Allgemeiner Kaufberatungs-Thread A8/S8/S8+(D4/4H)
Hallo,
ich bin zur Zeit dabei mir einen A8 4,2 TDI als Werksdienstwagen zuzulegen.
Da es ja immer etwas schwierig ist genau das was man sucht zu finden und das gefundene Fahrzeug meinem Ideal sehr nah kommt,
nur eben die Adaptive Air Suspension Sport fehlt, würde mich folgendes interessieren.
Ist der Unterschied sehr groß und steht das Auto dann auch immer so hochbeinig da wie beim A6 im dynamic Modus?
(Hab zur Zeit einen 3,0 TDI 4F Limo mit AAS )
Merkt man beim Fahren einen Unterschied? (Bin gern etwas zügiger unterwegs.)
Und zu guter letzt. Kann man den Sportmodus nachrüsten oder einprogrammieren.
Möglichst ohne das die Garantie erlischt.
Vielen Dank und viele Grüße
Bogamar
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied AAS und AAS Sport' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Meine erfahrung beim privaten autoverkauf zeigt, dass es keinen sinn ergibt, den wagen erst mit übertriebenen wunschpreisen zu inserieren. Besser ist es, ihn gleich zu einem ordentlichen konkurrenzfähigen kampfpreis reinzustellen, damit wird der kreis der interessenten deutlich größer. Autos die häppchenweise im preis gesenkt werden sind für die meisten käufer unintetessant, die melden sich gar nicht erst und suchen sch derweil was anderes. Zumal du das problem bekommst, dass gerade in deinem preisbereich die preise nahezu wöchentlich nach unten gehen. Heißt je länger er steht, desto weniger bekommst du am ende dafür. Bei besonderen autos mit seltener ausstattung ist das etwas anderes, aber bei modellen von der stange heißt die devise: so schnell wie möglich weg, solange es einen preis dafür gibt, mit dem ich leben kann
1312 Antworten
Servus zusammen,
hat jemand Erfahrung gemacht mit dem Audi A8 3.0TDI 250ps und danach als Vergleich den Audi A8 258ps.
Zahlt es sich aus sich das FL zu holen.
Ich bin am überlegen ob ich mir nach der 250ps Version die 258ps holen soll oder es eh kein großer Unterschied ist und ich mir den Mercedes s350 mit 258 ps oder den Bmw 730xd mit 265ps anschaue.
Vielen Dank im Voraus??
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0TDI 250ps' überführt.]
Ein A8 4H als 3.0 TDI mit 250 PS?
Gab es meines Wissens nie.
258 PS VFL
262 PS FL
FL scheint mir bei allen A8 4H sinnvoll zu sein, wenn ich hier sog. Probleme und Diesel-Updates sehe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0TDI 250ps' überführt.]
VFL hatte 250 PS. Das FL 258, später 262 PS.
Die Auswirkungen des Updates sind beim FL deutlicher spürbar (zum negativen).
Der 3.0 TDI ist robust und langlebig. Macht beim 4H keine Probleme.
Allerdings würde ich gleich zum 4.2 TDI greifen. Wesentlich bessere Fahrleistungen bei nur wenig Verbrauchsunterschied.
Ähnliche Themen
Morgen zusammen,
hat jemand Erfahrung gemacht mit dem Audi A8 3.0TDI 250ps und danach als Vergleich den Audi A8 258ps.
Zahlt es sich aus sich das FL zu holen.
Ich bin am überlegen ob ich mir nach der 250ps Version die 258ps holen soll oder es eh kein großer Unterschied ist und ich mir den Mercedes s350 mit 258 ps oder den Bmw 730xd mit 265ps anschaue.
Wenn du die Möglichkeit hast, dann Facelift. Je nach Ausstattung hast du mehr von (Matrix Beam, Einparkassi,...). Fahre selbst den 3l FL und habe keinerlei Beanstandungen.
Persönlich halte ich nicht viel von BMW (wie gesagt meine Meinung). Mercedes fahren Taxifahrer und Bauern. (auch meine Meinung)
Klar bauen die auch gute Autos, doch das Interieur ist weder bei Mercedes noch BMW meins.
Bei Audi ist es halt alles gewohnt, reinsetzen und nach 10 Minuten weiß man wofür jedes Knöpfchen und Drückerchen ist. Wohnzimmer auf Rädern. Ich fahre seit 17 Jahren Audi und von der Bedienung her muss man sich von den Modellen nicht groß umgewöhnen.
Das sind hier alles meine subjektiven Erfahrungen. Falls deine Entscheidung auf einen A8 fällt, dann definitiv Diagnose mitnehmen und Fahrzeug auslesen oder auslesen lassen. Die Tankklappe ist gerne Mal defekt, beim 3l auf klappern beim Motorstart (Kaltstart) achten. Ansonsten ein absolut solides Fahrzeug ohne große Macken.
@master_of_puppets danke für deinen Antwort. Bis jetzt bin ich total zufrieden mit den VFL mit 250ps habe sogar gestern zwei 0-100 Messungen gemacht mit 2 Personen und vollen Tank und habe 6.6 hinbekommen, ohne den Wandler aufzupumpen. Guter Wert denke ich mal.
Hast du davor auch die 250er Version gefahren?
Auch der 4.2 TDI FL ist ein Traum.
Davor hatte ich 5 Jahre einen A6 4G von 11.2011 mit 3.0 TFSI - ebenso wunderbar. Bei 270.000 km verkauft, war bis dahin absolut nichts dran.
@RainerHarke was ist beim 4.2 TDI so der Verbrauch in der Stadt.
Ich habe einen sehr schönen A8 3.0TFSI gesehen mit 310ps FL.Sind die auch stabil?
Mich würde halt noch interessieren ob der Bmw 730d 265 oder der Mercedes S350d 258ps im Vergleich in der Realität gleich/besser beschleunigen weil mit den Werten ist eig Audi mit dem Facelift 258 der beste, wobei der 7er vl bisschen schneller ist laut Datenblatt.
Ich der Stadt und etwas Autobahn braucht mein 4.2 TDI mit 385 PS zwischen 10 und 12 Liter Diesel.
Bei längeren Strecken auf der Autobahn inkl. Baustellen sind es jedes Mal 8.2 Liter.
Zitat:
@Michael1996 schrieb am 1. Februar 2022 um 11:46:08 Uhr:
Mich würde halt noch interessieren ob der Bmw 730d 265 oder der Mercedes S350d 258ps im Vergleich in der Realität gleich/besser beschleunigen weil mit den Werten ist eig Audi mit dem Facelift 258 der beste, wobei der 7er vl bisschen schneller ist laut Datenblatt.
Auf Zehntel oder Hundertstel musst du wohl probieren.
Wenn Dir das aber wichtig ist, suchst Du in der falschen Klasse. Für Ampelstarts sind 2 Tonnen Limo 's nicht das richtige.
Wir reden beim 3.0 TDI ohnehin vom kleinsten Motor im A8. Der ist ausreichend kräftig motorisiert. Ich hatte den FL mit 258 PS einige Zeit, der war ausreichend. Natürlich sind die 4.2 TDI eine ganz andere Liga. Hatte sowohl den VFL mit 350 als auch bis jetzt noch den FL mit 385 PS. Das wäre meine Empfehlung, wenn man einen kräftigen A8 sucht.