allgemeine Probleme

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos

Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7

1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .

Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !

Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz

Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.

Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.

Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)

Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.

Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)

Grüsse an alle hier und bleibt gesund!

1998 weitere Antworten
1998 Antworten

Ist leider der 4 Zylinder im Video 😁

Dachte ich mir auch. Was mich aber "stutzig" gemacht hat ist die anfängliche Korrision. Die sollte ja jedes Modell betreffen

Was ich an meinem 10-er Limo vermisse sind Zurrösen und Haken zum Beutel aufhängen im Kofferraum. Man hat auch keine Befestigungspunkte für ein Gepäcknetz.
Ist vielleicht Meckern auf hohem Niveau, aber alle anderen Autos die ich hatte hatten sowas.
Trotzdem ist mein 10-er ein Superauto

Zitat:

@planetofrock schrieb am 26. August 2021 um 12:03:09 Uhr:


Dachte ich mir auch. Was mich aber "stutzig" gemacht hat ist die anfängliche Korrision. Die sollte ja jedes Modell betreffen

Die im Testbericht genannte Korrosion am Fahrwerk hatte ich in diesem Thread schon mal beschrieben:

https://www.motor-talk.de/forum/rost-fahrwerk-t6843517.html

Sieht man auf den Fotos ganz gut. Hat mich bei der geringen Laufleistung schon stutzig gemacht.
Mein damaliger FK3 hatte in der Zeit fast nichts an Rost aufzuweisen, auch nicht an den Schrauben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@planetofrock schrieb am 26. August 2021 um 11:56:44 Uhr:


https://www.youtube.com/watch?v=WNNSpgufhe4

Hier ist ein "Langeittest" nach 100.000Km

Jep, schon bekannt. Das mit dem Gammel ist leider wirklich unschön und zeigt, dass man vorsorgen sollte.

Aber beim besten Willen … „mangelnder Federungskomfort“?! Die sind wohl noch nie den 8er Civic gefahren? Bei meinem Type S konnte man den Zebrastreifen fühlen so hart war die Federung, dagegen fühlt es sich im 10er für mich an als wäre ich auf einer Wolke. Auch verstehe ich nicht so ganz welche „Sportlichkeit“ man da erwartet hatte… In meinem Sport Plus bin ich mindestens so sportlich unterwegs wie im Type S.
Nur mal so off Topic…

Also mein 8er Sport war komfortabler gefedert als mein 10er Prestige.

Zitat:

@darkestmind schrieb am 28. August 2021 um 23:14:44 Uhr:


Also mein 8er Sport war komfortabler gefedert als mein 10er Prestige.

Sicher? Ich glaub es liegt an den Sitzen.... 8er TypeR mit den Sachs Dämpfern ist stockelig - da war der 10ner sport schon weicher - allerdings waren die Sitze nicht gut gepolstert...

Ja, wobei ich irgendwo, auch mal schrieb das ich mittlerweile der Meinung bin das es zwischen den 10er Fahrwerken Unterschiede gibt.

Es gibt Unterschiede, mein vor-Facelift Hatchback ist hinten bockhart bei gewissen Situationen (war schon vor Einbau der Federn so), alle Facelift die ich bis jetzt gefahren hab, hatten eine total softe Hinterachse.

die limo federt auch kompfortabler, als der hatch.

beim prefacelift hatch kann man das (etwas) durch sehr kompfortable
reiffen, oder andere größe mit mehr gummi (zb. 215`er) ausgleichen.

Ich hatte Freitag wieder das Phänomen das er erst nach längerem orgeln starten wollte. In 1 1/2 Jahren jetzt das 3x. Ins Auto rein, Startknopf drücken bei getretener Kupplung und nach 2-3 Sekunden sprang er erst am. Komisch. Batterie hat Power genug. Hatte das schon einmal jemand ähnlich?

Hatte ich im ersten Jahr ein paar mal im sommer als es so heiß war.
Mein Honda Händler konnte mir da auch nicht wirklich weiter helfen, und meinte nur was von kondensierenden Kraftstoff bei dem Wetter, etc. So wirklich abgenommen hab ich ihm das aber nicht.

Hattes es die letzten 1.5 Jahre aber auch nicht mehr, und im Winter gab's diesbezüglich gar keine Probleme.

Woran es letztendlich lag würde ich aber auch gern wissen.

Zitat:

@Floppy1284 schrieb am 30. August 2021 um 19:18:11 Uhr:


Ich hatte Freitag wieder das Phänomen das er erst nach längerem orgeln starten wollte. In 1 1/2 Jahren jetzt das 3x. Ins Auto rein, Startknopf drücken bei getretener Kupplung und nach 2-3 Sekunden sprang er erst am. Komisch. Batterie hat Power genug. Hatte das schon einmal jemand ähnlich?

ich hatte das früher ein paar mal im accord cm2.
war aber alles o.k.

Die Startprobleme hatte ich ebenfalls im heißen Sommer 2018. War damals kurz davor den Pannendienst zu rufen.
Auf Anraten der Werkstatt ist die Klimaanlage seit damals nicht mehr auf Automatik gestellt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen