Allgem. Audi A4/8K Kaufberatungthread

Audi A4 B8/8K

Liebe A4/8K Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4/8K Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Foto
Beste Antwort im Thema

Liebe A4/8K Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4/8K Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Foto
16180 weitere Antworten
16180 Antworten

Grundsätzlich einer der solidesten Motoren beim B8.

Aber nichts hält ewig, im Alter immer, egal welche Marke, welches Auto, folgende teure Defekte möglich:
Fahrwerk, Lenker Dämpfer, Federn, gesamt 1500 - 2500€
DPF, 600 - 1500€
Automatikgetriebe, 1500 - 2500€

Gerade diese Defekte sind eher typisch für gelaufene km und nicht Fahrzeugalter. Also leg dir Geld zur Seite für mögliche defekte. Wenn du vom Händler kaufst, hast du ja die gesetzliche 12 Monate Gewährleistung.

Ein defektes Automatikgetriebe kann schon auch 10000€ kosten.

Wenn man ein nagelneues kaufen möchte und dann noch direkt bei Audi einbauen lässt.

Sonst geht es auch wesentlich günstiger und ich glaube oben die Kosten sind für Reparaturen gedacht (bspw. Tausch Mechatronik), denn komplett zerstörte Getriebe, so dass man komplett getauscht hat, habe ich eher nicht gesehen.

Und zwar kann ich mich nicht zwischen den 3 o.g. Motoren entscheiden. Ich will mir schon bald einen schönen 2012er Audi A4 lim. mit S-Tronic holen, leider kann ich mich nicht entscheiden.
Ich habe vor, den Wagen irgendwann auf Stage 2 hochzutunen, aber das hat noch zeit. Ich bin noch Student und hab dementsprechend begrenzt Geld, aber leider hab ich mich in dieses Auto so sehr verliebt dass es mir egal ist ob ich ein halbes Jahr fertignudeln esse 😁
Empfehlen würdet ihr mir wahrscheinlich alle den 3.0 TFSI mit 50k KM aber die sind leider zu teuer. Ich würde gerne max. 11K ausgeben, was glaube ich realistisch ist. Dafür kriege ich alle 3 Motoren so mit 250k-350k KM, was ja an sich kein Problem wäre. Welcher Motor wäre denn da am zuverlässigsten und günstigsten bei der Reparatur, angenommen der Motor wurde immer Warm gefahren und alle 10k Km wurde das Öl gewechselt? Was Steuern beim Diesel angeht kenne ich mich gar nicht aus, also falls das erheblich mehr ist als bei einem Benziner würde er evtl. auch wegfallen.
Freue mich auf jede Hilfe und falls Infos vergessen wurden gerne bescheid sagen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Audi A4 8.5B 3.0 TDI, 2.0 TFSI oder 3.0 TFSI?' überführt.]

Ähnliche Themen

Oh sorry falscher Thread, kann den ein mod verschieben biite? 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Audi A4 8.5B 3.0 TDI, 2.0 TFSI oder 3.0 TFSI?' überführt.]

Sollte bald in den passenden Bereich verschoben werden.

Zwar A5, aber weil gerade aktuelles Thema "3.0TDI / 3.0TFSI" auch mal anbei reingeschaut:

https://www.motor-talk.de/.../...-0-tdi-vs-s5-3-0-v6-t7530016.html?...

Kosten für Kfz Versicherung kann man unverbindlich bei verschiedenen vergleichsportalen vergleichen.

Kfz Steuer für den TDI soll wohl so bei 400€ liegen, TFSI bei 250€

Anbei sonst Kfz Steuer Rechner:
https://...undesfinanzministerium.de/.../KfzRechner.html

Ich meine für Fahrzeuge ab EZ 01/2014 fiel eine neue Steuerreform (EU5 auf EU6) zu Grunde, natürlich teurer.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Audi A4 8.5B 3.0 TDI, 2.0 TFSI oder 3.0 TFSI?' überführt.]

[ Beitrag durch Moderator editiert ]

Okay danke, so wie ich es gelesen macht der 3.0 TFSI zwar mehr Spaß, aber als S4/S5 ist der mir leider zu teuer. Dann bleibt jetzt nur noch die Frage, ob der 2.0 TFSI oder der 3.0 TDI besser für mich wäre, schwierig schwierig. Oder ist der unterschied so gewaltig in Leistung und Zuverlässigkeit dass ich lieber noch ein paar Monate länger sparen sollte für den S4?
Mit dem 3.0TFSI meinte ich eigentlich den mit der MKB: CMUA mit 272 PS der im A4 verbaut ist, in deinem Thread wird glaube ich über den MKB: CAKA oder CCBA geschrieben der im S4 Verbaut ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Audi A4 8.5B 3.0 TDI, 2.0 TFSI oder 3.0 TFSI?' überführt.]

***Mod-Edit: unnoetiges Vollzitat entfernt***

Die Unterschiede beim "Normalen 3.0TFSI" und dem im S-Modell sollen wohl so groß nicht sein, sonst mal anbei reingeschaut;

https://www.motor-talk.de/.../...tfsi-und-s5-3-0tfsi-t6538393.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...fsi-s5-unterschiede-t7357257.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...den-standfestigkeit-t4707103.html?...

_________

Bezüglich Stage 2, da sollte man auch ein Blick auf das S-tronic haben, ... ich weiß jetzt nicht genau wo das ende der Fahnstange (Nach Tuning) ist.
3.0TFSI haben rund 400/440NM, 3.0TDI 500NM, der "Clean Diesel" CKVC soll 580NM leisten.

Sonst mal noch in den Links reingeschaut:

https://www.motor-talk.de/.../...rad-upgrade-stage-2-t4737480.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...di-chippen-sinnvoll-t4658576.html?...

_________

Der "kleine" TFSI hatte ja ein Problem mit dem Ölverbrauch,..das wurde soweit mit einführung des 1.8TFSI CJEB 170PS behoben, dieser war ein EA888 Gen. III, die vorherigen Gen. II

Der 2.0TFSI war erst ab anfang 2013 mit 224PS CNCD ein Gen. III, der mit 211PS noch Gen.II, sollte dennoch "Verbesserte" Abstreifringe Verbaut bekommen haben.

Angeblich soll auch noch bis 2012 hinein weiter an den Abstreifringen Experimentiert worden sein,...

"Kleine Ausreißer" zu den beiden Motoren bzw. auch dem 3.0TFSI bleiben nie gänzlich aus, die menge an Beiträgen ist aber Relativ Überschaubar.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Audi A4 8.5B 3.0 TDI, 2.0 TFSI oder 3.0 TFSI?' überführt.]

[ Beitrag durch Moderator editiert ]

Okay danke sehr, hab mir alle beiträge durchgelesen. dann würdest du mir den 2.0er eher nicht empfehlen? Zum TDI versuche ich mich noch etwas einzulesen was zuverlässigkeit im vergleich zum TFSI angeht. Aber sonst wenn die beide ungefähr "gleich" in den Folgekosten sind, nehme ich einfach den günstigeren. Mir ist es jetzt auch nicht soo wichtig, jeden einzelnen PS auszuquetschen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Audi A4 8.5B 3.0 TDI, 2.0 TFSI oder 3.0 TFSI?' überführt.]

***Mod-Edit: unnoetiges Vollzitat entfernt***

Ich selber weiß es auch nicht ob ich mir den 2.0TFSI 225PS Antun würde....

Letztendlich, der 2.0TFSI Gen. 3 ist auf der gleichen Basis wie der viel eher veröffentlichte 1.8'er,....
Ich selber fahre seit 2016 den 1.8'er Baujahr ca. im ersten Quartal 2012 bisher ohne jegliche Probleme,...

Thermostat wurde einmal gemacht, auf Kulanz und Gewährleistung, ca. 1000€ wären es sonst gewesen, sowie 2017 hab ich den Turbolader in der freien ersetzen lassen, ca. 900€ für hingelegt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Audi A4 8.5B 3.0 TDI, 2.0 TFSI oder 3.0 TFSI?' überführt.]

[ Beitrag durch Moderator editiert ]

Also evtl doch einen 1.8T? Hab gerade selber einen 1.8T in meinem Audi A3 8PA und die 160PS reichen mir auf jeden fall nicht, ich würde schon gerne die 300PS knacken was ja kein problem mit den 3.0 TDI ist. Beim 2.0TFSI weiss ich es nicht was er so an leistung bringen kann.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welcher Audi A4 8.5B 3.0 TDI, 2.0 TFSI oder 3.0 TFSI?' überführt.]

***Mod-Edit: unnoetiges Vollzitat entfernt***

Bei 11k Budget solltest du die 300PS einfach mal vergessen, das reicht nur für alte Autos mit viel km und Problemen. Ich höre raus, Kosten sind bei dir ein Thema. Lease dir dann lieber einen Golf GTI o.ä. wenn es unbedingt 300PS sein sollen.

Ein gescheiter S4/S5 kostet dich minimum 25.000€ und dann hat der trotzdem schon viele km runter. Bremsen, Fahrwerk, allgemeiner Altersverschleiß.
3.0 TDI für 11k wird auch schon was recht altes mit vielen km sein. Kein schlechtes Auto nicht falsch verstehen. Aber dann noch 300PS Tuning drauf und die Instandhaltungskosten werden dir die Hosen ausziehen.

Mit dem 1.8'er ist auch erstmal so bei 200ps Schluss, zumindest wohl ohne weitere Modifikationen:
https://www.motor-talk.de/.../...i-sportback-bj-2014-t7513787.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...i-320-nm-chiptuning-t3855436.html?...

30-40Ps mehr wird wohl beim 2.0 auch der Standard sein....

Der 3.0TFSI mit 272PS ist meine ich schon rar,...hast du denn mal im Netz nachgeschaut ob da was in deiner Nähe wäre?

Ja stimmt, mit 11K wird es schon schwierig.
11k Anzahlung, 11k Finanzieren,...dann noch paar K für Reifen, Bremsen, ggf. Fahrwerk reinstecken...

Falls die 3.0 Benziner/Diesel rausfallen, einfach mal den 2.0/1.8TFSI Probe fahren, ...

Zitat:

@opaaudi schrieb am 28. September 2023 um 07:45:30 Uhr:


Der 3.0TFSI mit 272PS ist meine ich schon rar,...hast du denn mal im Netz nachgeschaut ob da was in deiner Nähe wäre?

Stimmt, als ich 2017/2018 auf der Suche war, wollte ich erst auch ein 272PS V6 kaufen. Ich stellte schnell fest, wenig Auswahl und vergleichbar hoher Preis. Also ein paar Tausend € drauf gelegt und S5 gekauft.

Tuning mäßig sind die S5 Motoren auch etwas besser weil größere Ladeluftkühler. Zwar schaffen beide die selbe max Leistung aber die A5 V6 "überhitzen" die Ladeluft schnell und dann wird gedrosselt (wenn es ein guter Tuner war).

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 28. September 2023 um 07:19:23 Uhr:


Bei 11k Budget solltest du die 300PS einfach mal vergessen, das reicht nur für alte Autos mit viel km und Problemen. [...]

Ah das tut zwar weh, aber da lässt sich wohl nichts machen. 25k kann und will ich mir auch (erst mal) Überhaupt nicht leisten, da scheint mir der 3.0 TDI wohl die günstigste Option zu sein aber du empfiehlst mir anscheinend nicht so eine ältere karre für 11k.
Klar ich kann auch 12/13/14k ausgeben und 2/4/6 Monate lang länger die raten abbezahlen und falls ich Wirklich nichts gescheites für 11k kriege muss das dann wohl so sein.
Was wäre denn so ungefähr das mindeste, was ich ausgeben müsste um ein gescheiten 2012er 8,5B 3.0 TDI zu kriegen?
Ich weiss leider nicht was genau "gut" bei diesen Motoren heissen soll, ich hab nämlich oft gelesen das der 3.0TDI bei gutem Scheckheft auch noch nach 250k km ein guter kauf wäre. Bei anderen lese ich dass man lieber bei über 100k km die Finger davon lassen soll. Die 300PS Tuning kann ich auch erst mal nach hinten stellen, so die 245PS Variante wird mir fürs erste auch erst mal reichen, und man kann ja immer im Nachhinein tunen wie man will (wenn man wieder Geld hat ;D).

***Mod-Edit: Vollzitat gekuerzt***

Deine Antwort
Ähnliche Themen