Allgemeiner A3 8Y Kaufberatungs-Thread

Audi A3 8Y Sportback

Hallo zusammen,

in guter Tradition des A3-Forums auf Motor-Talk gibt es auch beim neuen A3 8Y wieder einen Kaufberatungs-Thread, in dem ihr euch bei Fragen zu Konfigurationen und den diversen Ausstattungsmöglichkeiten austauschen und gegenseitig beraten könnt. Das Thema eignet sich dabei für Fragen zu Neu- wie auch für Gebrauchtwagenkäufe.

Viel Spaß dabei, los geht's!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Mit Audi-Zentren habe ich keine positiven Erfahrungen gemacht.

Beim 8V stieg bei ca. 35.000km die Wassertemperatur dramatisch an und da ich gerade nicht in der Nähe meines Händlers war, fuhr ich kurzerhand zum nächsten
Audi-Zentrum.
Dort wurde ich wie ein Kunde zweiter Klasse behandelt. Ist ja "nur" ein A3, so nach dem Motto...

Irgendwann nahm sich dann mal ein Meister des Autos an, der hat dann kurz den Fehlerspeicher ausgelesen und kam zu dem nüchternen Ergebnis, dass keine Fehler abgelegt wären, ich das mal weiter beobachten solle und ja erstmal weiterfahren kann.😰🙄
Das habe ich natürlich nicht getan und darauf bestanden, dass sich das jetzt mal einer genauer anschaut!
Auto wird heiß, so viele Ursachen gibt es da ja nun nicht.
Am Ende stellte sich dann heraus, dass die Wasserpumpe hinüber war.
Aber fahren Sie mal ruhig weiter...🙄

Da lobe ich mir meinen kleinen Audi-Händler. Da werde ich schon mit Handschlag begrüßt und man schaut tatsächlich vorher nochmal, ob man wirklich gleich das ganze Teil tauschen muss, oder ob man da noch irgendetwas retten kann. Der 8P hat seinerzeit lediglich neue Kohlebürsten für die Lichtmaschine bekommen, woanders hätte man mir bestimmt gleich eine neue Lichtmaschine eingebaut. Und weil der auch noch in einer sehr strukturschwachen Region ansässig ist (Vorpommern) unterstütze ich ihn alle paar Jahre noch mit der Bestellung eines neuen Audis.😛

Alles noch etwas "oldschool", aber gerade das mag ich und ist mir mittlerweile einen Weg von 100km wert!

Audi
2056 weitere Antworten
2056 Antworten

Zitat:

@Genuine-G schrieb am 10. September 2023 um 18:35:01 Uhr:


Das Zoll (bzw. eigentlich ist es ja nur ein halbes) mehr oder weniger Gummi im Sommer bzw. im Winter fällt mir am Popometer so gut wie nicht auf, würd' ich sagen. Da muss ich schon ganz empfindlich hinfühlen, wenn ich einen nennenswerten Unterschied ausmachen will.

Vielleicht solltest Du nicht mit 4 bar Reifenluftdruck fahren. 😉

Ich fahr' zwar gerne mit geringem Rollwiderstand, aber 4 bar sind's nun auch wieder nicht… 😉

Kommt auch etwas auf die eigenen Bedürfnisse an. Grundsätzlich fährt sich eine kleinere Felge mit größerem Reifen etwas komfortabler. Allerdings gleich sowas auch kein zu hartes Fahrwerk aus.

Moin, ich darf mich endlich für einen eigenen Firmenwagen entscheiden. Leider liegt mein Budget "nur" bei 33000€. 3000€ darf ich über ziehen, müsste ich dann aber selber zahlen.
Ich will einen Schalter haben.

Ich bin am schwanken zwischen dem neuen Astra GS und dem Audi A3. Mir würde der 30er reichen, dafür habe ich dann mehr Ausstattung. Alternativ wäre halt der 35 auch interessant, dann kann ich leider kaum Ausstattung wählen.

Was meint ihr? Der Astra hat halt dann fast vollausstattung ist aber kein Audi. Der Audi gefällt mir sehr gut und mit dem 30er Motor könnte ich auch eine ganz gute Ausstattung wählen.

Habt ihr vielleicht Lust mir einen zu konfigurieren? Ich habe im Moment einen Rapid mit einem 95er Diesel und der Basis Ausstattung. Ich bin da also ziemlich ahnungslos was ich nehmen soll.

Danke
VG Lenny

Ähnliche Themen

Mit dem 30er Motor ist der Fahrspaß dann halt nicht mehr so wirklich da....

Hier mein Vorschlag

[https://www.audi.de/AR3T4138]

Ich denke da ist alles wesentliche drin. Bei der Lackierung ist vielleicht noch Einsparpotentional.

Zitat:

@JohnConnor schrieb am 11. September 2023 um 20:00:48 Uhr:


Mit dem 30er Motor ist der Fahrspaß dann halt nicht mehr so wirklich da....

Stimmt, dafür hätte ich dann halt einen geilen Innenraum.
Das ist auch mein größtes bedenken aber für den Fahrspaß habe ich noch mein Motorrad, die schafft auch 0-100 in unter 4 Sekunden ^^

Wenn das Geld nur für einen 30er reicht, dann würde ich davon Abstand nehmen.

Der Innenraum des aktuellen 8Y hat deutlich den Rotstift gesehen, dafür lohnt es sich nicht.

Zitat:

@AudiA3Lim schrieb am 11. September 2023 um 20:11:57 Uhr:


Wenn das Geld nur für einen 30er reicht, dann würde ich davon Abstand nehmen.

Der Innenraum des aktuellen 8Y hat deutlich den Rotstift gesehen, dafür lohnt es sich nicht.

Ich fahre diese Woche mal beide Probe. Bei dem Astra gibt's halt maximal auch nur den 1.2 Dreizylinder 130ps. Aber der Innenraum gefällt mir nicht wirklich. Der Audi sieht von innen mit der S Ausstattung schon sehr gut aus. Aber wenn der so schlecht geworden ist... Gut die sind wahrscheinlich alle besser als mein Rapid. Davor hatte ich einen Golf 4 mit 75ps, da sind die 110ps schon um Welten besser 😁

Zitat:

@Lenny42 schrieb am 11. September 2023 um 19:51:41 Uhr:


Moin, ich darf mich endlich für einen eigenen Firmenwagen entscheiden. Leider liegt mein Budget "nur" bei 33000€. 3000€ darf ich über ziehen, müsste ich dann aber selber zahlen.
Ich will einen Schalter haben.

Ich bin am schwanken zwischen dem neuen Astra GS und dem Audi A3. Mir würde der 30er reichen, dafür habe ich dann mehr Ausstattung. Alternativ wäre halt der 35 auch interessant, dann kann ich leider kaum Ausstattung wählen.

Was meint ihr? Der Astra hat halt dann fast vollausstattung ist aber kein Audi. Der Audi gefällt mir sehr gut und mit dem 30er Motor könnte ich auch eine ganz gute Ausstattung wählen.

Habt ihr vielleicht Lust mir einen zu konfigurieren? Ich habe im Moment einen Rapid mit einem 95er Diesel und der Basis Ausstattung. Ich bin da also ziemlich ahnungslos was ich nehmen soll.

Danke
VG Lenny

Bei einem Limit von 36.000 € wäre das hier meine Konfiguration: AGJTJ9K2

Opel käm' für nicht in Frage. Unter keinen Umständen…

Danke für die Antworten und Konfigurationen, dann schaue ich mal, nach der Probefahrt, ob es der Opel oder der Audi wird 🙂

Zitat:

@Lenny42 schrieb am 12. September 2023 um 16:59:14 Uhr:


Danke für die Antworten und Konfigurationen, dann schaue ich mal, nach der Probefahrt, ob es der Opel oder der Audi wird 🙂

Also ich bin jetzt ein Jahr Opel gefahren und hatte nur Geschisse mit dem… kann ich leider garnicht empfehlen. Auch die Opel Werkstätten (war bei 5 verschiedenen) waren alle unverschämt und Bauerntrampel wenn ich das so sagen darf. Kundenservice ist da echt gegen 0

Bei Audi gibt es aber auch ganz gute Schwankungen, von wirklich gut bis absolut unterirdisch.

Zitat:

@Vabi93 schrieb am 12. September 2023 um 17:12:21 Uhr:



Zitat:

@Lenny42 schrieb am 12. September 2023 um 16:59:14 Uhr:


Danke für die Antworten und Konfigurationen, dann schaue ich mal, nach der Probefahrt, ob es der Opel oder der Audi wird 🙂

Also ich bin jetzt ein Jahr Opel gefahren und hatte nur Geschisse mit dem… kann ich leider garnicht empfehlen. Auch die Opel Werkstätten (war bei 5 verschiedenen) waren alle unverschämt und Bauerntrampel wenn ich das so sagen darf. Kundenservice ist da echt gegen 0

Ja ich bin mir auch noch unsicher wegen der "Franzosen-Technik", mein Vater hat mit denen auch nur Probleme beim Peogeot und Citroen.... Aber gut, da es ein Firmenwagen ist, wäre mir das egal, die Kosten müsste ich dann nicht tragen.

Ich achte im Moment halt eher auf Design und Funktionalität, da wäre der Astra halt garnicht mal so schlecht. Vor allem die Funktionen. Aber das der leistungsstärkste Motor ein Dreizylinder mit 130ps ist, ist schon echt traurig.

Also mit maximal 36.000 wird das A3 fahren auch nicht soooo toll. Da fehlt dann einfach zu viel Ausstattung. DSG, Matrix LED…. Und ich denke mal du wirst auch Winterreifen brauchen, da ist das Budget ganz schnell weg.

Da wurde ich eher nen Audi A1 nehmen und den ordentlich ausstatten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen