Alternativen zum G31 530d ?

BMW 5er G31

Tach auch,

eigentlich war es amtlich das ich bald meinen F11 520d gegen einen G31 530d LCI tauschen würde. Ich bin auch bereits in Schlagdistanz und nicht abgeneigt zuzuschlagen wenn alles passt.

Just heute war es dann so, dass meine Frau meinen F11 mal fuhr und ich auf dem Beifahrersitz saß. Und da fiel mir erstmal auf, wie eng das doch eigentlich im Innenraum zugeht. Meist fahre ich alleine und merke das nicht wirklich. Aber heute, mit den beiden Kindern hinten drin (8 & 11 Jahre), ist das jetzt nicht wirklich ein Raumwunder.

Jetzt grübel ich etwas. Ich kaufe die Autos privat und bin an keiner Marke gebunden. Auf Alternativen wie A6, E etc hab ich keinen Bock da ich denke da tut sich nichts. Wenn in der oberen Mittelklasse, dann schon der 5er.

Aber was ist mit anderen Fahrzeugklassen? So Richtung X5, Q8? Oder Richtung Limousine 7er, S, A8? Oder einen Cayenne? Oder Lexus soll so toll sein, gibt es da was adäquates? Mein gesetztes Budget geht bis 50k€ mehr will ich nicht ausgeben.

Die vielen Vorteile des G31 sind mir schon klar. Ich bin mit dem F11 auch sehr zufrieden weshalb ich prinzipiell gerne bei BMW bleiben möchte. E-Auto ala Taycan, Tesla etc kommen mangels fehlender Lademöglichkeit erstmal nicht in Betracht.

Vielleicht hat jemand brauchbare Ratschläge?

300 Antworten

Also ich war mit dem Laserlicht hoch zufrieden. Gerade im ländlichen Bereich. Verstehe die pauschale Kritik nicht.

Die mit die besten SW waren die Adaptiven LED des VFL G3X ne Schippe drauf noch mal die Laser im VFL G3X so gut/hell ist es bis jetzt nicht mehr geworden ausser Teurer....Nun ist ja nicht mal mehr Laser bestellbar.

Und der FLA war bei Laser SW immer mit dabei und musste nicht zusätzlichmit bestellt werden !!

Mal blöd gefragt… ich hätte jetzt einen Favoriten der mir gut gefällt, aber nur die Standard LED hat mit FLA. Ich hab eigentlich Zeit mit dem Kauf, aber will mich nicht in was verrennen was vielleicht gar nicht so gravierend ist. Wie ist denn daher eure Meinung zu den Standard LEDs mit FLA?

Für mich wären im LCI die adaptiven Matrix-Scheinwerfer ein Must-have. In der Praxis fährt das Auto viel mit Fernlicht, weil der Scheinwerfer den Gegenverkehr wunderbar ausblenden kann. Außer im beleuchteten Ortsgebiet schaltet das Auto das Fernlicht praktisch nie komplett ab. Beim Fernlicht des Standard-Scheinwerfers gibt es hingegen nur ein oder aus

Auch wenn die mitlenkenden adaptiven Scheinwerfer des Vor-Facelift noch besser wären, sind die adaptiven matrix-gesteuerten einfach sehr gut und bereiten immer die best-mögliche Lichtbühne. Die Laserscheinwerfer sind ja im wesentlichen die gleichen Matrix-Scheinwerfer, kenn sie aber nur von einer ausgiebigen Probefahrt. Und da ist mir kein nennenswerter Unterschied zu den adaptiven aufgefallen.

Ähnliche Themen

Ich hatte/ habe beide Versionen. Jetzt Laser. Gefühlt hat sich nichts / nicht viel verändert.

Ok danke. Ich hätte auch am liebsten die adaptiven SW wie jetzt an meinem F11. Ich hätte jetzt einen Wagen der soweit alles hat was ich haben möchte, bis eben die SW. Und er ist eben in weiß metallic, was ich jedem schwarz vorziehen würde. Mein F11 ist auch schwarz und nach einer längeren Urlaubsfahrt hab ich ihn eben gewaschen. Schwarz ist einfach scheixxe, du siehst jeden Mikrokratzer, jeden Wasserfleck und er sieht in der Sonne nur die 5 Minuten nach dem Waschen gut aus, dann nicht mehr.

Beim Gebrauchten muss man leider einen Tod sterben, wenngleich ich weitersuchen werde, aber die Verlockung bei diesem aktuellen Modell besteht.

Ich habe Laserlicht in meinem 5er.

Ich bin mir recht sicher das die Kurvenlicht-Funktion immer aktiv ist. In der Anleitung ist es etwas seltsam beschrieben.

Zitat:@Nase0815 schrieb am 18. August 2025 um 20:17:38 Uhr:
Ich habe Laserlicht in meinem 5er. Ich bin mir recht sicher das die Kurvenlicht-Funktion immer aktiv ist. In der Anleitung ist es etwas seltsam beschrieben.

Das stimmt, ich habe bei Fernlicht (Laser) noch nie erlebt, dass die Laserscheinwerfer nicht mit dem Kurvenlicht mitschwenken.

Der Laser schwenkt, nicht jedoch das Abblendlicht.
Das heißt echtes Kurvenlicht hat man nur, wenn das Laser-Fernlicht aktiv ist.

Ich habe auch erst das Matrix LED in einem 530d gehabt und nun das Laserlicht. Der Laser schwenkt in Kurven immer mit, nicht nur wenn er bei über 60 kmh nach vorne ausleuchtet wenn alles frei ist. Das ist zu jeder Zeit spürbar. Der Laser selbst ist, wenn dann mal kein Gegenverkehr kommt, beeindruckend.

Mir persönlich würde trotzdem das normale Matrix schon reichen auch wenn das Laserlicht nett ist. Das Basis-Licht wäre mir zu wenig, auch optisch finde ich es etwas bieder.

Seit wann gab es denn im VFL Matrix/Laser SW? Das gab es doch erst ab LCI erkennbar an den blauen Elementen im SW?

Ich hadere auch noch bei weiteren Punkten 😒

520d vs 530d

Das bessere ist hier des guten Feind. Der 520d langt mir im F11 nahezu immer. Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit wie üblich im Stau gestanden und mich gefragt was der 530d hier jetzt besser machen würde. Lange Strecken fahre ich 3-4x im Jahr in den Urlaub. Hier würde der 530d seine Vorteile durch eine harmonischere Kraftentfaltung mit Sicherheit ausspielen können, wenngleich der 520d auch auf der Langstrecke für mich stets angenehm zu fahren ist. Ein Raser war und werde ich nie werden, bei 160km/h langt es mir. Die Berge in den Alpen marschiert auch der 520d für mein Empfinden mühelos hoch.

=> Suche primär einen 530d aber wenn der perfekte 520d käme würde ich tatsächlich auch umschwenken.

sDrive vs xDrive

xDrive ist beim 530d weit verbreitet. Einen ohne zu finden wo auch die sonstige Ausstattung passt schließe ich mittlerweile aus. Beim 520d findet man es dagegen selten. Bei xDrive muss man einige Dinge beachten (Reifen, VTG), und der Wagen wiegt mehr und verbraucht demnach auch mehr. Die Vorteile der besseren Traktion bei schlechten Straßenverhältnissen sind für meinen Fahrstil und Wohnort irrelevant.

=> Ich brauch es nicht, bei einem 530d wäre es aber höchstwahrscheinlich dabei.

Farbe

Gestern hab ich in der Garage meinen F11 nach der Urlaubsfahrt per Hand innen / außen gewaschen. Sah einfach nur gut aus. Nach dem Abledern raus in die Sonne gefahren. Und mich schon wieder über schwarz metallic maßlos geärgert. Kleinste Mikrokratzer, Wasserflecken und Hologramme sind sofort sichtbar. Das ist für mich kaum möglich den Wagen perfekt sauber zu bekommen. Er stand dann die Nacht über vor der Garage und heute morgen war er mit einer dünnen sichtbaren Blütenstaubschicht überzogen. Man sieht halt alles auf dem Lack, dass ist der Grund warum ich eigentlich keinen schwarzen Wagen mehr haben will. Die ganzen Leasingrückläufer die jetzt bei mir als Gebrauchte in Frage kommen sind überwiegend schwarz. Wahrscheinlich aufgrund von Firmen-Policy. Silber scheint es generell nicht zu geben, einzig weiß kommt ganz selten mal vor. Weiß ist tatsächlich leichter zu pflegen als schwarz und würde ich eindeutig vorziehen.

=> Wenn ich schwarz ausschließe wird es richtig dünn mit den Angeboten.

Die Gebrauchtwagensuche bleibt bei mir spannend, ich hab mich aber innerlich schon fast davon verabschiedet alle Wünsche unter einen Hut zu bekommen. Irgendwas ist ja immer und am Ende ein Kompromiss. Dafür zahle ich halt im Gegensatz zu einem frei konfigurierten nur etwa die Hälfte des Neupreises. Mal sehen wohin die Reise weitergeht.

Zitat:
@Aemix schrieb am 19. August 2025 um 11:23:26 Uhr:
Seit wann gab es denn im VFL Matrix/Laser SW?

Ab MJ 2020 und nur für die M550i/d und den M5.

Die vLCI- Laserscheinwerfer sind auch technisch die aufwendigsten und besten der ganzen Baureihe, weil hier auch das Abblendlicht als Kurvenlicht mechanisch schwenkt. Das fiel beim LCI weg.

Zitat:
@Kaltstrom schrieb am 19. August 2025 um 12:12:42 Uhr:
Ich hadere auch noch bei weiteren Punkten 😒
520d vs 530d
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit wie üblich im Stau gestanden und mich gefragt was der 530d hier jetzt besser machen würde.

Laufruhe.

sDrive vs xDrive
Bei xDrive muss man einige Dinge beachten (Reifen, VTG),

Das VTG ist im G3x um einiges problemloser als noch im F1x.

Farbe
=> Wenn ich schwarz ausschließe wird es richtig dünn mit den Angeboten.

Ich empfehle blau. 😁

Zitat:
@Kaltstrom schrieb am 19. August 2025 um 12:12:42 Uhr:
....
Die Gebrauchtwagensuche bleibt bei mir spannend, ich hab mich aber innerlich schon fast davon verabschiedet alle Wünsche unter einen Hut zu bekommen. Irgendwas ist ja immer und am Ende ein Kompromiss. Dafür zahle ich halt im Gegensatz zu einem frei konfigurierten nur etwa die Hälfte des Neupreises. Mal sehen wohin die Reise weitergeht.

Da würde ich noch einmal genauer rechnen und dazu dem Konfigurator bei BMW bemühen, denn

einen frei konfigurierten neuen 520d Touring gibt es ab 63,6k €. Da packe man noch Extras (SA) für 12-13k € rein und landet bei 76k € brutto. Aktuell gibt es bei BMW für Privatkunden bis zu 20% Neuwagenrabatt, d.h. der Kundenendpreis läge dann bei bei 61k €. Gut ausgestattete 520d Touring Vorführwagen oder mit Kurzzulassung gibt es bereits deutlich unter 60k €.

Für "etwa die Hälfte des Neupreises", also um 30k € erhält man nur ca. 3 Jahre alte Fahrzeuge mit um die 100tkm. Alles was preiswerter angeboten wird, hat kaum Sonderausstattung oder ist ein ehem. Unfallwagen..

Ich denke, falls sich ein Umstieg vom gefahrenen F11 Sinn macht, dann nur, wenn man im Preisbereich von 40-50k einen jüngeren 520d Touring ab MJ 2024 sucht ..... oder man träumt noch weitere 6 Monate davon für die Hälfte des Neupreises einen 1-2 Jahre alten 520d Touring zu finden.

