Allgemeiner Felgen/Reifenberatungs-Thread
Hallo zusammen,
da er sich auch bei den Vorgängermodellen und bei anderen Audi-Modellreihen bewährt hat, gibt es ihn auch im A3 8Y Forum wieder, den Allgemeneinen Felgen/Reifenberatungs-Thread.
Alle Fragen zu Originalfelgen/rädern sowie bzgl. Felgen von anderen Herstellern und Fragen zur Bereifung können hier diskutiert werden!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
ich habe mir die Original Felgen von Audi mitbestellt (weil: nur leasing) und mir gefallen sie gut
851 Antworten
Der Nachtrag von Januar 2022 müsste neuer sein, den das Modelljahr 2022 ging ab Mitte 2021 los (immer nach den Sommerwerksferien).
Audi schreibt hierzu auch im Nachtrag:
"Dieser Nachtrag informiert sie über ungültige Inhalte in der Betriebsanleitung..."
Es ist im Nachtrag auch wirklich nur der Absatz mit dem Anzugsdrehmoment beim RS-Modell vorhanden, vermutlich weil die ersten RS3's Ende 2021/Anfang 2022 ausgeliefert wurden und der RS3 in der "alten" Betriebsanleitung nicht explizit vorkam beim Anzugsdrehmoment.
Würde erklären warum es ab 01/2022 den Nachtrag gab, vielleicht viel es Audi da erst auf mit der "veralteten" Anleitung?! 😁
Ja, dann werden die 120 Nm für den RS3 wohl die aktuelleren Werte sein. Jetzt würde es mich noch technisch interessieren, warum für den RS3 ein niedrigeres Drehmoment vorgesehen ist. Vielleicht wegen der optionalen Keramikbremse, bei der man dann aber nicht noch mal unterscheiden wollte zwischen verbaut/nicht verbaut?
Hat der RS3 nicht auch als Stahlbremse die zweiteilige Scheibe? Ggf. liegt es daran. Der A3 und S3 hat ja die 0815 Bremse.
Die Stahlbremse ist beim RS3 auch „schwimmend“ gelagert.
Ähnliche Themen
Als ich im Dezember mit dem Bekannten gesprochen hatte der mir in seiner Werkstatt neue Winterreifen auf die gebrauchten Winterfelgen gezogen hat, meinte er, dass Alufelgen nur mit 110Nm angezogen werden sollten.
Ich ziehe die immer mit 120Nm an.
So eine pauschale Aussage ist nichtssagend, gibt genügend Hersteller die 140 Nm vorgeben bei den Alufelgen.
Audi denkt sich schon etwas dabei wenn sie 140 Nm angeben beim A3/S3 und 120 Nm beim RS3.
Die ändern nicht grundlos die Anleitung mit einem Nachtrag 🙂
Ich hab die Wheelforce drauf, die sind sowieso mit 140 Nm angegeben laut Herstellergutachten.
Ziehe beim S3 seit 3 Jahren mit 120 Nm an. Null Probleme bisher.
Beim Felgenschloss mit 140 hätte ich Bedenken, abzurutschen.
Ich mag die original Felgenschlösser allgemein nicht, gerade wegen der Gefahr abzurutschen bzw. das Schloss zu beschädigen.
Die Auflagefläche des Adapters ist schon echt nicht tief.
Ich hatte mit 125NM angezogen und bin bei der letzten Felge vom Felgenschloss abgerutscht, nur mit Trick 17 habe ich die Schlösser wieder aufbekommen.
Alles sass überraschend fest, hätte ich nicht erwartet.
Den Adapter bekommt man wohl nicht bei Audi bzw. nur in neu mit vier neuen Schrauben.
Amazon war da meine Lösung.
Die Felgenschösser habe ich jetzt ohne Drehmoment angezogen, den Rest mit 125NM.
So bleibt das jetzt erstmal.
Zitat:
@ge.micha schrieb am 9. April 2024 um 13:51:47 Uhr:
Die Felgenschösser habe ich jetzt ohne Drehmoment angezogen, den Rest mit 125NM.
Eine Schraube kann man gar nicht ohne Drehmoment anziehen, selbst "handfest" hat schon ein gewisses Drehmoment. Oder meintest du ohne Drehmomentschlüssel? Dann hat ja auch der potentielle Räderdieb leichtes Spiel.
Ich würde das so nicht machen. Dann die Schraubensicherungen lieber ganz weglassen und durch normale Radschrauben ersetzen.
Eben. Der Sinn davon die Räder mit Drehmoment anzuziehen ist auch, dass die Schrauben gleichmäßig fest sind. Das ist nun nicht der Fall. Würde ich nicht machen.
Fährt jemand 19Zoll ET35 auf der A3 Limo?
Derzeit habe ich 225/35/19 mit einer ET von 35 drauf.
Würde gerne aber die Felgen abschließen lassen mit der Karosserie ohne Spurplatten, wenn möglich
Mfg
Zitat:
@VeeNiNE schrieb am 18. April 2024 um 17:22:36 Uhr:
Fährt jemand 19Zoll ET35 auf der A3 Limo?
Derzeit habe ich 225/35/19 mit einer ET von 35 drauf.
Würde gerne aber die Felgen abschließen lassen mit der Karosserie ohne Spurplatten, wenn möglichMfg
Jau , hab ich drauf
Mal ne blöde Frage, hab mir das Facelift bestellt und könnte an die Borbet Y mit folgenden abmaß recht günstig kommen:
8.0x19 ET44 mit 245/40/19 5x112
Die gehen doch drauf oder?