Alles rund um 20" Felgen auf dem A5
Hallo,
nächste Woche wird mein neues S5 Coupé mit 19 Zoll Cavo Design Felgen ausgeliefert.
Ich bin der Meinung, dass 19 Zoll etwas zu klein ist. Bin nun am überlegen, ob ich die 20 Zoll Felgen vom TTRS drauf machen soll. Was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
@Saida3 Ich habe die BBS CI-R 9x20 ET25 in Platinsilber mit Goodyear Eagle F1 Asymmetric 265/30R20 aufgezogen, die fahren sich traumhaft und besser als 19" OEM.
Welche Wagenfarbe hast denn Du?
Nachtrag: https://bbs.com/de/produkte/performance_line/ci-r.php
1104 Antworten
hast den Link zur Seite aus meinem Post zuvor gesehen? Das steht mMn das alles was du wissen willst 😉
Mal ne doofe Frage bzgl. Audi Felgen - vom D4 und D5 gibt es einige Schmiederäder, die mir auf meinem B9 gefallen würden (eig alle 9x20 ET37) - der A8 fährt ja einen deutlich größeren Querschnitt - bekomm ich die Felge mit 265/30 20 eingetragen? Traglast der Felge an sich ist ja kein Problem…
Ein 265er Reifen ist optimal passend für eine Felgenbreite von 9J bis 10,5J, sollte also auf der 9x20 kein Problem sein.
Ich nehme als Anhaltspunkt immer die unten eingestellte Tabelle die ich mal irgendwo online gefunden habe.
Traglast dürfte auch kein Problem sein und mit der Felgenbreite und ET dürfte es perfekt passen ohne dass etwas schleift.
Da sich der Reifen auf der 9J-Felge kaum zieht, dürfte die Reifenkante wohl das abstehenste Teil des Rades sein und die innere+äußere Maximalbreite bilden an der man festmachen muss ob freigängig ist oder nicht.
Sehr wahrscheinlich passt es aber.
Also am besten mal mit der Prüfstelle vorab reden was die genau alles wissen wollen und dann dürfte es auf eine Einzelabnahme rauslaufen.
Sehr da kein Problem für die Eintragung wenn du das vorab mit denen absprichst.
Eines muss dir aber bewusst sein:
Das Rad wird dann auch auf dem S5 wie Serie aussehen, der Reifen zieht sich auf der Felge nicht wirklich, steht also sehr vertikal an der Reifenflanke.
Das muss ja nicht schlecht sein, sollte dir aber vorher klar sein.
Nichts ärgerlicher als viel Geld auszugeben für Serienschmiederäder und am Ende gefällt es dir mit deiner benötigten Reifengröße nicht als Gesamtbild 😉
Je nach Modell welches dir gefällt gibt es sicherlich auch Felgenhersteller die dieses Design quasi 1 zu 1 aufgegriffen haben, ein passendes Gutachten für dein Auto bieten und zusätzlich noch deutlich günstiger sind.
Vielleicht einfach mal ein Bild der Felge(n) hier posten, dann kann man dir vielleicht auch Tipps geben.
Danke für die Erläuterung - ich fahr aktuell 9x20 ET 25 - das mit der ET37 passt auf jeden Fall. Ich hab aktuell CH-R drauf - wollte aber für den nächsten Sommer etwas teilpoliertes. Hier in der Gegend gibt es einige, und die Felgen sind für Fuchs Schmiederäder doch relativ günstig 🙂
Ähnliche Themen
Zur Reifen/Felgenbreite, wenn Euch Felgenschutz wichtig ist, weil ihr oft an Bordsteinen parkt, empfiehlt es sich tendenziell breitere Reifen auf schmaleren Felgen zu fahren. Dadurch fällt die Reifenflanke und, sofern vorhanden, der Felgenschutz vom Reifen deutlicher über die Felge und schützt diese besser. Muss einem aber auch optisch gefallen. Manche mögen gerne überbreite Felgen fahren.
Zitat:
@Redlinemkv schrieb am 24. Mai 2023 um 22:52:24 Uhr:
Danke für die Erläuterung - ich fahr aktuell 9x20 ET 25 - das mit der ET37 passt auf jeden Fall. Ich hab aktuell CH-R drauf - wollte aber für den nächsten Sommer etwas teilpoliertes. Hier in der Gegend gibt es einige, und die Felgen sind für Fuchs Schmiederäder doch relativ günstig 🙂
Mir ging es bei der ET37 eher um den Platz den du Innen noch hast (wird gerne vergessen), außen passt es 🙂
Zitat:
Mir ging es bei der ET37 eher um den Platz den du Innen noch hast (wird gerne vergessen), außen passt es 🙂
Ahh okay - gut, bei gleicher Felgenbreite kann ich ja Distanzen fahren. Es ging mir eher darum, dass die Serienfelge ja mit einem Reifen mit einem höheren Querschnitt abgenommen wurden (glaub 40er).
Und ich nicht weiß, ob der TÜV das mit einem niedrigeren Querschnitt abnimmt. (Impact Test)
Habe ein Angebot bekommen für mb Design KV1 felgen.
Maß: 9x20 ET 21
Kennt sich jemand aus ob ich die Felgen einfach typisiert bekomme oder wären Karrosseriearbeiten notwendig?
Will mir die Felgen nicht kaufen wenn ich sie dann nicht typisiert bekomme.
Danke schon mal im Voraus für die Antworten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche maximale ET kann man fahren' überführt.]
mit 265/30 wird es "nicht mal so eben", da grenzwertig.
Eine Tieferlegung wird das Vorhaben vereinfachen.
Hängt aber auch von den montierten Reifen ab (breit aufbauend, oder eher normal)
Im Anhang Fotos mit effektiver et 24 vorne und 22 hinten (9x20 et34, 10er Scheiben vorne, 12er hinten), Standard Sportfahrwerk.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche maximale ET kann man fahren' überführt.]
Das heißt ET 24 vorne und 22 hinten sind schon grenzwertig?
Die MB Design Felgen haben wie gesagt 9x20 ET21 DC
Und Reifen (245/30R20)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche maximale ET kann man fahren' überführt.]
mit 245/30 sollte es passen.
Hinten müssen wohl die kleinen Kunststoffflaps montiert werden, hängt vom Prüfer ab.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche maximale ET kann man fahren' überführt.]
Würdest du dann eher einmal höher gehen und die Felgen lieber mit ET25 bestellen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche maximale ET kann man fahren' überführt.]
Hi marcelo,
ich würde, um auf der sicheren Seite zu sein, auf 9x20 et25 und 265/30 gehen. "Reifen" kann man nie genug haben.
Tipp nebenbei:
Du kannst deine Beiträge 2 Std lang ändern/editieren, einfach auf den Stift klicken 😉