Zitat:
@Kaltstrom schrieb am 19. August 2025 um 12:12:42 Uhr:
Ich hadere auch noch bei weiteren Punkten 😒
520d vs 530d
Das bessere ist hier des guten Feind. Der 520d langt mir im F11 nahezu immer. Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit wie üblich im Stau gestanden und mich gefragt was der 530d hier jetzt besser machen würde. Lange Strecken fahre ich 3-4x im Jahr in den Urlaub. Hier würde der 530d seine Vorteile durch eine harmonischere Kraftentfaltung mit Sicherheit ausspielen können, wenngleich der 520d auch auf der Langstrecke für mich stets angenehm zu fahren ist. Ein Raser war und werde ich nie werden, bei 160km/h langt es mir. Die Berge in den Alpen marschiert auch der 520d für mein Empfinden mühelos hoch.
=> Suche primär einen 530d aber wenn der perfekte 520d käme würde ich tatsächlich auch umschwenken.
sDrive vs xDrive
xDrive ist beim 530d weit verbreitet. Einen ohne zu finden wo auch die sonstige Ausstattung passt schließe ich mittlerweile aus. Beim 520d findet man es dagegen selten. Bei xDrive muss man einige Dinge beachten (Reifen, VTG), und der Wagen wiegt mehr und verbraucht demnach auch mehr. Die Vorteile der besseren Traktion bei schlechten Straßenverhältnissen sind für meinen Fahrstil und Wohnort irrelevant.
=> Ich brauch es nicht, bei einem 530d wäre es aber höchstwahrscheinlich dabei.
Farbe
Gestern hab ich in der Garage meinen F11 nach der Urlaubsfahrt per Hand innen / außen gewaschen. Sah einfach nur gut aus. Nach dem Abledern raus in die Sonne gefahren. Und mich schon wieder über schwarz metallic maßlos geärgert. Kleinste Mikrokratzer, Wasserflecken und Hologramme sind sofort sichtbar. Das ist für mich kaum möglich den Wagen perfekt sauber zu bekommen. Er stand dann die Nacht über vor der Garage und heute morgen war er mit einer dünnen sichtbaren Blütenstaubschicht überzogen. Man sieht halt alles auf dem Lack, dass ist der Grund warum ich eigentlich keinen schwarzen Wagen mehr haben will. Die ganzen Leasingrückläufer die jetzt bei mir als Gebrauchte in Frage kommen sind überwiegend schwarz. Wahrscheinlich aufgrund von Firmen-Policy. Silber scheint es generell nicht zu geben, einzig weiß kommt ganz selten mal vor. Weiß ist tatsächlich leichter zu pflegen als schwarz und würde ich eindeutig vorziehen.
=> Wenn ich schwarz ausschließe wird es richtig dünn mit den Angeboten.
Die Gebrauchtwagensuche bleibt bei mir spannend, ich hab mich aber innerlich schon fast davon verabschiedet alle Wünsche unter einen Hut zu bekommen. Irgendwas ist ja immer und am Ende ein Kompromiss. Dafür zahle ich halt im Gegensatz zu einem frei konfigurierten nur etwa die Hälfte des Neupreises. Mal sehen wohin die Reise weitergeht.

520d vs 530d und sDrive vs xDrive

Das sind für mich vor allem Unterhaltsfragen. Der 520d ist ein absolutes Verbrauchswunder. Ich bin immer wieder überrascht wie wenig er schluckt. Die Leistung ist für deinen Fahrstil mehr als ausreichend und mittlerweile haben etliche 520d bewiesen, dass sie auch sehr hohen Laufleistungen gut gewachsen sind.

Beim Allrad musst du dich auf das "mehr" an Wartung und im Fall der Fälle deutlich höhere Reparaturkosten einstellen. Außerdem höherer Verbrauch und mehr Reifenverschleiß. Wenn ich es nicht brauche würde ich darauf verzichten, auch wenn ich großer Fan von Allrad bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen