allgemeine Probleme

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos

Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7

1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .

Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !

Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz

Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.

Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.

Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)

Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.

Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)

Grüsse an alle hier und bleibt gesund!

1993 weitere Antworten
1993 Antworten

@Zapfwagen Klasse, das war das was ich gesucht habe! Wenn du da zufällig noch den link hast, wäre das super!

Ps: hätte nicht gedacht dass ein Kühlschrank in die limo passt 🙂

Ich habe übrigens die hydraulik-Feder nochmals mit etwas besserer Bebilderung gefunden. Was haltet ihr davon? https://www.amazon.de/dp/B08SH1F1XN

Federn

Schau mal hier. Ich habe die Federn jedoch ohne die Gummilaschen,
das Prinzip ist aber das gleiche.

Du kannst bei der Suche auch "trunk springs" oder
"Honda Civic 10 Kofferaumfedern" eingeben.

Oder diese Variante: Dämpfer

Auf jeden Fall genial. Nie wieder schmutzige Finger beim Kofferraum öffnen 🙂

Und ob ihr es glaubt, oder nicht- das war tatsächlich auch ein Kaufgrund gegen den Hatch.
Seit Jahren fahre ich nur noch Autos, wo man mit der FB elek. oder mechanisch
die Klappe automatisch öffnen kann.

@Zapfwagen - super, danke für die Links! Habe mal beides bestellt, die Federn waren quasi umsonst dazu weil ich nen Gutschein gefunden habe =) dann schaue ich mal ob es kommt, meine letzte Lieferung von Ali kam nie an. Ich werde berichten wenn etwas ankam und ich es eingebaut habe! 🙂

Hast du bei den Federn irgendwas zum Schützen vom Blech angebracht? Da hatte ich von 1 oder 2 Käufern Bilder gesehen von verbogenem Blech durch die Spannung der Federn...

Also habe ich bei dem Hatch keine Federn nur für die Limo....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Floh198 schrieb am 13. März 2021 um 09:20:21 Uhr:



Hast du bei den Federn irgendwas zum Schützen vom Blech angebracht? Da hatte ich von 1 oder 2 Käufern Bilder gesehen von verbogenem Blech durch die Spannung der Federn...

ja, ich habe panzertape um die kontaktstellen gewickelt.
aber bei der neuen ausführung der federn (siehe ersten link)
sind ja gummimanschetten dazu, und die hacken sind gummi ummantelt.
da ist quasi alles fertig und gut geschützt.

Zitat:

@xDannyx85 schrieb am 13. März 2021 um 09:41:15 Uhr:


Also habe ich bei dem Hatch keine Federn nur für die Limo....

ja, beim hatch öffnet nix von alleine, das geht nur von hand. oder
es muss eben aufwendig umgebaut werden, z.b. mit hebemotoren und
anderem öffnerschloss. bei der limo (beim exe ganz sicher) kannst du
von der innentür aus, mit der FB, oder direkt an der klappe entriegeln,
und die klappe springt selbsständig (etwas) auf. mit den modifizierten
federn öffnet sie nun quasi komplett auf knopfdruck. das ist praktisch
für den bierkasten, wenn man die hände voll hat, und vor allem nie wieder
schmutzige finger bei sauwetter beim öffnen 🙂

okay schade trotzdem danke 😉

Offenbar sind die seitlichen Blinkergläser ein Schwachpunkt. Nachdem das undichte Blinkerglas auf der Beifahrerseite schon gewechselt wurde, ist nun das auf der Fahrerseite undicht. Werde es bei der AB Inspektion, der Wagen zeigt heute - 30 Tage an, und bei der erstmaligen Pickerlüberprüfung (nach drei Jahren) am 2. April wechseln lassen.
Es wäre zu überlegen sich einen "Satz" auf Lager zu legen um bei Bedarf selber zu wechseln...

Img-20210323

Das Problem ist, dass die Dinger Richtung Rad ungeschützt sind, ein falsch fliegendes Steinchen reicht da bestimmt schon.

Mein 2018er hat noch die ersten drin und die sind bisher dicht.

Sollte jemand einmal einen neuen Schlüssel brauchen, Kostenpunkt 330 Euro. Also immer gut darauf aufpassen. ??

Zitat:

@Bubo23 schrieb am 28. März 2021 um 18:31:07 Uhr:


Sollte jemand einmal einen neuen Schlüssel brauchen, Kostenpunkt 330 Euro. Also immer gut darauf aufpassen. ??

Mein Händler hat damals bei der Übergabe schon zu mir gesagt, ich solle gut auf die Schlüssel achten, Ersatz würde über 300 Euro kosten.
Das ist schon ärgerlich wenn man einen verliert.

Mein Msnn hat den Schlüssel im Januar verlegt, wir haben alles durchgesucht, nichts zu machen. Am Mittwoch habe ich den neuen Schlüssel bekommen und dann darst du mal raten, was er heute gefunden hat!!!

Mein Mann hat den Schlüssel im Januar verlegt, wir haben alles durchgesucht, nichts zu machen. Am Mittwoch habe ich den neuen Schlüssel bekommen und dann darst du mal raten, was er heute gefunden hat!!!

Oh man, das ist richtig ärgerlich. Naja, immerhin hast du jetzt 3 Schlüssel ^^

Zitat:

@Bubo23 schrieb am 28. März 2021 um 20:06:28 Uhr:


Mein Mann hat den Schlüssel im Januar verlegt, wir haben alles durchgesucht, nichts zu machen. Am Mittwoch habe ich den neuen Schlüssel bekommen und dann darst du mal raten, was er heute gefunden hat!!!

Immer so... 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen