allgemeine Probleme
Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos
Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7
1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .
Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz
Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.
Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.
Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)
Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.
Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)
Grüsse an alle hier und bleibt gesund!
1998 Antworten
Das mit dem Regensensor hatte mein Civic auch. Immer wenn der Fehler auftrat, Dauerwischen beim Nieselregen, habe ich den Intervall verändert. Danach funktionierte es bis um nächsten Start. Einige Zeit später trat das Problem nicht mehr auf.
Mein Sport Plus ist im Dezember 2017 vom Band gelaufen und im April 2018 durfte ich ihn bei meinem Händler abholen. Er kam gleich mit 18 Zoll Apollon Felge geliefert. Hat jetzt 1 Jahr auf dem Buckel und ich bin rundrum zufrieden. Kleine Mängel wie zeitweises Piepen der Abstandswarner nach Waschstrasse, geringfügig unterschiedliche Spaltmaße der Seitenschweller ist bei mir das einzige was mich stört. Ansonsten das beste Auto mit dem geringsten Verbrauch was ich je hatte. Durchschnittsverbrauch über 1 Jahr bei durchwachsener Fahrweise 6,7 Liter
Ich habe den 1.0er und hatte den 1.5er auch schon. Ich muss sagen, vom Verbrauch her lohnt sich der 1.0er nicht wirklich. Its aber trotzdem ein schmuckes Auto.
Ich habe allerdings schon den zweiten Motor drin.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gnageseil schrieb am 3. April 2019 um 22:31:37 Uhr:
Ich habe den 1.0er und hatte den 1.5er auch schon. Ich muss sagen, vom Verbrauch her lohnt sich der 1.0er nicht wirklich. Its aber trotzdem ein schmuckes Auto.
Ich habe allerdings schon den zweiten Motor drin.
was war mit dem 1. 1.0 3 Zylindermotor ?
Der hat nen Borgwarner Lader und hat nen Ölbadsteuerriemen soweit ich mittlerweile weis und streut knapp auf 140PS.... der 1.5er hat Kette und nen MHI TD03 Lader der einiges an Potential hat.
Zitat:
was war mit dem 1. 1.0 3 Zylindermotor ?
Der hat nen Borgwarner Lader und hat nen Ölbadsteuerriemen soweit ich mittlerweile weis und streut knapp auf 140PS.... der 1.5er hat Kette und nen MHI TD03 Lader der einiges an Potential hat.
Hat die Hufe hochgerissen. Nach ca. 35000km.
Laut Analyse waren Metallspäne aus der Produktion versehentlich im Motor verblieben und haben dann die Ölleitung zum Turbolader verstopft. Das mochte er wohl nicht.
Ich gehe davon aus, dass das kein Serienproblem ist, sondern wirklich nur Zufall. Der Motor ist ja auch damals neu entwickelt gewesen.
Auch wenn es etwas gedauert hat, hat Honda das Ganze anstandslos auf Garantie getauscht und vom Freundlichen bekam ich als Ersatzwagen einen anderen Civic für lau.
Zitat:
@Gnageseil schrieb am 3. April 2019 um 22:55:42 Uhr:
Zitat:
was war mit dem 1. 1.0 3 Zylindermotor ?
Der hat nen Borgwarner Lader und hat nen Ölbadsteuerriemen soweit ich mittlerweile weis und streut knapp auf 140PS.... der 1.5er hat Kette und nen MHI TD03 Lader der einiges an Potential hat.
Hat die Hufe hochgerissen. Nach ca. 35000km.
Laut Analyse waren Metallspäne aus der Produktion versehentlich im Motor verblieben und haben dann die Ölleitung zum Turbolader verstopft. Das mochte er wohl nicht.
Ich gehe davon aus, dass das kein Serienproblem ist, sondern wirklich nur Zufall. Der Motor ist ja auch damals neu entwickelt gewesen.Auch wenn es etwas gedauert hat, hat Honda das Ganze anstandslos auf Garantie getauscht und vom Freundlichen bekam ich als Ersatzwagen einen anderen Civic für lau.
So muss das danke für dein Feedback.
Aber Ölleitung zum Turbo dicht ist nie gut, mich wundert es dann das er 35k gehalten hat 😁
Zitat:
@Gnageseil schrieb am 3. April 2019 um 22:55:42 Uhr:
Zitat:
was war mit dem 1. 1.0 3 Zylindermotor ?
Der hat nen Borgwarner Lader und hat nen Ölbadsteuerriemen soweit ich mittlerweile weis und streut knapp auf 140PS.... der 1.5er hat Kette und nen MHI TD03 Lader der einiges an Potential hat.
Hat die Hufe hochgerissen. Nach ca. 35000km.
Laut Analyse waren Metallspäne aus der Produktion versehentlich im Motor verblieben und haben dann die Ölleitung zum Turbolader verstopft. Das mochte er wohl nicht.
Ich gehe davon aus, dass das kein Serienproblem ist, sondern wirklich nur Zufall. Der Motor ist ja auch damals neu entwickelt gewesen.Auch wenn es etwas gedauert hat, hat Honda das Ganze anstandslos auf Garantie getauscht und vom Freundlichen bekam ich als Ersatzwagen einen anderen Civic für lau.
Oh oh , da macht einer einen ja Mut .
Dann muss man doch auch Späne beim Oilwechsel gesehen haben oder nicht ? Hat der Geräusche gemacht ? Welches BJ ist das denn ?
Zitat:
Oh oh , da macht einer einen ja Mut .
Dann muss man doch auch Späne beim Oilwechsel gesehen haben oder nicht ? Hat der Geräusche gemacht ? Welches BJ ist das denn ?
Der ist Baujahr 2017.
Ich erinnere mich noch an ein ganz feines metallisches Schleifen, nicht permanent und auch nicht sehr aufdringlich. Könnte mir vorstellen, dass es das Lager des Turbos war.
Der Motor ging dann halt in den Notlauf. Erst dachte man der Turbo wäre es und tausche diesen, doch der Neue verabschiedete sich dann gleich nach 200km.
Ich kenne den internen Aufbau des Motors nicht. Vielleicht ist das Ölsieb schwer einzusehen oder bei nachlassendem Öldruck fallen die Teilchen wieder in Richtung Boden.
Vielleicht kann man den Freundlichen mal darauf hinweisen, dass er bei der Inspektion genauer hinschaut.
Ich glaube aber nicht daran, dass das so oft passiert ist. Honda baut ja nicht zum ersten Mal Motoren und dass da Späne nicht reingehören, müssen die nicht erst lernen. 🙂
Stand da nicht mal irgendwo hier im Forum was das das die ersten ausgelieferten Modelle betreffen sollte wegen scharfkantiger Nockenwelle oder sowas in der Richtung.
Davon weiß ich nichts. Der Freundliche meinte aber, dass das Thema Honda vermutlich nicht ganz unbekannt war.
Aber so richtig genau weiß es eben nur Honda.
Zitat:
@sauerlandmk schrieb am 4. April 2019 um 11:28:00 Uhr:
Stand da nicht mal irgendwo hier im Forum was das das die ersten ausgelieferten Modelle betreffen sollte wegen scharfkantiger Nockenwelle oder sowas in der Richtung.
Das habe ich auch so in Erinnerung. Dadurch wurde der ZR abgenutzt, was wohl das Sieb verstopft hat und somit irgendwann der Turbo gekillt wurde.
Aber wie gesagt, kein Serienproblem. Gab für die eventuell betroffenen Fahrzeuge aber wohl einen RR.
Hab im Kopf die ersten 1.0er die ausgeliefert wurden. Ob es ne Einschränkung über die FIN zum Beispiel gibt keine Ahnung