Alternativen zum G31 530d ?

BMW 5er G31

Tach auch,

eigentlich war es amtlich das ich bald meinen F11 520d gegen einen G31 530d LCI tauschen würde. Ich bin auch bereits in Schlagdistanz und nicht abgeneigt zuzuschlagen wenn alles passt.

Just heute war es dann so, dass meine Frau meinen F11 mal fuhr und ich auf dem Beifahrersitz saß. Und da fiel mir erstmal auf, wie eng das doch eigentlich im Innenraum zugeht. Meist fahre ich alleine und merke das nicht wirklich. Aber heute, mit den beiden Kindern hinten drin (8 & 11 Jahre), ist das jetzt nicht wirklich ein Raumwunder.

Jetzt grübel ich etwas. Ich kaufe die Autos privat und bin an keiner Marke gebunden. Auf Alternativen wie A6, E etc hab ich keinen Bock da ich denke da tut sich nichts. Wenn in der oberen Mittelklasse, dann schon der 5er.

Aber was ist mit anderen Fahrzeugklassen? So Richtung X5, Q8? Oder Richtung Limousine 7er, S, A8? Oder einen Cayenne? Oder Lexus soll so toll sein, gibt es da was adäquates? Mein gesetztes Budget geht bis 50k€ mehr will ich nicht ausgeben.

Die vielen Vorteile des G31 sind mir schon klar. Ich bin mit dem F11 auch sehr zufrieden weshalb ich prinzipiell gerne bei BMW bleiben möchte. E-Auto ala Taycan, Tesla etc kommen mangels fehlender Lademöglichkeit erstmal nicht in Betracht.

Vielleicht hat jemand brauchbare Ratschläge?

347 Antworten

Bei Allrad sind im Zweifelsfall auch die Versicherungskosten höher.

Und das Auto ist wegen der 60 Kg auch weniger dynamisch jenseits von ca. Tempo 50.

Siehe auch https://youtu.be/h8LT5L0QNdw

Zitat:
@Volvoluder schrieb am 19. August 2025 um 13:00:48 Uhr:
Für "etwa die Hälfte des Neupreises", also um 30k € erhält man nur ca. 3 Jahre alte Fahrzeuge mit um die 100tkm. Alles was preiswerter angeboten wird, hat kaum Sonderausstattung oder ist ein ehem. Unfallwagen..

Nee nicht wirklich. Der von mir aktuell favorisierte 530dx kostete nackt 64.3k€ und mit der vorhandenen Ausstattung in etwa 84k€. Heute, 3 Jahre alt und mit 39tkm wäre er für 43k€ zu haben. Weder Unfall, noch Re-Import noch "kaum Ausstattung".

Deine Rechnung ist daher obsolete, und nirgends schrieb ich das ich ein 1/2 Jahr altes Auto für 50% off kaufen möchte.

Nicht UVP mit Straßenpreis verwechseln! :)

Niemand zahlt ernsthaft UVP und daher sollte man zur Wertermittlung nicht UVP Preise hernehmen.

„Glaube keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast“

Zitat:
@mt999 schrieb am 19. August 2025 um 13:10:32 Uhr:
520d vs 530d und sDrive vs xDrive
Der 520d ist ein absolutes Verbrauchswunder. Ich bin immer wieder überrascht wie wenig er schluckt.

Das stimmt. Nach einer Volltankung steht meist eine Restreichweite von >1.200km im Display. Aber mir geht es absolut nicht um den geringsten Verbrauch oder einer maximal möglichen Geldersparnis. Dann wären die Würfel längst gefallen. Viel mehr geht es mir um das Gesamtpaket welches am Ende den meisten Sinn ergibt.

Wenn ich es nicht brauche würde ich darauf verzichten, auch wenn ich großer Fan von Allrad bin.

Das sagt sich so leicht, kein einziger meiner geparkten 530d Modelle hat kein xDrive. Die meisten wählen es.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Kaltstrom schrieb am 19. August 2025 um 13:35:37 Uhr:
Nee nicht wirklich. Der von mir aktuell favorisierte 530dx kostete nackt 64.3k€ und mit der vorhandenen Ausstattung in etwa 84k€. Heute, 3 Jahre alt und mit 39tkm wäre er für 43k€ zu haben. Weder Unfall, noch Re-Import noch "kaum Ausstattung".
Deine Rechnung ist daher obsolete, und nirgends schrieb ich das ich ein 1/2 Jahr altes Auto für 50% off kaufen möchte.

Ich rechne halt mit real zu zahlenden Preisen: Die ergeben bezogen oben auf den 530dx:

BLP 84k € - 20% Neuwagenrabatt = :67.200 €

43k € als Gebrauchtwagen sind nach Adam Riese ein Nachlass im Preis von 36%, also weit weg von ca. 50%.

Weiter bestätigst du mich in meiner Aussage vom Träumen, denn ein "1/2 Jahr altes Auto für 50% off" wirst du als BMW 5er Touring allenfalls als sog "Nacktente" oder eben Unfallwagen oder Re-Import finden, obwohl ich dir einen gut ausgestatteten "sauberen" 5er zu 50% off gönnen würde.

Selbst wenn du die 50% off auf den ehem. BLP eines sehr gut ausgestatteten "sauberen" 520d/530d Touring beziehst, dürfte deine Suche kaum erfolgreich enden, es sei denn, der Bimmer hat als Langläufer bereits mehr als 50tkm runter. .

Ich weiß nicht in welchem Film du mitspielst, aber deine letzten zwei Beiträge halte ich für die Tonne. Das schrieb ich nirgends. Auch wenn du mich mit dem "Träumer" irgendwie anstacheln willst muss ich dich enttäuschen. Ich würde mich freuen wenn du mir jetzt nicht den Thread kaputt machst, denn bislang fand ich alle anderen Antworten stets hilfreich. Vielen Dank.

Da ich bereits beide Motoren hatte und den 530d G31 LCI sogar als sDrive, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht zum 520d und ich würde mir an deiner Stelle tatsächlich etwas Zeit lassen und auf die richtige Motor/Getriebe/Anteiebskombination warten. Es war das beste Auto was ich bisher hatte…

Zitat:@Kaltstrom schrieb am 18. August 2025 um 20:03:40 Uhr:
Ok danke. Ich hätte auch am liebsten die adaptiven SW wie jetzt an meinem F11. Ich hätte jetzt einen Wagen der soweit alles hat was ich haben möchte, bis eben die SW. Und er ist eben in weiß metallic, was ich jedem schwarz vorziehen würde. Mein F11 ist auch schwarz und nach einer längeren Urlaubsfahrt hab ich ihn eben gewaschen. Schwarz ist einfach scheixxe, du siehst jeden Mikrokratzer, jeden Wasserfleck und er sieht in der Sonne nur die 5 Minuten nach dem Waschen gut aus, dann nicht mehr.Beim Gebrauchten muss man leider einen Tod sterben, wenngleich ich weitersuchen werde, aber die Verlockung bei diesem aktuellen Modell besteht.

Darf ich fragen, ist dein F11 auch ein Diesel? Wie alt ist er und wie viele Kilometer hat er schon drauf? Bist du mit der Zuverlässigkeit zufrieden oder musstest du schon öfter etwas reparieren lassen?

Natürlich darfst du fragen. Mein aktueller F11 ist ein 520d aus 11/2016 mit jetzt etwa 85tkm. Reparieren lassen musste ich bislang nichts, einzig mit der Kühlleistung der Klima war ich vor einiger Zeit nicht ganz zufrieden. In der Werkstatt stellte sich heraus das etwas Kühlmittel fehlte worauf ich diese komplett tauschen ließ. 150€ kostete das. Ansonsten nichts dran und ich fahre ihn äußerst gerne.

Zitat:
@BMW320ie46 schrieb am 19. August 2025 um 14:47:17 Uhr:
Da ich bereits beide Motoren hatte und den 530d G31 LCI sogar als sDrive, es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht zum 520d und ich würde mir an deiner Stelle tatsächlich etwas Zeit lassen und auf die richtige Motor/Getriebe/Anteiebskombination warten. Es war das beste Auto was ich bisher hatte…

Danke. Es sind genau solche Beiträge die in mir den 530d favorisieren lassen. Da du sowohl 20d als auch 30d kennst, kannst du sagen was für dich die größten Unterschiede sind? Das er auf der AB besser marschiert kann ich verstehen, aber beim normalen Mirschwimmen, was macht da den riesen Effekt aus?

Zitat:
@Kaltstrom schrieb am 19. August 2025 um 16:25:40 Uhr:
Danke. Es sind genau solche Beiträge die in mir den 530d favorisieren lassen. Da du sowohl 20d als auch 30d kennst, kannst du sagen was für dich die größten Unterschiede sind? Das er auf der AB besser marschiert kann ich verstehen, aber beim normalen Mirschwimmen, was macht da den riesen Effekt aus?

Warum fährst Du nicht einfach einen 30d Probe? Wenn Dir dann die Unterschiede selbst nicht direkt auffallen, hast Du für Motoren vermutlich eh kein Feingefühl 😉 Der 20d ist ein solider Motor aber recht unspektakulär. Der 30d ist in jeder Lebenslage deutlich souveräner, hat auch untenrum Kraft wie ein Bulle, bessere Laufruhe, schönerer Klang und verleiht dem Auto viel mehr die Atmosphäre von Oberklasse.

Daneben ist er sehr sparsam und verbraucht kaum mehr als ein 20d.

Zitat:
@Dani_93 schrieb am 19. August 2025 um 17:40:53 Uhr:
Daneben ist er sehr sparsam und verbraucht kaum mehr als ein 20d.

Wenn man nur rumgondelt tatsächlich nicht. Sobald man ihn fordert schon und zwar deutlich. Liefert dann aber eben auch deutlich mehr ab.

Ich wohne im ländlich Raum, fahre viel Landstraße. Es ist halt ein Segen mal schnell und mit Reserven ein LKW, Traktor oder auch eine Fahrzeugkolonne zu überholen. Mit dem 20d ist das halt nicht so souverän möglich. Ab 150 ist der 30d dann wirklich noch total spaßig wo der 20d träge wird. Außerdem kann man mal schnell aufs Pedaltreten wenn der typische Außendienst-Passat in der Heckscheibe klebt. Meistens lassen die einen dann auch in Ruhe bis Platz ist und man die Spur wechselt. Aber viel wichtiger als die ständig verfügbare Soveränität in jeder Lebenslage ist eigentlich das Innengeräusch. Ja, BMW ist gut gedämmt. Dennoch nagelt der 4 Zylinder ziemlich präsent. Den 6er hörst du halt null. Für Außen gilt es umso mehr. Meine Frau meinte neulich, nach dem nun wieder ein 220d Mercedes vor der Tür steht: „alter wie laut nagelt der denn bitte?“. Der 30d war eigentlich die absolute Traummaschine für mich. Du konntest auch Verbräuche zwischen 5-6l/100Km hinlegen ohne Verkehrshindernis zu sein. In Österreich habe ich auch weit mehr als 1000Km mit einem Tank geschafft. Trotz leidenschaftlichen Winterurlaubs habe ich den Allrad übrigens nie vermisst. Trauer dem 30d schon hinterher…

Zitat:
@Dani_93 schrieb am 19. August 2025 um 17:40:53 Uhr:
Warum fährst Du nicht einfach einen 30d Probe?

Ich gehe davon aus das der 30d top sein wird. Bräuchte also nicht unbedingt eine Probefahrt, hab ich bei vielen anderen Autos auch nicht gemacht. Aber mal sehen, vielleicht ergibt sich was aber ich bin ein schlechter Lügner und kann keinem Verkäufer Interesse vorgaukeln wenn ich nur mal um den Block fahren will.

Ich bin mit meinen LEDs mit Assistenten in 11/17 gebauten G31 sehr zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen