1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. Audi A5 B10
  7. Alle Infos zum A4/A5 B10

Alle Infos zum A4/A5 B10

Audi A5 B10

Servus!

Wisst ihr, wann es neues B10 Modell kommen wird? Ich weiss, das ist noch zu früh, eine Frage zu stellen. Ich habe hier im Forum nicht gefunden, vielleicht habe ich das Übersehen.
2019 war A4 B9 Facelift, das müsste ja bald ein neues B10 Modell kommen oder nicht?

3139 Antworten

mit früher war vor 10 Jahren gemeint...

Zitat:

@Muggi_480 schrieb am 10. Mai 2024 um 16:58:34 Uhr:


Ich dachte Audi hat die A4 und A6 Reihe aufgegeben und baut nur noch A5 und A7 ? Diese dann auch als Kombi.. oder bin ich falsch abgebogen irgendwo ?

Als Verbrenner gibt es nur noch ungerad zahlen 3/5/7 die gerade 2/4/6 werden die Elektro-Version. Also aufgeben ist da nix

also die geraden Zahlen verschwinden vom Markt. Ist schon schade, da hat sich Audi 30 Jahre lang zur Premiummarke gemausert und dann tretet man freiwillig den Rückzug an. Das ist ja so, als ob Apple das iPhone an Medion abtreten würde.

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 11. Mai 2024 um 17:56:25 Uhr:



….und dann tretet man freiwillig den Rückzug an. Das ist ja so, als ob Apple das iPhone an Medion abtreten würde.

Warum „tretet“ man freiwillig den Rückzug an und von was zieht man sich zurück?

Ähnliche Themen

A4 und A6 werden keinesfalls aufgeben sondern nur neu nummeriert um deutlicher die Elektromodelle von den Verbrennern zu unterscheiden. Und da es in Zukunft ab 2035 es keine Verbrenner mehr geben wird, werden jetzt schon die Nummerierung so geändert, dass A4 und A6 frei gemacht werden für die kommenden Elektromodelle. Audi denkt mit dieser Umnummerierung nicht an dieses Jahrzehnt, sondern schon weit in die Zukunft, wenn es nur noch Elektromodelle gibt und Verbrenner verschwunden bzw. nur noch eine ganz kleine Nische sind. Die Zukunft ist halt nicht der Verbrenner A4, sondern der Elektro A4.
Der neue B10 ist weiterhin ein klassischer A4 als Avant und Sportback, halt nur A5 genannt, da es im kommenden Jahr einen rein elektrischen A4 sowie rein elektrischen A6 geben wird. Die Zukunft ist Elektro und nicht Verbrenner.
Mit der angehängten e-tron Bezeichnung sind wohl die meisten Kunden wohl einfach nicht klargekommen. Ebenso wollte man wohl nicht eine komplett separate parallel dazu laufende Klassifizierung machen, wie Merceses es mit den EQ Modellen macht. Bei Mercedes könnte ich mir auch vorstellen, dass nach Beendigung der Verbrenner wieder auf die klassischen Bezeichnungen C, E, S-Klasse gewechselt wird und das EQ wieder entfällt, außer das EQ hat sich bei den Kunden bis dahin soweit etabliert, dass man es beibehält.

Zitat:

@spuerer schrieb am 10. Mai 2024 um 17:47:06 Uhr:


mit früher war vor 10 Jahren gemeint...

Das habe ich auch so verstanden - vergleiche bitte die SW nach Funktionsumfang mit einem A4 B8 von 2014 ich denke dann sollte klar sein wo die Probleme liegen - Stichwort Kundenerwartungen und damit einhergehende Komplexität.

naja...dann nimm mal das MIB2 - da gab es nicht so die Probleme und vom Funktionsumfang auch nicht viel weniger als jetzt das MIB3.
Und ob das Kundenerwartungen sind alles auf Touch umzustellen oder eher ein Nachäffen eines bestimmten Herstellers sei jetzt auch mal dahingestellt...

[Off-Topic Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte beim Thema "Alle Infos zum A4/A5 B10" bleiben und die Beitragsregeln beachten.]

mit A6 und A4 assoziert man mühevoll aufgebaute Marken, weltweit sind auch damit die gefragten klassichen Limousinen gemeint und diese wird es nicht nun gar nicht mehr geben. Kombis mögen hierzulande eine Rolle spielen, Fließheck sind solala, das war bisher mehr subpremium Billigmarken vorbehalten. Stattdessen firmieren nun unter A4 und A6 Elektroautos und wie sich zeigt, interessiert sich dafür nur ein Bruchteil der Nutzer (10-15%). Daher mein Argument, Audi gibt kampflos und vor allem sinnlos zwei starke Marken im Konzern auf. BMW hingegen macht es richtig, an 3er und 5er wird nicht gerüttelt, es gibt sie weiterhin als Limousinen und Kombis.

Ich hätte noch auf den B10 warten können, aber weder als Kombi, noch als Fließheck. Von mir aus hätte auch A5 auf der Limo stehen können, aber andere hätten eher A4 erwartet. So wurde es jetzt ein B9 und danach hoffe ich, dass BMW wieder komfortablere Fahrwerke und vor allem vernünftige Lenkungen im 3er anbietet.

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 14. Mai 2024 um 08:07:56 Uhr:


BMW hingegen macht es richtig, an 3er und 5er

Ob BMW in ein paar Jahren für dich noch alles richtig macht, wird sich zeigen. Denn stand jetzt gibt es keinen direkten Verbrenner Nachfolger für den 3er. Die aktuelle G2X Plattform wurde bis 2028 verlängert und danach gibt es Vollelektrisch die NCAR Plattform auch für den 3er.

Der neue A7 C9 wird eine Limo haben. Denn diese ist auch in Übersee deutlich erfolgreicher als eine derzeitige A4 Limo.

Und im übrigen 😁😉

Ich finde auch das BMW das bessere Konzept fährt…

Gerade im Sportwagen Segment…Lieber einen reinen Verbrenner M3/M4 länger laufen lassen und dann konsequent auf E-Abtrieb umstellen, anstatt einen Sportwagen-Hybrid ( nichts halbes nichts ganzes) mit einem Gewicht wie ein Transporter, der die Systemleistung mit den angegeben Fabel-NM in einem Drehzahlband von 300 Umdrehungen erreicht, zu bringen…Das einzig positive ist der EA839

Ich bin mir sicher wenn ich in dem ersten A5 B10 sitze ich fassungslos sein werde über die verwendete Materialqualität…

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 14. Mai 2024 um 08:07:56 Uhr:


Fließheck sind solala, das war bisher mehr subpremium Billigmarken vorbehalten.

Den Erlkönig Fotos nach zu urteilen, sieht der B10 Sportback bzw. Fließheck eher nach einer Limo mit oben angeschlagener Heckklappe aus. Könnte ein guter Kompromiss sein. Und wer mehr Platz braucht, nimmt den Avant.

Zitat:

@senti1990 schrieb am 14. Mai 2024 um 19:39:07 Uhr:


Der neue A7 C9 wird eine Limo haben. Denn diese ist auch in Übersee deutlich erfolgreicher als eine derzeitige A4 Limo.

[Off-Topic Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte beim Thema "Alle Infos zum A4/A5 B10" bleiben und die Beitragsregeln beachten.]

A7 Lim: mach Sinn, das wusste ich nicht. Es entfällt dann die "Marke" A6, aber immerhin!

A5 Fließheck: muss man tatsächlich sehen, aber die großen und schweren Heckklappen fand ich nie wirklich überzeugend, der Limo Deckel war stets ideal, auch optisch. Fließheck erinnert immer ein wenig an subprime Hersteller, praktische Autos ohne Charisma.

Naja, der A5 Sportback ist wohl praktischer als der Limo, ist aber immer noch kein praktisches Auto.
Fahre den aktuellen Sportback nach 6 Jahre Avant, da kommt man bei sperrige Sachen schnell an seine Grenzen.

Der Sportback allerdings als nicht charismatisch zu bezeichnen, bin ich absolut anderer Meinung. Für mich einer der allerschönsten Autos, die ich jeweils gefahren bin.

Also der Limo: sehr elegant und klassisch
fließheck: charismatisch und Sportlich
Avant: praktisch und unauffällig.

Für mich ist der Sportback die goldene Mitte optisch gesehen. Aber das ist nur meine bescheidene Meinung.

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen