Alles rund um 20" Felgen auf dem A5

Audi A5 F5 Coupe

Hallo,

nächste Woche wird mein neues S5 Coupé mit 19 Zoll Cavo Design Felgen ausgeliefert.
Ich bin der Meinung, dass 19 Zoll etwas zu klein ist. Bin nun am überlegen, ob ich die 20 Zoll Felgen vom TTRS drauf machen soll. Was meint ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

@Saida3 Ich habe die BBS CI-R 9x20 ET25 in Platinsilber mit Goodyear Eagle F1 Asymmetric 265/30R20 aufgezogen, die fahren sich traumhaft und besser als 19" OEM.

Welche Wagenfarbe hast denn Du?

Nachtrag: https://bbs.com/de/produkte/performance_line/ci-r.php

BBS CI-R auf S5
1094 weitere Antworten
1094 Antworten

Ah super Danke mach ich jetzt eh nimm ET 25 🙂

Guten Tag, habe einen Audi A5 F5 Facelift Sportback Advanced und wollte mir 20Zoll Felgen kaufen....

nun die Frage passen 9x20 ET25 Felgen ?
oder kann mich mit der ET noch weiter runter damit z.B ET 20 damit die Felge noch konkaver ist ?

Mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 F5 Facelift Felgen' überführt.]

Reifenhändler fragen. Der haftet für seine Antworten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A5 F5 Facelift Felgen' überführt.]

Zitat:

@marcelo10 schrieb am 8. April 2024 um 18:46:51 Uhr:


Ah super Danke mach ich jetzt eh nimm ET 25 🙂

ET25 könnte eng werden und kommt auf jeden Fall auf den Reifen an.
ET 27 geht auf jeden Fall.

9J 20 ET27
Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
habe seit kurzem nen A5 Cabrio 2020 Facelift, wurde mir vom Audi Zentrum auf:
255/35 R19 96Y rundum verkauft.

Punkt 1:
Ist das ok? Laut google wurde der A5 mit 225/50 R17 oder 245/40 R18 ausgeliefert. Wenn ich das in den Reifenrechner schmeiße zeigt er mir an unzulässig, weil Geschwindigkeitsabweichung im negativen Bereich. Bei beiden Ausgangsvarianten.
Allerdings schlägt mir google auch die 255/35 R19 als optionale Reifengröße vor, das irritiert mich etwas.
(kann ich dann für meine künftigen Berechnungen neuer kombinationen alle 3 Varianten als Ausgangsgröße nehmen?)

Punkt 2:
Mich interessieren GMP 9x20 mit ET20.
https://www.felgenoutlet.de/.../gmp-rebel-black-diamond_ff_1_20?...

Erinnern mich an die schicken Audi S felgen, aber sind deutlich günstiger.
Die sind ohne Eintragung möglich laut der Homepage.

Dadarauf passen 225/35 R20 und 245/30 R20.
Sieht laut Tyrestretch beides schon recht schräg aus die Flanke, was mir persönlich gut gefällt, ich aber von Eintragungsfreien Varianten gar nicht so kenne.
https://tyrestretch.com/9.0-225-35-R20/9.0-225-35-R20-Nankang-2/
https://tyrestretch.com/9.0-245-30-R20/9.0-245-30-R20/

Auf den letzten Seiten wurde berichtet von 9x20 ET23 und größer, dass es schon sehr knapp war mit Einzelabnahme. Mit einer ET20 soll das einfach Eintragungsfrei möglich sein?
Da ich nur 10k km pro Jahr fahre, fuhr ich die letzten Autos immer mit einem Satz Felgen, Ganzjahresreifen mit Schneeflockensymbol auch im Sommer. Leichter Mehrverbrauch ist mir egal, Bremsweg hat die letzten 15 Jahre immer gereicht. Alter der Reifen schätze ich als wichtig ein, daher kauf ich lieber alle 4 Jahre neue Ganzjahresreifen, als 6 oder 7 Jahre die beiden Sätze platt zu fahren, mit 190Ps pack ich es nicht die runter zu schrubbeln 🙂

Was sagt ihr?

Fragen:
1. Ist der ausgelieferte Radsatz 255/35 R19 ok?
2. Ist 9x20 mit ET20 wie ich vermute sehr schön abschließend mit dem Radkasten, aber wie ich sehe dennoch Eintragungsfrei bzw. lediglich mit "Anbaubestätigung" fahrbar? --> Somit irgendwie die optimale Kombination?
3. mit den 255/35 R19 und 190PS quitschen die Reifen beim schnellen Losfahren schon, wird das mit den schmaleren 225 oder 245 nochmal deutlich schlimmer? optik ist mir hier egal, da die Schürzen vorn + hinten so lang sind, dass man die Breite der Reifen eig. nicht sieht.

Danke!

Gmp
A5-gmp
Audi-a5-orig-felgen

Hi ebayviper,

zu1: ok ja, ist der 19" ab Werk Satz (sollten aber auch in der EGÜ/COC Bescheinigung stehen)
zu2: die schließen nicht nur bündig ab, sondern stehen grenzwertig über
zu3: wenn die 255er schon jammern beim Anfahren, wird es mit 225 schlimmer, 245 etwas besser als 225, bzw. ähnlich wie mit den 255ern

Meine Meinung:
im ersten Moment dachte ich 9x20 et20 kann niemals passen und schon gar nicht ohne Abnahme.
Ein Blick ins Gutachten und die Auflagen kontrolliert:
A01 unverzüglich einem Prüfer vorführen
K1a Radabdeckung herstellen durch Ausstellen der Frontschürze und Kotflügel
K2b Radabdeckung herstellen durch Ausstellen der Heckschürze und Kotflügel
K4i An Achse 2 ist die Radhausinnenverkleidung an der Radhausausschnittkante auszuschneiden
bzw. um 5 mm zu kürzen und anschließend dauerhaft neu zu befestigen
K8z An Achse 2 sind die Radhausausschnittkanten im Bereich 200mm vor bis 300mm hinter
Radmitte um 5mm aufzuweiten

Fazit: "so mal eben montieren" klappt wohl nicht, dafür ist die et zu niedrig.

Gruß Cokefreak

@Cokefreak
Danke Dir!

Diese Maßnahmen gelten ja (vielleicht aus Übervorsichtigkeit?) für die Vorführung und Einholung der Anbaubestätigung.
Meinst Du ich kann auch eine Einzelabnahme durchführen lassen beim TÜV und in diesem Zuge darf der Prüfer nach seinem Ermessen entscheiden, dass dies ohne die Maßnahmen passt?

Würde jetzt hoffen / vermuten, dass der Hersteller übervorsichtig zwecks Reserve diese Maßnahmen mit reinschreibt um die "einfache" Zulassung frei gegeben zu bekommen und nicht zwingend Einzelabnahme vom Kunden verlangen zu müssen.

Ich habe einen kulanten TÜVer, mit dem ich schon einiges realisiert habe - illegales macht er natürlich trotzdem nicht.

Da würde ich nu die 225er bevorzugen, weil sich die Lauffläche eher noch unter den Radkasten zieht und abgedeckt ist. hmpf
Ansonsten diese Flaps zur Radabdeckung (K1A + K2B) kann man ja sehr sehr unauffällig nur ganz leicht sichtbar anbringen.
K4i wegschneiden 5mm wirklich für Freigängigkeit, damit nichts schleift? Das kann ich mir gar nicht vorstellen.
K8z - damit ist Börteln gemeint, oder sogar richtig die Karosserie rausziehen? omg

Das hier ist sogar Deiner? Du hattest 9x20 ET22 und ET24 effektiv mit 265er Lauffläche?
Musstest Du was ändern/abschneiden/ziehen/ausstellen?
Da wäre nicht noch Platz für 2-4 mm bei nem 245er oder 225er?

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 20. November 2022 um 00:08:18 Uhr:



Zitat:

@djmg_uli schrieb am 19. November 2022 um 22:33:29 Uhr:


Und wenn man die 265/30/20 Bereifung nehmen würde?

