Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!
Hallo Leute,
da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.
Grüße,
clickme
MT-Team
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.
Grüße,
clickme
MT-Team
6424 Antworten
Sehr schön! Der Benziner verbraucht natürlich mehr als ein Diesel, ansonsten machst du da nichts falsch...musst dicht halt mal entscheiden was du eigentlich willst! 😉
Sieht auch ganz gut aus. Ob der 2.0 FSI auch so problemlos wie der Diesel ist weiß ich leider nicht, durchsuch mal das Forum. Wie ballex schon schrieb, verbraucht der Benziner natürlich einiges mehr.
Hey Leute,
ein Kumpel möchte sich einen A3 anschaffen und hat auch einen gefunden und ist heute Probe gefahren.
Link: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=201028984
Das Fahrzeug ist ein Leasingrückläufer, TÜV ist neu.
Sommerreifen nur noch diesen Sommer fahrbar und Winterreifen müssen neu gekauft werden.
Am Preis möchte er nichts machen.
Komme aus dem A6 Forum und kenne mich mit einem A3 nicht wirklich aus. Ist der Preis angemessen auch ohne Reifen oder sollte man sich vielleicht doch noch etwas weiter umschauen?
Lieben Gruß,
Micha
Ich finde den schon etwas zu teuer...auch wenn er schick aussieht.
Viel wichtiger bei dem Fahrzeug ist aber, dass sich dein Freund über die Probleme des 1.4TFSI (Steuerkette) bewusst ist.
Ähnliche Themen
Zudem Leasingrückläufer während Ihres Autolebens nicht sonderlich geschont werden und in Kombination mit dem 1,4 tfsi.....
Danke für den Hinweiß mit der Steuerkette. Die Typischen Fehler wären meine nächste Frage gewesen.
Aber wenn ich nur Steuerkette in die Suche eingebe, finde ich fast jeden Motor vom 8P der Steuerkettenprobleme hat. Gibts einen der da rausfällt?
Das mit dem Leasingrückläufer habe ich auch schon bemängelt. Habe aber eher gedacht, dass der Turbo sehr gequält wurde. Beim 1,4 Liter hängt nun mal alles am Turbolader. Wenn dieser Defekt ist, geht ja wirklich nichts mehr. Wenn bei mir beide Turbos ausfallen habe ich immer noch 300Ps (Es lebe der Aufgeladene-Saugmotor! 😁).
Ist der Turbo bei dem 8P langlebig?
Was wäre in euren Augen ein angemessener Preis?
Zum Leasing: Ich finde das kommt immer ganz darauf an. Leasingfahrzeuge von uns sind zum Beispiel immer sehr gut gepflegt...pauschal kann man das nicht sagen, dass sie schlecht behandelt werden.
Das massive Steuerkettenproblem haben die 1.2/1.4TFSI-Motoren, 1.8/2.0TFSI nur in kaum nennenswerter Stückzahl und die Diesel haben alle Zahnriemen. Gerade das Baujahr aus dem der Wagen stammt ist relativ stark betroffen. Ich würde mir mal die Werkstatthistorie zeigen lassen, ob da schon was getauscht wurde. Die Turbos sind meiner Meinung nach das kleinere Problem.
Servus Leute,
ich habe Interesse an einem Audi A3 2.0 TDI mit PD-Motor, da für den CR wohl mein Budget nicht ausreicht. (bis ca 9000€)
Habe natürlich schon einiges dazu im Internet gelesen.
Der Wagen scheint ja grundsolide zu sein, solange man einen Motor mit DPF ab Werk (Modelljahr 2006) kauft. Stimmt das soweit?
Gibt es sonst noch Schwachstellen?
Interesse mich sowohl für den Sportback als auch für den Dreitürer.
Wie sieht es mit dem DSG aus? Eher nicht kaufen?
Würde mich über ein paar Antworten sehr freuen!
Servus,
beim 2.0TDI gibt es ein paar mehr Versionen, ein paar sind besser, ein paar schlechter. Was man nicht kaufen sollte ist der BKD (2003-2005, 140PS ohne DPF) und die 170PS-Version (egal wann gebaut, außer es ist ein CR). Der BKD ist zum Beispiel bekannt dafür, dass er mal Risse im Motorblock hat und der 170PS-Motor verkokt sehr gerne.
Die 140PS-Version mit DPF (egal ob PD oder CR) ist eigentlich ein problemloser Dauerläufer ohne großartige Schwächen. Den kann man also beruhigt kaufen, wenn man auf die normalen Dinge achtet, die es beim Gebrauchtwagenkauf zu beachten gibt. Ich würde persönlich auf ein Scheckheft achten und schauen, dass er möglichst wenig gelaufen hat, der DPF muss bei ca. 200.000km neu. Aber wenn du ihn sowieso nicht lange fahren willst, dann kann er auch 150.000km gelaufen haben - solange die Wartung/Pflege stimmt!
Das DSG in den 2.0TDI-Motoren ist eigentlich auch "problemlos". Zwei Dinge solltest du aber beachten: 2006 ist 10 Jahre her, sowohl in der Entwicklungsstufe des DSGs (Haltbarkeit) als auch natürlich beim Verschleiß. Ich persönlich würde aus Erfahrung darauf verzichten. Ein Kumpel hat so z.B. in seinem 2008er (Facelift) 2.0TDI mit 140PS und DSG bereits einen Getriebeschaden hinter sich. Bei 105.000km. Einzelfälle, klar, aber das DSG ist anfälliger als ein Handschalter und ein solcher Schaden ist leider dann doch ziemlich kostspielig!
Grundsätzlich kann man das DSG im 2.0TDI aber schon empfehlen.
Ich hab dir hier mal ein paar Beispiele raus gesucht:
1. A3 2.0TDI Ambition Sportback
Der hier gezeigte ist ein 2007er 2.0TDI 140PS DPF mit 105.000km auf der Uhr. Die Ambition-Ausstattung ist natürlich super: 17", Sportsitze, Sportlenkrad, Sportfahrwerk,.. Außerdem ist noch Xenon, Sitzheizung, Einparkhilfe und Klimaautomatik drin. Zusätzlich noch TÜV bis Ende 2016 und eine erwähnte Inspektion - die Anfang 2014 war, d.h. die wäre fällig. Kostenpunkt: 8.990,- (Händler, also Gewährleistung!)
Bei Interesse könnte ich den auch gerne mal vorab ansehen, der steht ganz in meiner Nähe🙂
2. A3 2.0TDI Ambition Sportback
Auch hier wieder ein silberner A3 Ambition 2.0TDI mit 140PS. Zwar ein Jahr älter (2006) und etwas mehr gelaufen (110.000km), dafür sogar vom Audi-Händler, etwas mehr Ausstattung und ein wenig günstiger.
Der wäre übrigens mein persönlicher Favorit, vor allem wegen der schickeren Felgen (auch 17"😉 als sie der Ambition in Serie hat.
Lustigerweise steht der auch nur einen Katzensprung von mir entfernt: Bei Interesse kann ich gerne vorab mal hinfahren😁
3. A3 2.0TDI Ambition Sportback
Diesmal aber nicht in silber, sondern mit schwarzem Lack... Ausstattung wie die anderen, etwas mehr Kilometer (115.000km) und der teuerste (9000€).
Leider auch "nur" von privat. Ich hab ihn dir vorgeschlagen, vor allem weil er sehr gepflegt aussieht und sehr gute (ehrliche) Bilder im Netz hat.
Ich würde Nummer 2 bevorzugen:
- Er ist der Günstigste
- Vom Audi-Händler
- Die beste Ausstattung
- Er hat einen haltbaren Motor (gut, den haben die anderen auch)
Viele Grüße
Fabi
Hallo Plaustri,
Danke für den sehr ausführlichen Post. :-)
Dass das DSG nicht so anfällig ist, freut mich, denn damit muss ich nicht vorsorglich eine Menge Fahrzeuge aussortieren!
Ich werde auf jeden Fall darauf achten, einen 2.0 TDI in der überarbeiteten Version zu kaufen!
Deine vorgeschlagenen Modelle gefallen mir alle sehr gut!
Allerdings ist es mir sogar lieber, einen Wagen aus ehrlicher Privathand zu kaufen, auch weil man besser handeln kann!
Die Kilometer sind mir relativ egal, habe kein Problem damit, ein Auto mit über 150k km zu kaufen.
Wichtig wäre mir aber, dass der Zahnriemen möglichst schon gemacht wurde.
Ich hätte gerne ein Fahrzeug welches folgende Ausstattung besitzt:
- S-line (inkl Sportsitze etc)
- Xenon
- Sitzheizung
- Innenraum in Schwarz
Der Rest wäre on top und nice to have, ist allerdings kein Muss.
Aussenfarbe am besten nicht silber, aber zur Not könnte ich damit leben.
Am besten auch nicht weiter als 200km von 70563 Stuttgart. Wenn ich aber ein sehr gutes Gefühl hätte, würde ich durchaus auch weiter fahren.
Ich suche parallel aber auch nach einem Audi A4 mit derselben Ausstattung, auch ein sehr schickes Auto.
Meinen jetzigen Wagen verkaufe ich vermutlich die Tage, weswegen ich bereits auf der Suche nach einem Nachfolger bin, wenn auch zugegebenermaßen nicht nur im Audilager :-)
Hallo ZUSAMMEN,
ich, als Student, bin jetzt 2.Jahre lang mit einem Audi A3 BJ 2004 2.0TDI BKD DSG rumgefahren.
In diesen 2.Jahren habe ich über 50000km zurück gelegt (hauptsächlich BAB Muc-Aux)
Nach einem ZylinderkopfSCHADEN und teurer Reparatur möchte ich nun mein Auto mit 160000km verkaufen und mir ggf. ein neues Auto zulegen.
Im Internet habe ich folgenden A3 (diesmal Benziner, da ja die neuen Dieselmotoren "nichts" mehr aushalten --> Motorschaden bei Ca. 158000km ??) gefunden:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=269944989
Daher meine Frage an Euch:
-Was denkt Ihr, was ich ca. für meinen A3 bekommen könnte? (DSG, "neuer" Motor mit 90tkm, generalüberholter Turbo mit jetzt 300km, Coming- /Leavinghome, Regen-/ Lichtsensor mit Automatikfunktion)
-Was haltet Ihr von so einem / diesem 2.0TFSI? Ich finde den Preis etwas zu hoch oder? Oder doch ein TDI?
- Hat der 2.0TFSI BJ 2010 kostenspielige Krankheiten?
- Wie schaut es vom Verbrauch aus? Kann man ihn auf der BAB bei 150/160 km/h unter 10Liter fahren? Eher schwer bei der Leistung,oder?
- Eigentlich hatte ich geplant Ca. 12000€ auszugeben... Kann mir jmd ein bestimmtes Auto vorschlagen? Ggf. Nähe München?
Vielen Dank schon mal!
LG
Michi
Wer hat dir denn erzählt, dass die neueren Diesel nichts mehr aushalten!? Dass eher die alten Diesel (vor allem der BKD, der ist "berühmt"😉 das Problem waren solltest du ja gemerkt haben! 😉
Und bei deinem Fahrprofil würde ich dir auch wieder dringend zu einem Diesel raten...zumal auch ein 2.0TFSI Probleme machen kann.
Mit neueren Diesel meinte ich die ab 2004 ??
Wenn ich so lese, dass die nachfolgenden Motoren (also nach dem BKD) Probleme mit den PD haben, vorallem wenn man viel auf der Autobahn fährt, dann muss ich gestehen dass ich etwas "eingeschüchtert" bin einen Diesel zu nehmen.
Im Vergleich zu den alten Diesel (90er BJ...), bei denen man hört, dass diese 400-500tkm problemlos halten und ich mit meinem bereits nach 150tkm ein Motorschaden habe, dann komme ich zu dem Entschluss bzgl. der geringeren Haltbarkeit.
Es kann auch sein, dass dies gar nicht stimmt, deshalb bin ich auf Eure Meinung angewiesen.
Was ich mir absolut nicht leisten kann ist ein Kauf eines Autos um die 10/12000€ wenn dann bereits vorhersehbar ist, dass ich bspw. die PD / Injektoren reinigen muss, weil diese verkocken oder die komplett hinüber sind... In Anbetracht dessen, dass ich 75% meiner Fahrten auf der Autobahn verbringen.
Während mein A3 diese Symptome eines ZK-Schadens hatte, habe ich ausführlich das Forum studiert und immer wieder negatives über diese Generation des Dieselmotors gehört...wie bereits vielleicht bemerkt hauptsächlich bzgl. der PD.
Was ich nur sagen kann ist, dass ich mit meinem A3 so Pech hatte...Wenn ich mir den Anschaffungspreis anschaue, dann denn Wertverlust, die Mehrkosten für einen Diesel (jährlich fast 400€ Steuer) und vorallem die Reparaturkosten, dann komme ich zu dem Ergebnis, dass ich einen Benziner fahren hätte können, welcher 30Liter/100km verbraucht ??...
-Ab welchem BJ kann man mit einem Diesel problemlos viel Autobahn fahren?
-CR sind doch auch PD, jedoch mit 3 Einspritzungen, oder? (Also Laie nenne ich es so: Vor-, Haupt- und Nacheinspritzung?)
Haben diese PD beim CR keine Probleme?
Vielen Dank!
CR ist eine deutlich andere Technik als CR: Beim PD wird der Druck in jedem einzelnen Einspritzelement erzeugt, bei CR zentral in einer Pumpe und dann über einen Strang (Rail) an die Elemente verteilt (soweit ich weiß).
Bei den PD Motoren neigt die 170 PS Variante (Vorfacelift bis Mitte 2008) in der Tat zum Verkoken. Danach wurde auf CR umgestellt, Problem ist weg. Wenn es ein günstigerer Vorfacelift Diesel werden soll, dann kannst du problemlos zum 140 PS TDI mit werksseitigem DPF greifen (Kennbuchstabe BMM, Bj 2005-2008). Im Forum liest man so gut wie nix zu Problemen mit diesem Motor. Ich fahre den selber, aktuell 250.000 KM ohne jegliche Probleme.
Ab Facelfit sind bislang alle TDIs unauffällig. Die frühen TFSI Benziner auch, neigen aber bisweilen zum Ölsaufen.