Analogtacho vs. Volldigitaldisplay 12"
Habe mir einen S205 bestellt, avisiert für Ende September 2019, weil mein bisheriger Leasingvertrag ausläuft.
Bisher: Golf VII alltrack, 184 PS Diesel, Euro 6, 6-Gang DSG. Analotacho, großes Navi mit Apple carplay
Neu: C 220 cdi 4matic, Euro 6d-Temp
Konnte einen 220er (ohne 4matic) mit Digitaldisplay probefahren: ist ganz nett, aber im Prinzip hat man 3 konventionelle Ansichten digital animiert - finde ich recht langweilig, wenn man überlegt, was mit digitalanimierten Tachos möglich wäre. Da finde ich BMW oder VW/Audi mit variabler Einteilung des zentralen Tachofelds interessanter.
Als Fan von klassischen Analoguhren (mechanisch, mit Automatik, Dreizeiger oder Chronograph), habe ich trotz umfangreichen Zubehörs den konventionellen Tacho gewählt.
Auch der sehr freundliche Verkäufer, der im Wechsel interessante Vintageuhren und eine alte Rolex trug, hat mir nicht mit Nachdruck den Digitaltacho empfohlen.
Gibt es hier Fahrer mit dem "normalen" Tacho und wie ist Eure Erfahrung?
PS: Denke, dass Analgotachos demnächst aussterben, weil sie wesentlich teurer zu produzieren sind.
Die B-Klasse mit MBux weist den Weg. Wenn überhaupt, wird man in Zukunft vielleicht gegen Aufpreis Analogtachos bekommen, wahrscheinlich eher gar nicht mehr.
Beste Antwort im Thema
Der Digitaltacho wurde im Airbus wieder abgeschafft. Und das hat seinen guten Grund. Die Analoge Anzeige erlaubt es, mit einem flüchtigen Blick (ohne die Augen "scharfstellen" zu müssen) die Zeigerstellung in Sekundenbruchteilen (150-250 ms) zu erfassen.
Eine digitale Anzeige muss man ablesen, und das kostet Zeit: Blickrichtung ändern, fokussieren, lesen, umsetzen, Blick wieder zur Straße richten, erneut fokussieren - zusammen dauert das erfahrungsgemäß ca. 2 Sekunden. Bei moderaten 72 km/h sind das schon 40 Meter "Blindflug" statt 3 bis 5 Metern, und das zweimalige Fokussieren (erst zum Nahbereich, dann wieder zum Fernbereich) strengt die Augen an.
Man hat erforscht, dass jemand, der eine Geschwindigkeitsbegrenzung beachten will, pro Minute 20-25 mal auf den Tacho schaut (mit Tempomat sind es pro Minute weniger als zwei Mal).
Ich fahre selber einen W205 Kombi mit analogem Tacho und bin damit gut zufrieden. Anfangs dachte ich auch, wie altmodisch. Heute weiß ich, dass es die richtige Entscheidung war. Und über die Produktionskosten
des Tachos bei dem Anschaffungspreis mache ich mir gleich mal gar keine Gedanken.
Frau/Mann muss eben nicht auf jeden Zug aufspringen, und
der letzte Stand der Technik muss nicht immer der beste sein, ist aber nur meine Meinung. 😉
Gruß
78 Antworten
Hi,
Zitat:
@p.mike48 schrieb am 25. November 2019 um 18:36:56 Uhr:
Bei Neuentwicklung magh das richtig sein. Aber letztlich regelt sich der Preis über das Gesetz der Massenproduktion.
Mit MBUX bietet Mercedes in der "Budget-Klasse" bereits erstklassige Digitalcockpits.
In der C-Klasse hat man sich bisher gescheut die Komplettänderung vorzunehmen.
Ich kann angesichts der seit Jahren zu beobachtenden Preisentwicklungen im Smartphonebereich
nicht glauben, dass die Aufpreise im Displaybereich lange bestehen werden.
wäre nicht die erste "Extrawurst", die die Autoindustrie erfolgreich brät:
* Metalliclack kostet einen Tausender mehr als Uni, obwohl in der Fertigung kaum teurer.
* DAB+ kostet 450 Euro Aufpreis, obwohl es komplette DAB+ Radios ab 30 Euro gibt (ja, schon klar, im PKW-Bereich muss das alles viel robuster, etc. sein...😉)
* Navi kostet einen unverhältnismäßigen Aufpreis.
* Karten-Updates kosten in Richtung 200 Euro. Gleichzeitig gibt es Saugnapfnavis mit "lebenslangen" kostenlosen Karten.
* Etc.
* Usw.
Porsche kann das übrigens noch viel besser als MB. - Klar, die Klientel hat auch (noch) mehr Kohle, da kann man für nen farbiges Ziffernblatt auch schon mal locker 400 Euronen Aufpreis abrufen...😎
Gruß
Fr@nk
@ Fr@nk,
Du hast natürlich völlig recht mit Deinen Beispielen.
Gibt es bei dem digitalcockpit verschiedene Softwarestände?
Ich hatte ein C200 Cabrio als Leihwagen. Bj 2020.
Meiner ist 01/2019.
Beim Cabrio wurde der Spurhalteassistent dauerhaft eingeblendet. Wenn Aktiv dann grün statt weiß. Bei meinem wird beim aktivieren oben nur kurz eingeblendet und verschwindet dann wieder.
Dachte evtl. wird sowas wie bei BMW beim Service auf eine aktuelle Version geupdatet.
Leider nicht so.
Kann man den Softwarestand irgendwie heraus bekommen?
Letztens bin ich eine F Type Katze mit offenem Dach gefahren, das digitale Tacho war kaum lesbar.
Wie sieht es beim A205 Cabrio mit dem volldigitalen Cockpit aus, wie gut ist die Ablesbarkeit und wie stark sind die Reflexionen beim offenen Dach und Sonnenschein.
Vielleicht hat jemand Erfahrung mit beiden Cockpits gemacht.
Danke für eure Antworten und ein schönes Wochenende.