Allgem. Audi A4/8K Kaufberatungthread

Audi A4 B8/8K

Liebe A4/8K Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4/8K Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Foto
Beste Antwort im Thema

Liebe A4/8K Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4/8K Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Foto
16180 weitere Antworten
16180 Antworten

Zitat:

@opaaudi schrieb am 28. September 2023 um 07:45:30 Uhr:


Mit dem 1.8'er ist auch erstmal so bei 200ps Schluss, zumindest wohl ohne weitere Modifikationen:
https://www.motor-talk.de/.../...i-sportback-bj-2014-t7513787.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...i-320-nm-chiptuning-t3855436.html?...

30-40Ps mehr wird wohl beim 2.0 auch der Standard sein....
[...]

Die 1.8/2.0TFSI wären auch eine option, habe aber bei denen öfters über Probleme mit der Steuerkette und weiterem teurem Spaß gehört. Bei meinem Jetzigen 1.8TFSI hab ich auch oft angst dass mir die Steuerkette überspringt, ich weiss ja nicht wie die Vorbesitzer mit dem wagen umgegangen sind 😁
Vielleicht habe ich aber ein falsches bild von den 1.8/2.0 Motoren, ich hab ja kein Quattro.

***Mod-Edit: Vollzitat gekuerzt***

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 28. September 2023 um 08:47:55 Uhr:


[...]
Tuning mäßig sind die S5 Motoren auch etwas besser weil größere Ladeluftkühler. Zwar schaffen beide die selbe max Leistung aber die A5 V6 "überhitzen" die Ladeluft schnell und dann wird gedrosselt (wenn es ein guter Tuner war).

Ich will mir jetzt zwar nicht zu viel anmuten, aber ich hätte bestimmt spass daran, den Ladeluftkühler selbst upzugraden. Aber wenn man daran denkt, dass in einem S5 das schon alles verbaut ist, und man S5 auf den papieren stehen hat, muss man noch mal darüber nachdenken. ah wie schwierig das ist 😁

***Mod-Edit: unnoetiges Vollzitat entfernt***

Hallo Seikan12,

Bitte nicht die Zitat-Funktion als "Antwort"-Button verwenden. Zitate machen das Forum unuebersichtlich und die Beitraege fuer andere Nutzer unleserlich. Die Zitat-Funktion macht nur dann Sinn, wenn man auf laenger zurueckliegende Beitraege antworten moechte. Und die kann man dann auch kuerzen, damit die neuen Beitraege nicht ewig lang werden. Andernfalls bitte einfach den Antwort-Button verwenden.
Danke!

Mit freundlichen Gruessen,
Andy B7 | MT-Moderation

Okay sorry mach ich nicht mehr 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Seikan12 schrieb am 28. September 2023 um 14:44:22 Uhr:


...

Nur mal so nebenbei. Ich persönlich fahre den 2.0l TFSI Gen. 2 als A4 Avant aus 2012. Ich habe am Motor überhaupt nichts auszusetzen. Verbraucht kein Öl, ist durch die variable Nockenwellensteuerung spritzig, liegt also gut am Gas und läuft wie eine Biene. Als quattro natürlich. Lt. Tacho auch schon 250 km/h. Jetzt 134.000 km.

Ich würde den wieder kaufen.

Ich sag ja nicht dass der 2.0 TFSI ein schlechter Motor ist, auf keinen Fall! Ich hätte aber schon gerne etwas mehr power und auch Luft nach oben für die Zukunft was PS angeht, das ist mit dem 2.0Tfsi glaube ich schwieriger und teurer. Ich glaube dann wird's der 3.0 TDI sein, der scheint mir das Mittelding zwischen Power, Kosten und Zuverlässigkeit zu sein.

Fahre seit Führerschein einen Corsa Bj 2012 und suche nun ein Auto mit etwas mehr Fahrspaß. Dabei ist mir der A4 ins Auge gefallen. Nun hab ich leider keine Ahnung welches Modell bzw. welcher Motor besonders langlebig ist und welche man auch mit höherer Laufleistung noch gebraucht kaufen kann.
Gibt es da einen Konsens?

Ich würde keinen Vorfacelift mit Benzinmotor kaufen, Thema Ölverbrauch. Zudem kann es generell bei den Benzinmotoren noch Probleme mit Steuerkette, Wasserpumpe, Verkokungen, AGR und alles mögliche geben.
Recht langlebig und robust zeigen sich die 2.0 TDI Motoren (mit Zahnriemen).

Bei einem Auto mit Fahrspaß kommt mir jetzt nicht unbedingt der A4 in den Sinn. Die Autos sind schon recht schwer und nicht gerade Kurvenräuber, auch wenn man durchaus schnell fahren kann damit.
Ich hab den 2,0TDi mit 150PS, im Firmenfuhrpark haben wir unter anderem Octavias mit 150PS TDi, die gehen deutlich besser voran, weil wesentlich leichter.
Der A4 ist da mehr so das Langstrecken-/ Reisefahrzeug, man kann sich auch bei 180 noch ruhig unterhalten, aber fahraktiver und sparsamer würde ich Leon/Octavia und dergleichen nennen.

Ich wollte es nicht so direkt schreiben aber etwas "Status" wäre nicht schlecht 😁

Zitat:

@HubraumCCM schrieb am 8. Oktober 2023 um 13:22:35 Uhr:


Ich wollte es nicht so direkt schreiben aber etwas "Status" wäre nicht schlecht 😁

Für "Status" ist der B8 deutlich zu alt. War technisch schon damals zurückgeblieben.
Wenn Benziner dann erst ab Baujahr 2012, das kann man eigtl immer empfehlen. Im Verhältnis zu einem Corsa, wenn es nicht der OPC ist, dann ist der 1.8Tfsi durchaus sportlich, denn im Facelift (bzw B8.5) hat der Drehmoment wie ein Diesel & ist ein guter, langlebiger Motor.
Für die sportliche Optik gibt's S-Line, kosten aber viel mehr als leere Hütte.

Welche Laufleistung wäre bei den Benzinern ab 2012 noch in Ordnung?

Wieviel Budget hast du denn? Was du willst ist egal, denn das Budget entscheidet, was du dir damit kaufen kannst.

Du hast recht. Mein Budget wäre 8000€ +/-. @cepheid1

Dann wird es vermutlich ein Vorfacelift sein, somit sind die Benziner raus. Außer es wurde nachweislich die Reparatur der Kolbenringe gemacht. Also 2.0 TDI im Vorfacelift, am besten ohne Multitronic. Vielleicht findest du einen gescheiten 3.0 TDI für den Kurs.

So oder so, das ist dann ein über 10 Jahre altes Auto. Leg schon mal Geld zur Seite für Reparaturen.

Mal über Leasing oder Finanzierung eines jüngeren und kleineren Autos gedacht? Gibt viele spaßige kleine Autos in bezahlbar...

Deine Antwort
Ähnliche Themen