allgemeine Probleme

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos

Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7

1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .

Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !

Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz

Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.

Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.

Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)

Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.

Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)

Grüsse an alle hier und bleibt gesund!

1998 weitere Antworten
1998 Antworten

War deine Front schmuddelig ? insbesondere diese Radarplatte dreckig ?

Ja genau, schmuddelig trifts ganz gut. Und eben gerade das Plastik vor dem Radarsensor war nach ein paar hundert Killometern ziemlich verschlunzt.

Trotzdem funktionierte dann wieder alles, ohne den Bereich zu reinigen und die Fehler kamen auch nicht mehr, obwohl das Auto tagelang so dreckig blieb. Also mit Schmutz und auch starkem Regen kann das System wohl doch irgendwie gut umgehen.

Img-20200825

ok, da würde ich wenn ich ein Rechner wäre auch kurz mal aussteigen und mich neu kalibrieren :-D

meiner war schon wesentlich schlimmer vorne verdreckt und es hat alles noch funktioniert.
nur bei viel Schnee hatte ich einmal einen Aussetzer auf der Autobahn. Aber da hab ich selbst nix mehr gesehen. :-P

Ähnliche Themen

Um nochmal kurz zu den bremsen zu kommen. Hat jeder das Problem mit dem Quietschen?

Bei mir quietscht es auch, wenn ich bei sehr langsamer Fahrt sehr wenig bremse. Z.B. bei meiner Tiefgarageneinfahrt in der engen 90 Grad Kurve. Bremse ich dann etwas stärker, ist das Quietschen weg.

Ich fetz ganz gut mit meinem, da quietscht nix

Bei meinem quietscht die Bremse nicht.
Es reicht vermutlich schon wenn du ein Blatt Laub vor dem Sensor hast.
Etwas Schnee der an der Front klebt reicht auch um die Störung zu bekommen.

Bei meinen Quietscht auch nix , aber was ich im ersten Jahr hatte war ein klacken / schlagen beim Bremsen wenn ich rangiert habe .... das hat sich aber dann von selbst erledigt, war damit natürlich auch beim Freundlichen und der sagte mir das die Bremsbeläge zur Bremsscheibe beim 10 er Civic etwas mehr Abstand haben

Das mit dem Radarsensor hatten wir im Februar auch, als es mal 1 Tag schneite.
Sämtliche Systeme (LKAS, CMBS, ACC, Tempomat) gingen nicht mehr, als der Sensor bzw die komplette Front vereiste 😉.
Einmal kurz drüber gewüscht und alles wieder gut.

Zitat:

@planetofrock schrieb am 2. September 2020 um 20:25:22 Uhr:


Um nochmal kurz zu den bremsen zu kommen. Hat jeder das Problem mit dem Quietschen?

Bei meinem FK2 vorher haben die Bremsen hinten bei leichtem Bremsen gequietscht wenn es warm war. Bei kaltem Wetter und wenn man voll reintrampelt weniger oder garnicht. Mein FK7 hat noch nicht einmal gequietscht.

Bei meinem FK 7 st es nach 3500 km nur noch ganz selten und kaum noch zu hören.

So, hatte gestern meine erste Regenfahrt und die Wischautomatik ist jenseitig, tut was sie will. Wischt wenn trocken, eh schon mehrfach im Forum hier gelesen.
Frage, wenn ich die Batterie abklemme muss ich dann das Infotainmentsystem neu "einstellen"?

Gibt es fundierte Erkenntnisse zu der Wischautomatik?

Zitat:

@africola42 schrieb am 9. September 2020 um 12:04:33 Uhr:


So, hatte gestern meine erste Regenfahrt und die Wischautomatik ist jenseitig, tut was sie will. Wischt wenn trocken, eh schon mehrfach im Forum hier gelesen.
Frage, wenn ich die Batterie abklemme muss ich dann das Infotainmentsystem neu "einstellen"?

Gibt es fundierte Erkenntnisse zu der Wischautomatik?

Batterie 10 Minuten abklemmen und einmal den Plus und Minuspol aneinanderhalten. Natürlich ohne Strom sonst knallts 😁. Nach dem Batterie wieder anklemmen musst du 3 Sekunden auf Power drücken am Radio. Der wird danach auch Fehler bei den Assistenzsystemen anzeigen. Die legen sich aber von alleine wenn man ein paar Meter fährt. Danach ist alles wieder auf Stand. Sollte das nicht helfen ab zum Händler. Meiner wischt nach der Aktion nicht mehr so wild herum. 🙂

Hab ich gemacht, jedoch die Klemmen nicht zusammengehalten. Hab einige Verbraucher eingeschaltet, wie man es bei Computern macht um iihn stromlos zu bekommen.
20 Minuten abgeschlossen.
Nach kurzer Fahrt +Stop (Zündung aus/an hat alles wieder funktioniert.
Regen ist bis Ende kommender Woche keiner angesagt, mal sehen aber danke schon mal für den Tip!

Deine Antwort
Ähnliche Themen