allgemeine Probleme

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos

Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7

1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .

Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !

Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz

Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.

Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.

Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)

Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.

Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)

Grüsse an alle hier und bleibt gesund!

1998 weitere Antworten
1998 Antworten

Update zu unserer gerissenen Dachtnaht, Reparaturfreigabe ist da, wird Ende des Monats erledigt.

Zusätzlich noch:

-Klima kühlt unzureichend und schmeisst oft Umluft an / zwitschert / zischt
-Heizdrähte vom Fahrersitz schimmern durch den Stoff
-Tankdeckel steht unten ab
-Heck poltert / federt kaum bei mittleren Stößen (der Leih-Civic war total soft auf der Hinterachse)

Letzter Punkt: Stoßdämpfer sind durch oder Gummilager an der Hinterachse. Denke eher ersteres.

Der Wagen ist von 2018 mit EZ 8/2019 und hat jetzt 23000km bei mir runter.
Kann mir kaum vorstellen, dass die Stoßdämpfer hinüber sein sollen.

Der Unterschied zu einem 2019er Civic war aber wirklich erschreckend.

Komisch. Meine 2018er Dämpfer sind trotz Tieferlegung noch top

Ähnliche Themen

Es gibt auch mal einen Materialfehler, und dann sollte die Garantie greifen. An der Dakar Rallye wirst ja nicht teilgenommen haben ;-)
Mindestens eines der Gummilager der Aufhängung hinten ist Flüssigkeitsgefüllt soweit ich weiß, vielleicht ist da eines ausgelaufen.

Zulieferer können trotz Auflagen von Honda schlechte Teile abliefern.
Von daher kann es durchaus sein.

Aber da sollen die bezahlten Leute in der Werkstatt ihre Expertise abgeben ;-)

Zitat:

@Tete86 schrieb am 15. September 2020 um 22:47:00 Uhr:


Der Wagen ist von 2018 mit EZ 8/2019 und hat jetzt 23000km bei mir runter.
Kann mir kaum vorstellen, dass die Stoßdämpfer hinüber sein sollen.

Der Unterschied zu einem 2019er Civic war aber wirklich erschreckend.

Honda verbaut leider zunehmend qualitativ schlechte deutsche Hersteller meine Sachsdämpfer waren nach 120.000km fritte haben gesaut am TypeR, bei unserem Del Sol sind die Showa (Japan) jetzt erst nach 22 Jahren und 210.000km zum Austausch fällig.

Von welchem Hersteller sind die FK7 Dämpfer auch Sachs? Wenn ja holt euch sachen aus Japan.

Showa
KYB

Hab vor ein paar Tagen die Gummidichtungen auf dem Dach des Civic entfernt, um darunter mal richtig sauber zu machen und v.a. zu schauen, wie weit die Risse in der Dachnaht reichen.

Der Schock: Direkt in der Dachnaht ein paar Zentimeter hinter der Frontscheibe (Fahrerseite) haben sich auch Risse gebildet.
Jetzt bin ich mal gespannt, ob die 3 Tage veranschlagte Reparaturdauer ausreichen.
Auf jeden Fall muss ich vorher damit nochmal zum Händler.

Am liebsten würde ich die Naht großzügig mit Sikaflex fluten 😁

Hier mal ein paar Bilder

20200916
20200916
20200916

Auch wenn man ein Importfahrzeug hat, bekommt man einen Brief für den Rückruf, meiner ist heute gekommen.

Heute bemerkt, dass das Spaltmaß links zwischen Plastik und Metall komisch ist. Auch am Scheinwerfer zu sehen, dass dort mehr Spaltmaß ist. Als würde der Stoßfänger etwas abstehen. Ist das normal?

Scheinwerfer spaltmasse.jpg

Schau mal vorn, im Bereich des Grills (über dem Hondalogo), ob du die Haltelaschen sehen kannst.
Wenn ja, ab zum Händler.

https://www.civicx.com/forum/threads/front-grille-coming-apart.3495/

Mir fällt in letzter Zeit oft auf, dass der tote Winkel Warner sehr nervös ist. Also die orange LED im Seitenspiegel vom Beifahrer leuchtet häufig bei Leitplanken und ähnlichem.
Bei manchen Kreisverkehren mit Außenleitplanke kommt dann auch die typische "beep beep"-Warnung sobald man den Blinkerhebel drückt.

Ist das bei euch auch so? Vielleicht sind diese Fehlalarme ja auch ganz normal.

Ab und zu habe ich auch nen Fehlalarm, 100%ig ist das System leider nicht.

Das hatte mein Vorgänger der FK2 auch ab und an. Mein FK7 ist da auch manchmal etwas nervös mit dem toten Winkel und so 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen