AMG GLC 43
Hallo Leute,
eine Frage für einen Bekannten: Er interessiert sich für den AMG GLC 43 der eigentlich ab April (hörte was vom 4.4.) bestellbar sein soll aber auf den MB Seiten ist nichts davon zu lesen und im Konfigurator fehlt das Modell auch. Weiss jemand was darüber?
1127 Antworten
Zitat:
@dabiggy schrieb am 16. Oktober 2016 um 12:42:35 Uhr:
Danke für deinen Bericht. Ich denke das Problem ist nicht der Verbrauch wenn man gut 80 TEUR für ein Auto (ohne Rabatte etc.) ausgeben kann, das Problem bei mir und meiner Frau ist die Reichweite. Derzeit schaffe ich gut 1000 ohne Tanken, dann sind es ca. 450-500 und das ist doch arg wenig. Der 350d schafft dann zumindest um die 700-800km, was für 270ps ein guter Kompriss (für mich) ist.
Hallo,
selbst deine anvisierten 450 - 500km ist zu großzügig geschätzt. Das schaffst Du nur, wenn Du auf der Autobahn dann schön mit 120km/std auf der rechten Spur bleibst. Wenn man ihn zwischendurch mal laufen läßt und sonst so um die 160km/std unterwegs ist sind 13,?? Liter realistisch. Da sollte man schauen, dass man zwischen 400km und 450km eine Tanke findet sonst wird es eng.
Ich habe mit dem AMG 43 wirklich ein super Auto gekauft mit dem ich sehr zufrieden bin - habe nur zwei Kritikpunkte:
- der Tank ist zu klein (habe schon den 66 Litertank)
- der Auspuff nervt mit seinem ewigen Getöse (sorry, dass heißt ja Sound)
Gruß Pe Schotte
Mich hat noch etwas gewundert.
Ich war es nicht gewohnt, dass die Automatikanzeige mit D1 bis D9 stets den Gang anzeigt, den ich grad drin habe. Bei meinem 250 Diesel im Comfort-Modus ein Gimmick, nicht unbedingt notwendig.
Das scheint Mercedes aber geändert zu haben. Auch in Sport+ zeigte der AMG stets nur D an, man weiß nie, in welchem Gang man ist. Und die Automatik im Sport+ Modus schaltet meines Erachtens nach derartig Amok, dass man diesen hübschen Soundmodus im Alltag vollkommen vergessen kann.
Jeder Versuch, mittels Gasfuß hochzuschalten, scheiterte bei mir. Das Ding schaltet bis in den ersten Gang zurück und gibt man einmal etwas Gas, schaltet der Wagen auch nicht mehr hoch. Wechselt man die Gänge dann manuell, weil man ja keine 5000 Touren brauchen kann, dauert es weitaus länger als beim 250er, bis er die Automatik von allein wieder einlegt.
Ich empfand das als sehr störend, aber vielleicht hab ich auch einfach keine Ahnung, wie ein richtiger Mann mit einem AMG umzugehen hat 😉
Ab und zu an den schaltpaddles ziehen, wenn er zu lange in einem Gang bleibt. Ist halt Sport+, da wird immer das Optimum rausgeholt. Wenn du links länger ziehst, schaltet er automatisch in den zur Zeit niedrigst möglichen gang, wenn du rechts länger ziehst, geht er in den D Modus zurück.
Im KI AMG Bereich zeigt er dir die Gänge an. Oder im HUD wahlweise. Habe auch etwas gebraucht, bis ich das rausgefunden habe. So kann man auch im Sport+ im 2. Gang anfahren. Das ist eine schöne Soundkulisse und weniger ruckelig.
Edit: Habe gerade gesehen, das ixh im GLC43 Thread unterwegs bin. Ich hoffe, es ist wie im 63er...auf dem Handy sieht man das sehr schlecht, wo man gerade ist.
Ähnliche Themen
Danke. Das hört sich gut an, da waren zwei Tage wohl etwas wenig. Im Zweiten anfahren hätte mir sehr gefallen, denke ich.
Hallo,
kann jemand etwas zum Fahrfeeling des GLC 43 sagen. Fährt er sich recht sportlich oder ist zur c-klasse durch den höheren Schwerpunkt eher wanckend inden kurven. Merkt man einen großen Unterschied zur klassischen c-klasse??
Ich habe im Juni blind einen AMG bestellt und kam jetzt in den Genuss, ihn 2 Tage testen zu dürfen.
Außer COMAND war er nah an der Grundausstattung, aber egal. Ich bin Stadt, Landstraße und Autobahn gefahren in allen Fahrmodi außer Eco ;-) Verbrauch etwa 14,4 Liter.
Derzeit fahre ich ein E-Klasse Cabrio, 350 Bluetec.
Von daher war ich als erstes von der vorhandenen B-Säule erschrocken. Das hat sich aber im Laufe desTests wieder gegeben. Schlechter gelöst als in der E-Klasse ist der Totwinkelassistent. Er zeigt zwar rot an, wenn ein Auto im Totwinkelbereich ist, aber sonst nichts. Im jetzigen Auto habe ich ein gelbes Symbol, wenn er inaktiv ist. Im glc weiß ich also nicht, ob das System inaktiv ist oder die Technik meint, die Spur sei frei. Definitiv ein Sicherheitsverlust. Klar, ich weiß, immer selber nochmal vergewissern etc. Ich möchte mir aber hier eher auf die Bewertung des Autos konzentrieren.
Standardsitze: sehr guter Seitenhalt, sehr bequem. Einzig die fehlende Sitzkissenverlängerung hat gefehlt. Und evtl Memory, falls man es mit wechselnden Fahrern zu tun hat.
LED HIgh Performance Scheinwerfer: Wenn man ILS gewöhnt ist, merkt man einen deutlichen Unterschied.
Fahrwerk: absolute Sahne. Liegt super auf der Autobahn und fühlt sich ganz hervorragend in Kurven bzw Kreisverkehren an.
Motor: dynamisch, drehfreudig. Spaß pur.
Dynamic Select: im Stadtverkehr habe ich mich in Comfort am wohlsten gefühlt, Sport ist sicherlich auch denkbar, aber nicht im Stop and Go, Sport+ unbrauchbar. Landstraße und Autobahn kommen alle Modi in Frage. Im Comfortmodus ist er auch reisetauglich, auch wenn der Motor immer gut wahrnehmbar ist. Aber wir reden ja auch über einen AMG. In den Sportmodi kann er dann mal zeigen, was er kann. Und das ist einiges.
Man fühlt sich insgesamt in dem Fahrzeug sehr sicher und souverän. Ich habe viele positive Eindrücke sammeln können und freue mich, dass ich bei der Bestellung viele Dinge im Vergleich zum getesteten Fahrzeug anders gemacht habe. Ab Sommer werde ich dann täglich weitere Eindrücke sammeln dürfen. ;-)
Wer hat das Problem mit den 21" und den Winterreifen eigentlich gelöst ? 😁
Es gibt laut meinem Händler keine passenden Reifen....
Das gleiche auch beim 63er Gle mit 22"...
Die Lösung lautet 20" in 255er rundum - oder vorne 255 und hinten 285. Alles ohne Schneekettenfreigabe. Preis um € 4000 aufwärts als Satz.
Ich werde falls es bei der 43er Bestellung bleibt die 20 Zoll nehmen und im Winter evtl nur die Gummis wechseln. Für 3-4 Jahre gerechnet die günstigste Lösung für mich.
Was halten denn diejenigen,
die sich für einen sportlich, dynamischen SUV interessieren, vom Alfa Romeo Stelvio mit 510PS, im Vergleich zum AMG GLC43 ?
Nur meine Meinung zum Alfa - Schöne Farbe, das war's dann aber auch schon. Mir hat einmal Fiat gereicht.
Zitat:
@Pe Schotte schrieb am 17. Oktober 2016 um 17:13:20 Uhr:
Zitat:
@dabiggy schrieb am 16. Oktober 2016 um 12:42:35 Uhr:
Danke für deinen Bericht. Ich denke das Problem ist nicht der Verbrauch wenn man gut 80 TEUR für ein Auto (ohne Rabatte etc.) ausgeben kann, das Problem bei mir und meiner Frau ist die Reichweite. Derzeit schaffe ich gut 1000 ohne Tanken, dann sind es ca. 450-500 und das ist doch arg wenig. Der 350d schafft dann zumindest um die 700-800km, was für 270ps ein guter Kompriss (für mich) ist.Hallo,
selbst deine anvisierten 450 - 500km ist zu großzügig geschätzt. Das schaffst Du nur, wenn Du auf der Autobahn dann schön mit 120km/std auf der rechten Spur bleibst. Wenn man ihn zwischendurch mal laufen läßt und sonst so um die 160km/std unterwegs ist sind 13,?? Liter realistisch. Da sollte man schauen, dass man zwischen 400km und 450km eine Tanke findet sonst wird es eng.
Ich habe mit dem AMG 43 wirklich ein super Auto gekauft mit dem ich sehr zufrieden bin - habe nur zwei Kritikpunkte:
- der Tank ist zu klein (habe schon den 66 Litertank)
- der Auspuff nervt mit seinem ewigen Getöse (sorry, dass heißt ja Sound)Gruß Pe Schotte
13Monate und 58.000km C450AMG und 75% Autobahn bei mir. Durchschnitt 12,2L und da ist richtig die Kuh fliegen lassen dabei. Wenn man es Krachen lässt, lande ich nach 100km bei bei 14, irgendwas. Wenn i chilly fahre sind 9,irgendwas auch kein Problem. Der GLC wiegt doch nicht mehr als die Limo. Also sollten 500km Reichweite bei 66L kein Problem sein. Grüße*
Zitat:
@DasHaeuschen schrieb am 16. Oktober 2016 um 11:30:55 Uhr:
Ich hab grad ein Wochenende lang den AMG und das ist auch das erste Mal, dass ich mehr, als 300 PS bewege.Natürlich bin ich fasziniert vom Anzug, von den Möglichkeiten auf der Autobahn schnell zu fahren, was er ausgezeichnet tut. Wäre der Lärm nicht, den er macht, würde man die 250 auf der Autobahn gar nicht bemerken.
Aber mir ist das Ding im Alltag einfach zu laut. Jedewede Beschleunigung, egal in welchem Modus, ist mir auf Dauer einfach versaut lärmig 😉 Für mal so zwischendurch ziemlich geil, aber für jeden Tag ist das nix für mich. Und wenn man das Ding fordert, dann säuft es ja auch unmäßig.
Diese 15 Liter im Schnitt stehen bei mir auch auf der Uhr und würden im Alltag womöglich auf 13-14 schrumpfen. Dass man dabei allerdings nicht allzu viel Spaß hat, dafür ists mir dann auch wieder etwas viel.
Ich hatte auf ein Fahrzeug gehofft, dass im zügig gefahrenen Alltagsbetrieb leise ist und unter 10 Liter verbraucht und nur Dampf macht, wenn man es quält 😉 Da hatte ich mir wohl das Falsche versprochen.
Ich werde als nächstes dann wohl eher einen E400 kaufen. Mein Fahrzeugwechsel steht in 2 Jahren an und da ist mein Hund so alt, dass er nicht mehr in einen SUV hüpfen sollte.
Heute Abend heißt es "tüss AMG" - es war eine nette Abwechslung, aber aus uns wird nix.
Lustig. Der selbe Motor nur nicht so gut wie im 43er. E400 Normverbrauch: 7,6 GLC 43 Normverbrauch: 8,3
Da dürftest du also insgesamt beim selben Verbrauch landen. ??Auf die Sounddiskussion lass ich mich mal lieber nicht ein.
Zitat:
@Screamlouder schrieb am 17. November 2016 um 01:57:57 Uhr:
Zitat:
@DasHaeuschen schrieb am 16. Oktober 2016 um 11:30:55 Uhr:
Ich hab grad ein Wochenende lang den AMG und das ist auch das erste Mal, dass ich mehr, als 300 PS bewege.Natürlich bin ich fasziniert vom Anzug, von den Möglichkeiten auf der Autobahn schnell zu fahren, was er ausgezeichnet tut. Wäre der Lärm nicht, den er macht, würde man die 250 auf der Autobahn gar nicht bemerken.
Aber mir ist das Ding im Alltag einfach zu laut. Jedewede Beschleunigung, egal in welchem Modus, ist mir auf Dauer einfach versaut lärmig 😉 Für mal so zwischendurch ziemlich geil, aber für jeden Tag ist das nix für mich. Und wenn man das Ding fordert, dann säuft es ja auch unmäßig.
Diese 15 Liter im Schnitt stehen bei mir auch auf der Uhr und würden im Alltag womöglich auf 13-14 schrumpfen. Dass man dabei allerdings nicht allzu viel Spaß hat, dafür ists mir dann auch wieder etwas viel.
Ich hatte auf ein Fahrzeug gehofft, dass im zügig gefahrenen Alltagsbetrieb leise ist und unter 10 Liter verbraucht und nur Dampf macht, wenn man es quält 😉 Da hatte ich mir wohl das Falsche versprochen.
Ich werde als nächstes dann wohl eher einen E400 kaufen. Mein Fahrzeugwechsel steht in 2 Jahren an und da ist mein Hund so alt, dass er nicht mehr in einen SUV hüpfen sollte.
Heute Abend heißt es "tüss AMG" - es war eine nette Abwechslung, aber aus uns wird nix.
Lustig. Der selbe Motor nur nicht so gut wie im 43er. E400 Normverbrauch: 7,6 GLC 43 Normverbrauch: 8,3
Da dürftest du also insgesamt beim selben Verbrauch landen. ??Auf die Sounddiskussion lass ich mich mal lieber nicht ein.
Der Grund-Motor ist der gleiche, dass stimmt. Jedoch wurde dieser für den 43er von AMG etwas überarbeitet oder modifiziert.
Woher sollte sonst die Mehrleistung kommen?
Daher ist ein Vergleich beider Motoren meiner Meinung nach Quatsch!