Allgemeiner A3 8Y Kaufberatungs-Thread
Hallo zusammen,
in guter Tradition des A3-Forums auf Motor-Talk gibt es auch beim neuen A3 8Y wieder einen Kaufberatungs-Thread, in dem ihr euch bei Fragen zu Konfigurationen und den diversen Ausstattungsmöglichkeiten austauschen und gegenseitig beraten könnt. Das Thema eignet sich dabei für Fragen zu Neu- wie auch für Gebrauchtwagenkäufe.
Viel Spaß dabei, los geht's!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Mit Audi-Zentren habe ich keine positiven Erfahrungen gemacht.
Beim 8V stieg bei ca. 35.000km die Wassertemperatur dramatisch an und da ich gerade nicht in der Nähe meines Händlers war, fuhr ich kurzerhand zum nächsten
Audi-Zentrum.
Dort wurde ich wie ein Kunde zweiter Klasse behandelt. Ist ja "nur" ein A3, so nach dem Motto...
Irgendwann nahm sich dann mal ein Meister des Autos an, der hat dann kurz den Fehlerspeicher ausgelesen und kam zu dem nüchternen Ergebnis, dass keine Fehler abgelegt wären, ich das mal weiter beobachten solle und ja erstmal weiterfahren kann.😰🙄
Das habe ich natürlich nicht getan und darauf bestanden, dass sich das jetzt mal einer genauer anschaut!
Auto wird heiß, so viele Ursachen gibt es da ja nun nicht.
Am Ende stellte sich dann heraus, dass die Wasserpumpe hinüber war.
Aber fahren Sie mal ruhig weiter...🙄
Da lobe ich mir meinen kleinen Audi-Händler. Da werde ich schon mit Handschlag begrüßt und man schaut tatsächlich vorher nochmal, ob man wirklich gleich das ganze Teil tauschen muss, oder ob man da noch irgendetwas retten kann. Der 8P hat seinerzeit lediglich neue Kohlebürsten für die Lichtmaschine bekommen, woanders hätte man mir bestimmt gleich eine neue Lichtmaschine eingebaut. Und weil der auch noch in einer sehr strukturschwachen Region ansässig ist (Vorpommern) unterstütze ich ihn alle paar Jahre noch mit der Bestellung eines neuen Audis.😛
Alles noch etwas "oldschool", aber gerade das mag ich und ist mir mittlerweile einen Weg von 100km wert!
2013 Antworten
Nochmals danke an alle Antwortenden.
der Wagen ist für unseren Sohn, wird im niedersächsischen Flachland gefahren. Leistungstechnisch reicht der 30TFSI damit deutlich aus.
der BMW war noch 8n der Aufbereitung. Ist aber eigentlich raus, das Raumgefühl und Sitzposition haben uns überhaupt nicht überzeugt.
Golf VIII wäre eine Alternative, die aufgerufenen Preise kann ich allerdings noch weniger nachvollziehen als bei Audi. Ich schaue momentan noch im „erhöhten“ Umkreis. Unsere Kriterien von „jünger als 04.2020“, Benziner, Automatik, unter 80.000 km, Preis Max 22.000 (eigentlich drunter) werfen leider nicht viele Ergebnisse aus….
Die Preise vom Golf 8 liegen bei gleichem Alter, Laufleistung und meist noch besserer Ausstattung aber eigentlich unter denen vom A3 8Y. In der von dir genannten Range sollte sich ein Golf 8 1,5 TSI mit mindestens 130 PS aus 2022 finden lassen. Ab dann gibt es in der Regel auch keine Softwareprobleme mehr.
Viele Grüße vom
ELCHJUNG
@ 8BPA
Das ist zum Teil grober Unfug. Die aktuelle Generation des 1,0 TSI läuft weich und ruhig und hängt gut am Gas. Das ist im Vergleich zu früheren Ausführungen deutlich besser.
Nichtsdestotrotz würde ich für Kfz größer Kleinwagen immer einen hubraumstärkeren Motor nehmen, da der Triple unter Last nicht sparsamer ist als der 1.5 TSI.
Ich habe gerade auch mal in Niedersachsen geschaut. Du hast recht. Dort ist das Angebot viel schlechter als im Süden. Vor diesem Hintergrund würde ich dir eher zum Golf 8 raten. Den kriegst du mit dem 130ps 1.5 TFSI und der Golf 8 ist gebraucht deutlich günstiger und hat oft mehr Ausstattung. Der A3 in Buchhaltersusführung kann schon recht karg sein innen. Ich bin den Golf 8 auch kürzlich mal gefahren und muss sagen, er steht dem A3 in nichts nach. Damit der A3 wirklich eine Fahrzeug Klasse höher wirkt, muss man ihn schon mit deutlich mehr Ausstattung, S-line Paket innen, ambiente beleuchtung, höhere Scheinwerfer etc nehmen. Ich muss sagen, der Golf 8 fühlt sich übersichtlicher und schlanker an. Im A3 sitzt man recht tief und lenkt gefühlt ein sehr breites Auto. Übersicht nach vorne ist im Golf 8 besser. Die Displays wirken live auch wertiger als auf den Bildern. Nicht ganz so clean und ausgewogen wie im A3, aber recht wertig in der Optik. Lg
Ähnliche Themen
Zitat:
@RedPoloBeats schrieb am 8. Juni 2025 um 00:26:20 Uhr:
@ 8BPA
Das ist zum Teil grober Unfug. Die aktuelle Generation des 1,0 TSI läuft weich und ruhig und hängt gut am Gas. Das ist im Vergleich zu früheren Ausführungen deutlich besser.
Ja das stimmt. Bin den 30 Tfsi auch Probegefahren und der Motor ist erstaunlich weich. Leistungsmäßig bis 130 auch total in Ordnung.
Beim Golf 8 muss man halt die Touch-Bedienung mögen. Und man muss aus dem Armaturenbrett ragende Displays mindestens akzeptabel finden.
Moin in die Runde. Mein „Problem“ ist, ob ich mit dem Golf 8:wirklich das bessere Auto bekomme. Die Preise liegen auf ähnlichem Niveau wie der A3, einen Automatik in der Preisregion zu finden ist fast noch schwieriger. Wir schauen uns heute noch eine Handvoll Golf von außen an, allerdings alles Schalter…
ich stelle mal den Link des A3 hier ein. Würde mich über Meinungen freuen.
https://www.mein-autozentrum.de/angebote/Audi/Audi-A3-Sportback-30-TFSI-LED/F-19531/
Nicht ganz klar ist, ob er ein Navi (freigeschaltet) hat. Gem. Ausstattung ja, im Fahrerdisplay zeigt er „wird initialisiert“ an, es tut sich aber nichts, Kann das auch an dem „Gastprofil“ liegen, das wir bei der Probefahrt ausgewählt haben? Der Verkäufer lässt es noch überprüfen.
Vorbesitzer war eine Firma, vermutlich Poolfahrzeug, zumindest hat er diese für mich typischen Vertretergebrauchsspuren (hintere Tür auf, Sachen reinwerfen und zu, und ab und hängt was dazwischen), nicht gravierend, aber auffällig.
Mit der Smartphone-Schnittstelle bist Du nicht mehr auf das Werks-Navi angewiesen. Du kannst auch über eine App auf dem Handy navigieren. Du hast dann nur keine Karten-Einblendung mittig im Cockpit.
Das mit dem initialisieren kann auch gut und gerne an der "tollen" Software liegen. Manchmal geht da bis zum nächsten Neustart einfach garnichts. Mit dem Profil sollte das eher wenig zu tun haben.
Golf 8 und A3 8Y tun sich auch kaum noch was in Sachen Wertigkeit. Gleicher Teppich, gleiche Materialien, ... Das war früher mal anders. Die Gölfe sind idR besser ausgestattet (so Sachen wie keine Parkpiepser oder nur Parkpiepser hinten gibt es dort nicht). Auch so Dinge wie ACC können manchmal im Audi zwar verbaut sein, müssen beim A3 dann aber via FOD freigekauft werden. Und man muss beim A3 scheinbar noch auf das HUD aufpassen, da der Wagen damit keine Akustikfrontscheibe montiert hat und auf der Autobahn zum Polo mutiert.
Wenn man sich mit der gewöhnungsbedürftigen Optik des Golf anfreunden kann, kann man da auch ruhig nach dem besseren Angebot gehen.
Das Angebot ist sehr gut. Der Wagen steht sehr gut da. Die besseren LED Scheinwerfer, die besseren Sitze, gute Felgen. Ob er Navi hat oder nicht, ist völlig egal. Google Maps über wireless Carplay ist dem Audi Navi überlegen. Habe das Navi einmal für einen Probemonat über die App freigeschaltet und war danach froh, es nicht mitbestellt zu haben. Man benutzt zu 99 Prozenz ohnehin nur Carplay. Lg.
Ah, Korrektur. Der Wagen hat zwar Navi "MMI Navigation plus mit MMI touch" aber kein Apple/Android Carplay (das wäre aktivierbar gegen geld oder gute worte) aber schlimmer noch: kein Audi Sound System. Zumindest wird es micht explizit gennant. Die Serienlautsprecher sind beschissen. Also Musik ist fast unhörbar damit. Das Audi Sound System ist, wenn man es etwas einstellt und die Quelle gut ist, erstaunlich gut.
Wie geschrieben, würde definitiv eine andere Motorisierung nehmen und dann auch kein Automatik bei TFSI und höherer Laufleistung. Was spricht dagegen, evtl. ab 2018 zu schauen und dann auch Golf 7? Dann hast Du definitiv eine ausgereifte Bedienung und nicht so viele Softwareprobleme.
Zitat:@Explosivo schrieb am 8. Juni 2025 um 12:13:12 Uhr:
Das mit dem initialisieren kann auch gut und gerne an der "tollen" Software liegen. Manchmal geht da bis zum nächsten Neustart einfach garnichts. Mit dem Profil sollte das eher wenig zu tun haben. Golf 8 und A3 8Y tun sich auch kaum noch was in Sachen Wertigkeit. Gleicher Teppich, gleiche Materialien, ... Das war früher mal anders. Die Gölfe sind idR besser ausgestattet (so Sachen wie keine Parkpiepser oder nur Parkpiepser hinten gibt es dort nicht). Auch so Dinge wie ACC können manchmal im Audi zwar verbaut sein, müssen beim A3 dann aber via FOD freigekauft werden. Und man muss beim A3 scheinbar noch auf das HUD aufpassen, da der Wagen damit keine Akustikfrontscheibe montiert hat und auf der Autobahn zum Polo mutiert. Wenn man sich mit der gewöhnungsbedürftigen Optik des Golf anfreunden kann, kann man da auch ruhig nach dem besseren Angebot gehen.
Tatsächlich kann man im Golf mehr Ausstattung bekommen, z.B. Lenkradheizung und Sitzbelüftung. Finde persönlich aber der Golf 8 wirkt vom Innenraum optisch nicht so hochwertig wie der A3.
Und mit einem 30 TFSI wird er selten mit 180km/h über die Autobahn fahren, da wäre mir das HUD wichtiger, als die Akustikscheibe. Ich selbst habe im S3 das HUD und finde die Geräusche kommen mehr von den Seitenscheiben als von vorne.
Bieten denn andere Hersteller ein HUD mit Akustikfrontscheibe an?
Also Apple CarPlay hat er gem. Verkäufer, läuft das dann aber nur über Kabel?
Parksensoren hat er auf jeden Fall hinten, vorne müsste ich tatsächlich fragen, ist auf den Fotos für mich nicht ganz klar. Die „runden Pröppel“ sieht man, aber können das auch nur Platzhalter/Vorrüstungen sein?
Gegen den Golf VII spricht die fehlende digitale Instumentalisierung, und als Automatik findet man hier auch wenige Angebote.
Automatik ist schon wünschenswert, wenn auch kein K.O-Kriterium. Wird der Wagen für die Fahrt zum Ausbildungsplatz genutzt, heißt das ca 250-300 km die Woche.Fahrt geht größtenteils über AB (mit i.d.R. Geschwindigkeitsbegrenzung) und beidseitig zweispurige Landstraße.
Wir haben uns eben einen Golf VIII 1,5 TSI als Schalter angeschaut. Aber auch der liegt hier bei knapp 19.000 bei EZ 04.2020 und 53.000 km Laufleistung. Da finde ich eigentlich, dass der Audi das bessere Angebot ist.
HUD hat er übrigens nicht.
CarPlay geht beim A3 bei Modelljahren ab 2023, also alle die in der zweiten Hälfte von 2022 gebaut worden sind und vorne 2x USB-C Anschlüsse haben.
Ein digitales Cockpit gab es auch im Golf 7 Facelift ab BJ 2018 gegen Aufpreis.