Allgemeiner Kaufberatungs-Thread A8/S8/S8+(D4/4H)
Hallo,
ich bin zur Zeit dabei mir einen A8 4,2 TDI als Werksdienstwagen zuzulegen.
Da es ja immer etwas schwierig ist genau das was man sucht zu finden und das gefundene Fahrzeug meinem Ideal sehr nah kommt,
nur eben die Adaptive Air Suspension Sport fehlt, würde mich folgendes interessieren.
Ist der Unterschied sehr groß und steht das Auto dann auch immer so hochbeinig da wie beim A6 im dynamic Modus?
(Hab zur Zeit einen 3,0 TDI 4F Limo mit AAS )
Merkt man beim Fahren einen Unterschied? (Bin gern etwas zügiger unterwegs.)
Und zu guter letzt. Kann man den Sportmodus nachrüsten oder einprogrammieren.
Möglichst ohne das die Garantie erlischt.
Vielen Dank und viele Grüße
Bogamar
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied AAS und AAS Sport' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Meine erfahrung beim privaten autoverkauf zeigt, dass es keinen sinn ergibt, den wagen erst mit übertriebenen wunschpreisen zu inserieren. Besser ist es, ihn gleich zu einem ordentlichen konkurrenzfähigen kampfpreis reinzustellen, damit wird der kreis der interessenten deutlich größer. Autos die häppchenweise im preis gesenkt werden sind für die meisten käufer unintetessant, die melden sich gar nicht erst und suchen sch derweil was anderes. Zumal du das problem bekommst, dass gerade in deinem preisbereich die preise nahezu wöchentlich nach unten gehen. Heißt je länger er steht, desto weniger bekommst du am ende dafür. Bei besonderen autos mit seltener ausstattung ist das etwas anderes, aber bei modellen von der stange heißt die devise: so schnell wie möglich weg, solange es einen preis dafür gibt, mit dem ich leben kann
1312 Antworten
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 15. September 2021 um 16:45:50 Uhr:
Garantie und zündkerzen hat nichts miteinander zu tun
Werksgarantie setzt die Einhaltung der Wartungsintervalle (inkl. Zündkerzen) bei Audi voraus...
Bin mal gespannt wie sich die Preise entwickeln. Vorhin wurde wieder ein voller S8+ eingestellt. In meinen Augen überzogen (68KEus). Ich selbst möchte mir in naher Zukunft einen Jugendtraum erfüllen und einen 911er kaufen. Zur Zeit sieht es so aus, dass ein gleichaltriger 911er mit etwa dem gleichen NP wie mein A8, fast das 3-fache kostet. Also suche ich nach Alternativen.
Bei allem was über 600 PS hat, ist der S8 am günstigsten und dazu technisch der wahrscheinlich beste Wagen, nur möchte ich gerne eine größere Veränderung als nur mehr Leistung. hmmm.......
Wie sollen die Preise sich denn entwickeln? Straff nach unten ist die einzige Richtung, bis sie irgendwann so billig sind, dass jeder idiot sich einen kauft und runterreitet. Wenn das tal der tränen durchschritten ist, gehts irgendwann abhängig von der wirtschaftlichen situation leicht nach oben. Der tiefpunkt wird schwer abzuschätzen sein aber ich sehe einen vernünftigen s8+ in 2 jahren bei ca. 30-35k
911 sind da eine andere Kategorie Auto und entwickeln sich auch völlig anders
Ähnliche Themen
Der Unterhalt eines Porsche ist auch eine ganz andere Hausnummer, eigentlich nur Abzocke. Und "Werterhalt" kannst Du bei 08/15 Modellen auch vergessen, wenn man die laufenden Kosten berücksichtigt, die so anfallen.
Da würde ich eher noch warten wie es zukünftig mit einem Tempolimit aussieht, das könnte die Preise drücken.
Welche Baureihe schwebt Dir denn vor? Die "alten" (vor 996) geben im Preis immer mehr nach bzw. sind schwer zu verkaufen.
Bzw. welche Alternativen kommen für Dich in Frage? Über 600 PS ist die Palette auch nicht mehr so groß.
Persönlich gehe ich von den V8 nicht mehr weg. 😁
Den S8+ verfolge ich seit 2017, nach dem üblichen extremen Verlust sind die Autos aktuell sehr stabil. Aber ansonsten wie alle Luxus-Oberklassemodelle, der Wertverlust geht weiter.
Von 2019 bis 2021 habe ich pro Jahr -5 TSD Euro beobachtet, nicht viel für das Modell.
Einen Rutsch gibt es oft bei 100 TSD KM und ab 200 TSD oder mehr brauchen wir von Sammlerstück o.ä. nicht mehr reden.
Ein guter Wagen in attraktiver Farbe mit hoher Ausstattung und wenig KM wird auch in ein paar Jahren noch einen brauchbaren Preis bringen.
Zitat:
@Selmaan schrieb am 15. September 2021 um 12:09:14 Uhr:
Also ich habe den Wagen für 57.500€ mit genommen.
Km war bei 50.500
Ez: 09/2017
Kann man doch mal schön fiktiv durchrechnen.
57.500,00 Euro bezahlt, Ausstattung solide, Haltedauer 6 Jahre bis 100-120 TKM, Restwert 17.000 Euro.
40.500,00 Euro Wertverlust : 6 Jahre = 6.750,00 Euro pro Jahr = 562,50 Euro pro Monat
Mehr als o.k. für das Modell würde ich sagen.
@2Ghost
991.1, lieber 991.2. Am liebsten Turbo S. Ist aber preislich ausser Reichweite. Der normale Carrera mit 350/370 PS kommt nicht in Frage.
Aber das ist etwas OT. Bleiben wir beim A8/S8 ;-)
Das wäre genau meine traumkombi. S8 PLUS für den alltag und ein turbo so nebenbei. Wäre aber auch mit einem 997.2 zufrieden. 🙂
Zitat:
@2Ghost schrieb am 15. September 2021 um 17:45:43 Uhr:
Der Unterhalt eines Porsche ist auch eine ganz andere Hausnummer, eigentlich nur Abzocke. Und "Werterhalt" kannst Du bei 08/15 Modellen auch vergessen, wenn man die laufenden Kosten berücksichtigt, die so anfallen.Da würde ich eher noch warten wie es zukünftig mit einem Tempolimit aussieht, das könnte die Preise drücken.
Welche Baureihe schwebt Dir denn vor? Die "alten" (vor 996) geben im Preis immer mehr nach bzw. sind schwer zu verkaufen.
Bzw. welche Alternativen kommen für Dich in Frage? Über 600 PS ist die Palette auch nicht mehr so groß.
Persönlich gehe ich von den V8 nicht mehr weg. 😁
Den S8+ verfolge ich seit 2017, nach dem üblichen extremen Verlust sind die Autos aktuell sehr stabil. Aber ansonsten wie alle Luxus-Oberklassemodelle, der Wertverlust geht weiter.
Von 2019 bis 2021 habe ich pro Jahr -5 TSD Euro beobachtet, nicht viel für das Modell.
Einen Rutsch gibt es oft bei 100 TSD KM und ab 200 TSD oder mehr brauchen wir von Sammlerstück o.ä. nicht mehr reden.
Ein guter Wagen in attraktiver Farbe mit hoher Ausstattung und wenig KM wird auch in ein paar Jahren noch einen brauchbaren Preis bringen.
@2Ghost:
Ich habe auch seit 10/2019 nach einem geeigneten S8+ oder 4.2TDI L geschaut, aber zu lange gezögert. Tiefpunkt der Preise und maximale Auswahl war meiner Erfahrung nach 04-06/2020 wegen der Leasingrückläuferschwemme. Nun eher höhere Preise bei höherer km Leistung. Habe es fast aufgegeben und warte nun den 26.09. ab….
Ich rechne zwar nicht zwingend mit einem Tempolimit, aber dadurch könnten die Preise der extrem starken (nicht Rennstrecken tauglichen) Autos schon unter Druck geraten.
Und wer weiß, ob Audi noch mal einen plus oder überhaupt S8 Benziner bringt. Dann könnte es ein schöner Klassiker werden (zumal der S8 D5 sehr lieblos gemacht ist), es das Topmodell der Baureihe ist und sich auch optisch abgrenzt (vom plus mit S8 Optikpaket würde ich strikt die Finger lassen).
Die Preise stabilisieren sich meist nach spätestens 5 Jahren, bis dahin ist der extreme Wertverlust durch.
Zitat:
@MatthiasA8 schrieb am 15. September 2021 um 21:53:22 Uhr:
@2Ghost
991.1, lieber 991.2. Am liebsten Turbo S. Ist aber preislich ausser Reichweite. Der normale Carrera mit 350/370 PS kommt nicht in Frage.
Aber das ist etwas OT. Bleiben wir beim A8/S8 ;-)
Dagegen ist der S8+ in jeglicher Beziehung ein Schnäppchen. 😁 Und nicht zu vergessen, Porsche kocht auch nur mit Wasser. Entweder versenkst Du über Jahre Unsummen in die Approved (i.V.m. Einhaltung der Vorgaben) sowie die Wartung oder Du brauchst je nach Schaden einen Kleinkredit. 😁
Vielleicht läuft mir mal einer ohne Approved, techn . aber trotzdem i.O. günstiger über den Weg. Würde dann alles selbst machen und den Wagen nicht mehr verkaufen.
Beim A8 TDI sind die Inspektionkosten sehr überschaubar und ich habe ein Autohaus (Audi Service) die mich nicht abzocken. Daher lasse ich die Inspektionen erledigen. Habe keine Lust beim Verkauf, die nach Unfallschäden zweite Frage: Ist er Checkheftgepflegt; dritte Frage: Bei Audi..... mit nein beantworten zu müssen.
Ich hatte meinen vor einiger Zeit mal angeboten, hatte auch feste Zusagen, es im letzten Moment wieder verworfen und mich doch gegen S8+ entschieden. Der Motor reizt mich schon, aber der Rest ist nahezu gleich. Und ich möchte schon eine größere Veränderung haben (Richtung Sportwagen)
Optisch finde ich persönlich den S8+ schon sehr gelungen und er kann vor allem Alltag. Sportwagen standen bei mir zu viel rum und kosteten trotzdem. Da braucht man Zeit und das Wetter sollte auch passen.
Einen Porsche würde ich nie im Winter empfehlen, da gammelt nach wenigen Jahren im Heckbereich einiges. Und artgerecht bewegen kann man solche Autos nur auf der Rennstrecke. Der 991 ist übrigens innen zwischenzeitlich ähnlich angestaubt wie unser A8.
Deinen A8 kannst Du sicher ewig fahren und in Ruhe nach einem Zweitwagen schauen. 🙂 Die neue C8 fährt übrigens auch gut und ist ein Schnäppchen (aber Sauger).
Dem einzigen Wagen dem ich persönlich wirklich hinterher trauere ist mein 2011er 997.2 GTS, einer der letzten ausgelieferten. Komplett ausgestattet.
Das war eine Fahrmaschine die jeden Tag Freude gemacht hat; musst Sie 2015 verkaufen wegen Umzug ins Ausland (Lenkrad auf der falschen Seite).
Ich kann bestätigen das man dem 911er keinen Gefallen tut ihn bei Sauwetter oder im Winter zu bewegen, Heck und PASM Stossdämpfer fangen an zu gammeln.
Mal sehen, wenn ich irgendwo einen Vollausstatter finde der gepflegt ist..........
Werkstatt Qualität bei Porsche ist genauso überschaubar wie bei Audi. Eigentlich noch überschaubarer.