Alternative zu Volkswagen Batterie

VW Passat B8

Mahlzeit,

zu meinem Problem:
Wie ich ja schon in einem anderen Tread geschrieben habe, hatte ich einen Termin wegen immer wiederkehrenden "ACC-Fehler" nach Neustart übernachts.

Jetzt hat sich herausgestellt, dass in meinem Passat Bj. 12/2016, Vorbesitzer Volkswagen AG,
eine 9 Jahre alte No-Name Autobatterie verbaut ist, die jetzt defekt ist!

Garantie wird nicht gewährt, weil die zum Fahrzeug gehörende Batterie ja nicht defekt ist!!

Der Verkäufer will davon nichts wissen und argumentiert, man könne nach 3 Monaten (Zeit seit dem Kauf)
nicht ausschließen, dass ich die alte Batterie verbaut habe und nun das über die Garantie abwickeln würde.
Unabhängig davon ob das nun Schwachsinn ist oder nicht.
Oder ob ich jetzt rechtliche Schritte einleiten sollte/könnte.

Brauche ich eine neue Batterie.
VW will dafür runde 400,- plus Einbau haben (92Ah 850a). Gleichzeitig rät der Meister von VARTA und Co. ab.
Hat wer schon Langzeiterfahrungen mit nicht VW-Batterien. Gibt ja gefühlte 100 Anbieter und Versionen.

Gruß Frank

Beste Antwort im Thema

was ne Geldschneiderei...
https://www.youtube.com/watch?v=ohgPnHZUOCg

Da bekommt man echt lust sein auto zu verkaufen und auf golf 2 umzustellen.. alleine aus demo...

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 14. November 2020 um 08:22:00 Uhr:


Platztechnich passen die großen Modelle mit ~353mm Länge. Also auch die 95Ah Varta AGM.
Muss nur im Gateway entsprechend angepasst werden die neue Batterie.

Passt in den „normalen“ 150 PS Tdi auch eine größere Batterie als 70Ah? Die Platzverhältnisse sind nicht vielversprechend und Anleitungen gibt’s dazu auch keine.

Danke euch im Voraus

Kommt drauf an, wo sie verbaut ist, wenn du sie Ausstattungstechnisch im Kofferraum hast, klar. Wieviel Reserve vorne im Motorraum ist, eventuell nur wenige Ah mehr. Aber gleiche Baugröße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen