allgemeine Probleme

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos

Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7

1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .

Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !

Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz

Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.

Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.

Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)

Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.

Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)

Grüsse an alle hier und bleibt gesund!

1993 weitere Antworten
1993 Antworten

Da bei der letzten Inspektion im 6. Gang bei 5400U/min. Nichts mehr ging, davor bis 6700u/min. Ohne Probleme hochgezogen, meint der Werkstattmeister, das es durch das Update wieder laufen sollte.Ich glaube das nicht, kann es aber im Moment nicht testen.Bei einem Hyundai wurde desgleichen Problem dadurch behoben. Sollte das nicht der Fall sein, werde ich einen Garantiefall als erheblichen Mangel draus machen. Sollen sich die hochbezahlten Hondaingenieure was einfallen lassen.

Wie schnell laut Tacho warst du bei 5400 U/Min im 6 Gang ?

230km/h Habe ich aber schon im 5. Gang bei 6600U/min.Dann im 6. und geht seitdem nicht mehr höher als 230km/h

Achso bei mir geht es auch nicht schneller als 230km/h ..
Wie schnell ist der Wagen denn bei 6700 U/min ?

Ähnliche Themen

Nach Tacho 282km/h

Mit dem 1,5 Turbo ???

Ja, aber das sind echte ca. 252kmH

wieso erheblicher mangel???

der wagen ist mit 220 angegeben, wenn er also laut Tacho 230 läuft,
dann passt das doch, und macht genau das, was "versprochen" wurde.

berichte bitte mal, ob die navi position jetzt passt.

Die Bereifung ist doch nur bis 240 Km/h ausgelegt oder hast du nicht die Michelin drauf ?

Da ich verwöhnt bin und im 6.Gang nicht mehr das Drehzahlband genutzt werden kann , ist das für mich ein erheblicher Mängel zumal es ja 35000km funktionierte.

Zitat:

@dartingjoe schrieb am 22. August 2019 um 21:36:40 Uhr:


Ja, aber das sind echte ca. 252kmH

sorry, wirklich nicht böse gemeint, aber das glaube ich schlicht nicht.
wenn er nicht abgeriegelt wäre, dann vielleicht mit Rückenwind und bergab...

aber wie gesagt, das ist doch kein mangel!?!

ich kann doch nicht wissentlich für den 1.5 bezahlen, wo ich ja VORHER weiß,
dass er begrenzt wird, mich eine zeit lang über ungewollt mehr vmax freuen,
und mich dann beschweren, wenn er nach dem update wieder im serienzustand ist.
also, was will man da reklamieren??? den serienzustand?

falls du vorher einen 1.5 probe gefahren bist, hatte er ja auch das verhalten,
was deiner jetzt (wieder) hat, und lief keine 250 😉

Die Zeitmangel waren 2 Jahre.Ich bin guter Dinge, das es eine Lösung gibt.

Hört sich sehr interessant an , aber ein Navi Update kann doch kein Einfluss auf das Motorsteuergerät haben ...wie soll das funktionieren?

also nochmal, nur um es wirklich zu begreifen: du hast einen stock 1.5 gekauft,
der lief dann überraschender weise schneller, als angegeben, und nach einem
update ist der Civic wieder im serienzustand?!

was ist da nun gerichtlich verwertbar? genau! nix!

Da Honda nicht angibt , das der Motor im 6. Gang gedrosselt wird, sehr viel. Aber ich werde eine außergerichtliche Regelung/ Lösung mit meinem HH finde .Wenn nicht, hatte ich 2 geile Jahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen