Allgemeiner Kaufberatungs-Thread A8/S8/S8+(D4/4H)

Audi A8 D4/4H

Hallo,

ich bin zur Zeit dabei mir einen A8 4,2 TDI als Werksdienstwagen zuzulegen.
Da es ja immer etwas schwierig ist genau das was man sucht zu finden und das gefundene Fahrzeug meinem Ideal sehr nah kommt,
nur eben die Adaptive Air Suspension Sport fehlt, würde mich folgendes interessieren.

Ist der Unterschied sehr groß und steht das Auto dann auch immer so hochbeinig da wie beim A6 im dynamic Modus?
(Hab zur Zeit einen 3,0 TDI 4F Limo mit AAS )

Merkt man beim Fahren einen Unterschied? (Bin gern etwas zügiger unterwegs.)

Und zu guter letzt. Kann man den Sportmodus nachrüsten oder einprogrammieren.
Möglichst ohne das die Garantie erlischt.

Vielen Dank und viele Grüße

Bogamar

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied AAS und AAS Sport' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Meine erfahrung beim privaten autoverkauf zeigt, dass es keinen sinn ergibt, den wagen erst mit übertriebenen wunschpreisen zu inserieren. Besser ist es, ihn gleich zu einem ordentlichen konkurrenzfähigen kampfpreis reinzustellen, damit wird der kreis der interessenten deutlich größer. Autos die häppchenweise im preis gesenkt werden sind für die meisten käufer unintetessant, die melden sich gar nicht erst und suchen sch derweil was anderes. Zumal du das problem bekommst, dass gerade in deinem preisbereich die preise nahezu wöchentlich nach unten gehen. Heißt je länger er steht, desto weniger bekommst du am ende dafür. Bei besonderen autos mit seltener ausstattung ist das etwas anderes, aber bei modellen von der stange heißt die devise: so schnell wie möglich weg, solange es einen preis dafür gibt, mit dem ich leben kann

1312 weitere Antworten
1312 Antworten

Zitat:

@RainerHarke schrieb am 15. September 2021 um 14:06:40 Uhr:


Und der Ölverlust, wobei die Ursache wohl noch unbekannt ist.

Vielleicht nur eine schlecht aufgesetzte Dichtung an der Ölablassschraube.

Wie denn Ölverlust? Das ist für mich wenn es tropft oder läuft.

Ich hatte diverse Audi V8, die haben alle mehr oder weniger Öl gebraucht. Vor allem wenn man sie auch mal scharf fährt, das war bei keinem Motor ein Problem und hat nie zu Defekten geführt.

Klingt zwar etwas komisch, aber ja erstmal beobachten.
Wenn die Ablassschraube undicht wäre und ein halber Liter Öl rausläuft hättest Du einen mehrere Quadratmeter großen Ölfleck unterm Auto.
Ölverbrauch sollte eigentlich heutzutage kein Thema mehr sein. Leider sehen das die Hersteller anders und behaupten 1- 1,5 L/1000km seien tolerierbar.
M.E. sollte zwischen den Intervallen max. 1x nachgefüllt werden. Meiner (4.2TDI) verbraucht so gut wie nichts.

Zitat:

@2Ghost schrieb am 15. September 2021 um 14:18:48 Uhr:



Zitat:

@RainerHarke schrieb am 15. September 2021 um 14:06:40 Uhr:


Und der Ölverlust, wobei die Ursache wohl noch unbekannt ist.

Vielleicht nur eine schlecht aufgesetzte Dichtung an der Ölablassschraube.

Wie denn Ölverlust? Das ist für mich wenn es tropft oder läuft.

Ich hatte diverse Audi V8, die haben alle mehr oder weniger Öl gebraucht. Vor allem wenn man sie auch mal scharf fährt, das war bei keinem Motor ein Problem und hat nie zu Defekten geführt.

Es ist ja eigentlich normal das der V8 sich das nimmt was er braucht. Nur mein Anliegen war jetzt innerhalb von 500km hat er laut MMI 3 oder 4 Striche zusich genommen.
War fast voll und dann plötzlich in der mitte und heute wieder etwas tiefer

Zitat:

@Selmaan schrieb am 15. September 2021 um 14:14:11 Uhr:


@MatthiasA8 @RainerHarke

Also … Ich habe ein Gespräch gehabt mit dem Verkäufer.. Er meinte mir eiskalt. Dies wäre völlig normal bei dem Motor. Da er Frisch ölwechsel gekriegt hat und dies sich schön gleichmäßig verteilen muss. Dementsprechend ist die Anzeige auf den MMI mittig des Ölstands.

Ich soll es einfach erstmal beobachten …

Tausch das LL-Öl wie hier empfohlen auf eine andere Sorte und ansonsten beobachten. Ich würde da nicht gleich in Panik verfallen.

Und jetzt freu Dich erstmal über den Wagen. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Letztendlich ist es nur das Soundsystem was fehlt (meiner Frau wäre das völlig wurscht. Hauptsache da dudelt was).

😁😁😁 Das klingt wie meine Frau.

@2Ghost

Genau so machen wir das 🙂

Wat mache ich mit den windgeräusch jungs ..??

@2Ghost

Für mich ist das stange geld was ich da ausgegeben habe bin gerade mal 23 Jahre

O.k. das sollte nicht sein. Das Dilemma: Entweder damit leben, oder mit Audi eine Diskussion anfangen..... am Ende zerlegen die das halbe Auto und wenn Du Pech hast, "reparieren" die den Motor, statt ihn zu tauschen.
Alleine der Ausbau ist beim A8 heftig. Wenn das kein motivierter und erfahrener Schrauber macht,m hast Du hinterher erst richtig stress

Beschreib mal die Windgeräusche

Ist die Frontscheibe gewechselt wurden?

Zitat:

@MatthiasA8 schrieb am 15. September 2021 um 14:22:11 Uhr:


Klingt zwar etwas komisch, aber ja erstmal beobachten.
Wenn die Ablassschraube undicht wäre und ein halber Liter Öl rausläuft hättest Du einen mehrere Quadratmeter großen Ölfleck unterm Auto.
Ölverbrauch sollte eigentlich heutzutage kein Thema mehr sein. Leider sehen das die Hersteller anders und behaupten 1- 1,5 L/1000km seien tolerierbar.
M.E. sollte zwischen den Intervallen max. 1x nachgefüllt werden. Meiner (4.2TDI) verbraucht so gut wie nichts.

So sieht es aus und der Motor ist im Gegensatz zu anderen nicht als Ölsäufer bekannt. Ich handhabe das wie Du und schütte wenn überhaupt einmal im Jahr nach.

Ggf. kann man vor Ablauf der Garantie die untere Motorabdeckung demontieren, da es dort auch reinlaufen kann.

Oder stimmen die Spaltmaße an den Türen usw. nicht mehr?

Alles passt mit den spalten
Ich habe mir die Historie bei ein Freund anfragen lassen der bei Audi arbeitet er meinte ist sauber ist nichts drin.
Die Windschutzscheibe ist noch die erste.

Gleich während der fahrt nehme ich dies auf und wiedergebe es hier.

Zitat:

@Selmaan schrieb am 15. September 2021 um 14:27:39 Uhr:


@2Ghost

Genau so machen wir das 🙂

Wat mache ich mit den windgeräusch jungs ..??

Der einfachste Weg ist es im Rahmen der Werksgarantie bei Audi zu reklamieren.

Wenn Du nicht definieren kannst wo sie herkommen:

Türeinstellungen und Dichtungen kontrollieren (Sitz, beschädigt, eingerissen). Im Motorraum alle Abdeckungen richtig montiert (und eingerastet)?

Ansaugbereich in der vorderen Stoßstange kontrollieren ob sich dort Laub etc. angesammelt hat. Kennzeichenhalter prüfen.

Ansonsten würde ich nach und nach Teile abkleben und eine Probefahrt machen (Ausschlussprinzip). Frontscheibe, Schiebedach sofern vorhanden usw..

Zitat:

@Selmaan schrieb am 15. September 2021 um 14:28:09 Uhr:


@2Ghost

Für mich ist das stange geld was ich da ausgegeben habe bin gerade mal 23 Jahre

Wie viel fährst Du denn pro Jahr? Vor Ablauf der Garantie wären ggf. bei 60 TSD die Zündkerzen fällig, dass ist bei Audi nicht so günstig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen