Alle Infos zum S6
Hier ein Thread rund um den neuen S6. Wird es ein 8 Zylinder bleiben, oder wird es wirklich der 2.9 TFSI aus dem aktuellen RS4?
Ich gehe davon aus, dass die Vermutungen der neue S6 C8 wird ein Diesel sich in reine Spekulationen auflösen werden 😉
Hier können alle Infos gesammelt werden!
Beste Antwort im Thema
Probefahrt S6 Avant und Vergleich mit A6 Avant Bitu VFL
Ich hatte den S6 zur Probefahrt. Nach der Enttäuschung bei der Probefahrt mit dem A7 50 TDI war ich vor allem auf das Verhalten beim Beschleunigen gespannt. Bin in den letzten Jahren über 200.000km mit dem A5 TDI mit 240PS und 140.000km mit dem A6 BiTu VFL 313PS gefahren.
Autobahn
Auf der Autobahn ist der S6 noch mal souveräner als der BiTu (Hier hätte ich aber auch mit dem A7 50 TDI gut leben können). Leistung ist eigentlich immer vorhanden. Der S6 zieht auch bis 250 durch, wobei mir der Durchzug > 220 egal ist. ZF-Automatik schaltet sehr sanft und deutlich angenehmer als bei meinen BiTu. Das wird aber wahrscheinlich mit dem Alter (7 Jahre und 183.00km) zusammenhängen. Meistens im Auto Modus gefahren. Im Dynamik Modus werden die Gänge etwas höher ausgedreht. Dafür ist der Soundaktuar deutlich präsenter, ist mir auf Dauer etwas zu viel.
Landstraße
Auf der Landstraße bin ich immer wieder mit Tempo 70/80/90 gefahren und habe dann stark beschleunigt. Der Schub setzt deutlich früher ein und das zurückschalten der ZF Automatik ist merklich schneller als bei meinen BiTu. Kein Vergleich mit dem A7 50 TDI der gerade auf der Landstraße gefühlt immer 2 Gedenksekunden hatte (Modus Auto / Dynamik s.o). Überholen macht richtig Spaß. Man ist aber ziemlich schnell über der erlaubten Geschwindigkeit.
Elektrischer Verdichter
Der elektrische Verdichter sorgt bis 1650 Umdrehungen für zusätzliches Drehmoment. Sobald man bei niedrigen Drehzahlen beschleunigt, schaltet die ZF Automatik sofort 1-2 Gänge runter so dass man sich eigentlich immer oberhalb von 1600 Umdrehungen befindet. Im Dynamik Modus fällt die Drehzahl auch kaum unter 1600 Umdrehungen. Ist mir nicht klar wie der Verdichter dann arbeitet, aber es funktioniert.
Fahrwerk/Komfort
Der S6 hatte Luftfederung und 20“ Reifen. Damit war er sehr komfortabel unterwegs. Allerdings haben die 20“ (255/40 R 20) Reifen deutlich mehr Gummi auf dem Reifen als meine aktuellen 20“ (255/35 R 20)Reifen. Ich denke die 21“ (255/35 R 21) entsprechen vom Komfort meinen jetzigen 20“ Reifen. Ich habe beim S7 21“ bestellt.
Display mit Touchscreen
Finde ich Optisch top, die Bedienung ist viel einfacher als erwartet. Bin aber noch etwas skeptisch
S = Sportwagen ?
Nein der S6 ist kein Sportwagen. Zu schwer, zu langer Radstand, Motor nicht drehfreudig genug/Drehzahlband zu klein.
Fazit
Für mich (35.00km pro Jahr / 95% Autobahn) ist der S6 ein toller Reisewagen. Der Motor ist deutlich besser als beim A6 50TDI und auch einen ticken besser als bei meinem BiTu. Eine tolle Optik und für mich ein stimmiges Fahrzeug. Wenn ich die Wahl gehabt hätte, hätte ich den S7 aber als A7 55TDI bestellt. Auf die Auspuffblenden und die sonstige S7 Optik könnte ich verzichten, zumal die Farbe Tritonblau und die 5-V-Speichen-Stern-Design 21“ Felgen beim S7 nicht bestellbar sind. Ich habe aber das Gefühl das Audi die bisherige Käuferschicht des S6/S7 hat fallen lassen. Nach einem V8 mit 450PS scheint mir der aktuelle Motor für diesen Personenkreis keine Alternative zu sein.
Freue mich auf meinen S7 und hoffe das Lieferdatum Oktober wird durch eine Priorisierung noch nach vorne verschoben.
4867 Antworten
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 8. Mai 2019 um 12:09:58 Uhr:
Aber nachdenken wäre auch nicht verkehrt. Beim 4G waren die Aktuatoren jeweils am Auslassrohr in einer Kammer verbaut. Wenn es jetzt aufgrund des Adbluetanks links eh keinen Platz für das Endrohr gibt, wie will man dann noch den 2 Aktuator verbauen, der dann auch nicht im Endrohr mündet? Das sind ja nicht einfach Lautsprecher am Unterboden.
Zusätzlich spart sich Audi mit der Einrohrlösung den zweiten Aktuator.
Dann lässt man sich noch den "Dachhimmel schwarz" der in jedem S-Line Modell Serie ist mit ein paar Euros (320,-) bezahlen.. und ratz fatz hat man schon wieder einen 1000,- mehr an einem Wagen verdient 🙂
mit dem dachhimmel die geschichte nervt mich jedesmal. warum ist der schwarze teurer ? mit welcher begründung ?
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 8. Mai 2019 um 13:03:15 Uhr:
mit dem dachhimmel die geschichte nervt mich jedesmal. warum ist der schwarze teurer ? mit welcher begründung ?
Da gibts ganz andere Sachen die mich nerven. Warum lässt man sich DAB so teuer bezahlen wenn es in einem VW up fast umsonst ist 😎
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 8. Mai 2019 um 13:03:15 Uhr:
mit dem dachhimmel die geschichte nervt mich jedesmal. warum ist der schwarze teurer ? mit welcher begründung ?
zumal er bei der Option S-Line Interior nichts kostet - warum also nimmt man dann bei einem S6/7 Aufpreis ?
Ähnliche Themen
Da sieht man ja welche Zielgruppe der neue "S6" adressieren soll.
Bitte nicht falsch verstehen, ich greife niemanden persönlich an, aber er ersetzt nicht den S6 sondern den Competition.
Damit ist der Mythos S gestorben, das ist jetzt weniger wert als das M, womit ich aber nicht M3-8 meine, bei BMW.
VW hat, wie ich schon erwähnt habe, mit so einer Strategie den GTI so gut wie ruiniert bis er bei Golf V, eigentlich aber erst VI wieder zum Leben erweckt wurde!
Schade, denn eigentlich haben die zwei beim 4G perfekt koexistiert. Nun gibt es keinen zurückhaltenden schnellen Diesel mehr, keinen etwas selbstbewusster auftretenden, aber der Leistung entsprechend immer noch sehr dezenten Benziner, sondern einen peinlichen Blender...
Dann lange, lange nichts sondern eine riesen Lücke und dann kommt der mittlerweile eigentlich schon völlig übermotorisierte und hier zu Lande viel zu teure RS6.
Eigenartige Produktpolitik...
Falls mich jemend suchen sollte, ich bin demnächst für die nächsten Jahre in einem anderen Markenforum zu finden, hat Spass gemacht bei Euch und danke für die vielen wertvollen Tipps 🙂
Zitat:
@GoAllroad schrieb am 8. Mai 2019 um 16:07:19 Uhr:
Da sieht man ja welche Zielgruppe der neue "S6" adressieren soll.
Bitte nicht falsch verstehen, ich greife niemanden persönlich an, aber er ersetzt nicht den S6 sondern den Competition.
Damit ist der Mythos S gestorben, das ist jetzt weniger wert als das M, womit ich aber nicht M3-8 meine, bei BMW.
VW hat, wie ich schon erwähnt habe, mit so einer Strategie den GTI so gut wie ruiniert bis er bei Golf V, eigentlich aber erst VI wieder zum Leben erweckt wurde!
Schade, denn eigentlich haben die zwei beim 4G perfekt koexistiert. Nun gibt es keinen zurückhaltenden schnellen Diesel mehr, keinen etwas selbstbewusster auftretenden, aber der Leistung entsprechend immer noch sehr dezenten Benziner, sondern einen peinlichen Blender...
Dann lange, lange nichts sondern eine riesen Lücke und dann kommt der mittlerweile eigentlich schon völlig übermotorisierte und hier zu Lande viel zu teure RS6.
Eigenartige Produktpolitik...Falls mich jemend suchen sollte, ich bin demnächst für die nächsten Jahre in einem anderen Markenforum zu finden, hat Spass gemacht bei Euch und danke für die vielen wertvollen Tipps 🙂
Wurde jetzt nicht gemunklet, dass der V6-Benziner S6/7 doch noch kommt ?
Was natürlich eine unterirdische und peinliche Firmenkommunikation bedeuten würde. Gut wäre es trotzdem.
Hab auch lange überlegt. Werde nun aber trotzdem bestellen. So peinlich ist er dann nun auch nicht. Das „S“ zeigt inzwischen einfach nur noch dass man ein sportlich ausgestattetes Auto fährt. Und das ist er mit meiner Konfi definitiv, wenn auch auf andere Weise wie die bisherigen S6.
Als Competitionfahrer müsste es zwar kein „S“ sein, dennoch sehe ich hier auch einige Vorteile:
-Bessere Bremsen als im BiTu
-einen interessanten Dieselmotor mit genug Leistung
-Sportliche Technik
-Hochwertige Verarbeitung
Dass der nicht mit dem bisherigen S6 vergleichbar ist, sollte nun jedem klar sein. Aber er bleibt hochpreisig und qualitativ auf hohem Niveau. Also besser als das, was 80 % der Menschen fahren, die auf Facebook und Co. schimpfen.
Ich denke auch, dass man dem Wagen auch einmal eine Chance geben sollte! Wenn ich in 2 Jahren was neues brauche, dann möchte ich zwar lieber nen v8, aber wer weiss, vielleicht ist mir der Rs dann zu laut... dan könnte der Diesel vielleicht doch was sein! Und eigentlich mag ich meinen sq7 jetzt auch sehr, obwohl es ein Diesel ist!!!! (Aber das ist auch win Suv, da passt der Diesel auch gut hin)
Zitat:
@audi-autob schrieb am 8. Mai 2019 um 16:54:28 Uhr:
-Bessere Bremsen als im BiTu
-einen interessanten Dieselmotor mit genug Leistung
-Sportliche Technik
-Hochwertige Verarbeitung
Die besseren Bremsen gibt es dazu Details? Für mich klingen die sehr ähnlich zum 50TDI.
"2-Kreis Bremssystem mit Schwarz/Weiß-Aufteilung für VA/HA; ESC/ABS/EBV; Bremskraftverstärker, hydraulischer Bremsassistent; vorn: Aluminium-Festsattel, Bremsscheibe innenbelüftet; hinten: Faustsattel mit integrierter elektr. Parkbremse, Bremsscheibe innenbelüftet"
Außer dass man gegen Aufpreis diese noch rot lackieren lassen kann, was beim Competition in der Form ja Serie war.
Sportlichere Technik meinst du das S-Fahrwerk? Weil die AAS ist ja identisch zu allen 3L Motoren und meistens mit drin, wenn man auf "volle Hütte" geht.
Die anderen beiden Dinge lasse ich mal so stehen. Beim Motor kann man ja nur spekulieren, solange man den in keiner Form fahren kann. Ich denke das erste Modell wird der SQ5 sein, bei dem man sich ein Bild machen kann.
Naja hab ja nicht gesagt dass der 50TDI keine besseren Bremsen hat. Auch die sportliche Technik hat der A6 auch. Was dann die „S“-Sportbremse ist weiß ich noch nicht.
Was ich damit sagen will: Ein Auto mit der Motorleistung, div. Technik (Lenkung, Differezial usw) darf sich auch etwas Sportlichkeit anmaßen. Damit ist er nämlich dynamischer als 90% der Autos mit denen ich täglich zu tun habe.
Und ja, er darf auch auffallen. Das tut mein Competition auch. Schwarz, Grau, Grau und unauffällig ist mir zu langweilig. Und wenn es dann doch mal passiert dass einer schneller ist, ist das halt so.
Im SQ5 klappt das ja auch sehr gut.
Zitat:
@audi-autob schrieb am 8. Mai 2019 um 17:46:31 Uhr:
....Und ja, er darf auch auffallen. ...
trotzdem sind diese Auspuffblenden Porno - Ich würde kein 100K-Auto mit so etwas fahren; Chinatuning unterste Schublade; so etwas gab es bisher nur bei irgendwelchen "Wannabees" ;
die normalen Heckblenden, die einen Auslass stilisieren sollen sind schon schlimm genug aber ein häufiges Designelement bei vielen Marken; der S6-Fake Auspuff ist schlimmer als die schwarzen Radläufe und angeklebten Nachrüst-Heckspoiler in den 80ern (Rieger hatte da immer schöne Bausätze...);
haben die Audi Designer irgendwie die früheren Fahrer von getunten Golf GTI u.ä. als Zielgruppe entdeckt, die sich jetzt jetzt einen A6 leisten können ?!
was haben die aus dem eleganten A6/Avant gemacht ?! Hätte es nicht ein sportlicher Heckdifussor ohne Auspuffrohre getan ?! Auch die Front ist in der Linie Sport harmonischer als die Riesenkästen bei S-Line ;
nie sah teuer so billig aus.....
Wenn man die Konfigurator Bilder vom S und 50er mit gleicher Felgengröße vergleicht, erkennt man die deutlich größeren Bremsscheiben beim S.
Naja ehrlich gesagt gefällt er mir. Das Gesamtpaket stimmt und ja, der Auspuff ist jetzt nicht unbedingt die beste Erfindung. Aber ich kann damit leben.
Das Auto aber auf das zu reduzieren, halte ich für falsch. Es steckt viel Technik drin die mich begeistert und für mich passt. Ich finde den neuen A6 sehr gelungen, auch in der „S“-Variante. Und wenn ich nun einen sparsamen S-Fahren darf freut mich das auch ein wenig. Vor allem nachdem ich gemerkt habe, dass der RS4 nicht zu meinem Fahrprofil passt.
ich bin gespannt... der alte biturbo hat relativ früh das drehmoment gebracht. am besten fand ich das vfl mit 313 ps, der nachfolger hat sich immer so zugeschnürt angefühlt. lag wohl auch an der einführung von adblue und euro 6. hat jemand vom s6 eine leistungs-und drehmomentkurve? so wie aus aussieht liegt das drehmoment viel später als bei den alten motoren an... hoffentlich fährt sich der wagen nicht so wie der 286 ps motor.
der sq7 geht wirklich aus dem stand ohne verzögerung los und macht laune. wir werden sehen.
na ja, durch die ganzen abgasgeschichten soll uns das fahren eines verbrenners immer mehr vermiest werden.
Zitat:
@CaptainDickei schrieb am 8. Mai 2019 um 19:04:41 Uhr:
....na ja durch die ganzen abgasgeschichten soll uns das fahren eines verbrenners immer mehr vermiest werden.
vom VW Konzern soll uns sicher nicht das Fahren von Dieseln vermiest werden - sonst gäbe es keinen S6 Diesel; mittelfristig ist das eine der Übergangstechniken der nächsten Jahre, um den CO Flottenverbrauch zu senken;
VW/AUDI etc. will uns eher den Benziner vermiesen/vorenthalten - die Probleme bei den V6 Diesel 45/50 TDi sind hausgemacht und die Lösung der NOx-Probleme hat nur dummerweise einen dysfunktionalen Motor hervorgebracht; eigentlich wäre eine Neuentwicklung der V6 Diesel nötig - oder ALLE V6 TDI kriegen den E-Verdichter, der das selbstgemachte Problem überspielen soll;
Frechheit, den E-Verdichter nur im S6 zu bringen und das dann als S-Modell zu verkaufen; ist eine typische Deutschlandlösung = Verbraucherverarsche, sonst würde es ja nicht parallel den 2.9 TFSI S6 als Exportfahrzeug geben....
der Konzern hat den 2.9 TFSI Motor übrigens auch im Porsche Panamera 4s - es geht also, wenn man wollte....
der blöde deutsche Kunde wird von Audi halt weiter konsequent verar....