Alles rund um 20" Felgen auf dem A5
Hallo,
nächste Woche wird mein neues S5 Coupé mit 19 Zoll Cavo Design Felgen ausgeliefert.
Ich bin der Meinung, dass 19 Zoll etwas zu klein ist. Bin nun am überlegen, ob ich die 20 Zoll Felgen vom TTRS drauf machen soll. Was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
@Saida3 Ich habe die BBS CI-R 9x20 ET25 in Platinsilber mit Goodyear Eagle F1 Asymmetric 265/30R20 aufgezogen, die fahren sich traumhaft und besser als 19" OEM.
Welche Wagenfarbe hast denn Du?
Nachtrag: https://bbs.com/de/produkte/performance_line/ci-r.php
1094 Antworten
Ehrlich, nur 20" sehen auf den Sportback halbwegs vernünftig aus.
19" habe mir im Vorfeld vorm Kauf angeschaut und das wirkt echt noch etwas klein.
Das ist aber auch meine persönliche Meinung
Kann sein, aber der Komfort leidet doch sehr, vlt ist das mit anderen Reifen etwas besser, aber der Komfortindex ist schon ziemlich unten.
https://classic2.alfisti.net/german/service/reifendaten.htm
Die neuen Rotordesign Felgen des aktuellen Modells sehen schön aus, aber auch kommen 265/30er drauf..
Ich werd's sehen in einer Woche.
Hab die GMB Rebel in 19" ET25 mit 255er Bereifung bestellt.
Die Felgen Form und die Farbe spielt auch eine Rolle ob die Räder klein oder groß wirken.
8,5x20 ET30 Dotz CP5 Felgen.
Mochte die anfangs gar nicht, aber mittlerweile wirken die wirklich gut. Wirken vielleicht sogar etwas zu massiv.
Aber der Fahrkomfort ist wirklich mau. Auf 19er fährt sich der A5 um einiges angenehmer. Nächstes Jahr Reifen wechseln, dann wirds vielleicht angenehmer.
Ähnliche Themen
Das sind die abgedrehten Speichen vor einem dunklen Felgenbett. Deswegen wirken die so massig.
Zitat:
@CopyKev schrieb am 30. Mai 2025 um 09:17:10 Uhr:
Nächstes Jahr Reifen wechseln, dann wirds vielleicht angenehmer.
Ein Reifenwechsel hat nur minimalen Einfluss auf den Komfort............
Bei diesen Flankenhöhen hat das kaum einen Einfluss.
Eins noch von meinen S5 8T, mit 19" Rotor ist das Fahrwek komfortabler als mit 18" Winterreifen. Beide Ansätze wiegen in etwa gleich viel aber mit den 19er harmoniert das besser.
Der Kumpel mit 20" auf seinem S5 8T war nicht weniger komfortabel, finde ich.
Welche Reifengröße war das jeweils?
Eine 40er Querschnitt ist komfortabler als ein 35er oder ein 30er. Ein Winterreifen sowieso da die gesamt Weicher aufgebaut sind. Ausnahme wäre wenn der Wr quasi abgefahren ist und der 19" dagegen Neu, oder anderer Hersteller.
Aktuell hab ich zb kurz vor der Verschleißgrenze liegende Semis in 265/35 18, die sind dennoch super komfortabler als die 2tkm gefahren cup2 in 245/30 20. Keine trockenen Schläge über Bahngleise, kein geholpre auf grottigen Straßen, es rollt immer noch schön gedämpft ab und trotzdem sind die seitenführungskräfte besser, das Auto liegt stabiler beim Bolzen.
Um welten besser als die Superflachen Nonkomfort pellen.
Beide etwa gleich alt, 245/40R18 und 255/35R19 waren es.
Zitat:@ebayviper schrieb am 22. April 2025 um 08:30:26 Uhr:
So, also ich bin jetzt durch damit. Per Änderungsabnahme §19(3) die 225/35R20 90W auf 9Jx20H2 ET20 eintragen lassen. Bemerkungen: "Karosserie arbeiten durchgeführt. Radabdeckung gegeben."
Vorgeführt hab ich das Auto mit auf dem Parkplatz kurzfristig dran gedängelten "Flaps" an der Hinterachse, die hinterher bei der Fahrt ja durchaus abfallen könnten. Da diese ja nun aber nicht mal explizit erwähnt sind in der mitzuführenden Änderungsabnahme, kann es ja auch sein, dass dem Prüfer ein paar mm ziehen (die man nun nicht unbedingt sieht) gereicht haben.Ich fahre jetzt glücklich mit einem guten Gewissen (Wurde die 6 Monate zuvor ja auch nicht angehalten^^).
Wo hast den bitte die "Flaps" her ? 🤙
Ebay oder Amazon.
Hab welche von nem bekannten Hersteller genommen, aber einfach mal "Radlaufverbreiterung", "Flaps", "Schmutzfänder" etc. eingeben, da kommen einige.
Ich hab da mal eine Frage zu dem 20-Zöllern nebst Erstausrüster-Reifen: kann es sein, dass die null Flankenschutz haben?
Ich musste bereits zweimal einen Bordstein hochfahren und habe mir dabei jedes Mal eine Macke in die Felge gefahren.
Fahre noch einen Porsche 718 Boxster ebenfalls mit 20“, da habe ich nie Probleme. Hat Porsche einen besseren Flankenschutz?
Hi knolfi,
so wirklich Schutz bietet die 30er Flanke nicht. Gibt auch Unterschiede je nach Reifenhersteller.
Bei dir sind ja auch Conti SC5 p montiert, da ist die Lauffläche eher schmal und die Flanke weich. 1 mal bin ich in 5 Jahren einen Bordstein hochgefahren und habe mir dabei den Reifen angeschaut. Ich war erschrocken wie stark er einknickt und seitdem fahre ich keine BS mehr rauf. Klingt etwas "überempfindlich" gebe ich ja zu, aber ständig Macken in den Felgen geht mal gar nicht.
Aktuell sind Michelin PS4S montiert, die sind etwas eckiger und bieten auch eine etwas bessere Abdeckung.
Auf dem Foto ist der Unterschied gut zu erkennen.
Dieser niedrige und abgerundete Bordstein ist kein Problem, alle anderen meide ich wie die Pest.
Danke, weiß aktuell nicht auf dem Kopf welche Reifen verbaut sind.
Ist „nur“ die Felge vorne rechts. Wenn die WR drauf kommen, wird sie Instand gesetzt.
Auf deinen Fotos vom Cabrio sind auch Conti SC5 p montiert.