allgemeine Probleme

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos

Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7

1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .

Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !

Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz

Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.

Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.

Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)

Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.

Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)

Grüsse an alle hier und bleibt gesund!

1993 weitere Antworten
1993 Antworten

Das macht keinen Sinn das ganze Dach neu zu lackieren. An den Türen damals wurde nur die Stelle nachgebessert und vor Rost geschützt nicht aber die ganze Tür lackiert.

Haben die beim FN2 nicht einfach nur ein Klebeband neu angebracht?

Zitat:

@darkestmind schrieb am 10. Dezember 2019 um 12:47:01 Uhr:


Ich habe mir mal erlaubt deine Bilder zu verwenden.
Es wurde anscheinend etwas geändert und mehr/andere Dichtmasse aufgetragen.
Meiner ist Ende 2018 gebaut worden, es handelt sich allerdings um einen dänischen Import.
Im Anhang sieht man den Unterschied, unten ist meiner.

So sieht es bei meinem auch aus. Meiner müßte April 2018 gebaut worden sein.

Gruß

TT-Fun

Zitat:

@MadMax schrieb am 11. Dezember 2019 um 10:27:29 Uhr:


Haben die beim FN2 nicht einfach nur ein Klebeband neu angebracht?

Nein, häufig wurde nachlackiert genau an dem Fals bzw. da wo die Tür und der obere Scheibenrahmen zusammengepunktet sind.

Ähnliche Themen

Habs verwechselt. Die Stelle selber war mit einem Klebeband verdeckt. Darunter blühte dann die Überraschung. 🙂

Hat jemand auch das Problem, dass beim Schalten vom 1. In den 2. Gang die Gangschaltung hackt? Habe das Auto seit Oktober 2018..

Bei mir hackt auch manchmal vom 1. In den 2.Gang

Ich komme selten mal beim Ampelstart nicht in den 1. Gang, da muss ich erst in den 2. dann komme ich wieder ganz leicht in den 1.

Zitat:

@Civic___X schrieb am 14. Dezember 2019 um 16:05:22 Uhr:


Ich komme selten mal beim Ampelstart nicht in den 1. Gang, da muss ich erst in den 2. dann komme ich wieder ganz leicht in den 1.

Da würde ich mal den Händler aufsuchen und ihn bitten, das ganze auf Garantie zu beheben.

Also ich habe das schon öfters, dass ich beim fahren schwer ein den 2 Gang komme bzw es dann richtig hackt. Die in der Werkstatt meinten anfangs man solle es beobachten und warten bis er mehr Kilometer runter hat. Beim ersten Kundendienst habe ich es nochmal gesagt und sie haben dann anscheinend irgendwas nachgeölt oder gefettet(kenne mich nicht so gut aus^^) und es für gut befunden. Das Problem ist leider weiterhin.

37k km und keine Probleme bei mir.

Zitat:

@XSunny schrieb am 15. Dezember 2019 um 12:54:08 Uhr:


Also ich habe das schon öfters, dass ich beim fahren schwer ein den 2 Gang komme bzw es dann richtig hackt. Die in der Werkstatt meinten anfangs man solle es beobachten und warten bis er mehr Kilometer runter hat. Beim ersten Kundendienst habe ich es nochmal gesagt und sie haben dann anscheinend irgendwas nachgeölt oder gefettet(kenne mich nicht so gut aus^^) und es für gut befunden. Das Problem ist leider weiterhin.

Schau mal bitte nach ob Du noch ne Einstellmöglichkeit am Kupplungsgeberzylinder -> unten am Kupplungspedal hast. Da kann man evtl. fein einstellen damit der Kolben schneller einfährt und die Kupplung "früher" trennt.

@EG_XXX Da muss ich morgen im Hellen mal schauen.. danke 🙂

Hallo Zusammen! Ich habe es satt, dass mir mein Honda Händler in der Garantiezeit nicht helfen will. Ich werde nun zu einem in München gehen, dass der hoffentlich alle Mängel beseitigt. Mir sind jetzt nur die spinnenden Parksensoren, der spinnende Regensensor und die feuchten Rückleuchten aufgefallen. Gibt es noch allgemeine Probleme auf die ich achten muss? Die Rappelei am Schiebedach wird der ja ned beheben? Hab den 1.6er Diesel executive von April 2018
Grüße!

feuchte Rückleichten } das ist kein Mangel, die Feuchtigkeit verdunstet wieder.
Um die anderen Punke muss sich gekümmert werden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen