allgemeine Probleme

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos

Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7

1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .

Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !

Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz

Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.

Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.

Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)

Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.

Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)

Grüsse an alle hier und bleibt gesund!

1998 weitere Antworten
1998 Antworten

Zitat:

@HondaGuy schrieb am 26. Oktober 2020 um 20:32:39 Uhr:



Zitat:

@hugo1896 schrieb am 26. Oktober 2020 um 13:35:42 Uhr:



Baujahr 2017
Laufleistung: ca. 55.000, bei 36.000 km wurde der Motor getauscht

Gruß

Hugo

Der Motor wurde schon getauscht? Was war da denn los?

Mein damaliger Post:

5. August 2019 um 17:33:44 Uhr

hugo1896
So, habe meinen Civic heute mit neuem Motor wieder abgeholt. Der Alte hat wohl einen Kolbenschaden laut Techniker, mehr konnte oder wollte er nicht sagen. Bin mal gespannt wie lange der jetzt hält....

Zitat:

@hugo1896 schrieb am 26. Oktober 2020 um 21:05:37 Uhr:



Zitat:

@HondaGuy schrieb am 26. Oktober 2020 um 20:32:39 Uhr:


Der Motor wurde schon getauscht? Was war da denn los?


Mein damaliger Post:

5. August 2019 um 17:33:44 Uhr

hugo1896
So, habe meinen Civic heute mit neuem Motor wieder abgeholt. Der Alte hat wohl einen Kolbenschaden laut Techniker, mehr konnte oder wollte er nicht sagen. Bin mal gespannt wie lange der jetzt hält....

War es der Zylinder 2 ?

@Hugo1896: Schon der zweite Motorschaden beim 1,0er? Oh Mann, das macht mich nicht froh.

Welcher Zylinder es damals war, kann ich leider nicht sagen. Ob es aktuell wieder ein Motorschaden ist auch nicht, das Ergebnis soll bis spätestens morgen Mittag da sein...es wird gerade untersucht.

Ähnliche Themen

Wieso fragst Du nicht einfach was bei deinem ersten Motor das Problem war und welcher Zylinder betroffen war? Versteh ich immer nicht als Kunde würde ich das wissen wollen.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 27. Oktober 2020 um 14:56:32 Uhr:


Wieso fragst Du nicht einfach was bei deinem ersten Motor das Problem war und welcher Zylinder betroffen war? Versteh ich immer nicht als Kunde würde ich das wissen wollen.

Hab schon mal die Aussage von einem Händler bekommen, 'hierzu keine Info, da Garantiefall'.

Zudem sein damaliger Post:


5. August 2019 um 17:33:44 Uhr

hugo1896

So, habe meinen Civic heute mit neuem Motor wieder abgeholt. Der Alte hat wohl einen Kolbenschaden laut Techniker, mehr konnte oder wollte er nicht sagen. Bin mal gespannt wie lange der jetzt hält....

Darum ist es schon von Vorteil bei den Reparaturen, wenn irgendwie zeitlich möglich, beim Wagen zu sein.
Die Mechaniker sagen einem dann schon was Sache ist...

Deshalb gibt es so einige Werkstätten wo der Kunde zu recht draußen bleiben muss.

Zitat:

@darkestmind schrieb am 27. Oktober 2020 um 19:12:49 Uhr:


Deshalb gibt es so einige Werkstätten wo der Kunde zu recht draußen bleiben muss.

Um zu verheimlichen was der Wagen wirklich hat? Oder weil einem eventuell ein Schraubenschlüssel auf den kleinen Zeh fallen könnte, oder die Jacke einen Ölfleck abbekommen könnte?
Egal, bis jetzt, in den letzten 30 Jahren, gab es noch nie ein Problem, bei den Reparaturen beim Wagen zu sein. Sonst wäre das ein Grund für mich die Werkstatt zu wechseln...

Die Sicherheit für den Kunden, wird nur vorgeschoben um nett raus zu komplimentieren.
Allerdings wird es auch kein Spaß für den Betreiber, wenn der Kunde in die Grube plumpst oder sich die Birne an der Bühne einhaut.
Aber diese daneben Steher wird es immer geben.
Am besten fängt er dann auch noch an mit zu fummeln, weiß alles besser und gibt wichtige Tips.
Warum sollte man nicht alles erfahren können, ohne die ganze Zeit den Mitarbeitern auf die Finger zu gucken?
Dann stimmt was mit der Werkstatt nicht bzw. dem Vertrauensverhältnis.

Ich finde es erstaunlich, wie viele Leute es immer gibt, die neben Reparatur oder Service daneben stehen wollen. Dafür wäre mir die Zeit zu schade. Ich hab doch besseres zu tun, als da rum zu stehen - zB selbst Geld verdienen. Allerdings habe ich auch eine Werkstatt, die ein geringstes Maß an Misstrauen genießt ...

Hmm... ich kann diese „daneben Steher“ schon etwas verstehen. Kann selber ein Lied von singen. Bringst das Auto zur Inspektion und bekommst es mit neuen Schäden zurück. Manche fallen nicht mal sofort auf und wenn man es reklamiert, dann ist man der dumme: „der Schaden muss schon vorher passiert sein“. Die Werkstatt ist doch versichert und dennoch verstehe ich es nicht warum man da nicht einfach ehrlich ist. Habe eine ganze Reihe an Schäden durch meine Werkstatt geschenkt bekommen. Ich stehe zwar nicht daneben, aber nach jedem Aufenthalt wird das Auto penibel kontrolliert. Mein Highlight war ein fetter Kratzer in der Verkleidung im Motorraum, es sollte lediglich etwas gereinigt werden, verursacht soll ich es haben und einmal hat der Meister ein Kratzer mit seinem Ring in mein Lenkrad verpasst. Letzteres habe ich sofort bemerkt, da hat er gut geschwitzt als der Lederaufbereiter es gerettet hat, sonst hätte es ein neues Lenkrad gegeben.

Ich schätze jedenfalls die nicht zensierte, ehrliche Meinung des Mechanikers in der Werkstatt, und nicht das Honig um das Maul geschmiere des Werkstattmeisters hinter der Theke im Verkaufsraum...

Bei meinem damaligen FK3 Executive war wähhrend meiner Haltedauer zweimal das Sonnenrollo des Glasdaches kaputt und musste gewechselt werden. BEIDE Male beschädigte die Werkstatt die Innenverkleidung (Kunststoff) im Kofferraum (langer Riss). Und beide Male wurde nichts vorab gesagt, bis ich den Schaden selbst feststellte und reklamierte. 😠

Für mich hat das nichts mit daneben stehen zu tun. Der Kunde sollte einfach genau informiert werden was am Auto defekt ist. Ich bekomme immer Infos wenn irgendwas neben der Spur ist, so hatte ich mal eine gebrochene Ventilfeder ist wärend der Fahrt nicht aufgefallen, Auto hatte auch Leistung aber im Öl waren Teile von der Feder zu finden.... Manchmal wäre es aber auch ganz gut daneben zu stehen. Bei Toyota hatte mir damals der Azubi den Schweller platt gedrückt weil er das Auto am falschen Punkt hochgehoben hat. Wurde auch nix gesagt... Habs erst zuhause festgestellt. Als ich das Autohaus darauf aufmerksam gemacht hatte wollte man mir es in die Schuhe schieben ich hätte wahrscheinlich mal mit dem Wagenheber falsch hoch gehoben X-/ Das is schon geil wenn ich ihm schon sagen da wurde der Wagen wahrscheinlich am falschen Punkt hoch gehoben, der Schweller wurde am Ende Gott sei Dank von der Werkstatt repariert, die sah mich als Kunden danach aber nie wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen