Allgemeiner Kaufberatungs-Thread A8/S8/S8+(D4/4H)

Audi A8 D4/4H

Hallo,

ich bin zur Zeit dabei mir einen A8 4,2 TDI als Werksdienstwagen zuzulegen.
Da es ja immer etwas schwierig ist genau das was man sucht zu finden und das gefundene Fahrzeug meinem Ideal sehr nah kommt,
nur eben die Adaptive Air Suspension Sport fehlt, würde mich folgendes interessieren.

Ist der Unterschied sehr groß und steht das Auto dann auch immer so hochbeinig da wie beim A6 im dynamic Modus?
(Hab zur Zeit einen 3,0 TDI 4F Limo mit AAS )

Merkt man beim Fahren einen Unterschied? (Bin gern etwas zügiger unterwegs.)

Und zu guter letzt. Kann man den Sportmodus nachrüsten oder einprogrammieren.
Möglichst ohne das die Garantie erlischt.

Vielen Dank und viele Grüße

Bogamar

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschied AAS und AAS Sport' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Meine erfahrung beim privaten autoverkauf zeigt, dass es keinen sinn ergibt, den wagen erst mit übertriebenen wunschpreisen zu inserieren. Besser ist es, ihn gleich zu einem ordentlichen konkurrenzfähigen kampfpreis reinzustellen, damit wird der kreis der interessenten deutlich größer. Autos die häppchenweise im preis gesenkt werden sind für die meisten käufer unintetessant, die melden sich gar nicht erst und suchen sch derweil was anderes. Zumal du das problem bekommst, dass gerade in deinem preisbereich die preise nahezu wöchentlich nach unten gehen. Heißt je länger er steht, desto weniger bekommst du am ende dafür. Bei besonderen autos mit seltener ausstattung ist das etwas anderes, aber bei modellen von der stange heißt die devise: so schnell wie möglich weg, solange es einen preis dafür gibt, mit dem ich leben kann

1312 weitere Antworten
1312 Antworten

TV wurde im 4h ja nur DVB-T, kein T2 verbaut, also eh nicht mehr nutzbar.

N´Abend zusammen,

ich würde gerne mal zurückkommen auf die allgemeinen Problemchen, die ein gebrauchter 4H-Facelift als Benziner haben könnte.
Wenn ich diesen Betrag mal zitiere, dann wäre wohl der 4,0TFSI die beste Gebrauchtwahl hinsichtlich Leistungsentfaltung, Laufruhe und (relative)Wirtschaftlichkeit. Daher würden mich Modell- und Motortypische Eigenheiten bzw. mögliche Problemherde interessieren, die möglicherweise bei einem früheren Faceliftmodell (2014/15) mit den Jahren auftreten könnten.
Ich denke da an folgende (Technik-)Komponenten:

1. Software (alle möglichen SW-Probleme aufgrund der Vielzahl der verbauten Steuergeräte)
2. Fahrwerk (Lenkerbuchsen, FW-Lager, Luft-Federelemente inkl. Steuerung, Radaufhängung Karosserie)
3. Lenkung (Ausschlagen/Spiel, Lenkunterstützung, Steuergerät/SW)
4. Bremse (Verschleiß Klötze/Scheiben, Probleme ABS)
5. Motor (bekannte FSI-Verkokungen)
6. Getriebe (allgemein, Antriebswellen, Quattro)
7. Innenraumtechnik (Klima, Fensterheber, el. Sitze, etc.)
8. Infotainment (Softwareaktualisierung, Navigation, Soundsystem)
9. allgemeine Gebrauchabnutzung (Unterbodenschutz, Lack, Anbauteile außen, Oberflächenabnutzung innen)

Weiterhin wären auch Erfahrungen zu Inspektionsumfängen und deren Kosten ab 80tkm interessant (4,0TFSI).

Danke im Voraus!

Spezifische Probleme/Mängel des D4 4H sind mir nicht bekannt. Das Modell schneidet seit Jahren in Gebrauchtwagentests sehr gut ab.

Bisher habe ich keinen Ärger mit dem S8 plus.

Beim 435 PS V8T würde ich persönlich nach einem Modell mit Sportpaket suchen. Ein S8(+) FL ist generell auch eine gute Wahl. Ist aber Geschmackssache. Keine Langversion bei S8/S8+.

Was klar sein muss, wenn etwas kaputt geht, wird es in der Luxusklasse ggf. teuer.

Punkt 9 hängt vom Pflegezustand des Vorbesitzers ab. Die verbauten Materialien sind hochwertig und langlebig.

Punkt 5 müsste man in den Motor schauen. Gutes Öl fahren, jährlich wechseln und vielleicht auch 102 Oktan tanken um die Maschine zu pflegen.

Punkt 4 kommt auf das Vorleben an. Neue Bremsen sind im Vergleich zu Carbon/Keramik kein Kostenfaktor für diese Klasse.

Inspektionskosten bei Audi? Kann stark variieren (wenn Du z.B. Öl anlieferst). Zwischen ca. 600,00 - 800,00 Euro, bei Zündkerzenwechsel mehr.

Wie der Wagen als 10-jähriger dasteht kann natürlich keiner sagen.

Hätte hier meinen zu verkaufen. 435 PS, Sportpaket, Februar 2017, 44‘000 Km, EA8 Werksgarantie 5 Jahre / 100‘000 Km

https://www.autoscout24.ch/.../audi-a8-limousine-2017-occasion?...

E4a45b28-3945-4212-88e3-2e8886bbd506
Ähnliche Themen

Zitat:

@HorchA8 schrieb am 10. April 2020 um 15:21:57 Uhr:


Wie gesagt, meine Aussage spiegelt hier nur meine persönliche Erfahrung wieder. Möglicherweise sind die Designpakete im A8 besser verarbeitet. Bei der "Standardausführung" meines A8 scheint das nicht der Fall zu sein. Da war mein Phaeton wesentlich besser. Auch zur Innengeräuschdämmung kann ich nur sagen das mein A8 auch hier schlechter abschneidet als der P. Vielleicht ein Montagsauto... 😉

LG

HorchA8

Schliesse mich dieser richtigen Darstellung an. Habe zwei Phaetons GP3 und zwei A 8 (D3 und D4, einmal 3,2 FSI Bj. 2008 und W 12 6,3 FSI Bj. 2015. Die Phaetons schweben einem fliegenden Teppich gleich über die Strassen, die Audis fahren kontaktstark, direkter und sportlicher, niemals aber einem Teppich gleich ( härter)
Verarbeitung ist bei beiden gut, Sitze sind beim Phaeton ( 18 Wegesitze) um Längen besser.
Glück auf!
Grüsse
W.

Hallo,
interessiere mich seit einiger Zeit für einen Audi A8 D4. Habe mich in den letzten Wochen mal umgesehen. Ich muss auch darauf hinweisen, dass ich in Österreich lebe und dort die Autos "dank" Nova etc. um einiges teurer sind. Zuerst wollte ich einen 4.2 TDI, diese sind aber erhaltungstechnisch um einiges kostenintensiver als in Deutschland. Für die 385 PS würde ich so um die 2300€ motorbezogene Steuer zahlen. Es kommt dann noch die Versicherung + Kasko dazu. Also wären das um die 3300€ im Jahr ohne tanken etc. Könnte mir es leisten, aber bei einer Beschränkung von 130 km/h denkt man nach, ob es sich wirklich lohnen würde.

Ich habe mir einen 3.0 TDI angesehen. Dieser steht hier: https://www.onlinecars.at/car/49874
Fahrzeug ist neuwertig, obwohl es bereits 4 Jahre alt ist. Der D5 würde mir auch gut gefallen, aber der kostet 13.000€ mehr und hätte 20.000km mehr auf der Uhr. Ich weiß echt nicht, ob es sich lohnen würde.
Was meint ihr? Wagen steht coronabedingt schon eine ganze Weile. Der Anbieter lässt nicht mit sich handeln und ehrlich gesagt spekuliere ich jetzt etwas auf Zeit. Insgesamt muss ich erwähnen, dass ich auf eine weitere Reduzierung aufgrund mangelnder Nachfrage spekuliere.

Ansich ist er wirklich schön und für Österreich überdurchschnittlich konfiguriert wie ich meine. Fahrzeug stammt ursprünglich aus Deutschland. Preis versteht sich inkl. Österreichische Papiere + Nova.

Danke und viele Grüße!

Kurze Gedanken zu dem Auto:

- Kilometerstand ist sehr niedrig für einen Diesel, prüfen!

- Ausstattung sehr gut, kein Nachtsicht, kein B&O, keine Sonnenrollos, kein RSE (wenn Kinder), kein Parkassistent, keine Umfeldkameras? (nicht so schön).

- Der V8 hat schon eine deutlich bessere Laufkultur und mehr Power, aber eben auch teurer im Unterhalt

- Das D4 VL Modell ist sehr ausgereift, D5 nervig in der Bedienung (touch).

Mir gefällt der Wagen wenn Du mit der Leistung auskommst. Die Farbkombination ist speziell, könnte beim Wiederverkauf ein Problem sein/werden.

Wie viele VB?

Die Bewertungen des Händlers sind eher mittelmäßig:

https://www.google.com/search?...

Zitat:

@2Ghost schrieb am 24. August 2020 um 10:28:05 Uhr:


Kurze Gedanken zu dem Auto:

- Kilometerstand ist sehr niedrig für einen Diesel, prüfen!

- Ausstattung sehr gut, kein Nachtsicht, kein B&O, keine Sonnenrollos, kein RSE (wenn Kinder), kein Parkassistent, keine Umfeldkameras? (nicht so schön).

- Der V8 hat schon eine deutlich bessere Laufkultur und mehr Power, aber eben auch teurer im Unterhalt

- Das D4 VL Modell ist sehr ausgereift, D5 nervig in der Bedienung (touch).

Mir gefällt der Wagen wenn Du mit der Leistung auskommst. Die Farbkombination ist speziell, könnte beim Wiederverkauf ein Problem sein/werden.

Wie viele VB?

Die Bewertungen des Händlers sind eher mittelmäßig:

https://www.google.com/search?...

Danke für dein Statement. Ja, OnlineCars hat nicht die besten Bewertungen. Man kann auch nicht handeln etc., dafür sind die Preise eben um einiges günstiger als bei vergleichbaren Anbietern.
Ja, sekundär fehlt da wieder einiges. Das fehlende Heckrollo ist mir auch aufgefallen, sowie SoftClose, wärmedämmendes Glas, 360° Kamera, TV (obwohl DVB-T2 sowieso nicht lieferbar war beim MMI 3GP), Nachtsicht etc.

Kilometer sind glaubhaft. Wagen sieht innen wirklich wie fabriksneu noch aus. Kann mir nicht vorstellen, dass da gedreht wurde. Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, ob man die Kilometer so drehen kann, sodass der echte Kilometerstand auch mit VCDS nicht mehr nachvollziehbar ist. VCDS ist vorhanden.
Wie gesagt, ich spekuliere auf Zeit. Fahrzeug ist außen Daytonagrau; sieht man an den Bildern nicht so gut.
Wenn er eventuell 3000€ günstiger wird, würde ich ihn wahrscheinlich kaufen...
Ansonsten gibt es bestimmt auch noch andere. Dass D4 Fahrer vom D5 nicht sonderlich begeistert sind, hast du wieder mal bestätigt 🙂
Vorbesitzer ist einer, soweit ich informiert bin.

Danke vielmals und viele Grüße.
Klar, der 4.2er ist eine andere Liga. Es gibt auch einen auf der Händlerseite, Der hat aber 129.000km runter und kostet nur rund 3000€ weniger als der Neuwertigere 3.0 TDI.

Gerne! 🙂

Die wichtigste Ausstattung hat er, nur die Umfeldkameras sind wirklich sehr nützlich. Bezüglich Rollo, die hinteren Seitenfenster sind inklusive, dass bringt schon deutlich mehr als "nur" eine Scheibentönung. Wers gerne schattig hat. 😁 Softclose möchte ich auch nicht mehr missen, etwas dekadent, aber man gewöhnt sich schnell daran. Habe ich seit den seligen C6 Zeiten.

Die nur knapp 6.000 KM im Jahr kamen mir komisch vor. Rentnerauto? Ist überhaupt bekannt wo der Wagen herkommt?

In D. würde ich klar sagen V8, bei Dir reicht der V6 sicher aus, wenn Du nicht "digital" fährst.

Der 4.0 V8 mit 435 PS ist auch ein schönes Modell wenns kein Diesel sein muss. Kosten kenne ich aber in Deinem Land nicht.

Ansonsten sieht der Wagen schon gut aus, auch das Holz passt (geht m.E. gar nicht im S8) nur an den Rotorfelgen habe ich mich schon vor Jahren satt gesehen, mit Daytona aber eine nette Kombi.

Bremse hinten ist schwer zu beurteilen, Riefen? Vorne leider kein Foto. Da kannst Du bezüglich der Laufleistung noch mal schauen (+ Steinschläge). Die große Wartung nach 4 Jahren sollte erledigt worden sein, prüfen.

Der D5 ist als S8 300 kg schwerer als der S8+, damit war er für mich raus. Und die TS sind während der Fahrt schwer zu bedienen und permanent schmuddelig.

Wenns "Dein" Auto ist, würde ich wegen 3.000,00 Euro (klar ist viel Geld) nicht so lange überlegen. Die Optik ist schon sehr gediegen und die Ausstattung klar überdurchschnittlich. 🙂

Nach meiner Erfahrung, je "kleiner" der Motor, desto dürftige die Ausstattung (mag Ausnahmen geben).

Vielen Dank nochmals.
Das Fahrzeug wurde im Bereich Leverkusen gefahren, also in NRW, wenn mich meine Geographiekenntnisse nicht täuschen. Jedenfalls sagen das die letzten Naviziele. Danach wurde er höchstwahrscheinlich nach 3 Jahren aufgrund des auslaufenden Leasingvertrags zurückgegeben. Onlinecars kaufte ihn dann "im Paket" mit vielen anderen Fahrzeugen ein.
Zur Zeit lassen sich solche Fahrzeuge relativ schwer bis gar nicht verkaufen. Daher spekuliere ich noch ein bisschen 🙂
Klar, ein wesentlich stärkerer Audi A8 würde mir auch besser gefallen, aber unsere Politiker bekämpfen solche Fahrzeuge mit horrenden Steuern. Für 435 PS würde ich alleine 2.539,44€ pro Jahr an Steuern berappen / bei jährlicher Zahlung. Bei monatlicher Zahlung etwa 2700€ oder so, siehe: https://durchblicker.at/.../...ezogene-versicherungssteuer-rechner?...
Für den S8+ mit 605 PS an die 3.664,44€ pro jahr. Dabei wird bei uns nicht unterschieden, ob es sich um einen Benziner oder Diesel handelt. Das beste ist, dass ab 1. Oktober bei Neufahrzeugen der CO2 Ausstoss auch noch mitberücksichtigt wird, d.h.: ein SUV wird dann wieder um ca. 500€ pro Jahr teurer werden. Naja, die Österreicher haben es ja so gewollt und die Grünen gewählt. Autoliebhaber, die nicht unbedingt einen sparsamen Golf fahren wollen, müssen das dann wieder ausbaden 😉
Ach ja, die Bremsen habe ich begutachtet. Sehen neuwertig aus. Und wenn man den Innenraum hernimmt, werden die Kilometer stimmen. Service wurde bei ca. 17.000km gemacht; natürlich in einer Audi Werkstatt.

Grüße und Danke nochmals!

Helfe immer gerne. 🙂

Service ist alle 2 Jahre (LL) fällig, bei 17.000 km gemacht, in 2018? Somit 2020 wieder (unabhängig von den Kilometern).

Dann steht der Wagen schon länger als 1 Jahr?

Standuhren werden nach einiger Zeit gerne en bloc in den Osten gegeben. Der Wagen kostet den Händler ja jeden Monat Geld.

Da Du ein VCDS hast, egal welches Auto Du kaufen willst, ich würde den Fehlerspeicher auslesen (obwohl man den natürlich zurücksetzen kann). In den Wagen ist einfach so viel verbaut, dass man es praktisch nicht mehr überprüfen kann...

Oberklasse- Luxuslimousinen sind generell schon praktisch immer schwer verkäuflich gewesen. Mit gewagten Farbkombis oder dünner Ausstattung wird es richtig schwer. Die Höfe stehen voll.

Die Unterhaltskosten sind schon fies bei euch, 😰 hier ist selbst ein S8+ ein Schnäppchen.

Zitat:

@2Ghost schrieb am 24. August 2020 um 12:52:31 Uhr:


Helfe immer gerne. 🙂

Service ist alle 2 Jahre (LL) fällig, bei 17.000 km gemacht, in 2018? Somit 2020 wieder (unabhängig von den Kilometern).

Dann steht der Wagen schon länger als 1 Jahr?

Standuhren werden nach einiger Zeit gerne en bloc in den Osten gegeben. Der Wagen kostet den Händler ja jeden Monat Geld.

Da Du ein VCDS hast, egal welches Auto Du kaufen willst, ich würde den Fehlerspeicher auslesen (obwohl man den natürlich zurücksetzen kann). In den Wagen ist einfach so viel verbaut, dass man es praktisch nicht mehr überprüfen kann...

Oberklasse- Luxuslimousinen sind generell schon praktisch immer schwer verkäuflich gewesen. Mit gewagten Farbkombis oder dünner Ausstattung wird es richtig schwer. Die Höfe stehen voll.

Die Unterhaltskosten sind schon fies bei euch, 😰 hier ist selbst ein S8+ ein Schnäppchen.

Du sagst es! Ich arbeite für einen deutschen DAX Halbleiterkonzern in Graz als Entwicklungsingenieur und spekuliere immer mal wieder, ob ich mich mal für eine Zeit lang nach München versetzen lasse. Dann würde sich sogar ein S8+ locker ausgehen. Schon alleine keine Nova zu zahlen, würde ein S8+ rund 20.000€ günstiger in der Anschaffung kommen 🙂
Ja, die Serviceprozeduren sind mir bei Audi bekannt. Ich fahre schon seit Jahren einen Audi A4 B8 TFSI. VCDS Schnelltest ist immer wieder empfehlenswert bei solchen Fahrzeugen. Ich halte euch im Forum selbstverständlich am Laufenden 🙂 Aber wie gesagt; ich liebe das Spekulieren und so wie die Situation am Automarkt zur Zeit aussieht, hat es jeder Händler schwer. Da ist es wahrscheinlich (?) vorprogrammiert, dass sich am Preis was tut 😉

Danke vielmals und viele Grüße,
Willi

Ah so, ich lese die "Fußzeilen" nie, Dein VCDS etc. habe ich deswegen übersehen... 🙂

Dann bezog sich Deine Eingangsfrage sicher eher auf den Preis bzw. die Entwicklung.

Blöd das der Händler keinen Verhandlungsspielraum bietet. Aber es gibt genug Autos am Mark und es kommen immer neue rein, wenn es nicht gerade diese Farbkombination sein soll.

Viel Glück bei der Suche! 🙂

Zitat:

@2Ghost schrieb am 24. August 2020 um 14:26:43 Uhr:


Ah so, ich lese die "Fußzeilen" nie, Dein VCDS etc. habe ich deswegen übersehen... 🙂

Dann bezog sich Deine Eingangsfrage sicher eher auf den Preis bzw. die Entwicklung.

Blöd das der Händler keinen Verhandlungsspielraum bietet. Aber es gibt genug Autos am Mark und es kommen immer neue rein, wenn es nicht gerade diese Farbkombination sein soll.

Viel Glück bei der Suche! 🙂

Vielen Dank!
Habe keine Sorge, dass ich mal den Richtigen finden werde 🙂

Viele Grüße!

Hallo,
Weiterhin. Fleißig am lesen und nun dank diesem forum gestern zugeschlagen. 4.2 tdi ez 2016, 1 Hand, 72000km vom Händler.
Meine Frage, kann keine Wartung selbst durchführen u d der letzte Service wurde bei km stand 60k durchgeführt.

Mein Plan ist die Service Intervalle zu halbieren. Am Montag wird mir mitgeteilt ob winterreifen dazukommen und ich neue bremse bekomme.

Was würdet ihr vorschlagen mit dem kfz nach Kauf noch zu machen bzgl Wartung.

Vielen dank im voraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen