allgemeine Probleme

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos

Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7

1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .

Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !

Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz

Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.

Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.

Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)

Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.

Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)

Grüsse an alle hier und bleibt gesund!

1993 weitere Antworten
1993 Antworten

Zitat:

@thetracker schrieb am 18. August 2023 um 10:22:22 Uhr:


Kann es sein dass es auch ein Überdruck in Kühlsystem war? Vielleicht defektes ZK-dichtung? Schwer jetzt zu sagen. Beim Civic X alles möglich. Aufjedenfall, mit braunen Kühlmittel und Schleifgeräusch ist Motor hin, oder?

Der Motor muss nicht zwingend kaputt sein. Kann auch sein das die Wasserpumpe schleift. Wenn Zylinderkopfdichtung hin wäre dann hättest du vermutlich braunes Ölwassergemisch drin. Ist die Suppe im Behälter dickflüssig?

co test machen - dann weißt ob die zylinderkopfdichtung geschossen ist.

Suppe in Behälter war dünnflüssig, wie etwa 0w20 Öl, vielleicht noch flüssiger. Öl selber ist sehr leicht milchig geworden, aber nichts tragisches. Ich werde den Reparatur den Werkstatt überlassen.
Wollte nur sagen, immer ein Auge auf Kühlmittelstand und Kühlmittelbehälter halten! Ich war entäuscht dass mein Wagen keinen Sensor für Kühlmittelstand hat.

20230731
20230731
20230708

Sieht so aus, als wäre die Suppe übergekocht bzw. der Behälter an der Naht geplatzt, so es drumherum aussieht

Ähnliche Themen

Hattet ihr auch schon mal diese Fehlermeldung beim Versuch des Kartenupdate für das integrierte Garnim Navi?

20230820_094900.jpg

Zitat:

@FN1-Fahrer schrieb am 20. August 2023 um 09:51:18 Uhr:


Hattet ihr auch schon mal diese Fehlermeldung beim Versuch des Kartenupdate für das integrierte Garnim Navi?

Gruß . Eine Frage Hast Du Honda Hack ?

Ja habe ich und alle zusätzlichen Apps auch gelöscht. In den Vorjahren hat das immer prima funktioniert. Und solange das Karten Update kostenlos ist, habe ich es auch jährlich gemacht.

Ich habe das selbe Problem gehabt. Du brauchst Totalcommander oder irgendwas ähnliches. Dann folgende Ordner /storage/sdcard1/Garmin/ . Da sind Dateien gmapsupp.img
gmapsup2.img
gmapprom.img. . Die soll ungefähr 2 bis 3 GB sein. Für die Sicherheit auf USB-Stick kopieren und im Ordner Garmin löschen. Autoradio neu starten. Indem du für 5 Sekunden Power Taste gedrückt hälst . Ich habe das so gelöst. Funktioniert bis jetzt.

Dankeschön @Rostor

Ich fahre die Civic Limousine mit den OEM 17" Leichtmetallfelgen.

Mir ist vor kurzem wiede ein Reifenventil kaputt gegangen. Der Mechaniker / Reifenhändler meinte das läge nicht an der Qualität der Reifen, sondern käme von Korrosion am Felgenloch der Alufelge, welches dann den Gummi am Ventil beschädigt.

Ich hatte das jetzt schon zum zweiten mal, hatte das Problem schon mal jemand?

Das hatte ich bisher nicht, auch nicht bei meinen vorherigen Fahrzeugen.

Zitat:

@thetracker schrieb am 18. August 2023 um 18:13:26 Uhr:


Suppe in Behälter war dünnflüssig, wie etwa 0w20 Öl, vielleicht noch flüssiger. Öl selber ist sehr leicht milchig geworden, aber nichts tragisches. Ich werde den Reparatur den Werkstatt überlassen.
Wollte nur sagen, immer ein Auge auf Kühlmittelstand und Kühlmittelbehälter halten! Ich war entäuscht dass mein Wagen keinen Sensor für Kühlmittelstand hat.

mmh ja Werkstatt mal drüber schauen lassen, hast Du einen Diesel? wenn nein würd ich mal Ölwechseln das sieht schon sehr dunkel aus.

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 23. August 2023 um 23:20:34 Uhr:


Ich fahre die Civic Limousine mit den OEM 17" Leichtmetallfelgen.

Mir ist vor kurzem wiede ein Reifenventil kaputt gegangen. Der Mechaniker / Reifenhändler meinte das läge nicht an der Qualität der Reifen, sondern käme von Korrosion am Felgenloch der Alufelge, welches dann den Gummi am Ventil beschädigt.

Ich hatte das jetzt schon zum zweiten mal, hatte das Problem schon mal jemand?

Noch nie, bei keinem meiner Fahrzeuge. Habe auch im Freundeskreis noch nie davon gehört. Wie hat es sich bemerkbar gemacht? Leichtes Zischen am Ventil? Oder nur Druckverlust? Welche Reifen fährst Du?

Ich hatte beim Camaro mal einen schleichenden Platten. Dank RDKS mitbekommen. Ich hab dann alle Gummiventile gegen Metallventile tauschen lassen.

Yes bei unserm Tourer auch dank passivem RDKS sofort gemeldet worden. Ein Ventil war defekt kurzer Hand austauschen lassen bei der freien Werkstatt hier am Ort seitdem ist Ruhe.

Metalventile sind auch eine Alternative. Gummiventile können auch wieder dichten allerdings muss da die Felge von Korrosion befreit werden, grundiert, lackiert an der Stelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen