• Online: 2.060

Mercedes GLC X253 250 4matic

03.08.2025 18:17    |   Bericht erstellt von sakugawa

Testfahrzeug Mercedes GLC X253 250 4MATIC
Leistung 211 PS / 155 Kw
Hubraum 1991
HSN 1313
TSN EUD
Aufbauart SUV/Geländewagen/Pickup
Kilometerstand 75000 km
Getriebeart Automatikschaltung
Erstzulassung 5/2018
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer ein Wochenende
Gesamtnote von sakugawa 4.5 von 5
weitere Tests zu Mercedes GLC X253 anzeigen Gesamtwertung Mercedes GLC X253 (2015 - 2022) 4.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Ich habe das 7 Jahre alte Fahrzeug mit ca.71.000 km vom Erstbesitzer erworben; privat und zu einem angemessenen Preis.

Bisher bin ich ca. 4.000 km gefahren, habe einen Service A0 machen lassen und werde im August noch eine neue Hauptbatterie, sowie ein Navi-Update erwerben. Diese Kosten waren beim Angebot für das Fahrzeug bereits berücksichtigt. Ebenso habe ich einiges an Zubehör, wie Grundträger für die Dachreling, Gepäcknetz und Trenngitter, sowie einige Kleinigkeiten dazubekommen.

Ich habe das Fahrzeug mit Sommerreifen auf 18"-Felgen übernommen und zusätzlich einen Satz 19" AMG-Felgen mit Winterreifen, die im nächsten Jahr auf Ganzjahresreifen umgerüstet werden.

Nach über 50 Jahren Schaltgetriebe und hauptsächlich Dieselfahrzeugen habe ich mich schnell an das Automatikgetriebe gewöhnt und habe den realen Verbrauch (Super E10) mit 10,6 l/100 km noch nicht ganz auf dem erstrebenswerten Zielwert. Kurzfristig kommen mehr Langstrecken in Betracht, auf denen ich bisher bis 7,5 l/100 km gekommen bin; wenn ich langfristig auf 9,0-9,5 l/100 km kommen kann, werde ich zufrieden sein.

Der Allradantrieb und die wählbaren Fahreinstellungen sind schon meine Freunde. Normalerweise fahre ich eher gelassen und ruhig und habe daher "Sport +" nur einmal getestet, um mal die volle Motorleistung beim Sprint zu testen. Das ist OK und für schnelle Überholvorgänge vielleicht mal nützlich, in der Regel benötige ich soviel Power wegen vorausschauender und defensiver Fahrwiese eher nicht.

Ich freue mich auf den Erfahrungsaustausch mit anderen Nutzern

Galerie

Karosserie

5.0 von 5
Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Parkpilot und 360°-Kamera
  • - Verbrauch

Antrieb

4.5 von 5
Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Automaticgetriebe
  • - Reichweite könnte größer sein

Fahrdynamik

4.0 von 5
Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + Komfort
  • - Federung könnte gerne strammer sein

Komfort

4.5 von 5
Testkriterien
Federung (komfortabel): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + schnelle und wirksame Klima-Automatik
  • - Federung dürfte gerne etwas härter sein

Emotion

4.5 von 5
Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (komfortabel): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Komfortfahrzeug

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes GLC X253 250 4matic empfehlen:

Der GLC war mein Wunschmodell, das sich wegen seiner deutlichen Vorzüge selbst als Gebrauchter gegen den Neukauf eines Ford Kuga Plug-In Hybrid durchgesetzt hat. Ganz abgesehen davon, hatte ich das Glück, den GLC von einem Bekannten zu einem unschlagbar günstigen Preis in hervorragendem Zustand kaufen zu können.

Als Ablösung für eine 11 Jahre alte B-Klasse (180 CDI) mit problemlosen 225.000 km war ich überzeugt, bei Mercedes-Benz eine gute Qualität und Verarbeitung zu finden. Bis heute, ca. 6 Wochen nach dem Kauf, fühle ich mich bestätigt und freue mich täglich über den Kauf.

Aus diesen Gründen kann ich den Mercedes GLC X253 250 4matic nicht empfehlen:
Gesamtwertung: 4.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0
Testbericht schreiben!
Fahrzeug Tests