Alternative zu Volkswagen Batterie

VW Passat B8

Mahlzeit,

zu meinem Problem:
Wie ich ja schon in einem anderen Tread geschrieben habe, hatte ich einen Termin wegen immer wiederkehrenden "ACC-Fehler" nach Neustart übernachts.

Jetzt hat sich herausgestellt, dass in meinem Passat Bj. 12/2016, Vorbesitzer Volkswagen AG,
eine 9 Jahre alte No-Name Autobatterie verbaut ist, die jetzt defekt ist!

Garantie wird nicht gewährt, weil die zum Fahrzeug gehörende Batterie ja nicht defekt ist!!

Der Verkäufer will davon nichts wissen und argumentiert, man könne nach 3 Monaten (Zeit seit dem Kauf)
nicht ausschließen, dass ich die alte Batterie verbaut habe und nun das über die Garantie abwickeln würde.
Unabhängig davon ob das nun Schwachsinn ist oder nicht.
Oder ob ich jetzt rechtliche Schritte einleiten sollte/könnte.

Brauche ich eine neue Batterie.
VW will dafür runde 400,- plus Einbau haben (92Ah 850a). Gleichzeitig rät der Meister von VARTA und Co. ab.
Hat wer schon Langzeiterfahrungen mit nicht VW-Batterien. Gibt ja gefühlte 100 Anbieter und Versionen.

Gruß Frank

Beste Antwort im Thema

was ne Geldschneiderei...
https://www.youtube.com/watch?v=ohgPnHZUOCg

Da bekommt man echt lust sein auto zu verkaufen und auf golf 2 umzustellen.. alleine aus demo...

61 weitere Antworten
61 Antworten

Die Batteriekapazität muss mit der verbauten Batterie stimmen, wenn dieselbe Leistung neu eingebaut wurde, muss nichts geändert werden.

Wenn die Seriennummer anders als bei Auslieferung ist (am Ende eine 2 anstelle eine 1 reicht aus) sollte wohl auch dem Auto mitteilen, dass jetzt eine neue Batterie verbaut ist.

Einzig zur Technologie kann ich nicht antworten.
Meine alte Batterie war wohl Vlies (so stand es drin), die neue Silver Dynamic von Varta ist ebenfalls Vlies.
Also habe ich diesen Parameter belassen.

Leider kann ich Deine gewählte Batterie Varta Professional Dual Purpose AGM von der Technik nicht zuordnen.
Da muss ich leider passen.

Habe mal bisl recherchiert, das ist eigentlich eine Batterie für Wohnmobile, das Zeichen dafür ist auch auf dem Bild von der Batterie ersichtlich, ich weiß nicht ob diese Batterie optimal für den Passat ist!?

Screenshot-20201118-204915-samsung-internet

Zitat:

@ramdamdam schrieb am 14. November 2020 um 10:51:20 Uhr:


Guten Morgen,

gestern wurde meine 4,5 Jahre alte Batterie getauscht.
Da ich es als Frechheit erachte, dass das Teil bereits nach so kurzer Zeit aus dem Leben schied, wollte ich, angetrieben vom inneren Sparfuchs, sehen wie günstig man eine neue Batterie bekommt.

Gekauft habe ich diese Varta mit 70Ah bei onlinebatterien.de oder so.
Kostenpunkt gerade einmal 97€!
Super preis
Durch freie Werkstatt eingebaut und VCDS angepasst.

Zudem gleich Haldexölwechsel mit Pumpenreinigung in Auftrag gegeben.
130€

Ich: super zufrieden! 😎

Funfact: ich habe einen Adapter für den Zigarettenanzünder, welcher mit die aktuelle Spannung der Batterie zeigt.
Die alte 4,5 Jahre alte, hatte nach einem Tag Standzeit eine Spannung von 11,7 V.
Der Selbstzünder startete, jedoch teilweise mit Fehlermeldungen.
Ladestrom der Batterie bei eingeschaltetem Motor lag bei konstant 14,2-14,4 V.

Neue Batterie:
sofort besseres starten, man denkt nicht mehr ein Traktor wird angeworfen
Beim fahren: normal mit 13,2 V geladen, im Schubbetrieb und beim Bremsen wird mit 14,4 V geladen.

Funzt also alles ! 😉

Hallo,

Was hast du per VCDS alles angepasst?

Danke und lg

Zitat:

Leider kann ich Deine gewählte Batterie Varta Professional Dual Purpose AGM von der Technik nicht zuordnen.
Da muss ich leider passen.

Ja, ich habe es heute mit Exide EK950 ersetzt.

Die Frage ist, welche Technologie bei der Adaptation zu wählen ist. binäre AGM oder Fleece?

Ähnliche Themen

Kommt eben auf den Hersteller an, welche Technologie verwendet wird, sollte auf der Batterie oder im Technischen Datenblatt zu finden sein.

Es gibt nur TYPE 019 AGM

Sie ist eh eine AGM, also passt dass dann schon

Zitat:

@Flora2018 schrieb am 18. November 2020 um 22:27:10 Uhr:



Zitat:

@ramdamdam schrieb am 14. November 2020 um 10:51:20 Uhr:


Guten Morgen,

gestern wurde meine 4,5 Jahre alte Batterie getauscht.
Da ich es als Frechheit erachte, dass das Teil bereits nach so kurzer Zeit aus dem Leben schied, wollte ich, angetrieben vom inneren Sparfuchs, sehen wie günstig man eine neue Batterie bekommt.

Gekauft habe ich diese Varta mit 70Ah bei onlinebatterien.de oder so.
Kostenpunkt gerade einmal 97€!
Super preis
Durch freie Werkstatt eingebaut und VCDS angepasst.

Zudem gleich Haldexölwechsel mit Pumpenreinigung in Auftrag gegeben.
130€

Ich: super zufrieden! 😎

Funfact: ich habe einen Adapter für den Zigarettenanzünder, welcher mit die aktuelle Spannung der Batterie zeigt.
Die alte 4,5 Jahre alte, hatte nach einem Tag Standzeit eine Spannung von 11,7 V.
Der Selbstzünder startete, jedoch teilweise mit Fehlermeldungen.
Ladestrom der Batterie bei eingeschaltetem Motor lag bei konstant 14,2-14,4 V.

Neue Batterie:
sofort besseres starten, man denkt nicht mehr ein Traktor wird angeworfen
Beim fahren: normal mit 13,2 V geladen, im Schubbetrieb und beim Bremsen wird mit 14,4 V geladen.

Funzt also alles ! 😉

Hallo,

Was hast du per VCDS alles angepasst?

Danke und lg

Hi,

da ich keine VCDS-Software habe, musste ich alles bei der Werkstatt machen lassen. Also einbau und Codierung.

Nach Übernahme gab es keine Warnlichter. Haben also Probefahrt gemacht und die bleibenden Fehler gelöscht.

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@ramdamdam schrieb am 19. November 2020 um 19:09:13 Uhr:



Zitat:

@Flora2018 schrieb am 18. November 2020 um 22:27:10 Uhr:


Hallo,

Was hast du per VCDS alles angepasst?

Danke und lg

Hi,

da ich keine VCDS-Software habe, musste ich alles bei der Werkstatt machen lassen. Also einbau und Codierung.

Nach Übernahme gab es keine Warnlichter. Haben also Probefahrt gemacht und die bleibenden Fehler gelöscht.

Mit freundlichen Grüßen

Ok danke dir.

PS.: die gleiche Batterie finde ich ich für mich als Österreicher am günstigsten um € 142. Alternativ wird mir die Exide EK700 vorgeschlagen.

Lg

Zitat:

@yaabbaa schrieb am 19. November 2020 um 16:13:45 Uhr:


Sie ist eh eine AGM, also passt dass dann schon

So, binary-AGM oder Fleece?

Binery AGM

Hallo zusammen,

kann mir bitte jemand erklären, was hier jetzt der große Unterschied zu meiner originalen und der mir vorgeschlagenen ist? Kann ich diese einfach einbauen? Muss irgendetwas mittels VCDS (wenn möglich OBD11, da ich das habe) angepasst werden? Muss Kapazität und Startstrom identisch sein, oder kann das wie in diesem Fall geringfügig abweichen? AGM ist mir klar, da Start-Stopp tauglich.

Danke und liebe Grüße

Edit: Fotos vergessen, sorry

Neu
Bestehend - Alt

Kein großer Unterschied, kannst schon nehmen. Was mit OBD11 zu erledigen ist steht doch nun schon zu Hauf hier in den Beiträgen...

Zitat:

@winterborn schrieb am 20. November 2020 um 10:31:22 Uhr:


Kein großer Unterschied, kannst schon nehmen. Was mit OBD11 zu erledigen ist steht doch nun schon zu Hauf hier in den Beiträgen...

Danke dir. Ja bez. codieren bzw. anlernen habe ich auch noch diesen Thread https://www.motor-talk.de/.../...ei-190ps-diesel-variant-t6971085.html von @pfaelzerwildsau gefunden. Danke dafür.

LG

Zitat:

@yaabbaa schrieb am 19. November 2020 um 23:44:37 Uhr:


Binery AGM

Bin nicht so sicher....binary-AGM ist nicht AGM. AGM ist fleece.

Deine Antwort
Ähnliche Themen