allgemeine Probleme

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos

Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7

1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .

Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !

Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz

Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.

Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.

Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)

Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.

Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)

Grüsse an alle hier und bleibt gesund!

1993 weitere Antworten
1993 Antworten

Normalerweise sind Gummiventile ab einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich nicht, oder nur mit besonderen Auflagen, einsetzbar.

https://www.krafthand.de/.../

Zitat:

@FN1-Fahrer schrieb am 24. August 2023 um 05:28:48 Uhr:


Das hatte ich bisher nicht, auch nicht bei meinen vorherigen Fahrzeugen.

.

Zitat:

@TT-Fun schrieb am 24. August 2023 um 09:24:59 Uhr:


Noch nie, bei keinem meiner Fahrzeuge. Habe auch im Freundeskreis noch nie davon gehört. Wie hat es sich bemerkbar gemacht? Leichtes Zischen am Ventil? Oder nur Druckverlust? Welche Reifen fährst Du?

Auch für den Reifenhändler war das kein bekanntes Problem.

Es gab gar kein Zischen, die jeweiligen Reifen haben einfach über Wochen minimal an Druck verloren, während bei den anderen Reifen der Reifendruck gleich blieb.

Ich fahre Quatrac 5, das sind Ganzjahresreifen mit asymmetrischem Profil von Vredestein. 245/50 R17 mit Geschwindigkeitsklasse Y.
Herstellungsjahr 2017, gekauft und auffgezogen 2019. Mittlerweile 53.000 Km drauf. Einmal nach 30.000 Kilometer achsweise getauscht. Vorne 6mm Restprofil und hinten ca. 5,5mm.

Aber gut, dass schnell eine Lösung gefunden werden konnte.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 24. August 2023 um 08:37:41 Uhr:



Zitat:

@thetracker schrieb am 18. August 2023 um 18:13:26 Uhr:


Suppe in Behälter war dünnflüssig, wie etwa 0w20 Öl, vielleicht noch flüssiger. Öl selber ist sehr leicht milchig geworden, aber nichts tragisches. Ich werde den Reparatur den Werkstatt überlassen.
Wollte nur sagen, immer ein Auge auf Kühlmittelstand und Kühlmittelbehälter halten! Ich war entäuscht dass mein Wagen keinen Sensor für Kühlmittelstand hat.

mmh ja Werkstatt mal drüber schauen lassen, hast Du einen Diesel? wenn nein würd ich mal Ölwechseln das sieht schon sehr dunkel aus.

Kein Diesel, sondern 1.0. Öl ist etwa 8000km alt, also war bald sowieso fällig. Es wird sowieso gewechselt. Werkstatt vermutet ein Riss in Zylinderkopf, es wird eine neue ZK eingebaut. Ich hoffe nur die anderen Komponenten haben nicht zu viel gelitten mit diesen Überhitzung und den Fahrt mit Ölgemisch.

Ähnliche Themen

ah du hast den P10A2 - 1.0 Turbo ? Die Motoren sind ja meine Angstgegner hab ich ja schonmal hier geschrieben. Zylinder 2 ist extrem thermisch belastet und die Dinger laufen Volllast Lamda 1 bis fast 4000 U/min, am besten unten rum immer wenig Gas geben und penibel warm und kaltfahren die Dinger. Ich hoffe für Dich dass es mit dem ZKD Wechsel getan ist. Das Problem ist auch noch der Ölbadriemen wenn jetzt dein Öl mit dem Wasser vermischt ist sollte penibel gespühlt werden vom Händler sonst kann es wiederrum sein dass dein Riemen Mangelsschmierung aufweißt weil das Öl nicht mehr passt.

Ich glaub in ein paar Jahren wenn Motoren wieder bezahlbarer sind und die Fahrzeuge älter sind werden wahrscheinlich viele 1.0 Turbofahrer auf 1.5 Turbo swappen. :-D

Zitat:

@TT-Fun schrieb am 24. August 2023 um 09:24:59 Uhr:


Wie hat es sich bemerkbar gemacht? Leichtes Zischen am Ventil? Oder nur Druckverlust?

Hatte deine Frage letztens nicht richtig beantwortet. Also ich hatte immer mal wieder die Druckverlustwarnung im Tacho und hab daraufhin manuell den Reifendruck geprüft und Luft nachgefüllt. RDKS habe ich bei meinem Civic nicht nachgerüstet.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 25. August 2023 um 09:30:43 Uhr:


ah du hast den P10A2 - 1.0 Turbo ? Die Motoren sind ja meine Angstgegner hab ich ja schonmal hier geschrieben. Zylinder 2 ist extrem thermisch belastet und die Dinger laufen Volllast Lamda 1 bis fast 4000 U/min, am besten unten rum immer wenig Gas geben und penibel warm und kaltfahren die Dinger. Ich hoffe für Dich dass es mit dem ZKD Wechsel getan ist. Das Problem ist auch noch der Ölbadriemen wenn jetzt dein Öl mit dem Wasser vermischt ist sollte penibel gespühlt werden vom Händler sonst kann es wiederrum sein dass dein Riemen Mangelsschmierung aufweißt weil das Öl nicht mehr passt.

Ich glaub in ein paar Jahren wenn Motoren wieder bezahlbarer sind und die Fahrzeuge älter sind werden wahrscheinlich viele 1.0 Turbofahrer auf 1.5 Turbo swappen. :-D

Bei mir sah alles gut innerhalb des Motors vor etwa 4000km, als die Zahnriemen gewechselt wurde. Alle Ölsiebe waren perfekt sauber nach 100.000km, keine weitere Ablagerungen in Ölbad, ist halt ein Langstreckenfahrzeug und die leicht bessere Variante mit 126ps. Aber die Kühlmittelbehälter kann undicht an diesen Naht sein, sei es 1.0, 1.5 oder 2.0, wie ich in andere Foren gesehen habe. Deshalb sage ich, ganz ganz oft prüfen!

Kurzes Update: Ich habe ein neues Motorblock, ZK und Turbo bekommen. Keinen Cent bezahlt, dafür hatte ich kein Wagen fast 3 Monate bis alle Teile angekommen sind.

@thetracker Du hattest auch den 1.0 Turbo richtig?

Hier gibts noch weiter Infos für Dich:
https://www.motor-talk.de/.../...0-vtec-laufleistung-t7277155.html?...

Du hast jetzt 10 Jahre Garantie und unbegrenzte Laufleistung!

Bei mir klappert der fahrerseitige Fensterheber, als ob in der Tür beim hoch-/runterfahren was locker ist.

Händler macht KVA, bis ich erwähnte, dass der Wagen 5 Jahre Garantie hat.
"Ja direkt kaputt ist er ja nicht, er macht nur Geräusche" :O

Hallo zusammen. Da ich in 3km die 100.000km voll mache wollte ich euch mal mein Fazit nach der Zeit geben. Ist ein Sport Plus EZ:2000.
Erneuert wurde bisher:

Silikonpad Regensensor auf Garantie. Seitdem arbeitet er wie er soll.

Windschutzscheibe da sie an den Ecken weiß wurde. (Einbaufehler)

Kühlergrill da ich teilweise vorne Dauerparty hatte von den Parksensoren.

Klimakondensator ist letzten Frühling der neue überarbeitete rein gekommen.

2 Softwareupdates wegen Rückfahrkamera die streikte und 1x wegen falscher Ölstandsinformation.

Diese Sachen wurden alle auf Garantie gemacht. Das einzige was ich selber zahlen musste war ein Unterdruckschlauch, dieser war gerissen. Zum Thema quietschender Fahrersitz kann ich sagen fettet mal die beweglichen Teile im Sitz mit Silikonspray und spannt die Lendenwirbelstütze etwas an. Das macht schon gewaltig viel aus. Sonst hatte ich nur Inspektion und Verschleißteile. Reifen und Bremsen.
Der 1.5er Motor ist ein echtes Sahnestück und läuft wie am 1 Tag.
Schönes Wochenende euch 🙂

Hey @Floppy1284, danke für dein Beitrag! Kannst du das mit dem Silikonpad etwas genauer erklären? Höre davon zum erstmal. Soll damit der "nicht wirklich funktionierende" Regensensor verbessert werden?

Ich kann kurz was dazu sagen, da meine Scheibe getauscht wurde:
Nur durch den richtigen Abstand des Regensensors zur Scheibe arbeitet der Sensor richtig, sofern diese vernünftig programmiert wurde.

Meiner steht leider immer noch in der Werkstatt. Hab das Auto jetzt fast 5 Jahre davon hat er sage und schreibe 10 Wochen in der Werkstatt verbracht …. Naja. Schön das andere mehr Glück haben.

Zum Thema Scheibe kann ich noch sagen das der Sensor bei mir nicht richtig an lag. Deswegen haben die das Silikonpad dazwischen erneuert. Sollte euer Scheibenwischer immernoch verrückt spielen vermute ich eine Wachsschicht oder so auf eurer Scheibe. Da ist er sehr empfindlich. Poliert die Windschutzscheibe mal mit Glaspolitur und holt alles runter. Wenn er dann keine schlieren mehr zieht sollte er besser funktionieren. Das hat bei mir echt geholfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen