Allgemeiner Kaufberatungs-Thread A8/S8/S8+(D4/4H)
Hallo,
ich bin zur Zeit dabei mir einen A8 4,2 TDI als Werksdienstwagen zuzulegen.
Da es ja immer etwas schwierig ist genau das was man sucht zu finden und das gefundene Fahrzeug meinem Ideal sehr nah kommt,
nur eben die Adaptive Air Suspension Sport fehlt, würde mich folgendes interessieren.
Ist der Unterschied sehr groß und steht das Auto dann auch immer so hochbeinig da wie beim A6 im dynamic Modus?
(Hab zur Zeit einen 3,0 TDI 4F Limo mit AAS )
Merkt man beim Fahren einen Unterschied? (Bin gern etwas zügiger unterwegs.)
Und zu guter letzt. Kann man den Sportmodus nachrüsten oder einprogrammieren.
Möglichst ohne das die Garantie erlischt.
Vielen Dank und viele Grüße
Bogamar
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied AAS und AAS Sport' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Meine erfahrung beim privaten autoverkauf zeigt, dass es keinen sinn ergibt, den wagen erst mit übertriebenen wunschpreisen zu inserieren. Besser ist es, ihn gleich zu einem ordentlichen konkurrenzfähigen kampfpreis reinzustellen, damit wird der kreis der interessenten deutlich größer. Autos die häppchenweise im preis gesenkt werden sind für die meisten käufer unintetessant, die melden sich gar nicht erst und suchen sch derweil was anderes. Zumal du das problem bekommst, dass gerade in deinem preisbereich die preise nahezu wöchentlich nach unten gehen. Heißt je länger er steht, desto weniger bekommst du am ende dafür. Bei besonderen autos mit seltener ausstattung ist das etwas anderes, aber bei modellen von der stange heißt die devise: so schnell wie möglich weg, solange es einen preis dafür gibt, mit dem ich leben kann
1312 Antworten
Ich war auch etwa 36 Jahre nur Benziner gefahren.
Seit etwa 2 Jahren der erste Diesel.
4.2 TDI mit 385 PS und 850 Nm Drehmoment.
Ich bin begeistert.
Zitat:
@Ruhrpotter_GE schrieb am 11. August 2023 um 08:39:41 Uhr:
Vom Fahrprofil her würden beide passen.
Dann fahr doch beide mal Probe, sofern möglich. Wenn Du viel Drehmoment im engeren Bereich willst, dann den TDI, beim Spaß am ausdrehen und mehr Sound den Benziner.
Den 4.0 kann man für kleines Geld gut leistungssteigern, z.B.:
https://www.mtm-online.de/.../#/kit/m2a8450540qc/tuning/A8D4FL331Q
Den 4.2 TDI kann man ja auch schon hochchippen. Werde mich mal auf dem Markt umschauen.
Danke für die Beiträge
Ja aber da kommt man langsam in Regionen, die fürs Getriebe auf Dauer ungesund sein können. Wenn ich mich richtig erinnere AL951 8HP90A bis 1.000 NM. Habe ich mich mangels Diesel allerdings nie mit beschäftigt.
Ähnliche Themen
Dieser hier ist unter 1000Nm:
https://www.mtm-online.de/.../#/kit/m-2a8385410qc/tuning/A8D4FLTDI283Q
Das lohnt ja kaum, PS kauft man, Drehmoment fährt man. 😁 Der Diesel hat sicher ab Werk genug, beim Benziner kann man noch etwas aufpacken.
Zitat:
@2Ghost schrieb am 11. August 2023 um 11:13:11 Uhr:
Ja aber da kommt man langsam in Regionen, die fürs Getriebe auf Dauer ungesund sein können. Wenn ich mich richtig erinnere AL951 8HP90A bis 1.000 NM. Habe ich mich mangels Diesel allerdings nie mit beschäftigt.
8hp90A hält locker 1200NM mit angepasster Software!
Gruß Alex
Leider ist der Markt an 4.2tdi sehr übersichtlich, liebäugel auch schon länger,aber bei soviel Kohle möchte ich dann keine Abstriche machen
Hallo zusammen,
hier mal ein aktueller Händerleinkaufswert:
Ich habe mir für die Bestellung eines neuen SQ5 ausrechnen lassen was ich für meinen bekomme wenn ich den in Zahlung gebe.
Es ist ein 2015er 4,2 TDI mit gerade mal 128Tkm.
Standheizung, AHK, Sitzlüftung, Massagesitze, Nachtfahrsystem usw. also ganz gut ausgestattet (von voll aber auch noch weit weg).
Händlereinkauf ist 30.500€
Auf dem freien markt also 33-35k€.
Deckt sich auch mit den wenigen die z.B. bei Mobile angeboten werden (die sind eher teurer).
Bin am überlegen den 8er zu behalten und nur im Sommer zu fahren, den Q5 dann als Alltags udn Winterauto.
Der einzige Grund warum ich da skeptisch bin ist die viele Elektronik.
Da macht immer mal was Probleme (aktuell öffnet die Fahrertüre sporadisch nicht mit der Zentralverriegelung).
Das wird dann immer gleich teuer (Türsteuergerät, anlernen usw.).
Das ist bei meinem 1er GTI besser :-)
Grüße
Thomas
Hallo zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einem neuen Gebrauchtwagen. Ursprünglich komme ich vom Jaguar XF und habe mich dazu entschlossen, ein Audi A8 Facelift zu kaufen. Interessant ist für der 3.0 TDI mit 262PS. Die Leistung ist mir ausreichend und auch die Unterhaltskosten fair für das Fahrzeug.
Bevor ich mich nun auf der Suche nach einem passenden Fahrzeug mache, wollte ich mich informieren, wie zuverlässig der A8 mit dem 3.0TDI ist? Ich habe mich schon informiert und kam zum Ergebnis, das der Motor sehr zuverlässig ist und keine schwachstellen hat. Stimmt das?
Was könnt ihr sonst zum Fahrzeug sagen?
Beste Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI mit 262 PS' überführt.]
Hallo,
auch wenn Du schreibst, dass Dir der 3.0 TDI reicht, würde ich den 4.2 TDI nicht ausschließen - natürlich auch als Facelift.
Ich fahre einen solchen seit etwa 2 1/4 Jahren und bin hoch begeistert, wie viele andere auch.
Ein A8 wiegt nun mal ein wenig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI mit 262 PS' überführt.]
Hallo Joerg,
vielen Dank für deine Antwort.
Der 4.2 TDI ist schon verlockend, aber für mich eher unnötig. Ich bin der gemütliche "130 km/h Fahrer". Der Mehrverbrauch + erhöhte Steuer steht für mich nicht zur Relation. Oder kannst du mir paar gute Gründe für den 4.2 TDI nennen, die ich nicht im Kopf habe (würde mich freuen).
Es freut mich, dass Du und viele andere zufrieden sind und mit Freude fahren. So muss es sein! Also habe ich richtig verstanden, dass der A8 allgemein als zuverlässig gilt und insbesondere der 3.0 TDI unproblematisch ist, wa?
Beste Grüße
Murat
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI mit 262 PS' überführt.]
Hallo Murat,
ich fahre meist auch nur zwischen 120 und 140, ab und an mehr.
Aber der Durchzug ist wohl wesentlich besser.
Davor hatte ich 5 Jahre lang einen A6 gleicher Generation mit 300 PS als Benziner, war auch toll.
Andere hier kennen den 3.0 TDI und den 4.2 TDI.
Immer wieder kommt, der 4.2 TDI muss es sein.
Wo wohnst Du?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI mit 262 PS' überführt.]
Hallo Jörg,
danke für deine Rückmeldung.
Ja genau, tritt bei mir voll und ganz zu, 120-140 km/h. Ist einfach entspannt 😁
Mein Jaguar hat 200PS und ich finde die 200PS schon relativ viel. Somit denke ich, dass ich mit dem Anzug des 262PS Koleos zufrieden sein werde. Aber ich werde doch lieber auch den 4.2 TDI probefahren, vielleicht ist er doch was für mich. Ich werde dahingehend berichten.
Ich komme aus Hamburg. Fahre auch viel Stadt aber auch sehr viel Autobahn. Mein Arbeitsweg ist 150 km pro Strecke (Hamburg-Hannover, eine Route mit viel Stau aber auch freie Strecke, daher muss auch ein Diesel her.).
Wie ist eigentlich das Getriebe und die Elektronik am Bord? Ein Gebrauchtwagengarantie von Audi (VWFS) kostet 1800€ bei 300€ Selbstbeteiligung. Ob sich das lohnt?
Beste Grüße
Murat
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI mit 262 PS' überführt.]