Allgemeiner A3 8Y Kaufberatungs-Thread
Hallo zusammen,
in guter Tradition des A3-Forums auf Motor-Talk gibt es auch beim neuen A3 8Y wieder einen Kaufberatungs-Thread, in dem ihr euch bei Fragen zu Konfigurationen und den diversen Ausstattungsmöglichkeiten austauschen und gegenseitig beraten könnt. Das Thema eignet sich dabei für Fragen zu Neu- wie auch für Gebrauchtwagenkäufe.
Viel Spaß dabei, los geht's!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Mit Audi-Zentren habe ich keine positiven Erfahrungen gemacht.
Beim 8V stieg bei ca. 35.000km die Wassertemperatur dramatisch an und da ich gerade nicht in der Nähe meines Händlers war, fuhr ich kurzerhand zum nächsten
Audi-Zentrum.
Dort wurde ich wie ein Kunde zweiter Klasse behandelt. Ist ja "nur" ein A3, so nach dem Motto...
Irgendwann nahm sich dann mal ein Meister des Autos an, der hat dann kurz den Fehlerspeicher ausgelesen und kam zu dem nüchternen Ergebnis, dass keine Fehler abgelegt wären, ich das mal weiter beobachten solle und ja erstmal weiterfahren kann.😰🙄
Das habe ich natürlich nicht getan und darauf bestanden, dass sich das jetzt mal einer genauer anschaut!
Auto wird heiß, so viele Ursachen gibt es da ja nun nicht.
Am Ende stellte sich dann heraus, dass die Wasserpumpe hinüber war.
Aber fahren Sie mal ruhig weiter...🙄
Da lobe ich mir meinen kleinen Audi-Händler. Da werde ich schon mit Handschlag begrüßt und man schaut tatsächlich vorher nochmal, ob man wirklich gleich das ganze Teil tauschen muss, oder ob man da noch irgendetwas retten kann. Der 8P hat seinerzeit lediglich neue Kohlebürsten für die Lichtmaschine bekommen, woanders hätte man mir bestimmt gleich eine neue Lichtmaschine eingebaut. Und weil der auch noch in einer sehr strukturschwachen Region ansässig ist (Vorpommern) unterstütze ich ihn alle paar Jahre noch mit der Bestellung eines neuen Audis.😛
Alles noch etwas "oldschool", aber gerade das mag ich und ist mir mittlerweile einen Weg von 100km wert!
2028 Antworten
Guten Abend zusammen,
wir sind auf der Suche nach einem A3 Limousine und auf den im Betreff genannten Wagen (Händler) gestoßen, der uns interessiert. Bislang bin ich bei Volvo zuhause, und bei Audi recht unbedarft.
Der Wagen steht bei einem Händler, Erstzulassung 10.2020, Laufleistung gut 90.000 km, inseriert für 21.400,—. unfallfrei, 2 Vorbesitzer
Wir haben ihn heute kurz angesehen, eine Probefahrt machen wir kommende Woche. Der Wagen steht optisch gut da, bis auf ein paar kleine Lackschäden auf der Motorhaube (würde sagen durch recht flotte Autobahnfahrten) und am Heck. Sieht insgesamt für mich aus, als ob er mal ein Leasingfahrzeug war (aufgrund Laufleistung und der kleinen Macken, so würde man das „eigene“ Auto nicht behandeln), Historie kläre ich noch.
Könnt ihr mir eine Einschätzung zum Preisniveau (was wäre realistisch, was ist noch verhandelbar), Ausstattung und ggf. Besonderheiten, worauf wir achten müssen,geben?
Er zeigt einen Fehler im Display „Fehler Parkbremse“ (oder so ähnlich) und der Wagen ließ sich vorhin nicht mit der Fernbedienung verschließen. Mein Tipp wäre aktuell die vermutete Standzeit und ggf. dadurch schwache Batterie (die Bremmscheiben haben deutlichen Flugrost).
Ebenso folgende Fragen:
Die A3 Limousine gibt es als „BUK“ (Bauzeit 04.202.-10.2020) und BYC (ab 11.2020,), was ist der Grund, wo sind die Unterschiede? Durch die EZ 10.2020 muss es ja ein „BUK“ sein.
Ist das Navi und Infotainment an irgendwelche Online-Abos gebunden, damit es vollumfänglich funktioniert? Oder ist es ein autarkes System?
Zur Ausstattung:
Highlights
- MMI Navigation plus mit MMI touch
- Audi virtual cockpit plus
- Sitzheizung für die Vordersitze
- Einparkhilfe hinten
- Leichtmetallräder, Vielspeichen-Design, 8 J x 17, Reifen 225/45 R 17
- All-Season-Reifen 225/45 R 17
Assistenzsysteme
- kamerabasierende Verkehrszeichenerkennung
- adaptiver Geschwindigkeitsassistent
- Reifendruck-Kontrollanzeige
- Audi pre sense front
- Spurverlassenswarnung
- Licht-/Regensensor
- Geschwindigkeitsbegrenzungsanlage
Multimedia
- Audi connect Navigation & Infotainment plus
- USB-Anschlüsse mit Ladefunktion im Fond
- Audi phone box
- LTE-Unterstützung für Audi phone box
- Audi smartphone interface
- Audi sound system
- digitaler Radioempfang
Technik & Sicherheit
- Komfortschlüssel mit sensorgesteuerter Gepäckraumentriegelung
- 2-Zonen-Komfortklimaautomatik
- Komfortschlüssel
- Seitenairbags vorn und hinten und Kopfairbagsystem
- Kindersitzbefestigung ISOFIX vorn, Top Tether und i-Size für die äußeren Fondsitze
- Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar, beidseitig automatisch abblendend
- Businesspaket
- Fensterheber elektrisch
- Airbag für Fahrer und Beifahrer mit Beifahrer-Airbag-Deaktivierung
- 7-Gang-Automatikgetriebe
- elektromechanische Servolenkung
- Audi connect Notruf & Service mit Audi connect Remote & Control
- Start-Stop-System
- gesetzlicher Notruf
- Abgaskonzept, EU6 DG
- Wegfahrsperre, elektronisch
- Tagfahrlicht
Interieur
- 4-Wege-Lendenwirbelstütze für die Vordersitze
- Innenspiegel automatisch abblendend, rahmenlos
- Mittelarmlehne vorn
- Lederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Multifunktion plus und Schaltwippen
- Polster Stoff
Exterieur
- Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend
- Farbe florettsilber metallic
- Heckscheibe, hintere Tür- und Seitenscheiben in Klarglas
- Frontscheibe in Wärmeschutzverglasung
Sonstiges
- Innenfarbe: schwarz
- Rücksitzlehne teilbar, umklappbar
- Multifunktionskamera
- Doppeltonfanfare
- Ausweichassistent
Ich danke euch sehr, Lurchi
Leider gar kein gutes Angebot. Auf mobile findest du ähnlich ausgestattete A3 mit deutlich weniger Laufleistung für das gleiche Geld. Das der Wagen mit Defekten auf dem Hof steht und so zur Probefahrt rausgegeben wird, ist zudem eine red flag. Hier ein gutes Referenzangebot. 35 tfsi, 48.000 km, ähnliche Ausstattung. Abgeboten vom Audi Händler. 21800€. https://m.mobile.de/auto-inserat/audi-a3-sportback-led-navi-pdc-shz-tempomat-virtual-leonberg/414008108.html?ref=srp&refId=ceb82963-656c-b9fc-139e-4b68e0d570e1&searchId=ceb82963-656c-b9fc-139e-4b68e0d570e1&type=ad
@Benutzername1234 danke für dein Feedback,dazu noch folgende Ergänzungen zu unseren Überlegungen:
Ein Diesel kommt nicht in Frage, voraussichtlich wird der Wagen zuviel Kurzstrecke bewegt.
Automatik ist bevorzugt, allerdings kein Ausschluss.
Meine Wunschvorstellung wäre, ob man realistisch in Richtung 20.000 kommt. Online ist der Wagen zu einem neuen Preis eingestellt (21.400), habe meinen Eingangsthread entsprechend angepasst.
Ob der Fehler bei der Probefahrt noch da ist wird sich zeigen, drauf angesprochen habe ich den Verkäufer bewusst nicht.
Ich würde ebenfalls eher abraten. Die 90.000 km müssen zwar nicht unbedingt ein Ausschlusskriterium sein, aber dann sollten sie sich auch auf den Preis auswirken, was hier eher nicht der Fall ist. Bei der Laufleistung kann es dann sein, dass 4 x Bremsscheiben plus Beläge fällig sind, außerdem wäre noch zu prüfen, ob die Zusatzarbeiten, die bei 90.000 km fällig sind, schon durchgeführt wurden (ich glaube Zündkerzen und Luftfilter).
Zusammen mit den Lackschäden, der nicht funktionierenden Fernbedienung und der Fehlermeldung zur Parkbremse wären mir das in Relation zum Preis zu viele Mängel bei zu hoher Laufleistung.
BUK und BYC sind die Typschlüsselnummern, die zunächst mal für die Versicherungseinstufung relevant sind. Was der Unterschied zwischen den beiden TSN ist, weiß ich nicht, aber die ersten Fahrzeuge vom Typ 8Y hatten noch keinen Center-Airbag, später wurde er dann Serie. Ob der Center-Airbag beim ganzen Baujahr 20 / Modelljahr 21 fehlte oder ob er während der laufenden Produktion gleitend einsetzte, weiß ich nicht, aber er sollte auf jeden Fall ab Modelljahr 22 in allen Fahrzeugen Serie sein.
Die Ausstattungsliste liest sich scheinbar umfangreich, aber da sind auch Dutzende Dinge aufgeführt, die Serie sind. Es sind auch aufpreispflichtige Extras dabei, aber eines der wichtigsten Extras fehlt, nämlich die Rückfahrkamera. Auf die würde ich schon im Sportback nicht mehr verzichten, bei der Limousine erst recht nicht.
Ich würde weiter suchen.
Ähnliche Themen
Ein eher normal ausgestattetes Auto mit Mängeln. Ich glaub dazu ist alles gesagt. Aber Du hattest nach dem Onlinezugang des Navis gefragt. Das Navi funktioniert schon auch autark, ABER - für das was ein modernes System ausmacht braucht es die Online-Anbindung. Die ist in der Regel für die ersten drei Jahre mitgekauft, danach musst Du die Lizenz immer wieder erneuern. Ich hab für meinen 45 TFSI e für „Audi Connect Navigation und Infotainment Plus“ für 1 Jahr 126 EUR gezahlt. Und um diverse Dinge aus der App zu bedienen kommt noch „Audi Connect Remote und Control“ für 39 EUR dazu….
Aber - bis 8.6. gibts 15% Rabatt im FoD - Shop.
Ganz wichtig, die frühen Fahrzeuge MJ21/22 sind voll mit Softwarebugs. Daher ist wichtig, das alle Aktionen gemacht wurden und die Software auf den MMI, mindestens 3620, besser noch 3853 ist.
Hi und mit 3853 klappt auch nicht alles, zB die Sprachsteuerung für Klima und Sitzheizung. Audi hat kein Interesse die Funktion herzustellen.
Trotzdem ist 3853 eine stabile Software.
moin,
vielen Dank bislang an alle. Wir haben uns heute recht spontan einen 30TFSI Sportback angesehen, der (Bereitstellung innerhalb von 3 Stunden) vom Wagen und vom Auftreten des Autohauses einen sehr positiven Eindruck hinterlassen hat. 1 Vorbesitzer (Firma), 77.000 km, EZ 01.2022.
Einziger Haken ist, dass der 30TFSI 1,5 Stunden entfernt ist, der „erste“ 35TFSI 3 Minuten, beides VAG Häuser.
Fahrleistung des 30TFSI würde ich für den geplanten Zweck vollkommen als ausreichend ansehen. Das Cockpit überzeugt durch m.E. sehr hohes Wertigkeitsgefühl.
Wir schauen uns morgen noch einen 118BMW an und ggf. auch noch einen Golf VIII und entscheiden uns dann hoffentlich.
Tut mir Leid. Habe nicht gesehen auf die Schnelle, dass es ein Diesel ist. Also es gibt einige 35TFSI mit deutlich unter 60k mit ähnlicher Ausstattung für unter 23.000. Ich würde dir unbedingt zum 35 TFSI raten. Gleiche Versicherung, kaum mehr Steuer, identischer Verbrauch aber viel viel mehr Auto (Leistung) und Langlebigkeit. (Leistungsreserve) Der 35tfsi ist eine kleine Rakete. Besonders mit s-tronic. Aber auch als Schalter zu empfehlen. Als Schalter fährt sich der Wagen auch sehr gut. Man kann sehr niedrigtourig und schaltfaul fahren. Mache den Kauf nicht davon abhängig wie nah der Wagen bei dir ist. Achte darauf, dass er von einem Audi Händler angeboten wird und gut auf den Bildern aussieht. Besonders Innenraum. Dann kannst du getrost auch ein paar Stunden Fahrt auf dich nehmen. Ein Auto soll lange Freude machen. Lg :)
Also ich würde keinen Dreizylinder mehr kaufen, die alten 30tfsi sind 999 cm3 Krücken. Ab Facelift 2024 gibt es wieder 1500 cm3. Auch beim 118i würde ich abraten. Habe selber einen B38, nach 140.000 km kurz vorm Motorschaden gewesen. Gleitschiene war gebrochen, zum Glück war die Kette nicht übergesprungen. Hat mich trotzdem eine Stange Geld gekostet.
Den 35 tfsi kann ich dagegen uneingeschränkt empfehlen, sehr gute Leistungsentfaltung und relativ verbrauchsarm. Software ist seit 2020 ein leidvolles Thema, ab 2023 wurde es besser, unser funktioniert ohne Probleme.
Fand den 118i auch nicht gut vom Motor her. Gefühlt zu schwach, zu laut, und Verbrauch zu hoch.
3Zylinder laufen wie ein Sack Nüsse, sowas käme mir nicht in die Garage.
Würde den 35TFSI mit den 150ps empfehlen.
Lässt sich extrem sparsam fahren und hat jederzeit genug Leistung um im Verkehr gut mitzuschwimmen.