An GT TDI-Fahrer: habt Ihr mit dem TSI verglichen?
Hallo G5 GT TDSI-Fahrer - sofern es schon en paar gibt:
habt ihr vor euerem Kauf mit dem TSI verglichen? Der TDI ist geräuschtechnisch beim Test ja nicht so gut weggekommen (permanentes Brummen). Denkt Ihr, daß beim Testwagen evtl. der Auspuff verspannt war, o.ä.?
Wo hat sich euer Spritverbrauch eingependelt?
An die TSI-Käufer: habt ihr bewußt keinen GT TDI genommen? Warum?
Grüsse
habi99
114 Antworten
Moin,
also das war auch grade schon wieder einer von den Pauschalaussagen wie sehr schon oft vorgekommen sind, unteranderem auch von mir 🙂.
Es gibt nunma Leute die sich so ein Auto kaufen und einfach nur Auto zu fahren sparsam zu fahren und einfach die gewissheit haben das wenn man 170PS benötigen man 170PS auch hat. Das wird mit sicherheit nicht die Masse sein aber diese Leute wird es auch geben.
Genau so wird es Leute geben die nen 1,9 TDI Sportlich bewegen und mit einem hohen Verbrauch fahren und welche die spaarsam fahren es liegt immer an der Person selber.
Auserdem die wenigsten werden damit 30000km und mehr zurücklegen aber es werden welche nunma mehr als 30000km zurücklegen und für die ist es nunma auch ein Langstreckenfahrezeug somit wiedersprichst du dir also selber.
Auserdem wir man heutzutage immer längere Wege zur Arbeit zurücklegen müssen (zumindest einige) und diese wollen dann auch ein langstreckenfahrzeug und für einige von denen reicht auch sogar ein GT TDI.
Wie auch immer es ist alles nett gemeint 🙂
Lebe lang und in Frieden
MFG Marcell
Zitat:
shodan1971
...er mags "sportlich" und wird die gebotene leistung auch mal ausreizen. und dann verbraucht der gt tdi mindestens 7 liter.
Hallo!
Wenn Du unter "sportlich fahren", ein Fahren im höheren Drehzahlbereich verstehst, dann liegt der Durchschnittverbrauch, mit absoluter Sicherheit, höher als bei 7L Diesel!
Der TDI-Motor ist beileibe kein "Wundermotor", denn auch für diesen Motor gilt immer noch der alte Turbo-Spruch:
"Turbo läuft, Turbo säuft".
Beim GT-TDI dürften bei "sportlicher Fahrweise" in etwas 8,5-9 L Diesel D-Verbrauch anliegen. Ein sicheres Urteil kann ich mir aber noch nicht erlauben, da ich meinen GT-TDI erst seit 2 Tagen habe.
Wenn ich aber als Vergleich meinen bisherigen SP-TDI, 140PS nehmen darf:
Dieser Wagen hatte bei insgesamt 119.000Km einen Durchschnittverbrauch von 5,8L Diesel. Bei langen BAB-Etappen, mit entsprechenden Vollgas-Abschnitten, hatte der Wagen einen Durchschnittverbrauch von 8,3L Diesel; ich glaube deshalb, dass 8,5-9L beim GT-TDI in etwas der Realität bei zügiger, "sportlicher Fahrweise" entsprechen wird.
Wie gesagt, das sind Durchschnitt-Verbrauchwerte.
Zitat:
ein 170ps tdi ist per se kein langstreckenfahrzeug. will sagen, die wenigsten werden jedes jahr damit >30k runterreissen. das ist dann nämlich fast immer beruflich bedingt und dann fährt man meist andere autos
Also ich fahre zwischen 65.000/80.000Km im Jahr mit meinen Golfs und bin mit diesen Fahrzeugen, was die Grösse u. den Komfort betrifft, vollkommen zufrieden. Natürlich wäre ein Passat, Audi, Daimler etc. auch o.K.😉 .
Zitat:
bitte beachten, dass vw von der PD-technik weggeht. in 3-5 jahren werden die leute erkannt haben, dass die trecker-diesel mit ihrem achso tollen "bumms" (andere nennen es extrem nerviges turboloch, und BTW: der plötzliche leistungsschub kommt gerade in am limit gefahrenen kurven extrem gelegen) nicht mehr der weisheit letzter schluss sind.
Tut mir leid, wenn ich Dir bei dieser These wiedersprechen muss.
Der Grund, warum "VW" sich bis zum Jahr 2009, auch bei den kleineren Dieselmotoren vom "Pumpe-Düse"-Prinzip verabschieden wird, ist einzig u. allein in der dann, nicht mehr gegebenen Wirtschaftlichkeit bezüglich der PD-Dieselmoten-Herstellung begründet!
Ab diesem Zeitpunkt gilt eine nochmals verschärfte EG-Abgasnorm u. diese neuen Abgaswerte kann "VW" mit "PD" nicht mehr, bzw. nur unter grossem technischen Aufwand (u.a. Stichwort Nacheinspritzung) für den "PD-Dieselmotor" erreichen. Die zu erwarteten erhöhten Mehrkosten würden den Endpreis für den Kunden so hochtreiben, dass die wenigsten Kunden bereit wären, diesen hohen Preis klaglos hinzunehmen. "CR-Motoren" sind einfach in der Zukunft wirtschaftlicher in der Herstellung!
Im D-Verbrauch wären die "PD-Motoren" auch weiterhin den "CR-Motoren" überlegen. Aber sicherlich, ist auch bei den "CR-Motoren", eine weitere Optimierung, hinsichtlich des Verbrauchs, zu erwarten.
Tut mir leid, wenn auch diese Antwort etwas umfangreicher geworden ist.
Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI
Zitat:
Original geschrieben von Coeln16
Im D-Verbrauch wären die "PD-Motoren" auch weiterhin den "CR-Motoren" überlegen. Aber sicherlich, ist auch bei den "CR-Motoren", eine weitere Optimierung, hinsichtlich des Verbrauchs, zu erwarten.
Im Verbrauch stehen die CR-Motoren den PD-Motoren definitiv nicht mehr nach.
Und der Wertverlust bei den PDs wird wegen der CR-Umstellung micht Sicherheit höher werden.
Man versuche nur mal dem gesamten Volk ohne technischen Kenntnisse über die Materie zu vermitteln, warum man noch einen PD kaufen sollte wenn alles auf CR fährt bzw. umgestellt hat.
Ich bin ja mal gespannt, wann der Bundesregierung auffällt, das der Diesel Steuersatz 21 Cent geringer ist als der Supersteuersatz.
Zu zeiten, als nur Bauern und LKWs mit Dieselfahrzeugen unterwegs waren,war das ja auch egal, aber mittlerweile,wo es mehr Diesel als benzinfahrzeuge bei neuzulassungen gibt,entgehen dem Staat Milliarden an Mineralölsteuer.
Kann mir vorstellen das da ruckzuck die KFZ Steuer wegfällt (scheitert ja zur Zeit nur an der tatsache, das die KFZ Steuer den Ländern zufliesst,aber das kann man ja ausgleichen mit zahlungen) und Diesel auf Benzinniveau gesetzt wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cathul
Kann mir vorstellen das da ruckzuck die KFZ Steuer wegfällt (scheitert ja zur Zeit nur an der tatsache, das die KFZ Steuer den Ländern zufliesst,aber das kann man ja ausgleichen mit zahlungen) und Diesel auf Benzinniveau gesetzt wird.
dann wäre der diesel sehr günstig auch wenn er im kraftstoffpreis dem super oder benzin gleichzieht da er noch sparsam ist ^^
naja aber Vater Staat macht ja unsere Wirtschaft von selber kaputt egal ob CDU oder SPD oder sonst wer an der macht is alle schauen auf ihren eigenen Geldbbeutel und erhöhungen noch und nöcher aber der kleine mann darf bluten.
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Informier dich mal genauer was schlimmer ist, obs das CO2 ist oder NOX oder HC usw.
Mit deinen Aussagen müsstest du mal mit meinem Chemie Prof. darüber diskutieren*g*Hier mal ein kleiner Vergleich was CO2 angeht für den GT TDI und GT TSI mit jeweils DSG ausführung.
TSI 169 g/km
TDI 173 g/kmso viel dazu....
Das mit den 95% war ein Wert den ich so mal in den Raum stelle, denn wie viele Dieselbetriebene Maschinen haben einen Rußpartikelfilter Weltweit???
Da müsste ich meine Aussage evtl. von >95 auf >98% korrigieren.
Weltweit? da würd ich lieber mal stark nach unten korrigieren, gibt ja noch andere länder da interessieren sie sich net so für die Umwelt. z.B. China
Zitat:
Original geschrieben von Tiefflieger 85
Weltweit? da würd ich lieber mal stark nach unten korrigieren, gibt ja noch andere länder da interessieren sie sich net so für die Umwelt. z.B. China
euhm USA !!!
Größte Luftverpester denen ehh alles scheiß egal is wenns um umwelt geht
Wenn die Benziner schneller, kultivierter, sportlicher, sparsamer, umweltschonender sind und sowieso alles besser können als die Diesel und dabei noch im Vergleich zum Diesel quasi für einen Apfel und ein Ei, warum müssen dann die Besitzer von Benzinmotoren solche Threads derart vollgeifern und können - vor allem an den PD - Dieseln kein gutes Haar lassen?
Irgendwas kann da doch nicht stimmen.
Und dass der Trend zu den Dieseln geht, muss ja auch irgendeine Ursache haben. Scheinbar sind die Diesel für den Bedarf der großen Masse doch ausreichend.
Seltsamerweise verkaufen sich gerade die Trecker-TDI mit ihrem furchtbaren Genagel und Gebrumme, ihrem fast unüberwindbarem Turboloch, Gesaufe und diesem unnötigen in den Sitz-Gedrücke wie geschnitten Brot.
mal nicht so paraniod sein 😉
jeder keift sich an egal was für enen Motor 😁
Bei genügend Fahrleistung Diesel, da drunter eben den TSI um mal auf Thema zurück zu kommen.
gibt aber sehr viele die sich garkeine gedanken machen was nun wirklich für sie ökonomischer wirtschaftlicher ist.
Hallo!
@loschu
Tja, dass frage ich mich auch schon lange, weshalb hier User, mit grossem theoretischem Hintergrundwissen meinen, die "PD-Motorentechnik" verteufeln zu müssen.
Wie ich schon oben gepostet habe, die "PD"-Technik wäre, bei entsprechender Weiterentwicklung seitens "VW", durchaus in der Lage, noch bessere, d.h. noch verbrauchsoptimiertere Leistung zu entwickeln.
Aber "VW" wird ab 2009 allein aus wirtschaftlichen Gründen zur "CR"-Technik wechseln, da die Herstellung der CR-Motoren in der Zukunft kostengünstiger sein wird.
Und wenn das "Ingeniering" mit dieser "CR"-Technik bei "VW"genauso erfolgreich verläuft wie bei der "PD"-Technik, ist es ja auch ok.
Aber irgendwie entfernen wir uns langsam aber sicher endgültig vom Thema dieses Threads, das da lautet:
An GT-TDI Fahrer: habt ihr mit dem TSI verglichen?
Deshalb, back to the topic:
Ich habe meinen GT-TDI, wie so viele andere User, wie z.B. @soulchild24, ebenfalls blind bestellt. Aber da ich erst ein paar hundert Kilometer mit dem Fahrzeug gefahren bin, kann ich noch keine umfassende Beurteilung meines neuen GT-TDI abgeben.
Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI
Zitat:
Original geschrieben von DarkJasper
euhm USA !!!
Größte Luftverpester denen ehh alles scheiß egal is wenns um umwelt geht
die hatten schon 15 Jahre vorher Katalysatoren drinne, als hier noch niemand wußte, was das heißen soll. (1985)
Das mag sein. Trotzdem fahren die wesentlich mehr als wir, u.a. weil Steuer und Sprit sehr billig sind. Auch fahren da viele V6 und V8 und riesige Pickups. Die schlucken sehr ordentlich. Nicht umsonst ist Amerika für 33% der Gesamtumweltverschmutzung verantwortlich...
@loschu: Hier gehts doch nur darum, daß sich einige Leute mit wenig Fahrleistung nen TDI kaufen und nur die Tankrechnung sehen und meinen sie würden weiss Gott was sparen, aber die anderen Kosten außer acht lassen.
@Coeln 16: Bei deiner Jahresfahrleistung geht nunmal nichts am TDI vorbei, das ist logisch.
Auch ich würde mir nen Diesel holen, wenn ich nicht meine mickrigen 12.000 Km/Jahr hätte.
Gruß und alles net so eng sehen!
Wobei ich bei sehe vielen KM im Jahr mir einen benziner kaufen würde und diesen auf Gas umrüsten lassen würde.
Kommt einen noch günstiger.
Bei VW ist man diesbezüglich zwar etwas eingeschränkt wegen den FSI Motoren (der R32 geht aber ohne Probs 😁),aber ein TSI mit Gas würde etwa so viel kosten wie der GT TDI und ab dem 1 KM würde man immer günstiger unterwegs sein als der Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von Cathul
Wobei ich bei sehe vielen KM im Jahr mir einen benziner kaufen würde und diesen auf Gas umrüsten lassen würde.
Kommt einen noch günstiger.
Bei VW ist man diesbezüglich zwar etwas eingeschränkt wegen den FSI Motoren (der R32 geht aber ohne Probs 😁),aber ein TSI mit Gas würde etwa so viel kosten wie der GT TDI und ab dem 1 KM würde man immer günstiger unterwegs sein als der Diesel.
lies mal im Forum "Alternative Kraftstoffe", dann siehst du, wieviel Ärger die Jungs mit ihren Umbauten haben.
Außerdem haben viele wieder ihr Gasauto verkauft, zugunsten eines stinkenden Diesels, der in den Verbrauchskosten dem Gas nichts nachsteht.