allgemeine Probleme
Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos
Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7
1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .
Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz
Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.
Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.
Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)
Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.
Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)
Grüsse an alle hier und bleibt gesund!
1993 Antworten
Die kenn ich, da hab ich auch mein Seilfett / FluidFilm her, nur für die Radhäuser muss ich mir nochwas überlegen.
Ging mir nur darum, dass dein Kumpel keins auf Bitumenbasis etc verwendet hat, das wird unterwandert und dann verfault einem das Auto schneller, als einem lieb ist 😉.
Zitat:
@Tete86 schrieb am 12. November 2022 um 22:28:49 Uhr:
Die kenn ich, da hab ich auch mein Seilfett / FluidFilm her, nur für die Radhäuser muss ich mir nochwas überlegen.Ging mir nur darum, dass dein Kumpel keins auf Bitumenbasis etc verwendet hat, das wird unterwandert und dann verfault einem das Auto schneller, als einem lieb ist 😉.
yes das wäre wichtig grad in den Radhäusern sollte nix "schwitzen"
Seit ein paar Tagen ist der Rückspiegel an der Fahrerseite locker. Gestern klebte ich den Spiegel mit Isolierband mal fest bevor er wegfliegt. Werde den Spiegel mit Kraftkleber oder Superkleber wieder am Kunststoff befestigen...
Was genau ist locker? Das Spiegelglas oder die Abdeckung oder der ganze Spiegel?
Beim elektrisch klappbaren Außenspiegel hatte ich das das Problem auch schon zweimal, nachdem der gesamte Spiegel festgefroren war. Das hat sich dann von selbst wieder erledigt, ist von alleine wieder eingerastet sozusagen.
Ähnliche Themen
Ja, wenn die Rastung verloren geht, das Spiegelgehäuse einmal per Hand ganz anklappenn, ganz vorklappen, so findet er irgendwo unterwegs seine Rastung wieder
Das Spiegelgehäuse wurde im Mai wegen einem kleinen Loch, nach einem Steinschlag, gewechselt. War fummelig dieses alleine ohne dem Rest zu wechseln, musste der Meister selber ran. Jetzt hat sich anscheinend das Spiegelglas alleine von dem Kunststoffteil gelöst. Die Heizungsdrähte dürften noch intakt hinter dem Spiegelglas sein. Hatte ich beim vorigen Wagen, wo nach der Klebeaktion mit Pattex die Spiegelheizung nicht mehr zu gebrauchen war...
Bei meiner Civic Comfort 2018 spüre ich seit ein Paar Jahren dass die Lenkung stettig indirekter wird, besonders um die Mittellage. Für kleine Kursänderungen beim Geradeausfahrt muss man ganz viel den Lenkrad drehen. Sobald ich eine Kurve nehme ist dann wieder ok, anscheinend ist das Problem nur um die Mitellage. Ich habe Buchsen auf die Vorderachse geprüft, die sind laut Werkstatt ok. Spur/Sturz sind auch perfekt. Was wäre noch zu prüfen?
Unserer hat inzwischen 85000km drauf, davon über 50.000km mit H&R Federn und zusätzlich knapp 30 Runden NoS.
Fährt sich weiterhin tiptop, Lenkung macht 0 Probleme und Achsvermessung war bisher seit dem tieferlegen nicht nötig.
Im Zweifel würde ich mal das Lenkgetriebe prüfen lassen @thetracker
Spurstangen mit Gummis noch in Ordnung?
Auch auf Winter und Sommerreifen?
Spurstangen sind auch in Ordnung, Achsvermessung OK. Das Problem ist auf alle Reifen, jedoch schlimmer mit WR. Ich dachte auch auf Lenkgetriebe, aber wie kann man so etwas prüfen? Laut Händler ist alles ok, auch nach Probefahrt.
Alle Reifen sind jetzt fast abgenutzt. Kann das so stark die Lenkung beeinflüssen?
Zitat:
@thetracker schrieb am 26. Mai 2023 um 09:05:49 Uhr:
Spurstangen sind auch in Ordnung, Achsvermessung OK. Das Problem ist auf alle Reifen, jedoch schlimmer mit WR. Ich dachte auch auf Lenkgetriebe, aber wie kann man so etwas prüfen? Laut Händler ist alles ok, auch nach Probefahrt.Alle Reifen sind jetzt fast abgenutzt. Kann das so stark die Lenkung beeinflüssen?
Schlechte Reifen können durchaus das Fahrverhalten beeinflussen. Aber bei dir hört sich das echt nach Lenkgetriebe oder so an. Du hast ja eine zusätzlich elektrisch unterstützte Servolenkung. Da scheint was nicht zusammen zu passen.
Hast du noch Garantie? @thetracker
Wenn ja, stell Honda den Wagen vor die Tür und lass die machen...
Leider musste ich die Lenkungsprobleme beiseite lassen. Bei einer normalen Ölstandprüfüng (mache ich jede ca. 2000km) habe ich festgestellt dass die Kühlmittelbehälter leer war und rumherum Kühlmittel(abgetrocknet) war. Ich schätze ich bin so maximal 100km gefahren. Es gab kein rotes Licht in Armaturenbrett, keine erhöhte Temperatur, kein Dampf, nichts. Werkstatt hat Kühlwasserbehälter gewechselt, es war offensichtlich undicht wegen ein Herstellungsdefekt, und ein Paar "Tests" gemacht. Wagen war jetzt anscheinend gut zum Weiterfahren. Nach einen Tagesausflug (600km) gab es ein leichtes Brummen um 1200U/min zu hören, aber ganz leise. Am nächsten Tag, beim Kaltstart, gab es ein schleifendes Geräusch von unterem Teil des Motoraums (ich schätze Lagerschaden). Als ich den Kühlmittel geprüft hat, war es ganz braun 🙁 Auto ist jetzt in die Werkstatt und noch in der verlängerte Garantiezeit, 104.000km/4.5Jahre. Aber, Motor ist höchtswarscheinlich fertig.
Also, ich empfehle bei diesen Wagen ganz oft Öl und Kühlmittel zu prüfen, vielleicht wochentlich? Zumindest der 1.0 Motor hat KEIN Kühlmittelstandsensor. Purer Ironie dass es ein Wischwasserstandsensor gibt. Da die Kühlmittelbehälter undicht entlang seiner einziger Naht war, es kann sein dass auch andere betroffen sind.
Wenn der Ausgleichsbehälter defekt ist - ist ja in der Regel noch eine Menge Kühlflüssigkeit im Kreislauf - da überhitzt er noch lange nicht. Es ist ja ein Ausdehnungsgefäs was im Prinzip den Kühlwasserhaushalt managed.
Kann es sein dass es auch ein Überdruck in Kühlsystem war? Vielleicht defektes ZK-dichtung? Schwer jetzt zu sagen. Beim Civic X alles möglich. Aufjedenfall, mit braunen Kühlmittel und Schleifgeräusch ist Motor hin, oder?