AMG GLC 43

Mercedes GLC X253

Hallo Leute,

eine Frage für einen Bekannten: Er interessiert sich für den AMG GLC 43 der eigentlich ab April (hörte was vom 4.4.) bestellbar sein soll aber auf den MB Seiten ist nichts davon zu lesen und im Konfigurator fehlt das Modell auch. Weiss jemand was darüber?

1127 Antworten

Ist doch egal ob es jemand mitbekommt ein AMG ist zum auffallen da

Ich habe ihn als angenehm dezent empfunden. Auch im Fahrbetrieb ist er auf "normal" sportlich aber für AMG-Verhältnisse leise. Erst auf Sport/Sport+ föngt er an die Gänge reinzuknallen und der Auspuff wird etwas lauter. Ich fand die Mischung stimmig. AMG V8 Jünger werden es wahrscheinlich als zu simpel empfinden. Mir sind diese Boliden meist "too much".

Zitat:

@rascas schrieb am 6. September 2016 um 22:32:40 Uhr:


Ich habe ihn als angenehm dezent empfunden. Auch im Fahrbetrieb ist er auf "normal" sportlich aber für AMG-Verhältnisse leise. Erst auf Sport/Sport+ föngt er an die Gänge reinzuknallen und der Auspuff wird etwas lauter. Ich fand die Mischung stimmig. AMG V8 Jünger werden es wahrscheinlich als zu simpel empfinden. Mir sind diese Boliden meist "too much".

Danke dir. Auch wenn es ein AMG Performance ist, möchte man evtl. nicht den Krach haben (im Comfort Modus!), ein guter V6 mit spitzen Fahrwerten und als AMG Performance Model mit guten Extras ab Werk (Listpreisreduktion bei gleicher SA), ist auch viel wert. Gerne dann im Sport/Sport+ auch AMG-ig werden.

Sportauspuff im GLC Coupe würde wahrscheinlich beim Anlassen lauter werden, oder? 🙂

Also zur Frage Lautstärke Auspuff.
Beim Starten (Kaltstart) röhrt der Klappenauspuff und man hört ihn deutlich. Wenn der Motor ein wenig Temperatur hat gibt sich das wieder. Mit warmen Motor gestartet ist er auch ruhig. Ruhig heißt, "normaler" Sound für einen 6-Zylinder. Diese Lautstärke (Leisestärke sagt man ja nicht) bleibt (zum Glück) auch solange erhalten, so lange man nicht wirklich Gas gibt und im Verkehr mitschwimmt. Tritt man das Gas ein wenig mehr durch, so dass er die Gänge ein wenig höher dreht (2500 U/min), wird der Auspuff wieder deutlich hörbar und röhrt. Diese Beschreibung gilt für die Fahrstufen ECO und Comfort.
Schaltet man auf Sport oder Sport+ wählt der AMG die Gänge so, dass generell höhere Drehzahlen anliegen und ein deutlich besseres Ansprechverhalten anliegt. Die höheren Drehzahlen sorgen dafür, dass in diesen Fahrstufen der Auspuff ohne Unterlass röhrt.
Meine Anfrage an AMG in Affalterbach, ob man dieses nicht ein wenig leiser einstellen kann bleibt seit Wochen leider unbeantwortet. Anscheinend wollen die keinen "leisen" AMG auf der Straße haben. Dennoch hätte ich eine kurze Antwort (Absage) als höflich empfunden.

Gruß Pe Schotte

Ähnliche Themen

Prima, danke, genau welche Infos ich benötigt habe. Der 43er hat ja nun keinen KLappenauspuff, sondern nen Soundchip. Ist dieser bei deiner Beschreibung aktiviert? Die Sportauspuff-Anlage im Coupe wird dieses Phänomen nicht reduzieren, oder was wären deine Vermutungen? 🙂

Ich bin eher für understatement, Wolf im Schafspelz bei Autos - wobei das natürlich bei nem schwarzen Night AME 43er coupe relativ wäre.. 😁

Hallo dabiggy,
ja - understatement - so hätte ich das auch gerne. Daher meine Anfrage an AMG, ob man es nicht abstellen oder leiser stellen kann. Mich stört es, wenn alle drum herum es jedesmal mitbekommen, wenn man mal etwas kräftiger aufs Gas drückt. Ich gebe ja zu, dass der Sound wirklich klasse ist - aber jeder bekommt jedes stärkere Gasgeben mit. Deine Info, dass es ein Soundchip ist ist interessant - dann sollte es doch gar kein Problem sein, den Sound wegzuprogrammieren. Ich habe dieses hier im Forum schon mehrfach angefragt, bislang aber keinerlei positive Rückmeldung erhalten.

Gruß Pe Schotte

Frag mal

velsatis2010

hier im Forum.

Er programmiert einiges... 🙂

Zitat:

@Pe Schotte schrieb am 8. September 2016 um 10:12:14 Uhr:


Deine Info, dass es ein Soundchip ist ist interessant - dann sollte es doch gar kein Problem sein, den Sound wegzuprogrammieren. Ich habe dieses hier im Forum schon mehrfach angefragt, bislang aber keinerlei positive Rückmeldung erhalten.

Gruß Pe Schotte

In einer Hochglanzbroschüre über den GLC wirbt Mercedes in dem AMG-Kapitel damit, dass der Motorsound nicht wie bei anderen Herstellern aus einem Soundchip kommt...
Das exakte Zitat kann ich gerne nachliefern.

Zitat:

@Koelnbuerger schrieb am 8. September 2016 um 13:47:56 Uhr:


In einer Hochglanzbroschüre über den GLC wirbt Mercedes in dem AMG-Kapitel damit, dass der Motorsound nicht wie bei anderen Herstellern aus einem Soundchip kommt...
Das exakte Zitat kann ich gerne nachliefern.

Ich hatte das irgendwo hier oder im GLE Coupe Forum gelesen mit dem Soundgenerator. und Sound aus der MIttelkonsole.. Gab es nicht "B63 Sportlicher Motorsound" an einer Stelle? Evtl. verwechsle ich natürlich auch etwas und der GLE hat Chip und der GLC nicht.

Edit zB hier: http://www.motor-talk.de/.../c43-c450-t4915606.html?... bzw. eine Seite zuvor

Zitat:

@Koelnbuerger schrieb am 8. September 2016 um 13:47:56 Uhr:



In einer Hochglanzbroschüre über den GLC wirbt Mercedes in dem AMG-Kapitel damit, dass der Motorsound nicht wie bei anderen Herstellern aus einem Soundchip kommt...
Das exakte Zitat kann ich gerne nachliefern.

Hier noch das versprochene Zitat:
Wählen Sie dazu die passende Akustik. Nicht aus den High-End-Boxen Ihres Soundsystems. Sondern aus der variabel verstellbaren AMG-Sport-Abgasanlage, die sich an das gewählte Fahrprogramm anpasst.

Ist ja auch mehr als peinlich wenn das über die Stereoanlage kommt. Da kann ich mir gleich ne CD mit Ferrari Sound kaufen und einlegen. Entweder macht der Motor / Auspuff nen Sound, oder nicht.

Hallo Miteinander, ich habe mal eine Frage zur Größe des Tanks. Ich finde ihn mit 66 Liter sehr mickerig und befürchte sehr oft Tankstopps einlegen zu müssen. Da ich z.Z. noch ein GLE Coupe 450 fahre, dass aber wegen erheblicher Mängel zurück geht, habe ich mir als Ersatz den GLC 43 ausgesucht. Allerding bin ich von dem großen 90 Liter Tank verwöhnt. Mit dem dicken GLE habe ich durchschnittlich 13,6 Liter verbraucht. Das ist doch bei dem GLC nicht viel weniger. Oder???

Zitat:

@Donmanfredo123 schrieb am 23. September 2016 um 11:25:52 Uhr:


Hallo Miteinander, ich habe mal eine Frage zur Größe des Tanks. Ich finde ihn mit 66 Liter sehr mickerig und befürchte sehr oft Tankstopps einlegen zu müssen. Da ich z.Z. noch ein GLE Coupe 450 fahre, dass aber wegen erheblicher Mängel zurück geht, habe ich mir als Ersatz den GLC 43 ausgesucht. Allerding bin ich von dem großen 90 Liter Tank verwöhnt. Mit dem dicken GLE habe ich durchschnittlich 13,6 Liter verbraucht. Das ist doch bei dem GLC nicht viel weniger. Oder???

Soviel wird der bestimmt nicht schlucken.

Zitat:

@Donmanfredo123 schrieb am 23. September 2016 um 11:25:52 Uhr:


Hallo Miteinander, ich habe mal eine Frage zur Größe des Tanks. Ich finde ihn mit 66 Liter sehr mickerig und befürchte sehr oft Tankstopps einlegen zu müssen. Da ich z.Z. noch ein GLE Coupe 450 fahre, dass aber wegen erheblicher Mängel zurück geht, habe ich mir als Ersatz den GLC 43 ausgesucht. Allerding bin ich von dem großen 90 Liter Tank verwöhnt. Mit dem dicken GLE habe ich durchschnittlich 13,6 Liter verbraucht. Das ist doch bei dem GLC nicht viel weniger. Oder???

Moin,
Verbrauch hängt vom gewählten Fahrprogramm ab (und natürlich vom Fahrer😁)
- auf ECO ca. 11,?? Liter
- auf Comfort ca. 13,?? Liter
- auf Sport kann man locker über 17 Liter kommen

Und ja, dabei sind 66 Liter Tankvolumen zu klein bemessen - finde ich auch.

Zitat:

Moin,
Verbrauch hängt vom gewählten Fahrprogramm ab (und natürlich vom Fahrer😁)
- auf ECO ca. 11,?? Liter
- auf Comfort ca. 13,?? Liter
- auf Sport kann man locker über 17 Liter kommen

Und ja, dabei sind 66 Liter Tankvolumen zu klein bemessen - finde ich auch.

Danke für die Antwort Pe.

Das ist ja fast der gleiche Verbrauch wie beim großen GLE 43 Coupe. Dafür ist der 66 Liter Tank wirklich zu klein.

Mein Verkäufer hat mir gesagt, dass es ab Oktober neue SA für den GLC geben wird. Hoffe ein größerer Tank ist auch dabei. Hat da schon jemand eine Ahnung ????

Deine Antwort
Ähnliche Themen