AMG GLC 43
Hallo Leute,
eine Frage für einen Bekannten: Er interessiert sich für den AMG GLC 43 der eigentlich ab April (hörte was vom 4.4.) bestellbar sein soll aber auf den MB Seiten ist nichts davon zu lesen und im Konfigurator fehlt das Modell auch. Weiss jemand was darüber?
1127 Antworten
Heute hatten wir Extra Tage bei MB.
GLC Coupé, C Klasse Cabrio und E Klasse T Modell wurden vorgestellt , und es gab besondere Vergünstigungen auf Neuwagen .
Haben einen 43 GLC als Vorführer. Bin dann das Ding Probe gefahren so ne knappe Stunde ( mehr macht süchtig)
Ist schon ne geile Karre ,besonders in Sport + . Der Verbrauch ist "angemessen" ich hatte einen Durchschnitt von 15.3 . Dabei ist bei uns 130 Km/h max auf der Autobahn
Nach der Probefahrt bin ich dann frustriert in meinen 250d eingestiegen und nach Hause gefahren
Zitat:
@Chrisifan schrieb am 24. September 2016 um 19:41:39 Uhr:
Nach der Probefahrt bin ich dann frustriert in meinen 250d eingestiegen und nach Hause gefahren
😁 so etwas kenne ich..
Ich überhaupt nicht. Der 250d ist wenigstens relativ leise, hat genügend Bums und ist dafür um einiges sparsamer!
Danke für Deine Eindrücke.
Bin schon gespannt muss noch bis Dezember warten.
Wechsle vom X3 30d.
quote]
@Chrisifan schrieb am 24. September 2016 um 19:41:39 Uhr:
Heute hatten wir Extra Tage bei MB.
GLC Coupé, C Klasse Cabrio und E Klasse T Modell wurden vorgestellt , und es gab besondere Vergünstigungen auf Neuwagen .
Haben einen 43 GLC als Vorführer. Bin dann das Ding Probe gefahren so ne knappe Stunde ( mehr macht süchtig)
Ist schon ne geile Karre ,besonders in Sport + . Der Verbrauch ist "angemessen" ich hatte einen Durchschnitt von 15.3 . Dabei ist bei uns 130 Km/h max auf der Autobahn
Nach der Probefahrt bin ich dann frustriert in meinen 250d eingestiegen und nach Hause gefahren
Ähnliche Themen
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 24. September 2016 um 21:00:51 Uhr:
Ich überhaupt nicht. Der 250d ist wenigstens relativ leise, hat genügend Bums und ist dafür um einiges sparsamer!
Der 43 ist genau so leise wie wie der 250d. In der Normaleinstellung ist er sogar leiser als ein Diesel. In der Sport+ Stellung hat er fast den Sound von einem "echten" AMG .
Meine Frau eigentlich kein Autonarr ,sagte sofort KAUFEN
Die Beschleunigung ist einfach brutal .
Noch um Welten besser als der 6 Ender im GLK . Den bin ich vor Jahren auch Probe gefahren.
Hätte ich 82K€ zuviel auf dem Konto ich würde den 43 sofort kaufen . Wenn ich soviel Geld für ein Auto ausgebe kommt es auf die Paar Ocken für Sprit auch nicht an. Bei meiner Km Leistung von 8.000 bis 10.000 Km im Jahr wäre das sogar machbar .
Zum Bums ich dachte bis Heute auch dass der Bums vom 250d "genügend" wäre. Aber eben nur bis Heute
Sollte MB den CLC als 63 bzw als 63s bringen wird die Lieferzeit von einem Jahr nicht mehr reichen
Der GLC 63 kommt, ich habe den vor Monaten bereits während der Industrietage am Nürburgring gesehen. Da fuhren 2-3 permanent rum.
Zitat:
@Chrisifan schrieb am 24. September 2016 um 22:28:09 Uhr:
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 24. September 2016 um 21:00:51 Uhr:
Ich überhaupt nicht. Der 250d ist wenigstens relativ leise, hat genügend Bums und ist dafür um einiges sparsamer!
Der 43 ist genau so leise wie wie der 250d. In der Normaleinstellung ist er sogar leiser als ein Diesel. In der Sport+ Stellung hat er fast den Sound von einem "echten" AMG .
Meine Frau eigentlich kein Autonarr ,sagte sofort KAUFEN
Die Beschleunigung ist einfach brutal .
Noch um Welten besser als der 6 Ender im GLK . Den bin ich vor Jahren auch Probe gefahren.
Hätte ich 82K€ zuviel auf dem Konto ich würde den 43 sofort kaufen . Wenn ich soviel Geld für ein Auto ausgebe kommt es auf die Paar Ocken für Sprit auch nicht an. Bei meiner Km Leistung von 8.000 bis 10.000 Km im Jahr wäre das sogar machbar .
Zum Bums ich dachte bis Heute auch dass der Bums vom 250d "genügend" wäre. Aber eben nur bis Heute
Sollte MB den CLC als 63 bzw als 63s bringen wird die Lieferzeit von einem Jahr nicht mehr reichen
ICH geniesse auch vernünftigen Sound. Dank Burmester macht der bei Bedarf sogar ordentlich Krach 😉
Wem der Bums im 250d nicht reicht, kann ihn ja bei nem seriösen Anbieter pimpern lassen. (Keine BilligBox aus der Bucht. Wobei mit der Gewährleistung ist das dann halt immer sone Sache.)
-> Wenn ICH jedoch mehr Sport(+) bräuchte, würde ICH mir sowieso ein Sportwägelchen holen, kein SUV mit Sport Stellung. Letztere würde ich jederzeit gerne gegen ein vernüftiges Navi eintauschen. Aber egal, jeder wie er's mag und allzeit gute Fahrt.
Hallo zusammen,
lässt sich beim 43er das ESP deaktivieren, bzw. auch im Comfort Mode? Den Schalter habe ich auf einem Foto neben dem Controller-Rad gesehen aber nichts an Information gefunden.
Wäre ja sinnvoll an Steigungen mit viel Neuschnee. Wie ich gelesen habe kann man das bei den anderen Modellen ohne OTP nicht.
Grüße
Ich meine gelesen zu haben, dass es drei Modi gibt:
ESP ein, ESP aus und ein ESP Sport handling Mode.
Schade,
daß man sich bei Daimler überlegt hat, ausgerechnet beim teuren GLC43 AMG die Felgen von einem Low Budget SUV, wie dem Nissan Qashqai zu übernehmen (gleiches Design).
Nichts gegen den Nissan Qashqai, er gehört zu den meist verkauften SUV überhaupt, aber der ist halt an jeder Ecke zu sehen u. hat wie beim GLC, je nach Modell in dem Fall die gleichen Felgen (bei Nissan kostenlose Serienausstattung in 19"😉.
Daimler kann argumentieren, beim GLC gibt es die aber im Gegensatz zum Nissan, zumindest in der Größe 21".
Irgenwie uncool, wenn man mit seinem GLC43 für rund €80.000,- die teuren AMG Felgen (€1.904,-) drauf hat u. direkt neben einem ein Qashqai für €25.000,- parkt, mit dem gleichen Felgendesign als kostenlose Serienausstattung (kleinere Größe).
Zitat:
@Protectar schrieb am 14. Oktober 2016 um 12:58:08 Uhr:
Schade,
daß man sich bei Daimler überlegt hat, ausgerechnet beim teuren GLC43 AMG die Felgen von einem Low Budget SUV, wie dem Nissan Qashqai zu übernehmen (gleicher Hersteller, gleiches Design).
Nichts gegen den Nissan Qashqai, er gehört zu den meist verkauften SUV überhaupt, aber der ist halt an jeder Ecke zu sehen u. hat wie beim GLC, je nach Modell in dem Fall die gleichen Felgen (bei Nissan kostenlose Serienausstattung in 19"😉.
Daimler kann beim GLC argumentieren, dort gibt es die aber im Gegensatz zum Nissan, in der Größe 21".
Gut, sind von Design ähnlich... aber durch die wesenlich breiteren Stege wirken sie ganz anders. (zumindest in meinen Augen).
Da gibt es markenübergreifend aber größere Ähnlichkeiten! Zumdem liefern die Felgenhersteller auf dem Zubehörmarkt auch öfter einmal "bewusst nachgebaute" Modelle.
Mich stört's nicht! Mir gefallen die AMG-Felgen und habe sie deshalb auch, samt zugehörigem Auto, bestellt ;-)
Ich hab grad ein Wochenende lang den AMG und das ist auch das erste Mal, dass ich mehr, als 300 PS bewege.
Natürlich bin ich fasziniert vom Anzug, von den Möglichkeiten auf der Autobahn schnell zu fahren, was er ausgezeichnet tut. Wäre der Lärm nicht, den er macht, würde man die 250 auf der Autobahn gar nicht bemerken.
Aber mir ist das Ding im Alltag einfach zu laut. Jedewede Beschleunigung, egal in welchem Modus, ist mir auf Dauer einfach versaut lärmig 😉 Für mal so zwischendurch ziemlich geil, aber für jeden Tag ist das nix für mich. Und wenn man das Ding fordert, dann säuft es ja auch unmäßig.
Diese 15 Liter im Schnitt stehen bei mir auch auf der Uhr und würden im Alltag womöglich auf 13-14 schrumpfen. Dass man dabei allerdings nicht allzu viel Spaß hat, dafür ists mir dann auch wieder etwas viel.
Ich hatte auf ein Fahrzeug gehofft, dass im zügig gefahrenen Alltagsbetrieb leise ist und unter 10 Liter verbraucht und nur Dampf macht, wenn man es quält 😉 Da hatte ich mir wohl das Falsche versprochen.
Ich werde als nächstes dann wohl eher einen E400 kaufen. Mein Fahrzeugwechsel steht in 2 Jahren an und da ist mein Hund so alt, dass er nicht mehr in einen SUV hüpfen sollte.
Heute Abend heißt es "tüss AMG" - es war eine nette Abwechslung, aber aus uns wird nix.
Danke für deinen Bericht. Ich denke das Problem ist nicht der Verbrauch wenn man gut 80 TEUR für ein Auto (ohne Rabatte etc.) ausgeben kann, das Problem bei mir und meiner Frau ist die Reichweite. Derzeit schaffe ich gut 1000 ohne Tanken, dann sind es ca. 450-500 und das ist doch arg wenig. Der 350d schafft dann zumindest um die 700-800km, was für 270ps ein guter Kompriss (für mich) ist.