Alle Infos zum S6
Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?
Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉
Hier können alle Infos gesammelt werden!
Beste Antwort im Thema
Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL
Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.
Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.
Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.
Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.
Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.
Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch
S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.
Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.
4867 Antworten
auto-motor und sport berichtet am 14.07.18 zum S7 und S6 folgendes.
Die Publikumspremiere feiert der Audi S7 sicher schon Ende 2018, vermutlich auf dem Pariser Auto Salon im Herbst zusammen mit dem S6.
Beide Modelle gehen mit dem 2,9-Liter großen V6 mit Biturbo-Aufladung an den Start. Seine Leistung von mehr als 450 PS leitet die Achtgang-Automatik auf alle vier angetriebenen Räder – diese sind auch alle vier lenkbar. Ein V8-Aggregat wie beim Vorgänger wird es nicht geben. Dieser wird hingegen im RS7 aus vier Liter Hubraum und doppelt aufgeladen auf rund 650 PS kommen.
Die Hoffnung eines S-Benziners lebt weiter 🙂
Den 2.9 TFSI würde ich aber nicht so favorisieren (falls er denn überhaupt kommt).
Ist für mich zu unterkühlt und charakterlos. Hat mir schon im RS5 nicht gefallen, klar ist er schnell, aber absolut emotionslos. Wenn man dagegen den 550i G30 stellt - völlig anderes Auto, viel Komfort, edel ausgestattet, sehr schnell ABER im Gegensatz zum 2.9 V6 von Audi verbunden mit viel Emotionen bei übrigens nahezu gleichen Verbrauch.
Der Artikel ist schon alt und steht schon mehrere Wochen / Monate so online.... Da hier schon interne Schreiben vom Audi und auch mehre Händler von S6 Tdi anstatt vom Competition reden, glaube ich vorerst so schnell an den WLTP S6 Benziner... da scheint wohl audi bei den Wltp dieseln weiter zu sein als mit den Benzinern
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 17. Juli 2018 um 16:08:38 Uhr:
Den 2.9 TFSI würde ich aber nicht so favorisieren (falls er denn überhaupt kommt).
Ist für mich zu unterkühlt und charakterlos. Hat mir schon im RS5 nicht gefallen,...
Der muss sich nicht zwingend im S6 genau so anfühlen. S5 Sportback und A7 55Tfsi sind/waren doch auch der gleiche Motor aber haben sich beim fahren komplett anders angefühlt. (War doch der gleiche Motor..????)
Ähnliche Themen
Zitat:
@mf23178 schrieb am 16. Juli 2018 um 22:56:07 Uhr:
Der Leasingfaktor ist selbst als Grosskunde nur bedingt gut. Gut 1,0x exkl. Wartung. Aber der Q8 ist halt nunmal nochmal deutlich teurer. 1,3.
Für den Q8 habe ich hier ein Angebot mit 1,02 bei 36/20/0 (GroKu)
Zitat:
@froggorf schrieb am 16. Juli 2018 um 23:01:13 Uhr:
Dann bleibt ja nur noch MB, das beste Licht, gute Assistenten, sehr gute Leasing Konditionen aber zuweilen Qualitätsprobleme dennoch modernste Motoren mit Euro 6d temp und ausreichend Auswahl. Kurzum das beste am Markt, zumindest gegenwärtig
Hmm, hab heut Spasseshalber mal angefragt. Als Einzelleasing 400d t Modell mit dem gleichen Grundpreis wie der A6 50tdi, liegt der Mercedes deutlich günstiger. 720€ vs ca 860€. Schon sehr deutlich! Bei 36/30/0
Naja habe ja nicht grundlos einen MB gekauft, der Preis war unschlagbar, Audi war 180€ teurer BMW 200€. Es ist Irrsinn wie MB die Autos in den Markt drückt, da hat es die Konkurrenz schwer
Zitat:
@mf23178 schrieb am 17. Juli 2018 um 20:18:41 Uhr:
Zitat:
@froggorf schrieb am 16. Juli 2018 um 23:01:13 Uhr:
Dann bleibt ja nur noch MB, das beste Licht, gute Assistenten, sehr gute Leasing Konditionen aber zuweilen Qualitätsprobleme dennoch modernste Motoren mit Euro 6d temp und ausreichend Auswahl. Kurzum das beste am Markt, zumindest gegenwärtigHmm, hab heut Spasseshalber mal angefragt. Als Einzelleasing 400d t Modell mit dem gleichen Grundpreis wie der A6 50tdi, liegt der Mercedes deutlich günstiger. 720€ vs ca 860€. Schon sehr deutlich! Bei 36/30/0
Und der Motor sollte dem 50TDI haushoch überlegen sein, ich kann es leider erst ab Ende des Jahres vergleichen. Aber ich habe beim Wechsel auch einiges an Mehrausstattung für die gleiche Rate bekommen, hatte allerdings den A7 als Gegenangebot.
Zitat:
@A7 ab 09.12 schrieb am 18. Juli 2018 um 14:56:36 Uhr:
Und der Motor sollte dem 50TDI haushoch überlegen sein
Große Überraschung bei 286PS gegenüber 340PS 🙄
Zitat:
@antietz schrieb am 18. Juli 2018 um 15:05:49 Uhr:
Zitat:
@A7 ab 09.12 schrieb am 18. Juli 2018 um 14:56:36 Uhr:
Und der Motor sollte dem 50TDI haushoch überlegen seinGroße Überraschung bei 286PS gegenüber 340PS 🙄
Wer schreibt von "Überraschung"?
Die besteht ja wohl eher darin, dass der MB bei gleichem Grundpreis im Leasing deutlich günstiger kommt und DARÜBERHINAUS auch noch den wesentlich leistungsstärkeren Motor hat.
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 18. Juli 2018 um 15:21:15 Uhr:
Zitat:
@antietz schrieb am 18. Juli 2018 um 15:05:49 Uhr:
Große Überraschung bei 286PS gegenüber 340PS 🙄
Wer schreibt von "Überraschung"?
Die besteht ja wohl eher darin, dass der MB bei gleichem Grundpreis im Leasing deutlich günstiger kommt und DARÜBERHINAUS auch noch den wesentlich leistungsstärkeren Motor hat.
Vielen Dank, genau das wollte ich damit ausdrücken🙂
Rat mal warum der habjahres S6 gg einen 53er AMG T EKlasse in Neu getauscht wird? Im Leasing bei ähnlicher Ausstattung 180 billiger
Ja...im Moment kommt man da ins Grübeln. Ich habe ja schon alles erklärt aber am Ende hat das natürlich den Ausschlag für Mercedes gegeben und der A7 war dann raus.
Bei mir waren es bei einem Bruttolistenpreis von knapp 92.000,-- am Ende ebenfalls fast genau 200 € / Monat die Mercedes günstiger war, wie gesagt, bei besserer Ausstattung und stärkerem Motor (36/50/0)
Das mit dem Leasing ist immer das gleiche Spiel.
Jetzt wo der A6 kommt purzeln bei MB und BMW Preise.
Vor einem Jahr war die E klasse im Leasing völlig überteuert.
Da wurden C Klassen rausgeschmissen.
Na ja, und der A6 4G wurde ja 2017 auch hinterhergeschmissen.
Ist immer ein auf und ab.
Aber eins ist bei allen klar. Neues Modell, erstmal höher LF.