1. brauchst Du einen Prüfer der auf den Impact-Test verzichtet (Felge ist nur mit 275/30 zugelassen)
2. wird es vorne eng bei et22, 265/30, hinten passt es.
Das Foto zeigt 9x20, 265/30, et34 mit vorn 10er und hinten 12er Platten.

Als Alternative kannst Du die et26 vom RS mit 275/30 nehmen,
da gibt es hier User die es eingetragen haben.

Er sagt 9x20 ET25 mit 265er geht klar, klang jetzt nicht knapp.

Zitat:

@Tante Tilly schrieb am 8. September 2020 um 09:34:37 Uhr:


@Saida3 Ich habe die BBS CI-R 9x20 ET25 in Platinsilber mit Goodyear Eagle F1 Asymmetric 265/30R20 aufgezogen, die fahren sich traumhaft und besser als 19" OEM.

Welche Wagenfarbe hast denn Du?

Nachtrag: https://bbs.com/de/produkte/performance_line/ci-r.php

Auch hier 9x20 ET25 "passt perfekt" sogar mit breiteren 265ern, also nichts von knapp.

Zitat:

@weber66 schrieb am 1. März 2019 um 18:17:43 Uhr:


Ich fahre 9x20 ET25, mit 265/30 R20 und das passt perfekt..
Bilder kannst Du meinem Profil entnehmen.

Gruß Ralf

9x20 ET22 mit 265er.:

Zitat:

@HellRaiza83 schrieb am 20. November 2022 um 22:11:01 Uhr:


Kann ich bestätigen, gerade an der Hinterachse mit 9x20 265/30 ET 34 mit 12mm Platten sieht das ziemlich wild aus, aber hey eingetragen ist eingetragen. Ich vermute aber das mehr tatsächlich nicht geht.

Bild, da siehts nach ausreichend Platz aus.
https://www.motor-talk.de/.../seitlich-i210539472.html

Hi @ebayviper,

nein, am meinem habe ich nichts verändert.
Montiert hat der 🙂 vor Auslieferung und auch direkt eingetragen.
Nun zu deinem Vorhaben:
225er würde ich nicht nehmen, die werden mit der Leistung überfordert sein. Dann lieber 245 (oder 265 was vermutlich nicht passen wird). Gummi kann man nie genug auf der Felge haben.
Habe deine Felgendaten mit 245 in einen et Rechner eingegeben und mit meinen Daten verglichen. Die Felge kommt 2mm weiter raus, der 245er gleicht das wieder aus. Könnte also klappen.
Der "interessierte" Prüfer ist dabei von Vorteil. Besprich dein Vorhaben mit ihm und zeige Fotos aus diesem Beitrag.
Die von dir geposteten Beiträge anderer User passen mit der maximal zulässigen et. Bei HellRaiza83 ist kein Platz mehr. Felge und Reifen müssen in einem bestimmten Winkel von der Karosserie abgedeckt sein.

Gruß Cokefreak

So nu wirds ja langsam kalt und ich muss bestellen 😁

Ich habe noch nicht herausgefunden ob es ein aktives oder passives RDKS System in meinem A5 Cabrio 2020 ist.
Wenn ich den Reifendruck prüfen möchte im Boardcomputer sagt er mir ich soll den korrekten einstellen und dann speichern.
Gesagt, getan.
Dann will ich nachschauen und er meint wieder ich soll einstellen und speichern.
ich kann aber nirgends nie einen Reifendruck ablesen oder wenigstens "i.O." sehen oder ähnliches.
Ich könnte jetzt mal die Luft rauslassen und gucken ob er irgendwas anzeigt...

Im Tacho auf Zündung sieht man kurz ein Reifen mit "!"-Zeichen drüber, das ist ein Hinweis auf passives RDKS?

Es sind originale 19" Felgen drauf, welche halt scheinbar kein RDKS erlauben:
https://premiumwheels.de/.../171730871

Ist es also vlt. aktuell nur so "blöd" wegen dieser Felgen und mit anderen Felgen und passenden Sensoren hätte ich ein funktionierendes aktives oder passives Reifendrucksystem?

Gab es den A5 Cabrio 2020 "WAUZZZF5" überhaupt mit aktivem RDKS? War das eine Option?

Leider steht bei diesen Rädern nicht welche Radschrauben dafür benötigt werden.
Für meine neuen Felgen benötige ich laut Gutachten:
Nr. Art Bund Anzugsmoment (Nm) Schaftlänge (mm)
S07 Schraube M14x1,5 Kugel D=28mm 120 28

Brauch jetzt schwarze,
müssten diese sein, inkl. Felgenschloss?
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
H&R Teile Nummer: B1452802SET

Danke für Aufklärung.... 🙂

Original-19-zoll

Im A5 F5 (B9) ist immer das passive RDKS ohne Druckanzeige verbaut, aktives gab es nur beim RS5 gegen Aufpreis. Es gibt aber auch Besitzer die es nachgerüstet haben.
Reifendruck speichern geht nur wenn das Auto steht und ja es ist richtig das beim Aufrufen immer diese Meldung kommt.
Thema Radschrauben:
originale A5 Räder haben immer die gleichen Schrauben, brauchst keinen zweiten Satz.

Audi hat nur bei den RS Modellen aktive Radsensoren verbaut.
Alleine das Nachrüsten von Drucksensoren im Refen/Felge bringt nichts da die komplette Lese/Übertragungselektronik dafür fehlt.

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 31. Oktober 2024 um 16:54:23 Uhr:


Im A5 F5 (B9) ist immer das passive RDKS ohne Druckanzeige verbaut, aktives gab es nur beim RS5 gegen Aufpreis. Es gibt aber auch Besitzer die es nachgerüstet haben.
Reifendruck speichern geht nur wenn das Auto steht und ja es ist richtig das beim Aufrufen immer diese Meldung kommt.
Thema Radschrauben:
originale A5 Räder haben immer die gleichen Schrauben, brauchst keinen zweiten Satz.

Besten Dank euch.

Nee aktuell ist der originale 19" Satz vom Bild verbaut, es kommt eine 20" Zubehörfelge,
diese benötig tlaut Gutachten:
Nr...............Art......................Bund............Anzugsmoment (Nm)....Schaftlänge (mm)
S07...Schraube M14x1,5....Kugel D=28mm...........120............................28


Brauch jetzt schwarze,
müssten diese sein, inkl. Felgenschloss?
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...

H&R Teile Nummer: B1452802SET

Gutachten:
https://www.felgenoutlet.de/.../00406971.pdf

Bei den Schrauben kann ich leider nicht behilflich sein, fahre immer Originalräder.

Was anderes, habe mir das Gutachten und die Auflagen angeschaut:
9x20 et20!!!! Bist Du sicher das es passt? Et 24 vorne und et 22 hinten ist schon grenzwertig. Auflagen wie "Radhausschale schneiden" und Radlauf 5mm "aufweiten" sind nicht ohne.............

Du hast Recht, es ist sehr grenzwertig.
Die ET22 Bilder hier im Forum hab ich gesehen, sieht machbar aus.

Die Auflagen laut Gutachten sind maximal kleine "Flaps" anbringen als Radlaufabdeckung, was ich verschmerzen könnte.
Die Auflagen variieren nach Reifen, da ich Ganzjahres fahren will aufgrund meiner geringen Laufleistung (da schaff ich es nicht Saisonsätze runter zu fahren bevor die zu alt werden) muss ich auf 225er Breite gehen, wo sich die Lauffläche dann weit nach innen ziehen sollte aufgrund der 9J breiten Felge.

Ich bin optimistisch.

Habe schon (meiner Erinnerung nach) grenzwertigeres per Einzelbanahme eingetragen bekommen.
Hier ist nur eine Vorführung, ohne Eintragung nötig.

A5-felgen-et20-tuv
Deine Antwort
Ähnliche Themen