allgemeine Probleme

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos

Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7

1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .

Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !

Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz

Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.

Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.

Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)

Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.

Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)

Grüsse an alle hier und bleibt gesund!

1998 weitere Antworten
1998 Antworten

Fehler im Speicher sind gelöscht, alles funktioniert erstmal wieder.

Klingt für mich fast nach Unterspannung...

Wobei ein U0401 ja ein Kommunikationsproblem zwischen ECM und PCM ist.

20240910

Gerade geschaut, im Accord Forum in Amerika ist für den unteren Fehler ein Softwareupdate verfügbar ...

Dann ab zum Händler und Mail an Honda schreiben!

wenn hier nix zu finden ist für deinen:
https://www.honda.de/cars/services/recalls-and-updates.html

Hatten gestern wieder Probleme, unter Last (bergauf) fielen plötzlich erneut alle Assistenzsysteme aus, zudem kam die DPF Warnleuchte (erst normal, danach mit Ausrufezeichen), Leistungsverlust inklusive.

Und das alles kurz nach Garantieende -.-

Morgen muss ich erstmal zum Händler, der DPF scheint ja jetzt dicht zu sein.

Ähnliche Themen

So ein Mist, das mit dem Ablauf der Garantie macht es ja doppelt ärgerlich. Hoffentlich halten sich Reparaturkosten einigermaßen im Rahmen.

@Tete86 Was hat der Händler gesagt?

Alsoooo:

Ich konnte den DPF 2 Tage später freibrennen.
Mein Händler hat sicherheitshalber den DPF nochmal per Software freigebrannt.

Im Fehlerspeicher standen folgende DTC's:

P24A4 - übermäßige PM-Ablagerungen

U0401 - 68 (PCM (PGM - FI - System), Funktionsstörung)

Bisher keine Fehler mehr. Frage ist, wie lange.

Ansaugschlauch etc hab ich alles geprüft - alles I.O. Das einzige, was mir auffiel, ist der ziemlich fertige Luftfilter.

20240916
20240916
20240916

Ach Du liebe Zeit wie lange hast den Luftfilter den schon drin? Mach mal frisch bitte :-)
und fahr mal längere Zeit Autobahn so 200km am Stück wenn möglich! auch gerne mal vollast an Bergen.

Bekannter hatte beim 2.2 i-DTEC 155PS letztens ein ähnliches Problem und zwar verkoken mit der Zeit die Drahlklappen des Laders und das Wastegate bleibt hängen und regelt nicht mehr vernünftig. Er hatte auch den DPF in Verdacht aber nach 300km ging der Wagen plötzlich von alleine aus dem Notlauf raus er ist dann im Anschluss nochmal ca. 200km mit 150-160km/h auf der Autobahn gefahren sodass er richtig schön freibrannte seither hat er keine Probleme mehr, es ist weder das Wastegate noch die Drallklappen hängen geblieben.

Das Problem jetzt spezifisch beim 2.2 i-DTEC ist das Honda bei Volllast nicht voll aufmacht und der Lader dann verkokt mit der Zeit - einige Tuner geben mehr Boost und fahren die Klappen voll an da passiert sowas dann gar nicht...

Option wäre das ganze mal zu zerlegen und zu säubern.

Glaub der Filter wird alle 60.000km getauscht.
Der ist beim nächsten Service dran. Ggf hol ich direkt nen neuen und bau den selbst ein.
Ist ja bei dem Wagen sehr einfach.

Beim 1.5 Turbo Benziner soll der Luftfilter alle 30.000 getauscht werden. Aber die Wartungsanzeige vom Luftfilters funktioniert nicht (schätze das ist ein Software Bug). Vielleicht hat deiner dasselbe Problem. Jedenfalls habe ich meinen dadurch auch erst nach 60.000 neu gemacht und der sah ähnlich schlimm aus wie bei dir 😁

https://www.motor-talk.de/.../...vic-x-1-5-empfelung-t7571318.html?...

Ich schmeiß den alle 40.000km raus. Der Filter kostet ja auch nicht die Welt von Bosch oder anderen. 😁

Aber so schlimm sah meiner nicht aus.

Hab unseren jetzt selbst getauscht.
Dauerte 2min 😁

Kleines Update: Der Wagen fährt jetzt wieder so, wie ich es gewohnt bin, direkte Gasannahme bei Kickdown.

Der alte Luftfilter scheint das Problem gewesen zu sein.

Weiteres Update:

Am 18.9. Ansaugung zerlegt und geprüft, dabei mal spaßeshalber die Anschlüsse zum Motorsteuergerät geöffnet und wieder draufgesetzt, Luftfilter kurz danach getauscht und den Wagen vorher noch in der Werkstatt per Software freibrennen lassen.

Keinerlei Elektrik-/Motorprobleme mehr seitdem (bis auf das morgendliche 1.6 DTec-Klappern).

Hallo und schönen Sonntag zusammen. Bei uns im Emsland haben sie in letzter Zeit viele Straßen geflickt und zu Buckelpisten verschandelt… jetzt meine Frage. Mir ist auf solchen Strecken öfter aufgefallen das es sich anfühlt als wenn er bei Wechselbelag auf der Straße hinten etwas tänzelt oder versetzt. Es ist nicht so das er unsicher wirkt aber komisch wirkt das manchmal schon. Reifen sind Serie beim Sport Plus und in gutem Zustand. Bei nasser Straße fällt mir das mehr auf als bei trockener. Ist das noch wem aufgefallen? Liegt das nur an den breiten Reifen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen