allgemeine Probleme
Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos
Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7
1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .
Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz
Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.
Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.
Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)
Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.
Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)
Grüsse an alle hier und bleibt gesund!
1998 Antworten
Ich fahre die Executive Line mit den schönen Ledersitzen. Jetzt nach 3 1/2 Jahren und 45000 Kilometern fängt der Fahrersitz an zu quietschen, wenn ich drauf sitze.
Es ist ein Geräusch wie aus einer alten Federkernmatratze. Habe schon geschaut, ob irgendwo unter dem Sitz etwas liegt -> negativ. Ich schaffe das Geräusch nicht zu reproduzieren, wenn ich nur mit der Hand auf den Sitz drücke, jedoch nur wenn der ganze Körper auf dem Sitz ist.
Wie könnte ich das Problem beheben?
Hau mal von hinten in die Lendenwirbelstütze rein 😁
Ich konnte mir Abhilfe verschaffen, als ich die Lendenwirbelstütze ein wenig verstellt habe.
Ich könnte mir vorstellen das wie beim Accord der Sitzschaumstoff am Metallgestellt quietsch wenn der geknautscht wird. Dort hat man das Rohrgestellt mit Filz umwickelt und danach war ruhe. Dafür muss aber der ganze Sitz auseinander gebaut werden.
Ähnliche Themen
Wer hatte hier nochmal durchscheinende Sitzheizungsdrähte auf der Fahrerseite?
Sieht ziemlich bescheiden aus ....
Honda hat den Garantieantrag lt meinem Händler angeblich abgelehnt.
Die Kunststoffteile um die Fensterheber sind leider extrem kratzempfindlich. Mit welchen Mitteln oder Tricks kann man die Kratzer wieder unischtbar oder kaum mehr sichtbar machen?
Schonmal Danke im Voraus.
Zitat:
@CMR555 schrieb am 10. September 2021 um 20:58:05 Uhr:
Die Kunststoffteile um die Fensterheber sind leider extrem kratzempfindlich. Mit welchen Mitteln oder Tricks kann man die Kratzer wieder unischtbar oder kaum mehr sichtbar machen?
Schonmal Danke im Voraus.
Vielleicht hilft Dir das weiter.
mit einem Streichholz wie in dem Videoclip würde ich es aber nicht machen. Evtl. mit einer Heißluftpistole
Hier ab Min 18:00 https://www.youtube.com/watch?v=hGhZ5SqW5Gk&t=891s zeigts der profi Spalten Micha.
Schmutzradierer sollte ausreichen. Ich würde gar nichts erwärmen.
Danke erstmal.
Mit Feuer werde ich eher nicht rumprobieren. Der Schmutzradierer fällt wohl auch raus, da er abrasiv ist und das hat gerade zu den Kratzern geführt.
Ich habe die Kratzer mal eingerahmt. Bei der linken Tür bin ich beim Aussteigen mit dem Schuh hängengeblieben und die sind durch die Gummisohle entstanden. Rechts bin ich beim Staubsaugen abgerutscht und der Kratzer wurde durch den Kunststoff vom Sauger verursacht.
Wäre es nicht eingerahmt wäre, würde man es nicht wahren nehmen wann es nicht weiß. Ich persönlich würde hier es mit einem guten KfZ Kunststofferreiniger versuchen.
Jetzt hab ich auch mal eine Frage an euch sonst bin ich immer am helfen.
Ein Kumpel hat sich honda Civic Sport Plus zugelegt.
Probleme:
- Mitteltopfsportauspuff daher keine Möglichkeit für Anhängerkupplung, Fahrradträger etc.
- Dachte er sich hey kein Problem, ich habe ja noch ein Dach.... ja weit gefehlt er hat das Panoramadach, es gibt keinerlei Trägerfreigaben für das Glasdach oder Träger die seitlich befestigt werden.
Wie habt Ihr so eine Thematik gelöst oder kennt Ihr jemand der vor selbigen Problemen stand... ?
Zitat:
@EG_XXX schrieb am 14. September 2021 um 21:40:15 Uhr:
....oder Träger die seitlich befestigt werden.
....
Doch, es hatte hier im Forum jemand einen Dachgepäckträger trotz Schiebedach installiert und ein Foto eingestellt.
Aber es gibt leider keine Freigabe von Honda für eine Dachlast.