Allgemeiner Kaufberatungs-Thread A8/S8/S8+(D4/4H)

Audi A8 D4/4H

Hallo,

ich bin zur Zeit dabei mir einen A8 4,2 TDI als Werksdienstwagen zuzulegen.
Da es ja immer etwas schwierig ist genau das was man sucht zu finden und das gefundene Fahrzeug meinem Ideal sehr nah kommt,
nur eben die Adaptive Air Suspension Sport fehlt, würde mich folgendes interessieren.

Ist der Unterschied sehr groß und steht das Auto dann auch immer so hochbeinig da wie beim A6 im dynamic Modus?
(Hab zur Zeit einen 3,0 TDI 4F Limo mit AAS )

Merkt man beim Fahren einen Unterschied? (Bin gern etwas zügiger unterwegs.)

Und zu guter letzt. Kann man den Sportmodus nachrüsten oder einprogrammieren.
Möglichst ohne das die Garantie erlischt.

Vielen Dank und viele Grüße

Bogamar

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied AAS und AAS Sport' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Meine erfahrung beim privaten autoverkauf zeigt, dass es keinen sinn ergibt, den wagen erst mit übertriebenen wunschpreisen zu inserieren. Besser ist es, ihn gleich zu einem ordentlichen konkurrenzfähigen kampfpreis reinzustellen, damit wird der kreis der interessenten deutlich größer. Autos die häppchenweise im preis gesenkt werden sind für die meisten käufer unintetessant, die melden sich gar nicht erst und suchen sch derweil was anderes. Zumal du das problem bekommst, dass gerade in deinem preisbereich die preise nahezu wöchentlich nach unten gehen. Heißt je länger er steht, desto weniger bekommst du am ende dafür. Bei besonderen autos mit seltener ausstattung ist das etwas anderes, aber bei modellen von der stange heißt die devise: so schnell wie möglich weg, solange es einen preis dafür gibt, mit dem ich leben kann

1312 weitere Antworten
1312 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Niko4


... und die Außenfarbe in Phantomschwarz gut rüberkommen....

Phantomschwarz sieht Super aus!

mir persönlich gefällt beim A8 nur innen Schwarz und Balaobraun, jedoch kostet halt Balaobraun gut Aufpreis, aber ist natürlich alles Geschmackssache 🙂

geschrieben von Single malt:

"
Zitat:
Original geschrieben von mrbrother
1500,-€ Aufpreis nur für die Dekoleisten ist aber heftig."

"Das ist doch genau das, was man während dem Fahren sieht.
Finde ich wichtiger als z.B. Schweller oder sonstige Exterieur-Pakete.
Wobei schwarzer Klavierlack für mich nicht in Frage kommt: Man sieht wirklich jeden Fingertapser."

Ich sage ja auch nicht, er soll es nicht kaufen, ich finde den Aufpreis halt heftig.

Glaube nicht, dass der schwarze Lack teurer als das serienmäßige Holz ist.

Am schönsten finde ich ohnehin das in unseren S8 verbaute Carbon. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von AutreJour


mir persönlich gefällt beim A8 nur innen Schwarz und Balaobraun, jedoch kostet halt Balaobraun gut Aufpreis, aber ist natürlich alles Geschmackssache 🙂

Da gebe ich dir Recht, ist Geschmackssache und natürlich eine Preisfrage. Hier in Österreich kostet das Balaobraun €22.000 😰

Zum Klavierlack schließe ich mich an---fliegt raus.

Die Konfi steht jetzt, ich denke dass soll dann so passen.

Änderung Aussen:

Phantomschwarz statt Gletscherweiß

Innen:

Samtbeige statt Schwarz
Obere Dekoreinlagen Holz Eschemaser
braungold naturell statt Klavierlack

Ähnliche Themen

Wie siehts mit den unteren Dokoreinlagen aus ? Für welche hast du dich da entschieden, Klavierlack oder das Aluminium ?

Zitat:

Original geschrieben von AutreJour


Wie siehts mit den unteren Dokoreinlagen aus ? Für welche hast du dich da entschieden, Klavierlack oder das Aluminium ?

Da würde ich den Klavierlack belassen. Das Alu gefällt mir irgendwie nicht beim beigen Interieur...

Zitat:

Original geschrieben von AutreJour


mir persönlich gefällt beim A8 nur innen Schwarz und Balaobraun, jedoch kostet halt Balaobraun gut Aufpreis, aber ist natürlich alles Geschmackssache 🙂

Dem schließe ich mich voll an!

Balaobraun wertet den gesamten Innenraum auf, bei Bedarf kann ich gerne Fotos machen. Außen würde ich immer wieder Havannaschwarz wählen.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313



Zitat:

Original geschrieben von AutreJour


mir persönlich gefällt beim A8 nur innen Schwarz und Balaobraun, jedoch kostet halt Balaobraun gut Aufpreis, aber ist natürlich alles Geschmackssache 🙂
Dem schließe ich mich voll an!
Balaobraun wertet den gesamten Innenraum auf, bei Bedarf kann ich gerne Fotos machen. Außen würde ich immer wieder Havannaschwarz wählen.

Ich auch, jedoch sind mir €22.000 zu viel. Fotos wären sehr nett.

Havannaschwarz habe ich jetzt beim A6 4G, und daher möchte ich nicht wieder die selbe Farbe ordern.

so in aller schnelle da sich der ein oder anderen mit der farb und felgenwahl beschäftig...

phantomschwarz und 20 zoll 10 doppel-speiche.

Seite
Seite2
Felge
+3

Nisse ein sehr schönes Fahrzeug 😉

Ich denke der Motor wird sich erheblich von deinem BiTu A6 unterscheiden, gerade die Laufruhe des V8.

Viel Spaß damit.

Grüße
Marcel

Der A8 4.2 TDI ist wirklich noch mal was ganz anderes.
Der Motor ist meiner Erfahrung nach nochmals besser als der 3.0 TDI.

Siehst du 🙂

Immer diese BiTu Fahrer 😁 Würde immer einen 4.2er bevorzugen.

Der 4,2 ist auch ein Biturbo 😉
BiTurbos fahre ich aus alter Tradition, der beste BiTurbo war der 2.7T im A6. Das beste Gesamtkonzept der A8 4.2 TDI.

Naja gut klar, aber du weißt ja, welchen ich meine 😉

Aber wie ist das, wenn du vom Q5 3.0TDI Bitu in den A8 umsteigst? Das sind doch sicherlich nicht nur motortechnisch Welten, sondern auch von der Verarbeitung, der Größe und des Fahrverhaltens.

Der SQ5 unterscheidet sich vom Fahrverhalten schon recht deutlich zum Q5. Deutlich agiler und sportlicher. Im A8 kann man natürlich wählen, ob man komfortabel oder sportlich reisen will. Ich muss dazu sagen, dass unser A8 alle Fahrsysteme (Sportdiff, ACC, Luftfeder, Dynamiklenkung, etc.) hat, was das Fahren deutlich beeinflusst, wenn man möchte. Die Verarbeitung und Materialauswahl ist natürlich nochmals deutlich besser als im SQ5. Die Größe ist einerseits sehr schön, allerdings manchmal auch hinderlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen