Allgemeiner A3 8Y Kaufberatungs-Thread

Audi A3 8Y Sportback

Hallo zusammen,

in guter Tradition des A3-Forums auf Motor-Talk gibt es auch beim neuen A3 8Y wieder einen Kaufberatungs-Thread, in dem ihr euch bei Fragen zu Konfigurationen und den diversen Ausstattungsmöglichkeiten austauschen und gegenseitig beraten könnt. Das Thema eignet sich dabei für Fragen zu Neu- wie auch für Gebrauchtwagenkäufe.

Viel Spaß dabei, los geht's!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Mit Audi-Zentren habe ich keine positiven Erfahrungen gemacht.

Beim 8V stieg bei ca. 35.000km die Wassertemperatur dramatisch an und da ich gerade nicht in der Nähe meines Händlers war, fuhr ich kurzerhand zum nächsten
Audi-Zentrum.
Dort wurde ich wie ein Kunde zweiter Klasse behandelt. Ist ja "nur" ein A3, so nach dem Motto...

Irgendwann nahm sich dann mal ein Meister des Autos an, der hat dann kurz den Fehlerspeicher ausgelesen und kam zu dem nüchternen Ergebnis, dass keine Fehler abgelegt wären, ich das mal weiter beobachten solle und ja erstmal weiterfahren kann.😰🙄
Das habe ich natürlich nicht getan und darauf bestanden, dass sich das jetzt mal einer genauer anschaut!
Auto wird heiß, so viele Ursachen gibt es da ja nun nicht.
Am Ende stellte sich dann heraus, dass die Wasserpumpe hinüber war.
Aber fahren Sie mal ruhig weiter...🙄

Da lobe ich mir meinen kleinen Audi-Händler. Da werde ich schon mit Handschlag begrüßt und man schaut tatsächlich vorher nochmal, ob man wirklich gleich das ganze Teil tauschen muss, oder ob man da noch irgendetwas retten kann. Der 8P hat seinerzeit lediglich neue Kohlebürsten für die Lichtmaschine bekommen, woanders hätte man mir bestimmt gleich eine neue Lichtmaschine eingebaut. Und weil der auch noch in einer sehr strukturschwachen Region ansässig ist (Vorpommern) unterstütze ich ihn alle paar Jahre noch mit der Bestellung eines neuen Audis.😛

Alles noch etwas "oldschool", aber gerade das mag ich und ist mir mittlerweile einen Weg von 100km wert!

Audi
2049 weitere Antworten
2049 Antworten

Zitat:

@PeerSoehnlich schrieb am 19. August 2023 um 17:45:55 Uhr:


Wieso SUV-Lenkrad?
Abgeflacht brauchen doch nur die, die ihren Schmähbauch sonst nicht drunter kriegen und sich die Sitzwangen verknittern.
Der runde Pralltopf erinnert mich immer an einen Pömpel, während der andere das Grill-Design aufgreift.

Qualitativ extrem hochwertiger Kommentar …

Zitat:

@PeerSoehnlich schrieb am 19. August 2023 um 17:45:55 Uhr:


Wieso SUV-Lenkrad?
Abgeflacht brauchen doch nur die, die ihren Schmähbauch sonst nicht drunter kriegen und sich die Sitzwangen verknittern.
Der runde Pralltopf erinnert mich immer an einen Pömpel, während der andere das Grill-Design aufgreift.

Was ein Quatsch. Noch hast du Zeit, das zu löschen, damit es nicht ganz so peinlich wird.
Und doch, es ist ein SUV Lenkrad. Ich weiß nicht, was das Lenkrad aus dem Q7 im A3 verloren hat. Gibts ja mittlerweile sogar beim A1.

Zitat:

@Nick1811 schrieb am 19. August 2023 um 18:08:46 Uhr:


Was ein Quatsch. Noch hast du Zeit, das zu löschen, damit es nicht ganz so peinlich wird.

Zu spät. Jetzt haben ja schon zwei Mann zitiert. Das Zitat bleibt glaube ich stehen.

Warum aber alle so auf dieses abgeflachte Lenkrad abgehen und gleichzeitig das runde derart verdammen, kann ich auch nicht nachvollziehen. Ich find' das runde nicht hässlicher als das abgeflachte. Am Ende bleibt's Geschmackssache…

So ist‘s! Etwas Provokation und Spaß muss erlaubt sein.
Ich gebe euch Recht, es ist nicht zu verstehen, warum es nicht die gleichen Spezifikationen bei den beiden Lenkrädern gibt. Ärgerlich für den Käufer.

Ähnliche Themen

Richtig, die Zitate bleiben auf jeden Fall übrig, wenn die Zitierenden sie nicht ebenfalls löschen.

Am Ende bleibt es Geschmackssache, welches Lenkrad besser gefällt. Mir gefällt der Pralltopf des runden Lenkrads eigentlich besser, wollte aber wieder das abgeflachte Lenkrad haben.

@PeerSoehnlich
Da hast du gar nicht so Unrecht.
Mit dem abgeflachten kann man deutlich besser ein u. aussteigen. Gerade mit Behinderung optimal.
Und dann natürlich wegen der sportlicheren Optik.

Man gewöhnt sich schnell an die abgeflachten Lenkräder, daher hätte ich gerne im A3 auch eins.
Der Runde Airbag schaut gewohnt gut aus, das neue eckigere Design finde ich aber auch okay.
Das „Problem“ ist - mein zukünftiger A3 (Firmenwagen) war zu 99% vorkonfiguriert und hat Aufgrund der ganzen Assistenzsysteme - was ich auch gut finde - das kapazitive Lenkrad drin.
Also rund. Ich werde mich wohl dran gewöhnen, aber ein abgeflachtes wäre doch schöner gewesen …

Bei mir wär's sogar so, dass da, wo ich auf längeren Autobahnfahrten das Lenkrad anfasse, die Abflachung ist (ungefähr da, wo das Alufarbene auf den Lenkradkranz trifft). Schon alleine deswegen wär' das nix für mich, und das runde besser. Optik hin oder her.

Zitat:

@PeerSoehnlich schrieb am 19. August 2023 um 17:45:55 Uhr:


Wieso SUV-Lenkrad?
Abgeflacht brauchen doch nur die, die ihren Schmähbauch sonst nicht drunter kriegen und sich die Sitzwangen verknittern.
Der runde Pralltopf erinnert mich immer an einen Pömpel, während der andere das Grill-Design aufgreift.

Um auf Nummer sicher zu gehen dass dieser Kommentar vorerst mal der Nachwelt erhalten bleibt zitiere ich ihn auch mal.

Mir gefallen beide Lenkräder eigentlich ganz gut. Allerdings finde ich das kapazitive optisch moderner. Das abgeflachte ist halt sportlicher. Wenn man wie ich jedoch den fahrassi bestellt, ergibt sich gar keine lenkradfrage mehr :-)

Ein Grund die Fahrassistenten nicht mitzubestellen, was das kapazitive runde Lenkrad mit dem für mich häßlichen Pralltopf.

Ansonsten, ob abgeflacht oder nicht ist wohl Gemacksache bzw. Nutzungsgewohnheit.
Ich finde das Abgeflachte sieht besser aus.

Beschweren sich die Porschefahrer eigentlich über ihr rundes Lenkrad? ;-)

Hi, ich konfiguriere mir grade eine A3 Limousine 35 TFSI S-Line und komme beim Fahrwerk und den Felgengrößen nicht weiter. In Frage kommt entweder das Adaptive Fahrwerk oder Sportfahrwerk mit je 18 oder 19 Zoll Felgen.
Daraus ergeben sich folgende Konstellationen:
-Sportfahrwerk 18 Zoll
-Sportfahrwerk 19 Zoll
-Adaptives Fahrwerk 18 Zoll
-Adaptives Fahrwerk 19 Zoll (So nicht konfigurierbar, Felgen müsste ich nachrüsten)
Fährt jemand hier eine der Konstellationen und kann mir dazu bzw. davon abraten? Was sind so eure Erfahrungen bzgl. Komfort, Alltagstauglichkeit und Aussehen?
Danke!

Ich hab das adaptive Fahrwerk und 18 Zoll im S3. Das Fahrwerk ist wirklich gut. Fahre die meiste Zeit in Comfort. Auf der Autobahn oder beim zügiger Landstraße dann in Dynamic. Die Spreizung merkt man schon. Würde ich auf jeden Fall wieder bestellen.

Hab im S3 das normale Sportfahrwerk mit 19 Zoll.
Finde es nicht zu straff aber auch nicht zu weich.
Kleinere Fahrbahnunebenheiten schluckt er mühelos weg.
Auf kurvenreichen Strecken liegt er trotzdem wie ein Brett auf der Straße.
Weiß aber nicht ob dieses Fahrwerk das gleiche ist, als beim A3 das S-Line Fahrwerk.

Ich hab' das Sportfahrwerk mit 19 Zoll Sommerrädern und 18 Zoll Winterrädern.

Das Fahrwerk ist schon straff, aber nicht unangenehm hart. Negativ fallen eigentlich nur ausgesprochen tief liegende Kanaldeckel mit ordentlich Höhenunterschied zur Fahrbahn oder ausgesprochen schlechte, holprige Straßen auf.

Das Zoll (bzw. eigentlich ist es ja nur ein halbes) mehr oder weniger Gummi im Sommer bzw. im Winter fällt mir am Popometer so gut wie nicht auf, würd' ich sagen. Da muss ich schon ganz empfindlich hinfühlen, wenn ich einen nennenswerten Unterschied ausmachen will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen