allgemeine Probleme
Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos
Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7
1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .
Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz
Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.
Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.
Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)
Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.
Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)
Grüsse an alle hier und bleibt gesund!
1998 Antworten
Unser Civic ist aktuell noch beim Karosseriefachmann wegen der Risse in der Dachrinne.
Laut ihm haben das heute viele Autos. Der gerissene Kleber reicht 5mm nach unten und da sollte nix sein, aber er wird jetzt ausgeschliffen, neu aufgetragen und lackiert.
Mal sehen, wann ich ihn wieder bekomme.
Heute den Wagen zurück bekommen, morgen mach ich nen neuen Termin - leider etliche Lackierfehler -.-
Hast du ein foto?
Ähnliche Themen
Guck dir das 2. Bild jetzt mal ganz genau an, dort wurde über die Kante lackiert und es sind keine Metallicflakes sichtbar....
Sorry, dass ist für mich leider nicht fachgerecht.
Bild 3 mal komplett ranzoomen und mal die Kante im oberen Bildbereich angucken.
Hoffentlich ist es danach nicht schlechter als jetzt.
Wobei ich auch sagen muss das ich da auf den Bildern nichts gravierendes erkennen kann.
Ich hab ja die Hoffnung, dass es im Zweifel nur Klarlack-Overspray ist und man diesen von der Kante runterpolieren kann.
Perfekt ists danach trotzdem nicht - mal schauen, was sich nachher ergibt.
Zitat:
@Tete86 schrieb am 30. September 2020 um 22:26:18 Uhr:
Man achte v.a. auf die Kanten
Bilder sind zu unscharf um wirklich etwas zu erkennen.
Kante wird demnächst mit Nassschleifpapier nochmal nachgearbeitet und poliert.
Sollte es länger dauern, gibts einen kostenlosen Leihwagen.
Update:
Hat nichts gebracht, ich habe auch am Dach mehrere Stellen gefunden, wo der Lack über "die Kante flog".
Der Wagen muss bald zum Service, dann wird das nochmal angesprochen.
Die Behebung des ganzen wird jetzt interessant - im Grunden genommen wurde mir schon Recht gegeben, der Lackierer hat falsch abgeklebt...
Die meisten Lackierer fuschen nur noch unsere letzte Lackierarbeit musste wir 3 Mal bemängeln bis beim 4. Mal es halbwegs gepasst hat - das ist schon langsam peinlich.
Jep, Mail ans Autohaus ist raus - der Lack platzt an der Kante zur Rückleuchte auch schon leicht ab....
Darunter ist der vollkommen intakte Originallack zu sehen.
Zitat:
@Tete86 schrieb am 8. Oktober 2020 um 23:54:32 Uhr:
Jep, Mail ans Autohaus ist raus - der Lack platzt an der Kante zur Rückleuchte auch schon leicht ab....
Darunter ist der vollkommen intakte Originallack zu sehen.
Uiui, da scheinst du leider ein Montagsmodell bekommen zu haben :/