Alle Infos zum S6

Audi A6 C8/4K

Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?

Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉

Hier können alle Infos gesammelt werden!

Beste Antwort im Thema

Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL

Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.

Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.

Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.

Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.

Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.

Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch

S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.

Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.

4867 weitere Antworten
4867 Antworten

Fakt ist aber auch, dass der A6 zur Zeit teils nicht Konkurrenzfähig ist.
Dazu fehlt es an Motoren - würde ja meinen S6 4G gern mal eintauschen, aber Audi bietet nicht einen einzigen Benziner an.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 18. Juli 2018 um 19:36:06 Uhr:


Vor einem Jahr war die E klasse im Leasing völlig überteuert.

Das kann ich überhaupt nicht bestätigen, MB Leasing Privatkunde selbst letztes Jahr mit Negativzins. Audi war letztes Jahr schon teuer als die E-Klasse

Zitat:

@froggorf schrieb am 18. Juli 2018 um 19:59:09 Uhr:



Das kann ich überhaupt nicht bestätigen, MB Leasing Privatkunde selbst letztes Jahr mit Negativzins. Audi war letztes Jahr schon teuer als die E-Klasse

Negativzins? Mist, wieder was verpasst.
Wieviel kriegst auf jeden Monat raus?
;-))

Mein Zinssatz lag bei - 1,65%

Ähnliche Themen

Zitat:

@froggorf schrieb am 18. Juli 2018 um 21:03:08 Uhr:


Mein Zinssatz lag bei - 1,65%

Ihr glaubt auch an den Weihnachtsmann oder Osterhasen...

Habt ihr bei der Finanzierung einen Freistellungsaufrag erteilt oder zahlt ihr die 25% Abgeltungssteuer plus Solidaritätszuschlag auf den Zinsertrag?

Sorry, das musste raus...

Noch irgendwelche seltsamen Kommentare? Der Zinssatz aus dem Konfigurator, Euro 6d temp Reihensechszylinder Motor 340 PS Diesel. Da ist nichts verhandelt, kein Paket eingebaut was den Zinssatz verbessert, keine Eroberungsprämie oder sonstiges, also schnell zu MB da gibt's die guten Preise 🙂 könnte ich beliebig fortsetzen mit fast jedem Modell alle unter 0% Zinsen und das als Privatkunde, wer es nicht glaubt, sollte mal bei MB anrufen. MB weiß was die Kunden wollen, habe einen vergleichbar ausgestatteten Audi berechnen lassen, die Zinsen sind zum davonlaufen.

Dann das zweite Angebot, noch besser bei wesentlich mehr Kilometer, als E220d

Screenshot_2018-07-18-21-06-02.png
Screenshot_2018-07-18-22-18-15.png

Schöne Zinssätze gibt es da für den Audi S6 Mercedes-Benz ...

Nenn es wie du willst.

Allgemein werden die Raten im LF ausgedrückt.
Mercedes rechnet als einziger den LF nach Rabatt.

Aber auch egal. Ich jedenfalls hatte für die E Klasse trotz GroKu LF über 1.

Bei Audi war zu der Zeit LF 0,7. Alles Anfang 2017.

Und das die Motorenauswahl am Anfang so mau ist, war doch bei allen so. War beim 213 besonders mau 😁
Mercedes hatte es ja auch 10 Jahre verpennt einen starken Diesel anzubieten. Da kam nichts.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 18. Juli 2018 um 22:53:47 Uhr:


Und das die Motorenauswahl am Anfang so mau ist, war doch bei allen so. War beim 213 besonders mau ??

Das habe ich schon an anderer Stelle geschrieben, aber es waren selbst am Anfang immer noch mehr als beiden Motoren bei Audi 🙂, stimmt MB hat es verpasst Leistungsstarke Diesel anbieten, aber ich würde gern mal in ein paar Jahren erfahren, wie viele tatsächlich davon verkauft wurden da wird es sicher nicht so toll aussehen.

@ Froggorf:
Wenn andere sich blamieren und Zinssatznicht von LF unterscheiden können, dann musst du ihnen das auch lassen.

Sorry for OT.

J.

Falls du mich meinst, mir ging es nicht um den Zinssatz, deshalb blamiere ich mich auch nicht 😉

Wozu überhaupt der Zinssatz hier ins Spiel gebracht wird ist schleierhaft, genau wie die LP.
Gibt es einen Grund wozu ich den Zinssatz wissen muss beim leasen?

Ja - gibt es.
Denn am Ende ist die Leasingrate = Neuwert - Restwert x (Zinssatz) / Leasingzeit (vereinfacht ausgedrückt)
Wenn nun eben der Zinssatz nicht 2.X% hat sondern -1.X%, dann ist die Leasingrate auch kleiner.

Und ich gebeFroggorf auch völlig recht, dass Mercedes für die E-Klasse auch im letzten Jahr des alten A6 bessere Konditionen für privatkäufer angeboten hat als Audi für den A6.

Grüsse,

J.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 20. Juli 2018 um 14:3:21 Uhr:


Gibt es einen Grund wozu ich den Zinssatz wissen muss beim leasen

Noch abschließend etwas zum Zinssatz. Der ist ausschlaggebend für die Rate. Diese Angabe lässt jedem schnell erkennen wohin die Reise geht, wenn ich sehe welche Zinssätze bei Audi aufgerufen werden, dann muss ich mich fragen ob die keine Autos mehr verkaufen wollen. Was MB macht ist aber auch nicht mehr normal, aber die Stückzahlen stimmen, die Qualität sinkt aber stetig, analog zu BMW.

Okay. Ich kann damit jedenfalls nichts anfangen.
Denn der Restwert ist fiktiv, und somit auch der Zinssatz.

Btw, der Zinssatz zum vergleichen von Leasing-Angeboten ist schlicht unbrauchbar.

Aber du hast recht, sehr OT.

Beiträge zum S6 wären hier fein 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen