Allgemeine Kaufberatung - Hier werdet ihr beraten!

Audi A3 8P

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

da sich die Kaufberatungsthreads momentan häufen, haben wir auf eine Anregung diesen Thread eröffnet. Hier soll es zukünftig ausschließlich um Kaufberatungen gehen.

Grüße,

clickme
MT-Team

6424 weitere Antworten
6424 Antworten

Kann der was?

A3 3.2 Sportback

ich komme aus dem Mercedes-Lager und bin die Elektronik-und Rost-Probleme leid, egal bei welcher Baureihe.

Der A3 steht bei mir nur 10 km entfernt, der Händler macht nen seriösen Eindruck, die Ausstattung passt.

Mit nem Diesel kann ich nix anfangen, ich will nen potenten Benziner, Allrad wäre perfekt.
Gibts was, auf das ich bei dem Modell besonders achten muss?

Beim A3 3.2 Quattro gab es mal zu Beginn der Serie Probleme mit Steuerkettenlängungen...ich weiß aber nicht, ab welchem Bauzeitraum das behoben wurde. Danach ist der Motor zu empfehlen mit absolut schönem Klang, aber sparsam ist er auf keinen Fall. Vielleicht meldet sich ja jemand hier der sich mit dem 3.2 auskennt und sagen kann, ob der Bauzeitraum deines Angebots unkritisch ist.

Ansonsten gilt für das Auto alles, was auch für jedes andere A3-Modell gilt. Darüber steht in den 191 Seiten hier genügend drin und auch im ganzen Rest vom Forum! 😉 Grundsätzlich ist der A3 8P empfehlenswert. Übrigens: Die ständigen Probleme bei Mercedes haben auch uns zu Audi gebracht.

Edit:
Wenn du ihn anschauen gehst, kannst du mal noch auf eventuelle Roststellen achten:
http://www.motor-talk.de/.../...nd-die-roststellen-am-a3-t3780596.html
(Dort KANN rosten...muss aber definitiv nicht.)

Der BUB den der 3.2er drin hat ist soweit i weiß der neueste wo andere ketten verbaut worden sind.
Aber bei allen 3.2er egal welche MKB er hat ist es wichtig den Ölwechsel auf festintervall umstellen und immer warm und kalt fahren, dann ist er so gut wie fast sorgenfrei 🙂

Man kann ihn auch sparsam fahren, außer in der Stadt! 6Zylinder wollen gefüttert werden...
Aber ich fahr ihn aktuell mit 8,7l bei 80% Überland und 20% Stadt, ach ja schleichen tu ich nicht 😉

Hallo,

ich plane mir einen A3 Bj. 10-12 max. 50-60 TKM 2.0 TDI (140PS) S-Tronic zu holen.

Da ich mit meinen Golf nur Probleme hatte (Golf 6 mit DSG 7G), wollte ich eure Empfehlung
zum Audi fragen, machen die Probleme, sind die empfehlenswert?

Danke vorab.
Grüße

Ähnliche Themen

Bei den CR-Diesel die für dich bei dem Bauzeitraum in Frage kommen gibt es keine speziellen Probleme. Die DSGs (S-Tronic) sind aber identisch mit den DSGs im Golf 6...falls du damit auch Probleme beim Golf hattest.

Hallo,

ich plane mir einen A3 8PA zu holen. Baujahr möglichst ab 2011. Da ich nur 10000km/Jahr fahre tendiere ich zum 1.2tfsi. Die Leistung reicht mir.
Was ist von dem hier zu halten:?
http://ww3.autoscout24.de/classified/271828076
Ist der Preis gut oder geht da noch was?

Gruß
Michael

Ich habe nur Probleme mit meinen Golf (DSG) daher suche ich nach etwas zuverlässigen.
Vom A3 habe ich nichts gelesen. Mein Golf hat ein 7G DSG, der Audi hat 6G.

Zitat:

@ballex schrieb am 27. Mai 2015 um 22:55:58 Uhr:


Bei den CR-Diesel die für dich bei dem Bauzeitraum in Frage kommen gibt es keine speziellen Probleme. Die DSGs (S-Tronic) sind aber identisch mit den DSGs im Golf 6...falls du damit auch Probleme beim Golf hattest.

Die Diesel haben 6-Gang DSGs, das ist richtig. In der Tat ist das 7-Gang DSG problematischer (gewesen). Ich wollte nur nochmal betonen, dass Motoren und Getriebe bei A3 und Golf identisch sind.

@michaelk4:
Auch beim 1.2 TFSI gibt es das Steuerkettenproblem...siehe Suche hier im Forum und bei Google, oder mal den Thread ein paar Seiten zurück lesen. Allerdings hat der Wagen ja noch eine Weile Garantie, das ist schon mal ein Vorteil.

Zitat:

@michaelk4:
Auch beim 1.2 TFSI gibt es das Steuerkettenproblem...siehe Suche hier im Forum und bei Google, oder mal den Thread ein paar Seiten zurück lesen. Allerdings hat der Wagen ja noch eine Weile Garantie, das ist schon mal ein Vorteil.

Ja, das Problem kenne ich... Wobei der 1.2 tfsi ja entspannter sein soll. Es gab ja dann eine neue Version der Steuerkette zum Tausch. Weißt du ab wann die serienmäßig verbaut wurde?

Gruß
Michael

Naja, ob der 1.2er weniger betroffen ist, ich weiß nicht. Das mit der neuen Version stimmt natürlich, aber auch damit war nicht bei allen das Problem auf Dauer behoben. Genaues Datum kann ich dir nicht leider nicht sagen, müsste aber irgendwo zu finden sein. Bei einer Probefahrt auf jeden Fall auf das typische Rasseln achten...Youtube Videos darüber gibt es einige. 😉

Also, um hier mal zum 1.2TFSI was zu sagen. Wir besitzen einen als Zweitwagen (2011, 45.000km) und nächste Woche kommt nach erneuten Rassel-Geräuschen Nr. 4 rein.
Nr1: 0 - 11.500km 10/2012
Nr2: 11.500 - 27.000km 03/2014
Nr3: 27.000 - 45.000km 06/2015
Nr4: 45.000 - ca. 62.000km 2017

So, was sagst du dazu? Wir sind jetzt auf der Suche nach einem roten A3 Sportback 1.6 mit 102PS-Sauger (unkaputtbar) oder vielleicht einem roten A3 8VA Sportback 1.4TFSI (hat wieder einen Zahnriemen).
Meine Meinung: Kauf dir keinen A3 8PA (2004-2013) mit 1.2TFSI oder 1.4TFSI. Die "Großen" (1.8TFSI, 2.0TFSI) sind auch nicht unbedingt zu empfehlen: Der Ölverbrauch ab 100.000km ist in vielen Fällen immens, was teure Schäden (Kat, Motor) nach sich zieht.
Nimm entweder einen Diesel (außer den 140PS-2.0TDI ohne DPF oder den 170PS-PD. D.h. alle 105PS Versionen, 140PS mit DPF (ca. 2006) und den 170PS erst ab dem Facelift 2008 - die sind problemlos) am besten aber den 1.6 mit 102PS. Da gibts auch einen User hier, der hat knappe 300.000km darauf gefahren, OHNE Probleme. Was ein TFSI wohl nicht ohne gefühlt 10x Steuerkette-Wechseln oder 4 Motorschäden schafft - überspitzt gesagt😁

Zitat:

So, was sagst du dazu? Wir sind jetzt auf der Suche nach einem roten A3 Sportback 1.6 mit 102PS-Sauger (unkaputtbar) oder vielleicht einem roten A3 8VA Sportback 1.4TFSI (hat wieder einen Zahnriemen).
Meine Meinung: Kauf dir keinen A3 8PA (2004-2013) mit 1.2TFSI oder 1.4TFSI. Die "Großen" (1.8TFSI, 2.0TFSI) sind auch nicht unbedingt zu empfehlen: Der Ölverbrauch ab 100.000km ist in vielen Fällen immens, was teure Schäden (Kat, Motor) nach sich zieht.

Danke für deine Antwort.

Jedes Jahr eine neue Steuerkette, das klingt ja gar nicht gut 🙁 Hattest du noch Garantie oder läuft das mittlerweile über Kulanz. Immer die gleiche Werkstatt?

VW (und damit wahrscheinlich auch Audi) redet ja zumindest teilweise von einem Komfortproblem beim Motorstart. Gabs bei dir jeweils einen technischen Grund für den Tausch (z.B. veränderte Steuerzeiten)?

Ein 1.6er Diesel wäre ja ganz nett, passt aber nicht wirklich zu meinem Fahrprofil (10000km/Jahr). Leider gibts da auch nicht so viel Auswahl am Markt.

Gruß
Michael

Ich bin schon ewig auf der Suche nach einem 8P 1.8 tfsi.
Wie ist das denn genau mit dem Steuerkettenproblem? Beim 1.8 tfsi soll das ja auch öfter vorkommen, nur halt erst später ab ca 70.000km, weswegen man erst später davon mitbekommen hat. Da soll doch der Spanner dafür verantwortlich sein, kann man den nicht vorab austauschen lassen?
Würd das Auto nämlich von Privat kaufen, und bei BJ2008 (~80.000km) und einem Motorschaden wahrscheinlich selbst drauf sitzen bleiben...
Lg

michaelk4, die ersten 3 gingen auf Kulanz und für Nr. 4 läuft aktuell ein Kulanzantrag. Da kann ich mir aber nichts anderes vorstellen, als das sie zahlen. Das Auto ist 4 Jahre alt, hat 50.000km gelaufen und schon die Vierte Kette drin...
Daher mein eindringlicher Tipp: Kauf keinen 1.2TFSI oder 1.4TFSI! Natürlich könntest du Glück haben und lange Zeit keine Probleme, aber ich kenne einige TSI/TFSI-Fahrer und JEDER hatte irgendwann Steuerketten- und/oder Ölverbrauchprobleme.

Hey,

habe gerade zwei Audis im Visier. Ein Audi A3 und ein A4.

Was haltet ihr von den beiden Inseraten? Der Audi A4 scheint ein sehr solides Fahrzeug mit ziemlich guter Laufleistung zu sein, wenn ich mich im Forum richtig eingelesen habe. Die Motorisierung des A3 soll auch keine Allzugroße Probleme machen. Innen sieht der auch sehr schön aus.

Der A4 hat wie es scheint einen reparierten Unfallschaden (das Heck ist heller als der Rest vom Auto, also wahrscheinlich ersetzt). Der Vorbesitzer meinte, dass dies beim Kauf schon so war (2. Besitzer).

Deine Antwort
Ähnliche Themen