allgemeine Probleme
Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos
Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7
1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .
Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz
Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.
Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.
Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)
Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.
Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)
Grüsse an alle hier und bleibt gesund!
1993 Antworten
Zitat:
@Entium666 schrieb am 15. Mai 2021 um 00:11:39 Uhr:
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 14. Mai 2021 um 20:44:20 Uhr:
@Entium666
Was sagt der Honda Händler denn, wenn du mit dem Fehler ankommst?Wegen deiner urprünglichen Frage, dieser Fehler ist bei mir noch nie aufgetaucht.
Das es das Steuergerät ist und dieses ausgetauscht werden muss , mehr kommt von denen nicht meiner Meinung nach nur eine Methode Geld zu kassieren !!
Werde das auch bei mir im Ort nochmal zum Kfz Elektriker bringen der wird eine Lösung finden da gebe ich lieber ihm das Geld !
Ja nun - von Honda wolltest Du es doch umsonst? Auf Kulanz? Dass die sich nicht für irgendwelche Lötarbeiten in die Haftung stellen wollen scheint mir auch klar.
Dieses Problem ist ja nur der Höhepunkt , dies hat im Endeffekt nur das Fass zum Überlaufen gebracht .
Diverse Mängel die in der Garantie gemeldet wurden sind immer noch nicht behoben bzw. teilweise zum 4ten mal versucht wurden seitens Honda zu beheben jedoch nie wirksam waren .
1- Navigation seit Kauf des Fahrzeugs nicht einmal benutzt da kein GPS Empfang .
2- Sonnenblende Fahrerseite nach circa 1 Monat nach Kauf erste mal runter geklappt und aus Halterung gefallen , lt Honda produktionsfehler laufe bis heute hinterher das diese ausgetauscht wird auf Garantie ! 2 Jahre her . Werde immer wieder vertröstet das diese nicht lieferbar sei .
3-Amaturenbrett klappert 3 mal wurde dies schon beseitigt im Garantiezeitraum nach circa 2-4 Wochen selbe Problem wieder .
4- Bei Garantiebedingten Austausch der Positionslichter vorne wurde von Honda die Stoßstange beschädigt ( haben mit einem Schraubenzieher diese herausgehebelt ) , mehrmals schon angemahnt keine Reaktion obwohl dies aufgenommen wurde an dem Tag des Austausches !
Dies sind nur einige Mängel wo ich schon lange im Streit mit Honda bin .
Dazu kommt das Fahrzeug ist jetzt knapp 3 Jahre alt und hat nichtmal 20000 km .
Da kann ich ja wohl verlangen das dieses Problem mit dem Steuergerät wohl das mindeste ist das Honda dieses auf Kulanz löst ! Man bedenke das das Steuergerät 2 Jahre alt ist und circa 8000 km im Fahrzeug verbracht hat . Und den selben Fehler aufweist wie beim ersten Mal .
Zitat:
@CMR555 schrieb am 14. Mai 2021 um 21:22:28 Uhr:
Durch die Erwärmung/Sonneneinstrahlung, dehnt sich irgendwas aus und der Spiegle bzw. die Kugelhalterung hat dann Spiel. Aber warum "repariert" sich das nach einigen km Fahrt wieder? Es ist doch noch genauso warm/sonnig.
50°C im Stand hinter der Scheibe!
20° nach ein paar Minuten Fahrt.
Scheint logisch, dass es so ist.
Problem 1:
Der Innenspiegel hat kein Problem mit der Kugel unten am Spiegel bei zu großer Wärme sondern oben. Auf dem Bild mit dem weißen Pfeil gekennzeichnet. Da lässt er sich immer ein ganz kleines Stück vor und zurück bewegen was natürlich beim Fahren ein Wackeln zur Folge hat. Die Spiegelhalterung oben soll geschraubt sein.
Weiß jemand wie ich die Spiegelabdeckung abbekomme? Ich will da nichts abbrechen. Ob dann festschrauben was bringt, weiß ich auch nicht wirklich da es ja temperaturabhängig ist. Evtl. dann die Schraube einkleben. Vielleicht lasse ich es auch in der Werkstatt machen da noch Garantie ist aber da habe ich immer Angst, daß die mir was anderes kaputtmachen aufgrund negativer Erfahrungen bei 3 verschiedenen Autos und Marken.
Problem 2:
Der Parksensor hinten rechts außen meldet bei zu viel Wasser/Regen ab und zu immer ein Hindernis in mittlerer Entfernung obwohl da nichts ist. Es kam im Winter so alle 2-3 Tage vor bei Regen oder Schnee/Näße. Jetzt erst wieder einmal vor 2 Tagen bei Regen. Das nervt natürlich wenn es piept und kein Hindernis da ist.
Von außen sieht der Sensor in Ordnung aus und es dringt auch kein Wasser ein. Ich vermute eher daß von hinten Wasser irgendwo runterläuft und es dann zu dem Fehler kommt. Evtl. ist es auch ein Kabel.
Nun zu der Frage: Muß die komplette Stoßstange ab damit man den Sensor und Kabel prüfen kann oder kann man auch nur den schwarzen Einsatz abnehmen.
Hintergrund ist hier wieder, daß ich Angst um Kratzer und Beschädigungen an Stoßstange und beiden hinteren Kotflügel habe wenn die Werkstatt die Stoßstange und Lampen abnimmt, da mir schon beim Wechsel der Rückleuchte wegen Kondenswasser der Lack am Kotflügel beschädigt wurde.
Vielen Dank schonmal im Voraus für Antworten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CMR555 schrieb am 8. Juni 2021 um 21:52:27 Uhr:
Problem 1:
Der Innenspiegel hat kein Problem mit der Kugel unten am Spiegel bei zu großer Wärme sondern oben. Auf dem Bild mit dem weißen Pfeil gekennzeichnet. Da lässt er sich immer ein ganz kleines Stück vor und zurück bewegen was natürlich beim Fahren ein Wackeln zur Folge hat. Die Spiegelhalterung oben soll geschraubt sein.
Weiß jemand wie ich die Spiegelabdeckung abbekomme? Ich will da nichts abbrechen. Ob dann festschrauben was bringt, weiß ich auch nicht wirklich da es ja temperaturabhängig ist. Evtl. dann die Schraube einkleben. Vielleicht lasse ich es auch in der Werkstatt machen da noch Garantie ist aber da habe ich immer Angst, daß die mir was anderes kaputtmachen aufgrund negativer Erfahrungen bei 3 verschiedenen Autos und Marken.Problem 2:
Der Parksensor hinten rechts außen meldet bei zu viel Wasser/Regen ab und zu immer ein Hindernis in mittlerer Entfernung obwohl da nichts ist. Es kam im Winter so alle 2-3 Tage vor bei Regen oder Schnee/Näße. Jetzt erst wieder einmal vor 2 Tagen bei Regen. Das nervt natürlich wenn es piept und kein Hindernis da ist.
Von außen sieht der Sensor in Ordnung aus und es dringt auch kein Wasser ein. Ich vermute eher daß von hinten Wasser irgendwo runterläuft und es dann zu dem Fehler kommt. Evtl. ist es auch ein Kabel.
Nun zu der Frage: Muß die komplette Stoßstange ab damit man den Sensor und Kabel prüfen kann oder kann man auch nur den schwarzen Einsatz abnehmen.
Hintergrund ist hier wieder, daß ich Angst um Kratzer und Beschädigungen an Stoßstange und beiden hinteren Kotflügel habe wenn die Werkstatt die Stoßstange und Lampen abnimmt, da mir schon beim Wechsel der Rückleuchte wegen Kondenswasser der Lack am Kotflügel beschädigt wurde.Vielen Dank schonmal im Voraus für Antworten.
Das sind doch alles ganz klare Garantiefälle. Wenn dein Händler sowas nicht ohne weitere Probleme auf die Reihe kriegt würde ich wechseln… Mit dem Spiegel das hab ich nicht. Hinten muss die Stossstange ab. Sonst kommt man ja nicht ran. Ich würde da nix selber machen. Wenn die das bei Honda kaputt machen dann sollen die auch zusehen das der Schaden behoben wird. Wäre ja noch schöner. Ich bring ihn hin und er kommt mit dem nächsten Fehler durch die Werkstatt wieder. 😁
[/list]
Jep Garantiefälle - vorher um dein Auto gehen zusammen mit der Annahme und dokumentieren dass keine SChäden am Fahrzeug sind. Toyota hat mir mal den SChweller eingedrückt und mir die SChuld in die Schuhe schieben obwohl ich das Fahrzeug noch nie hoch gehoben hatte....
Schaut mal, was ich entdeckt habe heute auf dem Motor.
Sieht aus wie Brotkrümel, kann aber nicht sein. Ist das Kot oder Eier von Tieren? Wie kommt es dahin? Und wie bekomme ich das raus?Habt ihr eine Idee?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Krümel im Motorraum' überführt.]
Ist deine Dämmatte an der Motorhaube noch ok? Bei uns sah es ähnlich aus bis vor ein paar Monaten - der Marder hat Halligalli gemacht :-( 880 Euro Schaden.
So in etwa? War der Tag danach. Zumindest im Motorraum wurde hier schon wieder Grundordnung hergestellt. 🙂#
Alles in Ordnung soweit, keine sichtbaren Beschädigungen. Ist das Marderkot denkt ihr?
Nö - Marderkot ist schwarz, härtet schnell aus und ist eigentlich nur mit C4 zu entfernen. Mir kackt regelmäßig einer auf die Antenne...
Zitat:
@MadMax schrieb am 11. Juni 2021 um 10:11:28 Uhr:
So in etwa? War der Tag danach. Zumindest im Motorraum wurde hier schon wieder Grundordnung hergestellt. 🙂#
JA genau - bei uns war die Lichtmaschinenmanchette vom Pluspol noch durch die Lamdasonde angeknabbert und die Dämmatte an der Feuerwand zum Innenraum.
Jetzt haben wir so nen Metalplatten MArderschreck, wenn man alles zusammenzählt über 1000 Euro für das Tierchen. :-/
bei mir war der Marder auch schon zu besuch... Er hatte mir die + Pol Abdeckung von der Batterie abgebrochen. Diese ist dann in die Schaltung gefallen und ich konnte nicht mehr alle Gänge durchschalten... Nach langem suche habe ich dann mit der Zange die Halterung entfernt und dann ging alles wieder.
Hab gerade ein Problem bei meinen Civic 1.0 das die Anzeigen auf einmal während der Fahrt leuchten bzw. Blinken?
Hat das auch schon irgendeiner gehabt?!
Werde morgen mal mein Hondahändler anrufen
Der Defekt eines Sensors kann zu einer Kette von Fehlermeldungen führen, bring den Wagen zum Händler.