Allgemeiner Kaufberatungs-Thread A8/S8/S8+(D4/4H)
Hallo,
ich bin zur Zeit dabei mir einen A8 4,2 TDI als Werksdienstwagen zuzulegen.
Da es ja immer etwas schwierig ist genau das was man sucht zu finden und das gefundene Fahrzeug meinem Ideal sehr nah kommt,
nur eben die Adaptive Air Suspension Sport fehlt, würde mich folgendes interessieren.
Ist der Unterschied sehr groß und steht das Auto dann auch immer so hochbeinig da wie beim A6 im dynamic Modus?
(Hab zur Zeit einen 3,0 TDI 4F Limo mit AAS )
Merkt man beim Fahren einen Unterschied? (Bin gern etwas zügiger unterwegs.)
Und zu guter letzt. Kann man den Sportmodus nachrüsten oder einprogrammieren.
Möglichst ohne das die Garantie erlischt.
Vielen Dank und viele Grüße
Bogamar
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied AAS und AAS Sport' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Meine erfahrung beim privaten autoverkauf zeigt, dass es keinen sinn ergibt, den wagen erst mit übertriebenen wunschpreisen zu inserieren. Besser ist es, ihn gleich zu einem ordentlichen konkurrenzfähigen kampfpreis reinzustellen, damit wird der kreis der interessenten deutlich größer. Autos die häppchenweise im preis gesenkt werden sind für die meisten käufer unintetessant, die melden sich gar nicht erst und suchen sch derweil was anderes. Zumal du das problem bekommst, dass gerade in deinem preisbereich die preise nahezu wöchentlich nach unten gehen. Heißt je länger er steht, desto weniger bekommst du am ende dafür. Bei besonderen autos mit seltener ausstattung ist das etwas anderes, aber bei modellen von der stange heißt die devise: so schnell wie möglich weg, solange es einen preis dafür gibt, mit dem ich leben kann
1312 Antworten
Klasse Fahrzeug, Top Ausstattung... 4.2 TDI schön viel Drehmoment...
Hab zwischen RS6 u S8+ geschwankt... S8+ is in meinen Augen andere Liga!
Fahr den Wagen Probe, wenn er so fährt wie er aussieht hast du deinen Wagen gefunden...
Lg
Edit Karmesinrot is der Innenraum nich, meiner is Karmesinrot!
Gebürstetes Alu seh ich auch nich, aber Holz is auch fein 🙂 auf Bild 2 is das gebürstete Alu.
Hm kein B&O und Ausstattung eher dürftig... Der erste war besser, da muss aber verhandelt werden!
Bei Joerg seinem wär mir der Innenraum zu Krass...
Ähnliche Themen
Ja der erste gefällt mir glaub auch besser, hat aber schon fast 100.000km drauf, was sagt ihr dazu?
laut Verkäufer aber scheckheft bei Audi
ich hab mal gefragt, ob das Festpreis ist und wie es mit Winterreifen dazu aussehen würde
hätte ca 5 Stunden Fahrt und das soll sich auch lohnen
Also ich fahr ja nen S8+, hab aber nen Touareg V6 3.0TDI... Der schnurrt wie ein Kätzchen mit richtigem Öl + Additiv und V-Power bzw Ultimate... Gerade TÜV ohne Mängel bei 160tsd... Der Motor is super!
Wie es beim V8 aussieht kann ich dir leider nich sagen, aber allgemein sagt man Dieseln ja nach das sie bei guter Pflege ewig halten!
Der 4.2 TDI schnurrt sehr kraftvoll.
Meinen hatte ich auch bei etwa 100.000 km gekauft und hat jetzt etwa 135.000 km drauf, also fast nichts.
Ist tadellos und auch gerade frisch TÜV.
Je nach Ausstattung, ein rollendes Luxus-Wohnzimmer und ggf. eine Rakete.
Zitat:
@ReExzus_GER schrieb am 30. Juni 2023 um 00:46:10 Uhr:
Also ich fahr ja nen S8+, hab aber nen Touareg V6 3.0TDI... Der schnurrt wie ein Kätzchen mit richtigem Öl + Additiv und V-Power bzw Ultimate... Gerade TÜV ohne Mängel bei 160tsd... Der Motor is super!Wie es beim V8 aussieht kann ich dir leider nich sagen, aber allgemein sagt man Dieseln ja nach das sie bei guter Pflege ewig halten!
interessant, die Fahrzeugkombi habe ich auch ! 🙂
Abend,
möchte mir gerne einen A8 BJ 2013/2014 zulegen.
Wanken zwischen einem 4.0 TFSI und einem 4.2 TDI.
Laufleistung ca 17-22.000km/ Jahr.
Könnte mir einer die Vor- und Nachteile der beiden Motorisierungen nennen?
Sind beides gute Motoren, kommt auf Deinen Bedarf an. Sparsamer klar der TDI, sportlicher der 4.0. Höheres Reparaturkostenrisiko sehe ich beim Diesel, was ich über die Jahre so verfolgt habe (auch wegen dem Abgasskandal). Beim 4.0 sollte die Thematik Ölsieb zwischenzeitlich durch sein.
Wenn es ein Diesel sein soll dann ein FL 385PS.
Regelmäßig Ölwechsel mit vernünftigen Öl.
Warm kalt fahren und du hast lange Freude dran.
Zum Benziner kann ich nichts sagen fahre seit 20 Jahren nur noch TDI.
Vom Fahrprofil her würden beide passen.
Beim Diesel ist das Drehmoment interessant, beim Benziner das es erst mal für die nächsten Jahre kein Dieselthematik geben würde