Ampelrennen 2.0TDI vs. Kadett 2.0 16V GSI
Hallo zusammen!
Habt ihr schonmal die erfahrung machen müssen, das ihr an der Ampel stehen gelassen wurdet ohne das ihr es erwartet hättet??
mir ist genau das passiert! an einer zweispurigen strasse an der ampel kommt so ein Typ mit einem durchgerosteten stinknormal aussehendem Kadett mit einem 1.6 typenschild hinten dran und meint den motor aufheulen zu lassen! ich klar in meinem leichtsinn werd ich ihm mal eine lektion erteilen! aber von wegen, es wurde grün wir beide vollgas, die ersten par meter gleich auf aber dan war er weg!
meine frage wie kann das den sein??
GSI??? so ein 2.0 benziner bringt doch lange nicht so viel drehmoment wie so ein diesel!! tuning??
bitte gebt mir trost mit euren erfahrungsberichten!!!
mfg!!!
59 Antworten
Sollte es wirklich ein 2,0 16 V von Opel gewesen sein, am besten noch mit einer Bilas Einzeldrosseleinspritzung (fahren bei uns Einige), dann hat er sowieso nur mit dir gespielt.....die Dinger gehen nämlich saugut.
Zitat:
Original geschrieben von Chir
Hi, der 2.0 16V war der beste Motor, den Opel gebaut hat. In der 150PS Klasse gab es nichts besseres.
Gabs- den guten SR20DE im Primera und Sunny.
Das gute Stück lies auch abgaskastriert in meinem 1,4t-Primera Kombi nen A4 2.0 TDI an der Ampel stehen- in den leichteren P10 und N14 musste sich auch der CX20 hinten anstellen.
Aber sei es drum: der 2.0 TDI hat einiges an Druck- und eignet sich daher vorallem für zügige und entspannte Landstraßen- und AB-Etappen.
Hier, d.h. bei Überholmanövern etc. muss sich auch nen schnellerer Benziner mächtig strecken, um gleichziehen zu können.
In den reinen Beschleunigungswerten sind die Diesel auch heute noch gleichstarken Benzinern (die auch entsprechend voll getreten werden) nicht überlegen (woher soll das bei gleicher Maximalleistung und ählichem Gewicht auch kommen)
Der Hautpvorteil ist halt der brachiale Durchzug auch in den oberen Gängen, den ein (Saug)benziner nie so bieten kann.
Naja- und halt nicht zu vergessen: der konkurrenzlose Verbrauch.
(Eh hier ein falsches Bild aufkommen: Unser erster 8PA 2.0TDI wird am Mittwoch abgeholt.)
Grüße
Chris
Gegen den GSI mit 150PS hatt ich auch mit meinem damaligen zeitgleich aktuellen Golf GTI meine Probleme. Die Maschine war nuur Gift. Ein Stubenkamerad aus meiner Bundeswehrzeit hatte einen. Da er von hier kam machten wir als Fahrgemeinschaft nach Marburg. Ich muss sagen der GSI lief bedeutend besser im Durchzug als der GTI. Der war damals schon Klasse um den BMWs die Leviten zu lesen 😁
Zusammengefasst bleibt Fakt zw. Diesel und Benzinern:
Fakt I:
Der Diesel tauben nix für den Sprint von 0-100 da die kurze Drehzahl- und Getriebeübersetzung nicht mit der eines Benziners den man über 6000 UPM ziehen kann mithält.
Fakt II:
Der Benziner meist eine höhere Endgeschwindigkeit erreicht.
Fakt III:
Ab dem dritten Gang, oder bei ner leichten Steigung hängt ein ordentlicher Diesel so ziemlich jeden nur annähernd vergelichsstarken Benziner ab.
Fakt IV:
Der Diesel frißt "weniger" von dem "günstigeren" Sprit. 😁
Fakt V:
Ich liebe Diesel und warte immernoch darauf das mich mal ein TFSI auf der Autobahn darum bittet ihm Platz zu machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Raoul
Beim Durchzug schlägt dann die Stunde der TDI!
Wenn man nicht fähig ist nen Benziner richtig zu schalten mit Sicherheit ist dann der TDI schneller.
Da kann ich auch nur über diese Durchzugswerte im 5 und 6 Gang diverser Autozeitschriften nur lachen, wo dann ein 140 PS TDI auf einmal so schnell ist wie ein 200 PS TFSI.
Ist schon lustig, wie sich der Thread entwickelt. Erst trägt einer seine Desillusionierung zur Schau, weil er beim Ampelduell zersägt wurde, und dann endet es wieder in einer Benziner/Dieseldiskussion. Warum kann man sich eigentlich nicht darauf einigen, daß beide Antriebsarten ihre Vor- und Nachteile haben und für jeden was anderes überwiegt.
Zitat:
Warum kann man sich eigentlich nicht darauf einigen, daß beide Antriebsarten ihre Vor- und Nachteile haben und für jeden was anderes überwiegt.
richtig !
jedoch muss sich sagen das viele fahrer ihren diesel überschätzen was beschleunigung angeht. ich müste es schon sehr oft sehen das ein diesel aufeinmal zum überholen auf der Autobahn ausschert, weil er meint er beschleunigt so schnell das der den ankommenden hinterman nicht stört, und er stört doch!
das subjektive gefühl von karft im diesel ist natürlich enorm, daher auch bei vielen die überschätzung.
Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
richtig !
jedoch muss sich sagen das viele fahrer ihren diesel überschätzen was beschleunigung angeht. ich müste es schon sehr oft sehen das ein diesel aufeinmal zum überholen auf der Autobahn ausschert, weil er meint er beschleunigt so schnell das der den ankommenden hinterman nicht stört, und er stört doch!
das subjektive gefühl von karft im diesel ist natürlich enorm, daher auch bei vielen die überschätzung.
Hey Hey,
das hat doch nichts mit dem Diesel zu tun...
Das liegt wohl eher am Fahrer... Es gibt genügend andere Autos die die Geschwindigkeit nicht richtig einschätzen können. Fahre sehr viel Autobahn, und wenn ich ausgebremst wurde, dann wohl eher von nem 1.6er 😉
Viele grüße und schönen Sonntag noch Jay
Zitat:
Original geschrieben von GangstaNo1
Zusammengefasst bleibt Fakt zw. Diesel und Benzinern:
Fakt I:
Der Diesel tauben nix für den Sprint von 0-100 da die kurze Drehzahl- und Getriebeübersetzung nicht mit der eines Benziners den man über 6000 UPM ziehen kann mithält.Fakt II:
Der Benziner meist eine höhere Endgeschwindigkeit erreicht.Fakt III:
Ab dem dritten Gang, oder bei ner leichten Steigung hängt ein ordentlicher Diesel so ziemlich jeden nur annähernd vergelichsstarken Benziner ab.Fakt IV:
Der Diesel frißt "weniger" von dem "günstigeren" Sprit. 😁Fakt V:
Ich liebe Diesel und warte immernoch darauf das mich mal ein TFSI auf der Autobahn darum bittet ihm Platz zu machen.
Fakt 1 Kommt halt auf die Daten des Diesels an. Mit 9.3 sec 0 auf 100 ist man halt maximal Durchschnitt.
Fakt 2 Kommt aufs Auto an, der GT TSI und GT TDI im Golf haben gleiche Max Speed.
Fakt 3 Nö, der GT TSI ist auch hier schneller als der GT TDI, bei gleicher SPeed. Genauso wie der TFSI schneller ist,wobei ich nicht weiss ob die 30 PS mehr noch "unter annähernd vergleichsstark" fällt.
Fakt 4 Stimmt
Fakt 5 Selbst gegen deinen getunten Diesel sollte der TFSI gewinnen. Natülich nicht mehr deutlich, es sei denn, der TFSI wurde auch getunt auf zB 245 PS von Wetterauer, Wendland und schon lacht der deinen Diesel aus 😁
@Trollfan
Lust auf ein Rennen? 😉
Zitat von Trollfan:
Fakt 5 Selbst gegen deinen getunten Diesel sollte der TFSI gewinnen. Natülich nicht mehr deutlich, es sei denn, der TFSI wurde auch getunt auf zB 245 PS von Wetterauer, Wendland und schon lacht der deinen Diesel aus 😁
Habe nie behauptet das der Diesel dem TFSI überlegen ist, nur tut ihr alle so als wäre jeder 3. A3 ein TFSI und im Besitz eines 18 Jährigen Heizers.
Das stimmt weder noch!
Wer fährt schon Ampelrennen?
In der Praxis ist der schaltfaule Durchschnittsfahrer wie ich mit dem Diesel meistens schneller unterwegs als mit einem nominell gleich starken Saug-Benziner, der permanent geschaltet werden will (hab mich erst kürzlich wieder mit einem 120i "quälen" müssen).
Reizen würde mich ganz klar ein aufgeladener Benziner wie der TFSI oder meinetwegen auch der TSI (wobei mich subjektiv der kleine Hubraum schon stört), da sie drehfreudiger sind als der TDI, bei hohem Tempo besser gehen und trotzdem untenherum genug Schub haben.
Ein Benziner käme mich aber unter dem Strich deutlich teurer... leider...
Zitat:
Hey Hey, das hat doch nichts mit dem Diesel zu tun... Das liegt wohl eher am Fahrer... Es gibt genügend andere Autos die die Geschwindigkeit nicht richtig einschätzen können. Fahre sehr viel Autobahn, und wenn ich ausgebremst wurde, dann wohl eher von nem 1.6er
Richig leigt natürlich am fahrer und ich sag nicht das es jeder diesel fahrer macht. nur ich muste echt feststellen das es öfter vorkommt das es ein diesel macht als ein benziner.
ich mit meinem 1,6 mach sowas nicht, den ich weis und ich FüHLE es das der wagen nicht so schnell weg kommt.
Ich würde ich nicht ausbremsen, ich würde für dich so schnell wie möglich den weg frei machen, ich verstehe euch dieselfahrer ja auch, bei so einem niedriegen sprit verbracuh würde ich auch immer schnell fahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von TuxTom
wann lernen die TDI-Fahrer, das sie einen Trekker und keinen Rennwagen fahren 😉
Die Frage habe ich mir gestern Abend auch gestellt, als ein 2.0tdi-Fahrer dachte, mich gleich an zwei aufeinanderfolgenden roten Ampeln mit Motorjaulen anheizen zu müssen. Bei der ersten hab ich mich gar nicht drauf eingelassen, aber als die beiden Jungs an der zweiten Ampel dann über mich gelacht haben, mußte ich sie doch noch mit der Launch Control eines Besseren belehren... 😁
Und ich dachte, 3.2Q Fahrer hätten es nicht nötig, andere eines besseren zu belehren (sonst würden sie Golf R32 fahren), oder hab ich da was falsch verstanden :-)
Cheers
T
Also ich hatte mal den 2.0 TDI als leiwagen und hab natürlich das auto an seine grenzen gebracht *gggg*.
an der Ampel wollte mich so ein Alter Opel Omega MV6 stehen lassen, der hat aber irgendwie kein land gegen mich gesehen und er hat seinen Opel auch voll getreten?!?!?!?!?!
mfg