allgemeine Probleme

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos

Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7

1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .

Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !

Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz

Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.

Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.

Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)

Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.

Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)

Grüsse an alle hier und bleibt gesund!

1993 weitere Antworten
1993 Antworten

Bei mir hat die Reifendruckkontrolle einmal was angezeigt nach längerer Autobahnfahrt. Da steigt ja bekanntermaßen durch Erwärmung der Reifendruck an. Ich weiß nur nicht, ob der Reifendruckwarner nur bei Unterdruck anspringt oder auch bei Überdruck.
Jedenfals nach optischer Kontrolle bis nach Hause weitergefahren und nach Abkühlung der Reifen mit meinem eigenem Manometer den Druck gemessen , alles OK.
Trotzdem 2 mal neu kalibriert und seitdem keine falschen Anzeigen mehr.

Der Innenspiegel wurde bei mir jetzt auf Garantie getauscht. Warum der bei höheren Temperaturen locker wurde, ist noch unklar. Evtl. durch Vibrationen gelockert ist die Vermutung der Werkstatt .An der Schraubverbindung ist es aber locker gewesen. Das obere Kugelgelenk war in Ordnung wie das untere auch. Der jetzige Spiegel lässt sich leichter verstellen per Hand aber wackelt bis jetzt nicht. Wenn er sich wieder lockert, wird es wohl an Vibrationen liegen und man will dann die Schraube "einkleben".

Das nächste "Problem" was ich nun habe bzw. mir heute aufgefallen ist und ich die Ursache gefunden habe, ist, daß die Innenseite vom Schaltsack an den markierten Stellen anklebt bzw. da ist auf der Rückseite vom Schaltsack oder an der Halterung drunter irgendetwas klebriges. Aber auch nur an den markierten Stellen links und rechts bei Gang 2, 4, 6 und R. Bei den Gängen 1,3 und 5 klebt auf der linken und rechten Seite nichts und auch nicht oben und unten. Wenn man nun schaltet i nden 3 oder 5 oder in Rückwärtsgang zieht es den Schaltsack nach rechts und somit löst es sich mit einem entsprechenden Geräusch was recht nervig ist.
Das wird auf Garantie bestimmt gereinigt aber weiß jemand was da kleben könnte bzw. wie aufwendig das ist? Muß da die ganze Mittelkonsole zerlegt werden oder kommt da die Werktsatt recht schnell ran?
Vielen Dank im Voraus.

Schaltsack

An den schaltsack kommt die Werkstatt schnell dran. Da sind nur ein Paar Schrauben und Blenden zum Abziehen. Ich schätze vielleicht 15 Minuten.

Aber an meinem FK8 haben die die linke Blende die neben dem Feststellbremsenknopf ist vermackt bei der Demontage. Anstatt einem Kunststoff Demontierhebel haben dien Deppen einen Schraubendreher genommen. Achte also drauf ob die was kaputt machen.

Das kenne ich auch! Jedes Mal wenn meine Auto in die Werkstatt geht habe ich Angst wegen neuen Schäden. Ständig ist was neues zu finden und alles soll schon vorher gewesen sein… Ich schaue nach jedem Besuch erstmal auf dem Hof beim freundlichen den kompletten Wagen an. Mein Highlight war ein Kratzer mit einem Ring in meinem Lederlenkrad Oo

Ähnliche Themen

Verstehe ich nicht warum die Händler keine Lenkrad überzieher, Schutz für Sitze etc. gleich installieren sobald er in die Werkstatt kommt. Aber ich hatte das auch schonmal bei Toyota bei mir hatte der Azubi den Schweller zerdrückt - Fahrzeug an der falschen STelle angehoben. Wollte man mir (22 JAhre Autoschrauber) auch in die Schuhe schieben X-/

Zitat:

@Jevi85 schrieb am 1. Juli 2021 um 12:28:20 Uhr:


Das kenne ich auch! Jedes Mal wenn meine Auto in die Werkstatt geht habe ich Angst wegen neuen Schäden. Ständig ist was neues zu finden und alles soll schon vorher gewesen sein… Ich schaue nach jedem Besuch erstmal auf dem Hof beim freundlichen den kompletten Wagen an. Mein Highlight war ein Kratzer mit einem Ring in meinem Lederlenkrad Oo

Das mit den Schäden habe ich leider auch schon bei mehreren Marken erleben müssen. Deshalb bin ich immer froh wenn nichts passiert egal ob zur Reparatur oder zur Inspektion und ich hoffe jedesmal das nichts passiert.

Beim Opel Astra G wurde mir die Steuerkette getauscht. Dazu kommt eine Arretierung in eine Öffnung. Dabei an Anlasser gekommen und Arettierung geben Alu-Motorblock geschlagen und dann war das Gewinde der Öffnung ausgeschlagen. Das wurde leider verschwiegen und irgendwie abgedichtet. Kam erst 2 Jahre später raus als Öl da raus tropfte und eine andere Werkstatt die Schraube öffnete. Wurde dann erst zugegeben aber da 2 Jahre später das Auto weniger wert war als 2 Jahre vorher und so durfte ich natürlich die Differenz für einen AT-Motor tragen.

Beim Skoda Octavia wurde mir auch mal bei der Inspektion das Leder vom Lenkrad gerissen. Das wurde natürlich abgestritten und sollte schon länger sein. Dabei habe ich weder Ringe noch eine Uhr um. Außerdem war unter dem Schaden noch alles weiß und nichts verschmutzt, was auch auf einen neuen Schadne hinwies und die Risse an den Lederstreifen waren noch scharfkantig. Ich habe mir dann in Tschechien ein neues Lenkrad besorgt und woanders einbauen lassen und seitdem die Werkstatt gewechselt auch wenn es etwas weiter ist zum fahren. Anbei mal ein Bild vom Lenkrad vom Skoda.

Beim Civic wurde mir auch schon beim Rücklichttausch wegen Kondenswasser eine Macke in die Stoßstange gemacht. Das wurde mir gesagt und es wurde auch ausgebessert mit Lackstift aber wenn man weiß wo das ist, sieht man es schon und es ärgert mich schon da ich schon sehr pfleglich mit dem Auto umgehe.

Lenkrad-skoda

Bei meinem Skoda hatten die mal einen Ringschlüssel innen zum Gegenhalten Stecken lassen. War bestimmt gerade Feierabend.....

Nachdem ich vor ner Woche erneut nen Termin bei Honda gemacht habe da mein Regensensor immer noch nicht gescheit funktioniert und sich an beiden Vorderen Türen die schwarze Folie (dachte eigentlich die Leisten wären lackiert o.ä.) der Zierleisten ablöst hat such heute auch noch der Bildschirm verabschiedet.

Ich frage mich langsam ob Honda unfähig ist ein Auto zu bauen.
Zugegeben es ist mein erster Honda und habe bisher eigentlich nur gutes gehört aber meiner macht von anfang an nur Probleme.

Angefangen vom Kombiinstrument, Kühlergrill, Fahrersitz, Regensensor, Fernlichtautomatik, Navi, Lack jetzt auch noch die oben genannten Probleme.

20210707

Puh, also das ist schon übel. Von nem Display Ausfall höre ich beim Civic tatsächlich das erste Mal, kann aber bei jedem passieren. Ärgerlich das bei dir so ziemlich alle Baustellen auftreten, die ich vom civic bisher kenne.... Ich hoffe deine Garantie ist noch am laufen und greift da noch.

Garantie greift noch, April 22 läuft die jedoch aus.

Dann würde ich an deiner Stelle tatsächlich überlegen den Hobel dann abzustoßen. Ich könnte mir zumindest vorstellen das du dass in Erwägung ziehst.
Meiner ist jetzt 3 Jahre alt. Bisher gab's nur Kleinigkeiten. Ich klopf auf Holz das es so bleibt ^^

Zitat:

@olpedi schrieb am 7. Juli 2021 um 21:33:28 Uhr:


Nachdem ich vor ner Woche erneut nen Termin bei Honda gemacht habe da mein Regensensor immer noch nicht gescheit funktioniert und sich an beiden Vorderen Türen die schwarze Folie (dachte eigentlich die Leisten wären lackiert o.ä.) der Zierleisten ablöst hat such heute auch noch der Bildschirm verabschiedet.

Ich frage mich langsam ob Honda unfähig ist ein Auto zu bauen.
Zugegeben es ist mein erster Honda und habe bisher eigentlich nur gutes gehört aber meiner macht von anfang an nur Probleme.

Angefangen vom Kombiinstrument, Kühlergrill, Fahrersitz, Regensensor, Fernlichtautomatik, Navi, Lack jetzt auch noch die oben genannten Probleme.

Montagsauto ..... 🙁

Zitat:

@olpedi schrieb am 7. Juli 2021 um 21:33:28 Uhr:


Nachdem ich vor ner Woche erneut nen Termin bei Honda gemacht habe da mein Regensensor immer noch nicht gescheit funktioniert und sich an beiden Vorderen Türen die schwarze Folie (dachte eigentlich die Leisten wären lackiert o.ä.) der Zierleisten ablöst hat such heute auch noch der Bildschirm verabschiedet.

Ich frage mich langsam ob Honda unfähig ist ein Auto zu bauen.
Zugegeben es ist mein erster Honda und habe bisher eigentlich nur gutes gehört aber meiner macht von anfang an nur Probleme.

Angefangen vom Kombiinstrument, Kühlergrill, Fahrersitz, Regensensor, Fernlichtautomatik, Navi, Lack jetzt auch noch die oben genannten Probleme.

In Deinem Fall würde ich Honda selbst anschreiben und alle Makel auflisten (auch Fotos von dem Bildschirm mit ausdrucken / Fahrgestell-Nr. angeben).

Ich würde erfragen, da es hier in der Anfangszeit so viele Mängel gab, wie Du nun weiter verfahren sollst.

Dann Antwort abwarten. Hast Du eine Garantieverlängerung?

Honda selbst verweist mich jedes mal an meinen Händler, da habe ich bislang keine Hilfe bei der Problemlösung erhalten.

Über eine Garantieverlängerung wurde ich nicht informiert und habe hier leider erst zu spät davon gelesen, sonst hätte ich diese abgeschlossen.

Zitat:

@olpedi schrieb am 8. Juli 2021 um 10:38:34 Uhr:


Honda selbst verweist mich jedes mal an meinen Händler, da habe ich bislang keine Hilfe bei der Problemlösung erhalten.

Über eine Garantieverlängerung wurde ich nicht informiert und habe hier leider erst zu spät davon gelesen, sonst hätte ich diese abgeschlossen.

Kannst Du immer noch machen wenn dein Fahrzeug nicht älter als 36 Monate alt ist und nicht über 100.000km gelaufen hat:

https://www.honda.de/.../Flyer_Honda_Quality_Drive_2021-01.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen